Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Bernie, Indalo, Larry_II, dmuell, 2 unsichtbar), 769 Gäste und 795 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550538 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 43
Nordisch 38
Juergen 38
Themenoptionen
#626736 - 06.06.10 08:51 Sattel spannen
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.631
Mir rutscht beim Spannen des Sattels immer wieder die folgende Scheibe (mit der Mutter in der Mitte) aus den seitlichen Führungs"schienen":

Hier ist sie mal ausnahmsweise korrekt drin, meistens rutscht sie bei etwas Spannung auf einer Seite raus.


Das hat immer zur Folge, dass der Sattel deutlich verzogen ist. Man kann zwar damit fahren, aber er wird nicht besser davon. Zwar krieg ich mit einigem Gefummel diese Scheibe immer wieder auf die Leitbleche drauf, aber dort bleiben sie nicht dauerhaft.

Hat jemand da eine gute Lösung ?

Es betrifft vor allem die lang und schmal gebauten Sättel wie hier den Swift. Bei kurzen und breiten Sätteln wie z.B. dem Ideale No. 75 gibts die Probleme nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#627789 - 09.06.10 17:27 Re: Sattel spannen [Re: schorsch-adel]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.631
...schnief...hat denn keiner das Problem mit seinem Swift ? Oder hab ich zu umständlich gefragt ?
Nach oben   Versenden Drucken
#627799 - 09.06.10 18:14 Re: Sattel spannen [Re: schorsch-adel]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.928
Hallo,

bei mir ist am Conquest auch schon mal etwas durchgeruscht, aber dabei handelte es sich nicht um eine Scheibe (hier weiß ich nicht was Du meinst)sondern um die Schraube.
Dein Foto ist aber auch nicht hilfreich, weil es aufgrund der Größe nicht zeigt.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#627905 - 10.06.10 07:54 Re: Sattel spannen [Re: schorsch-adel]
Everic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
Spannen sollte man Sättel sowieso so wenig wie möglich, besser gar nicht. Du ruinierst sie damit nur. Wenn du aber meinst, es unbedingt machen zu müssen, kannst du die Scheibe dann nicht mit einer Zange festhalten?
Nach oben   Versenden Drucken
#627906 - 10.06.10 08:01 Re: Sattel spannen [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.558
Servus Markus,

auch ich kann auf Deinem Bild nichts erkennen. Meinst Du eventuell den Spannbügel Siehe Zeichnung ?

Ich hatte schon einmal einen Brooks, bei dem dieser Spannbügel beim Nachspannen sich immer verdreht hat und damit die Sattelnase abgeknickt ist. Ich habe das Problem allerdings auch nicht lösen können.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#627923 - 10.06.10 09:53 Re: Sattel spannen [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.631
Zitat:
Spannbügel
Genau den - und das von Dir geschilderte Problem meine ich.

ich werd am Wochenende mal das Nasenstück (dank Deines Links weiß ich jetzt wies heißt)im Schraubstock vorsichtig etwas zusammendrücken, vielleicht rutscht dann der Spannbügel nicht mehr raus.

Ggf. mach ich noch ein besseres Foto.
Nach oben   Versenden Drucken
#627949 - 10.06.10 10:47 Re: Sattel spannen [Re: schorsch-adel]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.854
Hai Schorsch,
ich habe das Problem auch, aber bei einem alten Flyer Modell (also einem breiten, Dickhintern kompatibelen grins). da ich aber auch alle anderen sättel nicht nachspanne, habe ich auch hier gelassen, obwohl das gute Stück (da recht dünnes Leder) schon gut durchgehangen ist. Wundersamerweise ist es aber nach wie vor der bequemste Sattel, den ich besitze.
LG Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#627962 - 10.06.10 10:58 Re: Sattel spannen [Re: Thomas S]
Everic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
Aus welchem Grund spannt ihr eure Sättel so oft?
Nach oben   Versenden Drucken
#627970 - 10.06.10 11:25 Re: Sattel spannen [Re: Everic]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.558
Ich spanne meine Sättel nur äußerst selten.

Vermutlich hast Du mich gefragt, weil ich vorhin geschrieben hatte, daß das von Markus geschilderte Problem beim Nachspannen aufgetreten ist. Ich weiß nicht mehr genau, bei welchem Sattel das war. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sich der Spannbügel seitlich verdreht, weil (!) er durch die Spannschraube nicht mehr richtig gespannt war. Beim Nachziehen hat er sich noch mehr verdreht. Vermutlich lag es vor allem am Leder.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#627988 - 10.06.10 11:57 Re: Sattel spannen [Re: schorsch-adel]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.832
Das gleiche Problem hatte ich beim B17 auch.
Beim Colt nicht, den hab ich allerdings auch nicht so lang gefahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#627998 - 10.06.10 12:26 Re: Sattel spannen [Re: Everic]
Alfri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 372
In Antwort auf: Everic
Spannen sollte man Sättel sowieso so wenig wie möglich, besser gar nicht. Du ruinierst sie damit nur. Wenn du aber meinst, es unbedingt machen zu müssen, kannst du die Scheibe dann nicht mit einer Zange festhalten?


Also ich fahre jetzt seit ca.3000 Km meinn Brooks B17 Standard und habe bisher 2-3 Umdrehungen nachgespannt, weil ich das Gefühl hatte in einer Hängematte zu sitzen. Das Spannen ist ja der Vorteil der Brookssättel. Warum sollte man sowenig wie möglich nachspannen?
Gruß Alfri
Nach oben   Versenden Drucken
#628003 - 10.06.10 12:47 Re: Sattel spannen [Re: Alfri]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Kurz um die Lebensdauer zu verlängern

Durch das Spannen dehnst Du das Leder weiter und es wird Dünner und dehnt sioch durch das Sitzen noch mehr. Irgendwasnn ist die Spannschraube am ende des Gewindes oder Brichrt regelmäßig unter der Belastung.

Aus dem selben Grund fette ich nur sparsam und selten.

3000 ist so gut wie nichts für den B17.


Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#628028 - 10.06.10 13:42 Re: Sattel spannen [Re: Deul]
sstelter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 661
Ich fahre meinen seit ca. 8000 km und habe überhaupt nichts nachgespannt. Die Ober- (und nicht, wie oft postuliert, die Unter-) Seite bekommt alle Vierteljahre ein wenig Proofide. Und das wars.
MfG
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#628040 - 10.06.10 14:09 Re: Sattel spannen [Re: sstelter]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Ist bei mir ähnlich, vom fetten der Unterseite wird mitttlerweile abgeraten.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#628061 - 10.06.10 15:33 Re: Sattel spannen [Re: Alfri]
Everic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
In Antwort auf: Alfri

Also ich fahre jetzt seit ca.3000 Km meinn Brooks B17 Standard und habe bisher 2-3 Umdrehungen nachgespannt, weil ich das Gefühl hatte in einer Hängematte zu sitzen. Das Spannen ist ja der Vorteil der Brookssättel. Warum sollte man sowenig wie möglich nachspannen?


Die Antwort wurde ja schon gegeben.

Das Gefühl, in einer Hängematte zu sitzen, ist für ein Fahrradsattel doch eigentlich das größte Lob.

Bei einem zu stark durchhängenden Brooks stanzt oder bohrt man am besten Löcher in die Flanken und bindet beide Flanken zusammen. Das zwingt ihn in seine Form. Genauso wie Brooks das bei diesen Pre-Aged-Modellen serienmäßig macht.

An meinem ersten Brooks habe ich auch noch rumgeschraubt. Und bei genau diesem hatte ich dann auch lockere Teile. Ich habe ihn dann wieder so weit entspannt, wie es gerade ging, und ihn dabei stark belastet, dass sich das Gestell wieder setzt. Heute ist es mein bequemster Sattel.. Ich werde nie wieder einen Brooks spannen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de