Also ich fahre jetzt seit ca.3000 Km meinn Brooks B17 Standard und habe bisher 2-3 Umdrehungen nachgespannt, weil ich das Gefühl hatte in einer Hängematte zu sitzen. Das Spannen ist ja der Vorteil der Brookssättel. Warum sollte man sowenig wie möglich nachspannen?
Die Antwort wurde ja schon gegeben.
Das Gefühl, in einer Hängematte zu sitzen, ist für ein Fahrradsattel doch eigentlich das größte Lob.
Bei einem zu stark durchhängenden Brooks stanzt oder bohrt man am besten Löcher in die Flanken und bindet beide Flanken zusammen. Das zwingt ihn in seine Form. Genauso wie Brooks das bei diesen Pre-Aged-Modellen serienmäßig macht.
An meinem ersten Brooks habe ich auch noch rumgeschraubt. Und bei genau diesem hatte ich dann auch lockere Teile. Ich habe ihn dann wieder so weit entspannt, wie es gerade ging, und ihn dabei stark belastet, dass sich das Gestell wieder setzt. Heute ist es mein bequemster Sattel.. Ich werde nie wieder einen Brooks spannen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.