...
Zum einen sind wir von Treviso mit dem Flugzeug nach Frankfurt/Hahn zurückgeflogen und mussten, nachdem wir das Gepäck aufgegeben haben, noch die Fahrräder bei der Oversize-Gepäckaufgabe abgeben. Von früheren Flugreisen war ich es gewohnt, dass die Flughafenpolzei das Fahrrad entgegen nimmt und dann zum Transport weitergibt. Hier war es so, dass der Polizist sagte, wir müssen das Rad auf ein Rollband legen und wenn es nicht draufpasst, wird es nicht mitgenommen. Natürlich hat es nicht draufgepasst. So haben wir das Vorderrad abgeschraubt und mit Klebeband an dem Rahmen befestigt. Zum Glück hatte mein Mitradler noch eine Rolle im Handgepäck.
Ich hatte große Befürchtungen mein Rad nicht mehr wiederzusehen? Habt ihr sowas auch schon mal erlebt?
...
Roland
Nein.
War Ende Mai diresen Jahres mit Freundin und 2 Fahrrädern von Hannover nach Venedig-Marco Polo (der richtige Flughafen von ... und nicht der weit weg Provinzflughafen Venedig-Treviso) geflogen und Mitte Juni wieder zurück. Sowohl in HAJ als auch in Italien passten beide Räder durchs Röntgengerät bei der
Sperrgepäckabfertigung. Auf ein Transportband mussten sie nicht.
Beim Rückflug vor 3 Jahren von Venedig habe ich mal das Vorderrad ausgebaut und mit Klebeband am Rahmen befestigt, weil ich eine zu kleine Einwickelfolie mitgenommen hatte. Das Paket ist eindeutig kleiner
