Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (aldi, veloträumer, mapf, BOO9, Eon, Astronomin, 7 unsichtbar), 706 Gäste und 792 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550525 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 71
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#657661 - 30.09.10 15:03 Unsere neuen Veloträume
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika



Hallo,
für unsere für nächstes Jahr geplante große Tour haben wir uns neue Räder geleistet.
Bisher hatte keines meiner Räder mehr als € 500,- gekostet.
Oft waren es gebrauchte.


Isabels Rad: Aluminium, Federgabel, Click- Pedale, Sattelstütze, Rohloff Speedhub

















































Uwes Rad: Stahl, starre Gabel, keine Clickies, Sattelstütze, Rohloff Speedhub





















































Wir freuen uns sehr!!!!










Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#657692 - 30.09.10 17:19 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Die sind ja wieder blitzblank! Nach der Schlammfahrt von letztem Samstag. Hochdruckreiniger?
Nach oben   Versenden Drucken
#657696 - 30.09.10 17:34 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: h.g.hofmann]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Reinigungsenten...

zwinker

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#657697 - 30.09.10 17:38 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Hi Uwe,

schicke Räder - mit denen ich Euch viele vergnügliche Kilometer wünsche!

Bei dem insgesamt hohen Ausrüstungsstandard fallen die Schutzbleche an Deinem Rad etwas aus dem Rahmen. Sind sicher besser als nichts, aber:
- hinten wird immer noch viel Schmodder in Richtung Tretlager und Kettenblatt geworfen. Die Kette bekommt da deutlich mehr Dreck ab als Not tut und einem langen Leben dienlich wäre
- die Stabilität des Steckblechs vorn ist von Haus aus schon grenzwertig - ich fahre so ein Ding auch. Durch das Versetzten des Winkels und der damit verbundenen Verkürzung der 'Zunge' ist das sicher nicht besser geworden. Auch Original (ohne Zurechtbiegen) hält der Winkel bei mir vorn nur ca. 10.000 km. Auf Tour kommt inzwischen ein Ersatzwinkel mit.

Wären Bluemels mit Streben nicht eine Überlegung wert?

Grüße Martin

P.S. Verräts Du noch, welche Aufgabe der SON erfüllt?
Nach oben   Versenden Drucken
#657700 - 30.09.10 17:45 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: MartinSW]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: MartinSW


P.S. Verräts Du noch, welche Aufgabe der SON erfüllt?


Mensch Martin, Du kannst aber auch Fragen stellen. Is` doch klar. Damit werden die Reinigungsenten neu geladen.

Gruß
Rainer, dem die Räder auch gefallen.

PS: Uwe, ist das die leichtere Alugabel bei Dir?
Gruß,
Rainer

Geändert von windundwetter (30.09.10 17:46)
Änderungsgrund: Nachtrag
Nach oben   Versenden Drucken
#657701 - 30.09.10 17:45 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
Bei dem gelben Rad steckt der Sattel-Stängel bis zum Anschlag im Geröhr, beim roten Rad sind noch 3 Zentimeter Rohr unterhalb des Kragens zu sehen.

Da ich letzte Woche diese Sattelstütze auch gekauft habe (die ebenfalls in einen 26"-Stahlrahmen rein soll, aber alles liegt noch in Einzelteilen in meinem Keller), würden mich mal Rahmenhöhen und Schrittlängen interessieren.

Ansonsten: Klasse Teile!

Velotraum ist schon eine Nummer für sich. Bei mir wären noch feste Schutzbleche dran, aber das Thema ist ja Bier- und Popcorn-verdächtig.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#657745 - 30.09.10 19:12 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: BeBor]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: BeBor
Bei dem gelben Rad steckt der Sattel-Stängel bis zum Anschlag im Geröhr, beim roten Rad sind noch 3 Zentimeter Rohr unterhalb des Kragens zu sehen.
Isch krieg die Plak beim Anblick der Spacertürme. Aber von Velotraum ist man sowas ja schon gewohnt.
Nach oben   Versenden Drucken
#657756 - 30.09.10 19:29 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: mgabri]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: BeBor
Bei dem gelben Rad steckt der Sattel-Stängel bis zum Anschlag im Geröhr, beim roten Rad sind noch 3 Zentimeter Rohr unterhalb des Kragens zu sehen.
Isch krieg die Plak beim Anblick der Spacertürme. Aber von Velotraum ist man sowas ja schon gewohnt.


Also vieles an den Rädern mag ja persönliche Geschmackssache sein, aber was die Spacertürme angeht kann ich Dir nur zustimmen. Optisch kein Augenschmauß und technisch suboptimal...

Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#657768 - 30.09.10 19:40 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Warum stellt Ihr Eure Räder nicht in UR3 vor?
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#657774 - 30.09.10 19:44 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: h.g.hofmann]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
In Antwort auf: h.g.hofmann
Hochdruckreiniger?

Geht´s noch?
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#657785 - 30.09.10 19:55 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Janz verjessen...

Mit oder ohne Reinigungsenten, die Räder gefallen mir ebenfalls gut!

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#657806 - 30.09.10 20:43 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Moin!

Schöne Räder, auch farblich mal was anderes. Aber ich muss auch nochmal in die Kerbe schlagen: Irgendwie stimmen bei Veloträumen (nicht nur euren) die Proportionen immer nicht so richtig. Ein schon relativ langes Steuerrohr und dann noch so einen Spacerturm obendrauf. Dass die Sitzposition eher Richtung aufrecht geht, ist persönlicher Geschmack, aber gerade Uwe sitzt offensichtlich ja gar nicht so aufrecht, sogar ein bisschen Überhöhung ist zu sehen. Wenn jetzt die Sattelhöhe stimmt und man ließe die Spacer weg würde er sitzen wie auf einer Zeitfahrmaschine. Also fehlt doch trotz des langen Steuerrohrs irgendwo ein Stück. Ist die Gabel so kurz? wirr

Apropos Reinigungsenten: Waren das nicht die, die auch unter den Rand kommen? teuflisch
Gruß, Jonas


Geändert von Fahrradfips (30.09.10 20:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#657821 - 30.09.10 21:27 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Fahrradfips]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
In Antwort auf: Fahrradfips
[...]Apropos Reinigungsenten: Waren das nicht die, die auch unter den Rand kommen? teuflisch[...]


Nein. Das konnte ich mir zwar auch nur knapp verkneifen, aber die, die unter den Rand kommen, sind aus Plastik. Die abgebildeten sind echt. Hoffe ich mal. Zum Fahrradreinigen also erst mal das Rad in den Tümpel werfen, bis es Algen ansetzt. Dann in den Garten damit. Die Enten machen den Rest.

Und; was der Inhalt der plastikenten mit dem Kettenfett anstellen würde...

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#657908 - 01.10.10 08:06 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: h.g.hofmann]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Nur bei den unproblematischen Teilen, sonst wie früher Seifenlauge und weiches Tuch!!!
Aber wie hätten sonst denn auch die Fotos ausgeschaut???
Liebe Grüsse nach Schwaben
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#657911 - 01.10.10 08:10 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Fundador]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: Fundador
Also vieles an den Rädern mag ja persönliche Geschmackssache sein, aber was die Spacertürme angeht kann ich Dir nur zustimmen. Optisch kein Augenschmauß und technisch suboptimal...

Velotraum hat sich die Rahmen schon mit individueller Geometrie schweißen lassen, als diese noch von Fort/CZ kamen. Das scheint beim neuen Partner für die thermische Rohrverheiratung aus Taiwan nicht anders zu sein.

Ein Blick in die Kundengalerie zeigt, dass der Spacerturm bei VT offenbar angestrebtes Wiedererkennungmerkmal ist.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#657915 - 01.10.10 08:21 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: MartinSW]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Also wie man sieht waren Isabel und ich uns auch darin nicht einig.
Sie verabscheut die Dinger!
Mir ist aber bei unserer letzten Lapplandtour soviel Wasser ins Gesicht und in den Rücken gespritzt- ach was geflossen, dass ich leichte "Bleche" zumindest im Gepäck dabeihaben möchte.
Die meiste Zeit werden wir wohl in Wüstenklima unterwegs sein.
Aber, da wir im Februar starten kann es anfangs noch ordentlich nass werden.
Wenn sie später nerven fliegen sie weg.
Zum SON soll sich demnächst noch ein Forumslader gesellen.
Auf Beleuchtung haben wir bewusst verzichtet.
Liebe Grüße
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#657918 - 01.10.10 08:28 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: hans-albert]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Damit Du siehst, daß bei uns nicht nur die Enten arbeiten müssen......
Reinigung der Pedale ist Hühnersache!









hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#657938 - 01.10.10 09:39 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Zitat:
Wenn sie später nerven fliegen sie weg.
Bei der Befestigung macht das das vordere Schutzblech nach wenigen tausend Kilometern sogar ohne weiteres Zutun grins Aber bis dahin solltet Ihr ja schon regenärmere Gegenden erreicht haben.
Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#658088 - 01.10.10 19:14 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Liebe Isabell ,

lieber Uwe ,

schnellstmöglich brech ich auf zur Fernfahrt nach Oberföhring , Eure neuen Räder wirken bis nach Sendling mit höchster magnetischer Kraft !
Freue mich sehr für Euch , viele Grüße auch von der Claudia ,
Euer
Werner
Suppenpanscher
Nach oben   Versenden Drucken
#658096 - 01.10.10 19:35 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
Flathead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 137
hej,

superschöne räder!!!!!

wo gibst denn die reinigungsenten zu kaufen?

was habt ihr denn da für kurbeln und innenlager drauf?

beste grüße
kay
keep the rubber down
Nach oben   Versenden Drucken
#658115 - 01.10.10 20:38 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
Corsar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 766
Klasse Räder!
Was fuer ein Innenlager und Kurbeln sind da verbaut?
Nach oben   Versenden Drucken
#658139 - 01.10.10 21:54 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.203
Die meisten neuen Räder sehen toll aus, da machen diese keine Ausnahme.

Zu dem Spruch mit dem Wiedererkennungswert fällt mir der andere ein von dem Automechaniker, dem vorgeworfen wurde, bei der Inspektion zu wenig Öl eingefüllt zu haben und der so kreativ war zu kontern: naja, die bauen schonmal auch zu kurze Meßstäbe ein... lach

Ich denke bei den Spacertürmen eher an das alte Motto: was nicht paßt, wird passend gemacht. Und auch in Fernost gilt: weniger verschiedene Rahmengrößen = billiger.

Und die Frage bleibt: aus welchem Grund sieht man das alles nicht in UR?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#658146 - 01.10.10 23:20 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Klar, ist ja logisch, um in die kleinen Ecken zu kommen ist ein spitzer Schnabel einach beser. Gack - Gaaaack.

zwinker

Schöne Bilder!

Grüße
hans-albert

Geändert von hans-albert (01.10.10 23:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#658191 - 02.10.10 10:08 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.230
Unterwegs in Schweiz

Hallo,

Steckschutzbleche sind definitiv sinnvoll, gerade wenn es batzig oder verschneit wird, kann man damit mal schnell einen blockierten Reifen verhindern.
Die kritischen Stimmen zum Spacerturm und zu Velotraum kann ich gerade bestätigen, bin aktuell am zusammenbasteln von einem Rad, welches einen halben VT-Rahmen als Grundlage hat.
Heute fluche ich über deren Fertigungsqualität bei den Schaltaugen, eine Katastrophe.
Während das erste Schaltauge gar nicht gepasst hat, weil es zwischen den verschiedenen Jahrgängen des Crmo EX Unterschiede gibt, ist beim an sich passenden wohl 1 mm zu wenig weggefäst worden, ich bekomme es nur schief sitzend hin.
Auch die Kritik von Hvs kann ich mittlerweile gut nachvollziehen, ein paar Gewindebohrungen für nicht so wichtige Anbauteile liegen nicht optimal. Zum Glück betrifft das nur den Gepäckträger. Die Schickimicki-Kundschaft legt da mehr wert auf die Farben.
Mit dem Bruce Gordon-Gepäckträger lässt sich das mit etwas weniger Unterlegscheiben lösen, als beim Tubus. Dennoch unverständlich, dass man keine Kompatibilität von Scheibe und Gepäckträger will, da kann man sich nicht auf wechselnde Standards berufen. Im übrigen auch sehr negativ finde ich, dass es keine Stahlgabel mit Anlötteilen für Canti und für Disc gibt.
Dennoch bei VT gelandet bin ich aufgrund Stahl, Disc und Canti hinten möglich (das mit der Gabel wollte ich zur Not durch einen Rahmenbauer lösen lassen) und der nachgesagten Robustheit und weil das aufgrund dieser Kombination noch der günstigste und am einfachsten erhältliche Rahmen schien.

Es scheint also noch eine Marktlücke zu geben, wann wird eigentlich mal ein Forumsrahmen entworfen und geschweisst?

Grüsse und viel Spass auf eurer Jahrestour mit euren Rädern

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#658194 - 02.10.10 10:24 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: dcjf]
rollido
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 385
In Antwort auf: dcjf

Im übrigen auch sehr negativ finde ich, dass es keine Stahlgabel mit Anlötteilen für Canti und für Disc gibt.

Christian, schaue Dir mal mein Liegerad an. Besitzt eine Stahlstarrgabel, Louise verbaut und Sockel für Cantis auch noch dran.
In Antwort auf: dcjf

Es scheint also noch eine Marktlücke zu geben, wann wird eigentlich mal ein Forumsrahmen entworfen und geschweisst?

Ein idealtypischer Forumsrahmen, aufgebaut aus allen Ansichten und Meinungen der Forumsteilnehmer, müßte aus Eisenbahnschwellen zusammengeschweisst werden (Schwerlastfraktion), aus Titan bestehen (Ewigkeitsfraktion), Anbauteile aus Carbon und Alu besitzen (Leichtgewichtsfraktion), die Form eines Stahlrahmens haben (Eisenfraktion) und nix kosten (Schwabenfraktion).
Schreckliche Vorstellung, über was soll man sich dann noch in Zukunft streiten ?!?!?
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Nach oben   Versenden Drucken
#658196 - 02.10.10 10:33 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: rollido]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.230
Unterwegs in Schweiz

Hallo Gerhard,

merci für den Tipp, hab mittlerweile schon eine Surly-Gabel genommen, die Alles kann.
Wegen des Materials müsste man sich ja nicht notwendig einigen, nur Geometrie und Anlötteile, da wohl ein Stahlrahmen und Titanrahmen recht ähnlich sein können und auch Alu einigermassen, nur bei Carbon könnte man so eine Geometrie wohl nicht 1:1 übernehmen, wobei Carbon ja eh wegfällt, für ein echtes Reiserad.
Das mit dem nix kosten kann ich bei Betrachtung von UR nicht durchwegs nachvollziehen, aber ich schaue normal auch stark auf Preis-Leistung, ohne Schwabe zu sein (Gott bewahre) schmunzel.

Grüsse

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#658299 - 02.10.10 19:24 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: dcjf]
vdrsilver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 128
@Uwee: Würde mich mal interessieren, welche Rahmengröße dein Rad hat und wie groß du bist (Schrittlänge). Das Rad schaut nach bewußt etwas kleiner gekauft aus (Spacer, langer Vorbau).
Nach oben   Versenden Drucken
#658852 - 04.10.10 20:47 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: vdrsilver]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Sorry gerade zurück vom Zillertal- Wochenende.
Antworte auf alle möglichen Fragen morgen.
Auf alle Fälle kommt man mit den Dingern auch auf die Berge- diesmal allerdings auch nur mit Minimalgepäck.
Bis dann
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#658937 - 05.10.10 09:21 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: vdrsilver]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

So hier die Maße unserer Räder:

Mein Rad bei Grösse 181cm und 77kg Gewicht:
D-Maß: 79cm
E-Maß: 69cm
Delta: 4cm


Isabel`s bei 171cm und 60kg: 70/ 66 / 10

Ich bin eher der Typ, der bei jedem Rad meint: Das passt schon!!!
Isabel eher entgegengesetzt.
Das Anpassen der Räder inclusive diversen Testfahrten auf unterschiedlichen Rädern und Federungen dauerte gut drei Stunden.
Alles in Ruhe. Hatten nicht den Eindruck zu hochpreisigen Ausstattungen gedrängt zu werden.
Hatten nach viel recherchieren im Forum und unzähligen Gesprächen, die natürlich wie hier auch zu stets unterschiedliche Ratschlägen führte eine bestimmte Vorstellung.
Alu, Rohloff, Sattelstütze, Scheibenbremse.
Wie man sieht hat sich nach der intensiven und angenehmen Beratung von Velotraum- Chef Stiener dann doch das eine oder andere Teil geändert.
Wichtig sind uns robuste und wartungsarme Räder.
Für Isabels Wirbelsäule ist eine Federung ein absolutes Muss.
Da hatte auch der Physiotherapeut ein Mitspracherecht!
Die Unterschiede der Federungen konnten wir gut auf einer selbst gewählten "Marterstrecke" testen.

Die Rohloff Magura Speedhub 500/14 überzeugt mich als alten Dipl. Ing. in Fahrzeugbau (schon lange umgesattelt) nicht nur von Aufbau, Präzision und Technik. Sie fährt sich einfach geil. Das Schalten im Stand am Berg oder sonstwo, die lineare Abstufung haben uns jetzt auch bei Bergfahrten überzeugt.
Ich kann aber durchaus die Leute verstehen, die die Geräusche in einzelnen Gängen stören.
Nach Absprache mit Frau Rohloff haben wir uns für ein Kettenblatt mit 40 Zähnen und ein Ritzel von 17 Zähnen entschieden.
Das entspricht nach Tabelle im 1. Gang einer Kettenschaltungsübersetzungvon 22/34 bzw. 24/36; im 14 Gang 38/11 bzw. 42/12.
Von den Scheibenbremsen wurde uns schliesslich abgeraten.
Und für Isabels Maße gab es keinen Stahlrahmen, der noch den Platz für eine Sattelstütze gelassen hätte.
Über das Aussehen brauchen wir wirklich nicht zu streiten, aber im Gebrauch überzeugt sie uns wirklich. Und wir sind nicht mehr die jüngsten und dürfen uns ein wenig mehr Bequemlichkeit gönnen.
Nach den bisher gefahrenen 500km würden wir die gleichen Räder wieder nehmen.
Gruß
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#658941 - 05.10.10 09:27 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: uwee
So hier die Maße unserer Räder:

Mein Rad bei Grösse 181cm und 77kg Gewicht:
D-Maß: 79cm
E-Maß: 69cm
Delta: 4cm


Isabel`s bei 171cm und 60kg: 70/ 66 / 10



Hallo Uwe,

ich kann mit den Maßen nix anfangen. Welcher Rahmengröße entspräche das?

Achja, meine Frage war und wäre immer noch gewesen: zwinker
PS: Uwe, ist das die leichtere Alugabel bei Dir?

Schönen Gruß und immer gute Fahrt mit den Rädern,
Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#658943 - 05.10.10 09:30 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Flathead]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Im nächsten Frühjahr gibt es wieder neue Reinigungsenten.
Nach getaner Arbeit können diese auch umweltfreundlich entsorgt- sprich gegessen- werden.
Unsere natürlich nicht!
An den Laufenten ist auch eh nicht viel dran, dafür legen sie bis zu 200 Eier im Jahr.

Und das andere ist das Excenter zum Kette spannen!
Gibts glaube ich nur bei Velotraum. Geht extrem schnell und leicht mit nur 2 Imbusschlüsseln.
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #658947 - 05.10.10 09:43 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: uwee

Die Rohloff Magura Speedhub 500/14 überzeugt mich ...

Wer hat denn da jetzt wen aufgekauft?

:job#
zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #658948 - 05.10.10 09:46 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Job]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Ich die Rohloff!!!
Hätte fast dumme Frage geschrieben!
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #658952 - 05.10.10 09:59 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Sei froh, dass er die "Imbusschlüssel" nicht gesehen hat... schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #658959 - 05.10.10 10:08 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: dogfish]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Stimmt!
Hätte fast geschrieben, dass ich diese in Super Qualität!!!
Und total günstig!!!!
Bei Obi gekauft habe!!!! (Mal schaun was die jetzt rausrücken)
Trotzdem leicht Kopfschüttelnd
Uwe


P.S.: Sollte ich irgendwo erwähnt haben, dass mir Räder von Velotraum zugeagt haben möchte ich hiermit feststellen, dass wir diese trotzdem käuflich erwerben mußten.
Leider!!!
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#659013 - 05.10.10 12:34 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
LD51
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 244
hallo, vllt. noch kurze Angaben zur Rahmengröße M , X oder XL ????


Grüße vom Niederrhein LudgerD
Nach oben   Versenden Drucken
#659026 - 05.10.10 12:55 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: LD51]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
... hier gibts als pfd unter "Rahmengeometrien" die Erklärung der Rahmengrößen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#659080 - 05.10.10 15:32 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: LD51]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

richtig, wie Bernd schon geschrieben hat findest Du es dort wenn Du seinem Link auf die Velotraum Homepage folgst.
Also Isabels Rad hat Rahmengrösse M meines XL.
Meine starre Gabel: Stahlgabel C-425
Innenlager: SKF BAS 600
Kurbel: Sugino XD
Gruß
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#659131 - 05.10.10 18:24 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Von den Scheibenbremsen wurde uns schliesslich abgeraten.

Kein Wunder, der Velotraumrahmen ist auch eine Fehlkonstruktion bezüglich Scheibenbremsen und Gepäckträger. Ich muß an meinem Velotraum den Gepäckträger abschrauben um die Bremsbeläge wechseln zu können. Aber das lassen sie wie es ist, während so Schnickschnack wie die 1000ste Farbe und ein eingefräßtes V im Steuerrohr oberste Priorität haben. Scheint so eine Art Teufelskreis bei Velotraum zu sein: Der Rahmen ist schlecht dafür geeignet, die Veloträumer raten davon ab, die Kunden nehmen deshalb auch keine Scheibe und dann kann Velotraum offiziell sagen, das sich eine Optimierung bei nur 5% Scheibenbremsnutzern nicht lohnen würde. grins
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#659133 - 05.10.10 18:28 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Dafür sind die Prospekte ansprechend gestaltet! Sei doch nicht so kleinlich grins
Nach oben   Versenden Drucken
#659138 - 05.10.10 18:34 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
li la Launebär
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Von den Scheibenbremsen wurde uns schliesslich abgeraten.

Kein Wunder, der Velotraumrahmen ist auch eine Fehlkonstruktion bezüglich Scheibenbremsen und Gepäckträger. Ich muß an meinem Velotraum den Gepäckträger abschrauben um die Bremsbeläge wechseln zu können. Aber das lassen sie wie es ist, während so Schnickschnack wie die 1000ste Farbe und ein eingefräßtes V im Steuerrohr oberste Priorität haben. Scheint so eine Art Teufelskreis bei Velotraum zu sein: Der Rahmen ist schlecht dafür geeignet, die Veloträumer raten davon ab, die Kunden nehmen deshalb auch keine Scheibe und dann kann Velotraum offiziell sagen, das sich eine Optimierung bei nur 5% Scheibenbremsnutzern nicht lohnen würde. grins


Hallo,

bei was für einer Bremse und Gepäckträger handelt es sich denn in dem SPEZIELLEN Fall?

Gruß Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#659143 - 05.10.10 18:44 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: li la Launebär]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Tubus Cargo und Magura Marta SL mit 160er Scheibe.

*****************
Freundliche Grüße

Geändert von HvS (05.10.10 18:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#659144 - 05.10.10 18:45 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: li la Launebär]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.230
Unterwegs in Schweiz

In meinem speziellen Fall handelt es sich z.B. um eine Scheibenbremse und einen Hinterradgepäckträger.
Wahrscheinlich wäre es besser VT lässt die Anlötteile für Scheibe ganz weg, damit niemand zu so etwas verleitet wird, wenn sie sowieso von Scheibe abraten, dann ist es inkonsequent sie anzubieten. Andererseits gibt es halt nicht so viele Anbieter mit der Kombination.

Grüsse

Christian


PS
BB7 + Bruce Gordon, Tubus wäre deutlich schlimmer zu montieren

Geändert von dcjf (05.10.10 18:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#659147 - 05.10.10 18:54 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
li la Launebär
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
[zitat=HvS]Tubus Cargo und Magura Marta SL mit 160er Scheibe.

...............einfach die Sicherungsschraube weglassen träller
....so oft im Jahr wirds ja nicht gemacht.

nebenbei.......ist ja mächtig zugepflastert das Ausfallende cool

Gruß
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#659149 - 05.10.10 18:57 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: dcjf]
li la Launebär
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
In Antwort auf: dcjf
In meinem speziellen Fall handelt es sich z.B. um eine Scheibenbremse und einen Hinterradgepäckträger.
Wahrscheinlich wäre es besser VT lässt die Anlötteile für Scheibe ganz weg, damit niemand zu so etwas verleitet wird, wenn sie sowieso von Scheibe abraten, dann ist es inkonsequent sie anzubieten. Andererseits gibt es halt nicht so viele Anbieter mit der Kombination.

Grüsse

Christian


PS
BB7 + Bruce Gordon, Tubus wäre deutlich schlimmer zu montieren




............ist jetzt eigenartig, hatte auch eine BB7Road an meinem VT montiert......konnte die Beläge aber próblemlos wechseln....da sie ja nur nach unten rausgezogen werden verwirrt

Gruß Stefan


Geändert von li la Launebär (05.10.10 18:58)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #659150 - 05.10.10 18:58 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: li la Launebär]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ich würde da nix weglassen....
entsetzt



einfach den richtigen Rahmen und schon ist gut.

spart man auch ne Menge Geld.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#659151 - 05.10.10 19:02 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: li la Launebär]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.230
Unterwegs in Schweiz

Sorry, Belagwechsel sollte bei mir kein Problem sein, nur ist es unschön eine 4 cm Schraube zu verwenden um den Gepäckträger noch hinzubekommen, irgendwann hat man dann kein Vertrauen in die Traglast der Konstruktion.

Grüsse

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#659154 - 05.10.10 19:07 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Job]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
So könnte Velotraum den Hinterbau auch wesentlich besser gestalten. Aber jetzt hat man halt schon mal das falsche Ausfallende entwickelt und in Rahmenfarbe lackierte Vorbauten und farblich passende Spacer gehen vor.

Gerade für einen Hersteller, der für Alltagstauglichkeit und Reiseräder wirbt ein Witz. Selbst wenn ich an die Schraube zum Belagswechsel drankäme, ohne den Gepäckträger abzuschrauben, stört mich immer noch der unnötige Abstand mit der langen Schraube um mit dem Gepäckträger an der Bremse vorbeizukommen. Und die Marta ist nicht gerade die dickste Bremse.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#659175 - 05.10.10 19:35 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
Custom!, auch in Stahl verfügbar.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#659179 - 05.10.10 19:47 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
li la Launebär
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
..........zuerst vielleicht mal etwas Grundlegendes, ich bin sehr, sehr selten in div. Foren aktiv, ab und zu beschäftigt mich ein Thema, dann lese ich mir Erfahrungen an, was aber nicht bedeutet dass ich sie dann ohne Praxis auf meine Weise weiter-interpretiere.

Zum Punkt.......im Bezug auf die VT(Fahrrad allgemein) Probleme.....die Antwort darauf habt Ihr Euch selbst gegeben.
Die Stienersche Philosophie lautet doch .......die Nachteile überwiegen die Vorteile (noch) nicht? ....in diesen Fällen werden Probleme Problemchen (die waren beim Kauf auch schon vorhanden?).......wenn es wirklich so ein Problem wäre, würde ich das Fahrzeug doch einfach verkaufen odgl. und mir ein Passendes besorgen.

......übrigens müssen KEINE 4 ZENTIMETER Distanz unter die Gepäckträgeraufnahme, kurz mal nachmessen was wirklich benötigt wird!

Was ich aber eigentlich mal loswerden wollte............Erlichkeit, Aufrichtigkeit fängt schon ganz klein an!!!! hier und jetzt...........einfach mal nachdenken.

Gruß und schönen Abend

Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#659203 - 05.10.10 20:22 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: li la Launebär]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.230
Unterwegs in Schweiz

Salut,
von 4 cm Schraube war die Rede.
Habe jetzt mal schnell einen Tubus genommen, die Schraube ist eine 3.5 cm Schraube und kommt auf der anderen Seite gerade nicht raus. Mit der Empfehlung eine Klemmmutter zu verwenden wäre also eine 4 cm Schraube angebracht.





Aufrichtige Grüsse

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#659223 - 05.10.10 21:13 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: uwee]
DaniA
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 211
Das Grün oben ist aber auch eine sehr schöne Farbe!

Mann, habe ich Glück, dass ich von Technik keine Ahnung habe - so kann ich mich ganz unvoreingenommen einfach nur darüber freuen,dass mein Velotraum so geil läuft und mich beim Kauf voll auf das Wesentliche konzentrieren - die Farbe meines neuen Rades!
Und falls doch mal was sein sollte oder ein Problem durch ein unzureichend durchdachtes VT-Produkt entstanden ist, merke ich es nicht einmal, weil das die Werkstatt repariert und nicht ich!

Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier im Forum kein anderer Hersteller so extrem kritisch bis in Detail unter die Lupe genommen wird - oder sind alle anderen Räder so makellos problemgelöst, dass es nichts zu beanstanden gibt?
Nach oben   Versenden Drucken
#659225 - 05.10.10 21:16 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: DaniA]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: DaniA
...oder sind alle anderen Räder so makellos problemgelöst, dass es nichts zu beanstanden gibt?

Ach was!

Alle Räder sind mit riesigen Macken behaftet. Außer meinen natürlich.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#659226 - 05.10.10 21:17 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: DaniA]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.203
nicht allzuviele haben aber auch diesen eigenen Anspruch darauf, bei Fahrrädern etwas Besonderes zu sein. Das weckt dann eben Erwartungen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#659235 - 05.10.10 21:32 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: DaniA]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier im Forum kein anderer Hersteller so extrem kritisch bis in Detail unter die Lupe genommen wird - oder sind alle anderen Räder so makellos problemgelöst, dass es nichts zu beanstanden gibt?

Gegenfrage: warum sollte man einen erheblichen Mangel nicht klar benennen?
Ist doch gerade die Aufgabe in einem Forum, auch die Schattenseiten zu beleuchten und das wird hier umso stärker gemacht, je stärker die Ansprüche der Hersteller sind.

Da du keine Scheibenbremse fährst, ist das Problem für dich keins und du kannst dich an deinem Rad erfreuen. Velotraum ist ja ansonsten ein feines Rad und das wird auch oft genug gesagt.
Als scheibengebremstes Reiserad kann ich es aber einfach nicht empfehlen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#659265 - 05.10.10 23:47 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: dcjf]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Habe jetzt mal schnell einen Tubus genommen, die Schraube ist eine 3.5 cm Schraube und kommt auf der anderen Seite gerade nicht raus.

Sag aber dazu, dass Deine Bremszange eine der breitesten ist, die man serienmäßig bekommt. Mechanisch gestellte Bremszangen und davor eingebaute Gepäckkträger passen nach meiner Überzeugung gar nicht zusammen.

@uwee, das mit den Scheibenbremsen und dem Abraten vom Hersteller habe ich schon ein paarmal gehört und mich drüber gewundert. Ihr wollt langlebig und wartungsarm. Dazu hätten wenigstens an den Vorderrädern Scheibenbremsen gehört. Die Mischung von unterschiedlichen Bremsen hat sich bei mir auch nach fünfzehn Jahren nicht als nachteilig erwiesen. Insbesondere bei der Federgabel ist die Zangenaufnahme doch schon vorhanden. Bei einem Neubau ist eine zeitgemäße Bremsanlage kein Grund mehr für einen Mondpreis.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#659268 - 05.10.10 23:52 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
spreenixe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 142
wozu braucht jemand am hinterrad unbedingt eine scheibenbremse?
die 20-35% Bremswirkung kann man locker mit herkömmlichen Bremsen kontrollieren (blockieren).+
[**** | lg spreenixe | ****]
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #659274 - 06.10.10 04:17 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: DaniA]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
In Antwort auf: DaniA
oder sind alle anderen Räder so makellos problemgelöst, dass es nichts zu beanstanden gibt?


Da kann ich dich beruhigen, Dani

Schau mal ins "UR-Werk", nur die Wenigsten schaffen es ohne Fehl und Tadel.

Aber mit der Farbe hast du absolut recht. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#659282 - 06.10.10 06:14 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: spreenixe]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Um auch bei Schnee oder in einer nassen Wiese direkt beim Ziehen des Bremshebels eine kontrollierbare Bremswirkung bis hin zur Blockierung zu haben. Aber ein 'unbedingter' Bedarf ist das nicht.

Positiv finde ich auch, dass dieser schwarze Schmierdreck, der bei Felgenbremsen Gabel, Felgen, Sattel- und Kettenstrebe bedeckt, bei Scheibenbremsen nicht existiert.

Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#659293 - 06.10.10 07:37 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: MartinSW]
Armani_Biker71
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
...zum Thema Gepäckträger und Disc- Bremse am Velotraum meine 2 Cent.


Benutze an meinem Velotraum eine Shimano XT mit 203mm hinten und einen Tubus Locc, es gibt von Tubus Adapterplatten, damit die Montage ermöglicht, oder erleichtert wird...

Gruß Matthias
Ich habe ein Auto, noch ein Auto, ein Motorrad; aber am liebsten fahre ich mit dem Rad...
Nach oben   Versenden Drucken
#659364 - 06.10.10 11:26 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Schau Dir mal das VT von Lothar (rayno) an. Er hat die Formula Oro dran. Damit gibt es die Gepäckträgerprobleme nicht und es ist ein vorzügliches Reiserad. Ich verstehe nicht, dass die Formula so wenig angebaut wird. Sie ist vor knapp 2 Jahren die beste Scheibenbremse in einem Test gewesen, sieht traumhaft aus, baut zierlich und lässt sich problemlos handhaben. außerdem gibt es sie gerade zum Schnäppchenpreis, weil sie durch eine nur wenig veränderte Variante abgelöst wird.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#659371 - 06.10.10 12:02 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: otti]
Bafomed
Mitglied
anwesend und neutral anwesend
Beiträge: 1.774
Dass Velotraum von Scheibenbremsen abgeraten hat, ist für mich nicht nachvollziehbar und lässt bei mir Zweifel an der Beratungskompetenz aufkommen. Ich fahre mein Reise-Velotraum seit 24.000 km in dieser Konfiguration (Tubus Logo + Shimano Deore):

Reise-Velotraum

Bisherige Erfahrung: Völlig unauffällig, keine Probleme auch bei heftiger Beanspruchung (Schotterpiste) mit vollem Gepäck (vorne 203 mm). Zudem lasse ich es auf Passabfahrten richtig rollen nach dem Motto "Wer später bremst, ist länger schnell.". grins Felgenbremsen gehören bei mir deshalb schon lange zum Alteisen.

Gruß,
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#659423 - 06.10.10 16:32 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: otti]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Ich möchte kein DOT Bremsflüssigkeit nutzen, deshalb kommt für mich nur Shimano oder Magura in Frage.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#659426 - 06.10.10 16:36 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: spreenixe]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
wozu braucht jemand am hinterrad unbedingt eine scheibenbremse?
die 20-35% Bremswirkung kann man locker mit herkömmlichen Bremsen kontrollieren (blockieren).+

Weil nur Scheibenbremsen bei jeder Witterung voll zuverlässig sind und ich besonders im Winter bei kritischen Verhältnissen gerne die hintere Bremse nutze, da diese unkritischer beim Blockieren ist.
Zudem ist die Scheibe an einer Rohloffnabe aufgrund des größeren Lochkreises besonders plan und am Hinterrad perfekt geschützt.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#659440 - 06.10.10 17:06 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.203
In Antwort auf: HvS
Ich möchte kein DOT Bremsflüssigkeit nutzen, deshalb kommt für mich nur Shimano oder Magura in Frage.

oder Tektro.... zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#659446 - 06.10.10 17:11 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: spreenixe]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.203
In Antwort auf: spreenixe
wozu braucht jemand am hinterrad unbedingt eine scheibenbremse?
die 20-35% Bremswirkung kann man locker mit herkömmlichen Bremsen kontrollieren (blockieren]

Nehme diese Aussage mal als solche, ohne das Wortspiel mit den Viechern. Wenn man 100 kg wiegt, das Rad 16 und das deutlich hecklastig verstaute Gepäck 20, nur um mal grobe Zahlen sicherlich nicht im Extrembereich zu nennen, hat auch eine große Scheibe (180 bei mir) ordentlich zu tun. Die Blockadegrenze ist weit weg und mit einer Felgenbremse weder die Bremskraft noch die Dosierbarkeit vergleichbar, so meine ganz eindeutigen Erbremsungen.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (06.10.10 17:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#659449 - 06.10.10 17:21 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: dcjf]
li la Launebär
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
In Antwort auf: dcjf
Salut,
von 4 cm Schraube war die Rede.
Habe jetzt mal schnell einen Tubus genommen, die Schraube ist eine 3.5 cm Schraube und kommt auf der anderen Seite gerade nicht raus. Mit der Empfehlung eine Klemmmutter zu verwenden wäre also eine 4 cm Schraube angebracht.


Aufrichtige Grüsse

Christian

.........dachte mir dass DAS kommt zwinker......muß mich entschuldigen.......alternativ zum Tubus wäre ja noch der Gepäckträger von Stolz Fahrradbau welcher bremsseitig gekröpft ist.


Gruß Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#660978 - 12.10.10 08:24 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: mgabri]
Cornelius
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 225
[/zitat]Isch krieg die Plak beim Anblick der Spacertürme. Aber von Velotraum ist man sowas ja schon gewohnt. [/zitat]

Da kann ja bald von Velotraum nachgerüstet werden...

Gruß, Cornelius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #660981 - 12.10.10 08:38 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Cornelius]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.037
In Antwort auf: Cornelius

Da kann ja bald von Velotraum nachgerüstet werden...


Hm, das macht mir Velotraum direkt wieder sympatisch. *Endlich* ein Fürsprecher der Kurzarmigen, die den Lenker etwas höher brauchen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#661088 - 12.10.10 16:03 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Cornelius]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Ich habe die Erläuterungen zur Steuerrohrverlängerung "Carlo" auf der VT-HP mit Interesse gelesen und weiss nicht, was ich davon halten soll. Ein Gutes mag es ja haben, wenn diese Entwicklung bei Velotraum weitergeht: Wenn ich mir in 10, 15 oder mehr Jahren einen Rollator anschaffen muss, kann ich vielleicht bei Velotraum bleiben.
Nach oben   Versenden Drucken
#661092 - 12.10.10 16:12 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Cornelius]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hmm, rein optisch ist der Carlo gegenüber den Spacertürmen nicht DER Riesenfortschritt, und rein technisch müßte ich mich mit einem zweiteiligen, ggf. nur durch Preßpasssung zusammengehaltenen Steuerrohr gerade bei den auftretenden Kräften rein aus dem Bauchgefühl heraus schon mühsam anfreunden. Spacerturm ist jedenfalls für Leute, die an Sitz- und Lenkerposition noch herumoptimieren und -experimentieren, flexibler.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #661110 - 12.10.10 17:26 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Cornelius]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
Ich halte steilere Vorbauten (oder Syntace VRO) für die bessere Wahl ...



andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #661112 - 12.10.10 17:34 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: sigma7]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Genau meine Gedanken, wozu wenn man nen steilen relativ kurzen Vorbau montieren kann, oder nen Speedlifter ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #661118 - 12.10.10 18:05 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: DerKohl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es gibt auch lange 40°-Vorbauten. Weiß der Geier, warum viele um die einen Bogen machen. Ich habe schon viel zu oft vorgeflötet bekommen, dass alles unter 12cm Sattelüberhöhung als Memme gilt. Na und? Iss mir Wurscht.
Ein paar Zentimeter Luft lassen und mit Buchsen ausfüllen ist keinesfalls verkehrt. Die müssen auch nicht zwangsläufig unter dem Vorbauknochen sitzen, oben drauf funktionieren sie genauso gut und schon ist Luft für eventuell nötige Veränderungen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#745325 - 02.08.11 07:56 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: MartinSW]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Nur mal als kurze Zwischendurchinformation......

Auch nach mehr als 10000km und viel Piste dabei halten die Steckbleche immernoch.
Habe ihnen versprochen sie so weit mitzunehmen wie sie keinen Ärger machen.
Schaun wir mal wie weit sie noch mitdürfen.
Grüße
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #745685 - 03.08.11 11:26 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Job]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Job
ich würde da nix weglassen....
entsetzt



einfach den richtigen Rahmen und schon ist gut.

spart man auch ne Menge Geld.

:job

Hallo Job,

welchen Rahmen sehe ich denn da ?

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #745705 - 03.08.11 11:56 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: LudgerP]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: LudgerP
In Antwort auf: Job
ich würde da nix weglassen....
entsetzt



einfach den richtigen Rahmen und schon ist gut.

spart man auch ne Menge Geld.

:job

Hallo Job,

welchen Rahmen sehe ich denn da ?

Grüßle, Ludger


Das ist der Pacemaxx bzw. in diesem Falle (glaube ich) der Racemaxx.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#745721 - 03.08.11 12:27 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: iassu]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Ich persönlich bin immer noch verwundert, wie wir viele Jahre -als es noch keine Scheibenbremse gab, überhaupt sicher MTB fahren konnten.

Ernsthaft - Scheibe hat sicherlich einige Vorteile (und auch einige Nachteile) - aber nachdem ich meine Scheibenbremse am MTB hab schon mehrfach entlüften lassen müssen, finde ich persönlich am Reiserad eine V-Brake stressfreier. Wenn die gescheit eingestellt ist dann bremst sie gut dosierbar und bremst auch sehr gut/schnell.
Ich finde das V-Brakes zur Zeit in viel zu schlechtes Licht gestellt werden.

Zum Thema Spacertürme: Die find ich auch nicht so schick (habe selber auch einen an meinem Germans Acid), aber ich denke damit hat man einen gewissen Grad an Flexibilität/Anpassungsfähigkeit des Rades an die unterschiedlichen Wünsche von Kunden, zugunsten einer etwas schlechteren Optik. Hab mich mitlerweile fast dran gewöhnt.
Nach oben   Versenden Drucken
#745814 - 03.08.11 17:27 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: t_streng]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Schlechtes Licht? Dass es eine, vorsichtig ausgedrückt, Eselei ist, tragende Teile abzuarbeiten, sollte inzwischen nicht mehr strittig sein. Dieser Irrweg wird im sonstigen Fahrzeugbau auch schon eine ganze Weile vermieden. Wer damit leben kann, der soll doch ruhig bei diesem Prinzip bleiben. Die Rückzugsscharmützel nach der Art von »Wie konnten wir nur vor der Erfindung der Leberwurst existieren« müssen wirklich nicht mehr sein. Die Autofahrer wollen jedenfalls in der Regel auch nicht zum F8 oder gar zum Gaul zurück.
Der Fehler bei Dir liegt wohl eher im »machen lassen«. Gerade bei solchen Kleinigkeiten hält man sich besser an »selbst ist der Mann«.
Nach oben   Versenden Drucken
#745853 - 03.08.11 19:13 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Falk]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Wenn wir bei tragenden Teilen sind: Achse , Nabe, Speichen, Gabel und Hinterbau müssten doch bei der V-Brake weniger beansprucht werden, oder?

Selbst machen konnte ich bei der V-Brake bisher immer (ggf. auch unterwegs), bei der Magura braucht man wohl Zubehör.

AM MTB für die sportliche 2-3 Std.-Runde für mich i.O., am Reiserad bevorzuge ich die V-Brake.

Geändert von t_streng (03.08.11 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#745855 - 03.08.11 19:20 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: t_streng]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: t_streng
Wenn wir bei tragenden Teilen sind: Achse , Nabe, Speichen, Gabel und Hinterbau müssten doch bei der V-Brake weniger beansprucht werden, oder?

Ist doch völlig egal, entweder du hast ein Felgenbremsnabe, dann kannst du dort keine Scheibenbremse montieren oder du hast ein Scheibenbremsnabe, dann ist die auch genau dafür gemacht und genau so ist das bei den anderen Teilen und im Gegensatz zu einer Felge, die durch die Felgenbremse bis zur Zerstörung durchgebremst werden kann, ist das bei den von dir angesprochenen Teilen durch die Scheibenbremse nicht der Fall.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#745883 - 03.08.11 19:43 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: HyS]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 61
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: t_streng
Wenn wir bei tragenden Teilen sind: Achse , Nabe, Speichen, Gabel und Hinterbau müssten doch bei der V-Brake weniger beansprucht werden, oder?

Ist doch völlig egal, entweder du hast ein Felgenbremsnabe, dann kannst du dort keine Scheibenbremse montieren oder du hast ein Scheibenbremsnabe, dann ist die auch genau dafür gemacht und genau so ist das bei den anderen Teilen und im Gegensatz zu einer Felge, die durch die Felgenbremse bis zur Zerstörung durchgebremst werden kann, ist das bei den von dir angesprochenen Teilen durch die Scheibenbremse nicht der Fall.


Theoretisch ja, praktische habe ich noch nicht viele Biker kennengelernt, die aufgrund einer durchgebremsten Felge ein Problem hatten. Wenn die Felge wirklich am Ende ist, dann würde ich sie erneuern lassen (wie einen Reifen auch z.B., welcher tragendes und Verschleissteil ist)
Die von mir angesprochenen Teile halten, wenn für Scheibenbremse ausgelegt (=massiver und schwerer) natürlich auch.

Die Diskussion ist theoretisch.
Ich sehs so:
Scheibenbremse:
+bremst bei jedem Wetter gleich
+bremst evtl. noch etwas massiver
+einfacher Wechsel der Bremsbeläge
-teurer
-schwerer
-wenn Probleme auftreten, dann ist. man evtl. auf Spezialwerkzeug und Ersatzteile angewiesen
o Scheibe Verschleissteil

V-Brake:
+preiswert
+ leicht
+ funktioniert bewährt und gut
+ Leicht selbst zu reparieren/ gute Ersatzteilversorgung
- Felge Verschleissteile
- Bremsleistung bei Matsch und Regen evtl. etwas schlechter

für mich bedeutet das:
Disc besser fürs MTB
V-Brake besser fürs sorglos Reiserad
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #745898 - 03.08.11 20:03 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: windundwetter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
muss denn jeder den Beitrag mit dem Bild drin komplett zitieren?
entsetzt

Ja, es ist ein Racemaxx Rohloff.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #745910 - 03.08.11 20:29 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Job]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: Job
muss denn jeder den Beitrag mit dem Bild drin komplett zitieren?
entsetzt

Ja, es ist ein Racemaxx Rohloff.

:job


Der ist so schön. cool

Und die 98 kb machens dann auch nicht mehr.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #745952 - 04.08.11 06:52 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: Job]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#745966 - 04.08.11 07:37 Re: Unsere neuen Veloträume [Re: windundwetter]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.909
Auch ich möchte darum bitten, das unnötige Vervielfältigen von Bildern durch Zitieren zu unterlassen. Siehe auch unsere Hinweise an die Beitragschreiber (Treffpunkt) .
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de