11 Mitglieder ( Rolf K., GuidoM, Michaela, Bahnhofsradler, R&B, Netbiker, Jaeng, Tobi-SH, Heiko69, 1 unsichtbar),
721
Gäste und
817
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98579 Themen
1550556 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#659364 - 06.10.10 11:26
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.755
|
Schau Dir mal das VT von Lothar (rayno) an. Er hat die Formula Oro dran. Damit gibt es die Gepäckträgerprobleme nicht und es ist ein vorzügliches Reiserad. Ich verstehe nicht, dass die Formula so wenig angebaut wird. Sie ist vor knapp 2 Jahren die beste Scheibenbremse in einem Test gewesen, sieht traumhaft aus, baut zierlich und lässt sich problemlos handhaben. außerdem gibt es sie gerade zum Schnäppchenpreis, weil sie durch eine nur wenig veränderte Variante abgelöst wird.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#659371 - 06.10.10 12:02
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: otti]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Dass Velotraum von Scheibenbremsen abgeraten hat, ist für mich nicht nachvollziehbar und lässt bei mir Zweifel an der Beratungskompetenz aufkommen. Ich fahre mein Reise-Velotraum seit 24.000 km in dieser Konfiguration (Tubus Logo + Shimano Deore): Reise-Velotraum Bisherige Erfahrung: Völlig unauffällig, keine Probleme auch bei heftiger Beanspruchung (Schotterpiste) mit vollem Gepäck (vorne 203 mm). Zudem lasse ich es auf Passabfahrten richtig rollen nach dem Motto "Wer später bremst, ist länger schnell.". ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Felgenbremsen gehören bei mir deshalb schon lange zum Alteisen. Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#659423 - 06.10.10 16:32
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: otti]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ich möchte kein DOT Bremsflüssigkeit nutzen, deshalb kommt für mich nur Shimano oder Magura in Frage.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#659426 - 06.10.10 16:36
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: spreenixe]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
wozu braucht jemand am hinterrad unbedingt eine scheibenbremse? die 20-35% Bremswirkung kann man locker mit herkömmlichen Bremsen kontrollieren (blockieren).+ Weil nur Scheibenbremsen bei jeder Witterung voll zuverlässig sind und ich besonders im Winter bei kritischen Verhältnissen gerne die hintere Bremse nutze, da diese unkritischer beim Blockieren ist. Zudem ist die Scheibe an einer Rohloffnabe aufgrund des größeren Lochkreises besonders plan und am Hinterrad perfekt geschützt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#659440 - 06.10.10 17:06
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: HyS]
|
Mitglied
![anwesend und zufrieden anwesend und zufrieden](/images/moods/default/content.gif)
anwesend
Beiträge: 25.203
|
Ich möchte kein DOT Bremsflüssigkeit nutzen, deshalb kommt für mich nur Shimano oder Magura in Frage. oder Tektro.... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#659446 - 06.10.10 17:11
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: spreenixe]
|
Mitglied
![anwesend und zufrieden anwesend und zufrieden](/images/moods/default/content.gif)
anwesend
Beiträge: 25.203
|
wozu braucht jemand am hinterrad unbedingt eine scheibenbremse? die 20-35% Bremswirkung kann man locker mit herkömmlichen Bremsen kontrollieren (blockieren] Nehme diese Aussage mal als solche, ohne das Wortspiel mit den Viechern. Wenn man 100 kg wiegt, das Rad 16 und das deutlich hecklastig verstaute Gepäck 20, nur um mal grobe Zahlen sicherlich nicht im Extrembereich zu nennen, hat auch eine große Scheibe (180 bei mir) ordentlich zu tun. Die Blockadegrenze ist weit weg und mit einer Felgenbremse weder die Bremskraft noch die Dosierbarkeit vergleichbar, so meine ganz eindeutigen Erbremsungen.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (06.10.10 17:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#659449 - 06.10.10 17:21
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: dcjf]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 123
|
Salut, von 4 cm Schraube war die Rede. Habe jetzt mal schnell einen Tubus genommen, die Schraube ist eine 3.5 cm Schraube und kommt auf der anderen Seite gerade nicht raus. Mit der Empfehlung eine Klemmmutter zu verwenden wäre also eine 4 cm Schraube angebracht.
Aufrichtige Grüsse
Christian .........dachte mir dass DAS kommt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ......muß mich entschuldigen.......alternativ zum Tubus wäre ja noch der Gepäckträger von Stolz Fahrradbau welcher bremsseitig gekröpft ist. Gruß Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#660978 - 12.10.10 08:24
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: mgabri]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 225
|
[/zitat]Isch krieg die Plak beim Anblick der Spacertürme. Aber von Velotraum ist man sowas ja schon gewohnt. [/zitat] Da kann ja bald von Velotraum nachgerüstet werden... Gruß, Cornelius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#660981 - 12.10.10 08:38
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Cornelius]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.037
|
Da kann ja bald von Velotraum nachgerüstet werden... Hm, das macht mir Velotraum direkt wieder sympatisch. *Endlich* ein Fürsprecher der Kurzarmigen, die den Lenker etwas höher brauchen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#661088 - 12.10.10 16:03
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Cornelius]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
Ich habe die Erläuterungen zur Steuerrohrverlängerung "Carlo" auf der VT-HP mit Interesse gelesen und weiss nicht, was ich davon halten soll. Ein Gutes mag es ja haben, wenn diese Entwicklung bei Velotraum weitergeht: Wenn ich mir in 10, 15 oder mehr Jahren einen Rollator anschaffen muss, kann ich vielleicht bei Velotraum bleiben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#661092 - 12.10.10 16:12
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Cornelius]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Hmm, rein optisch ist der Carlo gegenüber den Spacertürmen nicht DER Riesenfortschritt, und rein technisch müßte ich mich mit einem zweiteiligen, ggf. nur durch Preßpasssung zusammengehaltenen Steuerrohr gerade bei den auftretenden Kräften rein aus dem Bauchgefühl heraus schon mühsam anfreunden. Spacerturm ist jedenfalls für Leute, die an Sitz- und Lenkerposition noch herumoptimieren und -experimentieren, flexibler.
lG Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#661110 - 12.10.10 17:26
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Cornelius]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.272
|
Ich halte steilere Vorbauten (oder Syntace VRO) für die bessere Wahl ...
andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#661112 - 12.10.10 17:34
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: sigma7]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Genau meine Gedanken, wozu wenn man nen steilen relativ kurzen Vorbau montieren kann, oder nen Speedlifter ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#661118 - 12.10.10 18:05
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Es gibt auch lange 40°-Vorbauten. Weiß der Geier, warum viele um die einen Bogen machen. Ich habe schon viel zu oft vorgeflötet bekommen, dass alles unter 12cm Sattelüberhöhung als Memme gilt. Na und? Iss mir Wurscht. Ein paar Zentimeter Luft lassen und mit Buchsen ausfüllen ist keinesfalls verkehrt. Die müssen auch nicht zwangsläufig unter dem Vorbauknochen sitzen, oben drauf funktionieren sie genauso gut und schon ist Luft für eventuell nötige Veränderungen.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745325 - 02.08.11 07:56
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: MartinSW]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
Nur mal als kurze Zwischendurchinformation......
Auch nach mehr als 10000km und viel Piste dabei halten die Steckbleche immernoch. Habe ihnen versprochen sie so weit mitzunehmen wie sie keinen Ärger machen. Schaun wir mal wie weit sie noch mitdürfen. Grüße Uwe
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#745685 - 03.08.11 11:26
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Job]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.395
|
ich würde da nix weglassen.... einfach den richtigen Rahmen und schon ist gut. spart man auch ne Menge Geld. :job Hallo Job, welchen Rahmen sehe ich denn da ? Grüßle, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#745705 - 03.08.11 11:56
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.721
|
ich würde da nix weglassen.... einfach den richtigen Rahmen und schon ist gut. spart man auch ne Menge Geld. :job Hallo Job, welchen Rahmen sehe ich denn da ? Grüßle, Ludger Das ist der Pacemaxx bzw. in diesem Falle (glaube ich) der Racemaxx.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745721 - 03.08.11 12:27
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: iassu]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 61
|
Ich persönlich bin immer noch verwundert, wie wir viele Jahre -als es noch keine Scheibenbremse gab, überhaupt sicher MTB fahren konnten.
Ernsthaft - Scheibe hat sicherlich einige Vorteile (und auch einige Nachteile) - aber nachdem ich meine Scheibenbremse am MTB hab schon mehrfach entlüften lassen müssen, finde ich persönlich am Reiserad eine V-Brake stressfreier. Wenn die gescheit eingestellt ist dann bremst sie gut dosierbar und bremst auch sehr gut/schnell. Ich finde das V-Brakes zur Zeit in viel zu schlechtes Licht gestellt werden.
Zum Thema Spacertürme: Die find ich auch nicht so schick (habe selber auch einen an meinem Germans Acid), aber ich denke damit hat man einen gewissen Grad an Flexibilität/Anpassungsfähigkeit des Rades an die unterschiedlichen Wünsche von Kunden, zugunsten einer etwas schlechteren Optik. Hab mich mitlerweile fast dran gewöhnt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745814 - 03.08.11 17:27
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: t_streng]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Schlechtes Licht? Dass es eine, vorsichtig ausgedrückt, Eselei ist, tragende Teile abzuarbeiten, sollte inzwischen nicht mehr strittig sein. Dieser Irrweg wird im sonstigen Fahrzeugbau auch schon eine ganze Weile vermieden. Wer damit leben kann, der soll doch ruhig bei diesem Prinzip bleiben. Die Rückzugsscharmützel nach der Art von »Wie konnten wir nur vor der Erfindung der Leberwurst existieren« müssen wirklich nicht mehr sein. Die Autofahrer wollen jedenfalls in der Regel auch nicht zum F8 oder gar zum Gaul zurück. Der Fehler bei Dir liegt wohl eher im »machen lassen«. Gerade bei solchen Kleinigkeiten hält man sich besser an »selbst ist der Mann«.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745853 - 03.08.11 19:13
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Falk]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 61
|
Wenn wir bei tragenden Teilen sind: Achse , Nabe, Speichen, Gabel und Hinterbau müssten doch bei der V-Brake weniger beansprucht werden, oder?
Selbst machen konnte ich bei der V-Brake bisher immer (ggf. auch unterwegs), bei der Magura braucht man wohl Zubehör.
AM MTB für die sportliche 2-3 Std.-Runde für mich i.O., am Reiserad bevorzuge ich die V-Brake.
|
Geändert von t_streng (03.08.11 19:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745855 - 03.08.11 19:20
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: t_streng]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Wenn wir bei tragenden Teilen sind: Achse , Nabe, Speichen, Gabel und Hinterbau müssten doch bei der V-Brake weniger beansprucht werden, oder? Ist doch völlig egal, entweder du hast ein Felgenbremsnabe, dann kannst du dort keine Scheibenbremse montieren oder du hast ein Scheibenbremsnabe, dann ist die auch genau dafür gemacht und genau so ist das bei den anderen Teilen und im Gegensatz zu einer Felge, die durch die Felgenbremse bis zur Zerstörung durchgebremst werden kann, ist das bei den von dir angesprochenen Teilen durch die Scheibenbremse nicht der Fall.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745883 - 03.08.11 19:43
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: HyS]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 61
|
Wenn wir bei tragenden Teilen sind: Achse , Nabe, Speichen, Gabel und Hinterbau müssten doch bei der V-Brake weniger beansprucht werden, oder? Ist doch völlig egal, entweder du hast ein Felgenbremsnabe, dann kannst du dort keine Scheibenbremse montieren oder du hast ein Scheibenbremsnabe, dann ist die auch genau dafür gemacht und genau so ist das bei den anderen Teilen und im Gegensatz zu einer Felge, die durch die Felgenbremse bis zur Zerstörung durchgebremst werden kann, ist das bei den von dir angesprochenen Teilen durch die Scheibenbremse nicht der Fall. Theoretisch ja, praktische habe ich noch nicht viele Biker kennengelernt, die aufgrund einer durchgebremsten Felge ein Problem hatten. Wenn die Felge wirklich am Ende ist, dann würde ich sie erneuern lassen (wie einen Reifen auch z.B., welcher tragendes und Verschleissteil ist) Die von mir angesprochenen Teile halten, wenn für Scheibenbremse ausgelegt (=massiver und schwerer) natürlich auch. Die Diskussion ist theoretisch. Ich sehs so: Scheibenbremse: +bremst bei jedem Wetter gleich +bremst evtl. noch etwas massiver +einfacher Wechsel der Bremsbeläge -teurer -schwerer -wenn Probleme auftreten, dann ist. man evtl. auf Spezialwerkzeug und Ersatzteile angewiesen o Scheibe Verschleissteil V-Brake: +preiswert + leicht + funktioniert bewährt und gut + Leicht selbst zu reparieren/ gute Ersatzteilversorgung - Felge Verschleissteile - Bremsleistung bei Matsch und Regen evtl. etwas schlechter für mich bedeutet das: Disc besser fürs MTB V-Brake besser fürs sorglos Reiserad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#745898 - 03.08.11 20:03
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: windundwetter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
muss denn jeder den Beitrag mit dem Bild drin komplett zitieren? ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Ja, es ist ein Racemaxx Rohloff. :job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#745910 - 03.08.11 20:29
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Job]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.721
|
muss denn jeder den Beitrag mit dem Bild drin komplett zitieren? ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Ja, es ist ein Racemaxx Rohloff. :job Der ist so schön. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Und die 98 kb machens dann auch nicht mehr.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#745952 - 04.08.11 06:52
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: Job]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.395
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#745966 - 04.08.11 07:37
Re: Unsere neuen Veloträume
[Re: windundwetter]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.909
|
Auch ich möchte darum bitten, das unnötige Vervielfältigen von Bildern durch Zitieren zu unterlassen. Siehe auch unsere Hinweise an die Beitragschreiber (Treffpunkt) . Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|