29553 Mitglieder
98580 Themen
1550656 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2171 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#626636 - 05.06.10 13:16
Reiserad
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Leute, meine Frau und ich möchten uns jetzt ein Reiserad zulegen. Wir sind aktive Rennradfahrer und möchten jetzt mal Mehrtagestouren mit leichtem Gepäck probieren. Es müßte nur Kleidung transportiert werden und kein Zelt oder solche Dinge.Hätte gerne einen Radoneur, Koga hatte mal einen im Angebot , wunderschönes und auch leichtes Teil, leider finde ich den nicht mehr auf deren HP. Das Rad sollte überwiegend auf der Straße bewegt werden, allerdings auch mal einen Schotterweg ohne verluste überstehen, könnt ihr eventuell mal Vorschläge machen? Auch sollte bei 1 500€ pro Rad Ende der Fahnenstange sein.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626638 - 05.06.10 13:40
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.918
|
Hallo Klaus, Beim Stichword Randoneur kommt mir Das Surly Long Haul Trucker in den Sinn. Schau dir mal die Seiten auf: Fully loaded. an. Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626643 - 05.06.10 14:58
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 267
|
weitere Vorschläge: Raleigh Sojourn , in D mit anderer Ausstattung um 1100,- Kona Sutra , auch um 1100,- Erfahrung damit habe ich keine, finde ich aber ganz interessant, besonders das Raleigh. gruß, Basti
|
Geändert von baschdl (05.06.10 15:00) Änderungsgrund: Buchstaben vergessen, ist doch das Wichtigste an einer Antwort! |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626649 - 05.06.10 15:26
Re: Reiserad
[Re: baschdl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Da möchte ich noch das Salsa Vaya ins Spiel bringen. Hab's an den Bike Days neben dem Surley LHT begutachtet. Etwas schöner verarbeitet als jenes, ausserdem mit Scheibenbremsen, für die, die's mögen. Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626653 - 05.06.10 16:07
Re: Reiserad
[Re: Deul]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Beim Stichword Randoneur kommt mir Das Surly Long Haul Trucker in den Sinn.
Mir eher nicht - das LHT ist schon vom Rahmengewicht so schwer, dass es sich vom (aktuellen) Rennrad-Standard entfernt und eher Richtung Schwerlasttransporter geht. Ich weiß wovon ich rede, breche ich doch in ein paar Tagen mit meinem LHT (und Zeltgepäck) in die USA auf. Für RR-Touren mit Leichtgepäck (oder gar für Randonneurs-Veranstaltungen - also Brevets) würde ich ein leichteres Rad empfehlen - zB die schon Genannten + Trek oder ev. einen BOC-Crosser umbauen (die haben auch die Anlötteile für Gepäckträger). Ich hab für solche Zwecke mein Van Nicholas Yukon, aber das sprengt (komplett aufgebaut) deinen Preisrahmen. Die Low-budget-Lösung für Leichtgepäck wäre halt auf die schon vorhandenen RR den Tubus Fly mit Schnellspannadapter dranbauen - das geht (bei Befestigung an der Bremsschraube) auch bei Carbonrahmen. Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626654 - 05.06.10 16:11
Re: Reiserad
[Re: gerold]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 594
|
Sehe ich ähnlich, zum nur Klamotten transportieren ist ein LHT natürlich eher Overkill (fahre selbst eines). Andererseits hat man natürlich mehr Reserven falls man doch einmal andere Touren machen möchte und mit entsprechenden Reifen ist das Rad auch nicht wirklich langsam. Einen Cyclocrosser umbauen wäre auch das Erste was mir zum genannten Anforderungsprofil einfällt.
|
Geändert von Abraxas (05.06.10 16:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626655 - 05.06.10 16:20
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Hallo Klaus, dann seh Dir mal das Stevens Gran Tourismo an, sollte für Dich eigentlich perfekt sein. Das Orbea Arama gibt es nicht mehr, die Randonneusen von Focus und Trenga.de sind zu teuer. Die Modelle von Fahrradmanufaktur und Patria werden Dir zu schwerfällig sein, genauso wie das bereits vorgeschlagene Surly. Gruß Jürgen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626687 - 05.06.10 21:50
Re: Reiserad
[Re: gerold]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Das wäre natürlich einen Versuch wert.Habe noch ein Cilo Carbonrenner 9 fach in Top Zustand den ich eigentlich jetzt als Schlechtwetterrad nutzen wollte, eigentlich ist das Rad dafür viel zu schade. Gefallen würde mir das Stevens, habe ich die Tage im Orginal beim Händler stehen sehen. Koga Miata hatte mal einen super schönen Randoneur, leider wird der nicht mehr angeboten, der lag Preislich um 2 000€.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626765 - 06.06.10 10:33
Re: Reiserad
[Re: Jojo64]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Bitte immer mit dem Zusatz: Nur für Personen ab knapp 1,80 m geeignet. (Mir mit 1,75 m (Schrittlänge: 83 cm ) passt die kleinste Rahmenhöhe NICHT. Dafür ist mir in der kleinsten Rahmenhöhe das Oberrohr zu lang. )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626769 - 06.06.10 10:43
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Mein Vorschlag wäre ein Surly Crosscheck.
Der Rahmen ist zwar auch noch schwer. Entgegen aller Unkenrufe ist er aber nicht träge oder zu langsam. Er ist komfortabler. Man merkt auf dem Rahmen die Geschwindigkeit nicht so stark, da kleine Bodenwellen besser geschluckt werden. Ich habe inzwischen auf 10.000 km schon Radrennen, eine kurze schnelle Radreise (3 Tage, 430 km), Cyclocrossfahrten und ein MTB-Rennen in Norwegen damit absolviert. Aktuell ist es als Reiserad für eine bevorstehende 2 Monatsreise aufgebaut.
Als Alternative bietet sich das Kona Jake an. Ein Cyclocrossrahmen aus Alu mit Anlötösen. Von Ridley gibt es die einfachen (Alu)Crosser, wenn gewünscht (bei den Cyclocrosshändlern anfragen !)auch mit den entsprechenden Ösen.
|
Geändert von Nordisch (06.06.10 10:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626780 - 06.06.10 11:36
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 906
|
...Hätte gerne einen Radoneur... Hallo, als ich vor sechs Wochen bei "Onkel Erwin" in Bocholt mein Reiserad ausgesucht habe, habe ich nach dem "Multi Cross Trekking" Randonneur gefragt, der im 2009er Katalog noch drin war. Leicht resignierte Antwort des Verkäufers: "Den haben wir jetzt ein paar Jahre mitgeschleppt. Seitdem er nicht mehr im Katalog ist, fragen alle danach. Wir haben noch ein paar Rahmen, wir bauen Ihnen gerne einen!" Vielleicht sind noch ein paar Rahmen dar und Du kannst ein Schnäppchen machen. Ich habe dann doch, wegen der furchtbaren Straßen im Großraum Dortmund, ein Activa geordert. Grüße Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626794 - 06.06.10 13:29
Re: Reiserad
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Na ja, die Randonneuse vom Erwin war ja auch nicht gerade schön. Die schmalbrüstige Gabel passte nicht zu dem stämmigen Steuerrohr und sah wie eine schlechte Bastlerlösung aus. Aber Randonneusen waren schon immer ein Spezialfall und es war noch nie ein Massenmarkt. Nach Orbea und Rose hat sich nun auch Focus aus dem Markt wieder zurück gezogen. Und die Randonneuse vom Manfred gibt es ja nun auch nicht mehr . Und seit die französische Fahrradindustrie darniederliegt, bleiben da nur noch die Engländer und die Amerikaner, die an solchen Rädern noch gefallen finden. Gruß Jürgen Besitzer eines Hercules Toledo und eines Orbea Arama
|
Geändert von Jojo64 (06.06.10 13:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626796 - 06.06.10 13:39
Re: Reiserad
[Re: Jojo64]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 906
|
...Die schmalbrüstige Gabel passte nicht zu dem stämmigen Steuerrohr und sah wie eine schlechte Bastlerlösung aus... Jo, das ist 2010 nicht besser geworden. Diese Coladosen-Steuerrohre sind ästhetisch sehr bedenklich. Als ich im Laden ein 2009er Activa gesehen habe, habe ich gefragt: "Und was ist das? Das sieht ja viel besser aus!" Bei den Rennrädern passen diese Steuerdosen noch weniger. Dann lieber ein paar Züge auf dem Oberrohr oder unter dem Unterrohr. Grüße Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627234 - 07.06.10 19:52
Re: Reiserad
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627238 - 07.06.10 20:05
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 385
|
Fahre selber (als Ergänzung zum RR) das Stevens Prestige 2007 mit Dura Ace; ist aber preislich außerhalb Deines Rahmens. Sehr zufrieden, komfortabel, mit 35mm-Reifen auch auf grobem Schotter und Match sicher zu bewegen. Allerdings Ösen zum Anbringen von Schutzblechen bzw. Gepäckträger, Fehlanzeige. Centurion hat deutlich mehr Varianten und Konfigurationsmöglichkeiten.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627241 - 07.06.10 20:11
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.361
|
Wie wäre es mit einem T-Randonneur? Ich fahre selbst ein T700 und bin mit der Verarbeitung überaus zufrieden.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627412 - 08.06.10 11:50
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 121
|
Hallo, die Auswahl ist sicherlich nicht riesig, vor allem bei deiner preislichen Vorstellung. Aber schau doch mal bei patria http://www.patria.net/fahrraeder/randonneur. Das komplette Rondonneur liegt erheblich über 1.500 €. Aber dort kannst du auch nur den Rahmen beziehen und selbst aufbauen. Vielleicht kommst du dann mit deiner Preisvorstellung hin. Ansonsten gibt es ein sehr schönes Randonneur bei trenga.de. Dieses Rad liegt aber bei ca. 2.500 €. Viel Spaß bei der weiteren Suche. Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627552 - 08.06.10 19:08
Re: Reiserad
[Re: Nobbe]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Entscheidung ist gefallen, es wird ein Stevens Avantgarde Lithe.Das ist für uns wohl die richtige Entscheidung.Jetzt gilt es nur noch das Platzproblem von dann 9 Bikes zu lösen. Vielen Dank für eure Anregungen. Jetzt müssen nur noch Artgerechte Touren zusammen gestellt werden, was kein Problem darstellen sollte und schon kann es auf Reisen gehen.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627576 - 08.06.10 20:08
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Könntet ihr uns noch Tipps geben, was noch Sinnvolles an das Rad sollte. Z.B. Packtaschen, Ortlieb ist schon klar, nur welche machen da Sinn?
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627599 - 08.06.10 21:23
Re: Reiserad
[Re: N8tkapp]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 735
|
Oder in der "Plus"variante...
Gemacht für die Ewigkeit... ...na ja die Ortlieb Plus Variante habe ich als Low Rider Taschen und hatte schon 2 mal Löcher darin....durch Scheuren. Ich würde die Classics kaufen die sind robuster! Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627600 - 08.06.10 21:27
Re: Reiserad
[Re: 11111]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 88
|
...Wirklich? Merde... Dachte die wären leichter UND stabiler... Zumindest sagte der Verkäufer mir das... habe aber auch die Classics seit Beginn meiner Radreisekarriere...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627638 - 09.06.10 07:12
Re: Reiserad
[Re: 11111]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 273
|
Ich würde auch die Classic nehmen, habe ich auch, weil die Plus innen beschichtet sind, was einige Nachteile hat. Generell muss man sich fragen, ob man nicht etwas mehr Komfort möchte, den die einfachen Ortliebtaschen eben nicht bieten. Von der Ortlieb-Lenkertasche rate ich ab, sie ist nicht mit einer Hand zu bedienen - mich nervt das, weil ich sie auch beim Fahren benutzen und schließen können möchte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627655 - 09.06.10 08:44
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Hallo Leute, meine Frau und ich möchten uns jetzt ein Reiserad zulegen. Wir sind aktive Rennradfahrer und möchten jetzt mal Mehrtagestouren mit leichtem Gepäck probieren [_] Das Rad sollte überwiegend auf der Straße bewegt werden, allerdings auch mal einen Schotterweg ohne verluste überstehen Was sind denn das für Rennräder? Wenn es nicht irgendwelche 5kg-ultraleicht-Carbon-Geräte sind könnte man die mit anderen Laufrädern doch einfach Reise- und Schotterwegtauglich machen. Gepäck kann man zum Beispiel, wie hier beschrieben: http://ultralightcycling.blogspot.com/, so transportieren: *klick*. Oder aber einen Gepäcksträger mit Klemmen befestigen, Gewindebohrungen werden die Räder ja nicht haben.
|
Geändert von Mike42 (09.06.10 08:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#627716 - 09.06.10 12:02
Re: Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 835
|
Könntet ihr uns noch Tipps geben, was noch Sinnvolles an das Rad sollte. Z.B. Packtaschen, Ortlieb ist schon klar, nur welche machen da Sinn? Wenn vielleicht doch nicht Ortlieb: Schon mal eine Satteltasche ins Auge gefasst ? Diese nutze ich für kurze Touren (3-4 Tage) incl. Zelt. Gehen auch ohne Gepäckträger. Gruß Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|