Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 551 Gäste und 836 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2186 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#662152 - 16.10.10 07:43 Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki
borstolone
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
ist Moskau-St.Petersburg-Helsinki im Juni klimatisch schon empfehlenswert? Wieviele Reisetage muss man dafür etwa veranschlagen?
Was sollte man besser kulturell mitnehmen/auslassen?
Hat jemand Tips? Gibt es Alternativ-Strecken?

Wir möchten nach Moskau fliegen, mit dem Rad nach St. Petersburg fahren, ein Schiff nach Helsinki buchen und von dort aus zurück nach Deutschland fahren.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#662160 - 16.10.10 07:59 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
Juni ist eine sehr schöne Zeit um Südfinnland zu besuchen. Man kann dann das frische Grün an den Birken geniessen. Allerdings tauchen im Juni auch schon die Mücken auf, wogegen man entsprechend ausgerüstet sein sollte. Auch Zecken gibt es in Süfinnland - ne Impfung gegen Gehirnhautentzündung wäre nicht schlecht. Wollt Ihr dann von Helsinki nach Deutschland radeln? Wenn ja, Åland besuchen!!!!

vG
Thomas

PS: Wenn´s in Eure Planung passt, solltet Ihr Mittsommer in Finnland sein - da wird hier gefeiert, getanzt (lavatanssi) und gesungen. Sehr nett.

Geändert von nöffö (16.10.10 08:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#662250 - 16.10.10 17:13 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
Norfri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 76
Hallo,
Juni ist eine gute Zeit für St.Petersburg + Helsinki.
Die Tage sind so herrlich lang- weiße Nächte -
Wir waren dieses Jahr dort unterwegs (1.6.-11.6.2010)
Mit dem Wetter hatten wir meistens Glück, aber mit Wind mußt du in Küstennähe immer rechnen. Von St.Petersburg sind wir über Vyborg-Luumäki-Lahti nach Helsinki gefahren. In Finnland gibt es vielfach Radwege.
Leider gab es in diesem nassen Frühsommer eine Mückenplage. (Nur bei den Pausen)
Viel Spaß
Nor + Fri
Nach oben   Versenden Drucken
#662254 - 16.10.10 17:36 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: Norfri]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
ja stimmt, im Frühsommer waren tatsächlich ein paar Mücken unterwegs. Dann kam ein extremer warmer und auch sehr trockener Sommer, und dann hatten wir plötzlich überhaupt keine Mücken mehr. Ja, aber Ende August bis in den Oktober hinein erschien dann ein Insekt, was mich persönlich viel mehr nervt als die Mücken, nämlich die Elchlausfliege. Unerträglich!!!!!! Ja, aber im Juni gibt´s zum Glück nur die lieben Mücken grins

An den TE: Für Südfinnland wirst Du die Karte Pyöräily GT 1 benötigen. Die ist super, habe ich bereits getestet. Ich empfehle unbedingt, den blau eingetragenen überregionalen Fahrradrouten zu folgen. Hauptstrasse fahren ist was für Kilometerfresser aber nicht für Leute, die schöne Landschaften sehen wollen - und ausserdem die Ruhe geniessen wollen, für die Finnland bekannt ist.

Alles Gute,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #662271 - 16.10.10 18:39 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: nöffö]
Tine
Nicht registriert
Habe ich irgendetwas im Eingangspost falsch gelesen? verwirrt

Soweit ich Jakob richtig verstanden habe, will er "nur" von Moskau nach St. Petersburg radeln.
Helsinki scheint nur als Zwischenstop per Schiff für die Heimreise gedacht, Rad-Reiseempfehlungen für Finnland scheinen also eher überflüssig zu sein. zwinker

Sorry, das ich mich einmische, aber ich finde die angedachte Route sehr interessant und lese deswegen mit... Schöne Tour scheint Ihr da zu planen, Jakob!

Tine
Nach oben   Versenden Drucken
#662273 - 16.10.10 18:42 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: nöffö]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich musste inzwischen lernen, dass sich die Mücken nicht vorhersagen lassen. Offiziell sollen sie ja von der Küste ins Binnenland und von Süden nach Norden zunehmen, aber so, wie das aussieht, haben die Mücken diese Regeln einfach noch nicht gelesen. Der Juni 2001 war jedenfalls zumindest im Westen der Seenplatte (also hinter Tampere oder Tammersfors) mückenfrei. Dafür haben sie mich Ende August 1997 auf Åland aufzufressen versucht. Es ist ihnen aber nicht gelungen.

@Jakob, ich würde auch versuchen, von Petersburg aus weiter mit dem Fahrrad zu fahren, vielleicht über Imatra und dann ein bisschen durch das Saimaagbiet. Sollte es Mistgabeln regnen, die finnische Eisenbahn ist vermutlich bei der Fahrradmitnahme die pflegeleichteste in ganz Europa.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #662275 - 16.10.10 18:57 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: ]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.359
Ich hatte es so verstanden, dass nur die Strecke St. Petersburg-Helsinki mit der Fähre überbrückt werden soll.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#662276 - 16.10.10 18:59 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: Falk]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.359
In Antwort auf: falk
die finnische Eisenbahn ist vermutlich bei der Fahrradmitnahme die pflegeleichteste in ganz Europa.

Kann ich bestätigen...
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#662280 - 16.10.10 19:12 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: aighes]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.227
Unterwegs in Schweiz

Ich überhaupt nicht, ich musste dringend zur Fähre, aber im Zug gab es nur 3 Haken fürs Rad, die Schaffner haben uns daher nicht mitgenommen, da die 3 Plätze schon belegt waren.
Bin dann ein Stück mit dem Bus gefahren den Rest mit dem Rad.
Fähre (nach Rostock) kann man meist gut vor Ort buchen, aber angeblich kann sie auch mal komplett voll sein.

Grüsse

Christian

Geändert von dcjf (16.10.10 19:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#662281 - 16.10.10 19:25 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: dcjf]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.359
Mein Zug (Rovaniemi-Helsinki, Nachtzug) hatte nur ein Gepäckabteil, da kam mein Rad mit allem möglichen anderem Zeug rein. Keine festen Haken etc. Fahrt 5min vor Abfahrt gebucht, inkl. Sitzplatzreservierung. Ich durfte sogar meine ganzen Radtaschen im Gepäckabteil lassen.

Im Rathaus in Helsinki gibt es freien Internetzugang (Perso muss man vorzeigen) und freiem Drucken. Nach Deutschland gehen 3 Fähren (2mal Finnlines und einmal Tallink), wobei man nur bei Tallink keinen Kabinenzwang hat.

Zu Helsinki: Der Campingplatz ist zwar etwas außerhalb, aber recht gut und für skandinavische Verhältnisse mit 15€ nicht allzu teuer. Duschen inklusive. Man kann aber angeblich auch in Zoonähe wild zelten.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (16.10.10 19:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#662328 - 17.10.10 09:16 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: dcjf]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
Hier ein paar Infos zum Radtransport in finnischen Zügen. Einzige Zugalternative, mit der man kein Rad transportieren kann, ist der Pendolino. Fahrkarten für´s Rad würde ich grundsätzlich vorab am Schalter (geht leider nicht per Internet) kaufen, dann gibt´s keine Probleme. Bei einem Intercity ist es auch garnicht möglich, die Radfahrkarte im Zug zu kaufen, sondern man muss dies auf jeden Fall vorab am Schalter erledigen. Also nochmal: Radfahrkarten am besten im Voraus am Schalter kaufen!

Die 3 Haken gibt´s im Intercity und sind ziemlich dämlich. Wenn Dein Rad das einzige ist, kannst Du es, etwas quer, auch ganz normal in dieser Nische abstellen - mach ich immer cool Wichtig ist halt nur, dass das Rad niemanden beim Ein- oder Aussteigen behindert. Bei Nahverkehrszügen (lähijuna) und Eilzügen (pikajuna) gibt´s, meiner Erfahrung nach, immer unendlich viel Platz zum Radabstellen. Beim pikajuna ist mein Rad sehr oft das einzige - bis dann plötzlich diesen Sommer ´ne Gruppe polnischer Radreisender mit im Zug waren (s. Foto). Naja, selbst dann hätten noch ´n paar Räder dazugepasst.



Bei Bussen ist Voranmeldung nicht möglich. Bisher hat mein Rad auch dort immer mit reingepasst, aber wenn die Busluken mit Paketen und Gepäck voll sind, kann es einem passieren, dass man das Rad nicht mitnehmen kann.

vG
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#662356 - 17.10.10 12:01 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: nöffö]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Sag aber dazu, dass die Sache mit den drei Haken nur die doppelstöckigen IC2 betrifft. Bei Zügen, die ohne den Zusatz -2 verkehren und entweder nur aus einstöckigen Wagen bestehen oder gemischt verkehren, kann das ganz anders ausssehen.

Falk (der die Haken noch nicht gebraucht hat)
Nach oben   Versenden Drucken
#662581 - 17.10.10 22:21 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: nöffö]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.246
In Antwort auf: nöffö
Fahrkarten für´s Rad würde ich grundsätzlich vorab am Schalter (geht leider nicht per Internet) kaufen, dann gibt´s keine Probleme. Bei einem Intercity ist es auch garnicht möglich, die Radfahrkarte im Zug zu kaufen, sondern man muss dies auf jeden Fall vorab am Schalter erledigen. Also nochmal: Radfahrkarten am besten im Voraus am Schalter kaufen!


Falls man sich gerade abseits eines Schalters aufhält, ist es möglich, telefonisch Fahrkarten und Radreservierungen zu buchen und die Tickets am R-Kiosk abzuholen.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#662605 - 18.10.10 07:19 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Ist schon paaar Jährchen her, seit ich da war.
Moskau dürfte jetzt Nepp³³³³³ sein. Ob Lenin noch zu sehen ist und ob man sich das antun muss? Interessant war früher in Moskau (neben Museen, ....) der alte Delikatessenladen in der Gorkistr (heißt jetzt wohl Tverskaja), einen ähnliche gab es auch in Leningrad am Nevskiprospekt.
Um Moskau herum ist der Goldene Ring, ich kenn nur Sagorsk.
Zwischen Moskau und St Petersburg Novgorod
In St Petersburg (wohl auch Nepp³³³) gibts natürlich auch viel zu sehn, Umgebung Puschkin, Peterhof, ... (Kronstadt ?)
In Leningrad wurden damal nachts die Brücken über die Newa hochgeklappt (damit die Schiffe passieren konnten grins), Pech wer auf der falschen Seite ist bäh

Ach ja, falls du nicht schon etwas der russischen Sprache mächtig sein solltest, solltest du zumindest das kyrillische Alphabet lernen!
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#662630 - 18.10.10 09:17 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: jutta]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: jutta

Ach ja, falls du nicht schon etwas der russischen Sprache mächtig sein solltest, solltest du zumindest das kyrillische Alphabet lernen!


Interessanter Weise sagen das alle über Russland.
Ich habs in Russland nicht gelernt und nie gebraucht, und kann mir ehrlich nicht vorstellen wozu es ohne Russischkentnisse nötig ist.
Ortsnamen merkt man sich auch so, und nach dem Weg kann ja auch mit Karte Zettel und Bleistift fragen, wenn überhaupt nötig.

Geändert von estate (18.10.10 09:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#662640 - 18.10.10 10:04 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: jutta]
heckte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Der Delikatessenladen am Nevski-Prospekt ist der Feinkostladen Jelissejew, welcher sich in einem schönen Jugendstilgebäude befindet.
Allerdings ist der Laden seit letztem Jahr geschlossen wegen Renovierungsarbeiten. Schade!

Die Brücken in St.-Petersburg werden auch heute noch im Sommer hochgeklappt. Und zwar damit immer noch Schiffe die Brücken passieren können.
Zwischen 1 Uhr und 5 Uhr, allerdings je Brücke unterschiedlich zu verschiedenen Zeiten. Teilweise werden die Brücken Nachts auch wieder für eine gewisse Zeitspanne heruntergelassen und dann wieder hochgeklappt.
Und wenn man dann "auf der falschen Seite ist", dann muss man eben z.B. weiter feiern, trinken, essen..........

gruß
martin
Nach oben   Versenden Drucken
#662645 - 18.10.10 10:20 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
heckte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Wenn man schon mal in St.-Petersburg ist sollte man sich die Stadt schon ansehen. Jedenfalls gibt es eine ganze Menge in dieser Stadt zu sehen.....

Ich/Wir haben letztes Jahr dort übernachtet: Minihotel
Der Besitzer kommt aus der Schweiz und ist ziemlich freundlich. Im Hotel selbst gibt es eine Gemeinschaftsküche. Fand ich sehr gut, da wir so nicht jeden Tag "Essen gehen" mussten. Und es liegt so zentral, dass man in der Innenstadt sehr viel zu Fuß erledeigen konnte.
Der Preis ist mit 80 Euro pro Nacht und Zeibettzimmer für Petersburger Verhältnisse eher niedrig (40 Euro p.P.).
Wie ich/wir dort waren, waren auch gerade zwei Jungs mit dem Fahrrad aus der Schweiz dort. Die reisten dann weiter Richtung Nordkap.


Gruß
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#662649 - 18.10.10 10:37 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: estate]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Sicher kommt man auch ohne Kenntnis der Buchstaben aus. Aber so viel Mühe macht doch nun auch nicht.
Und Jakobs Tour ist ja auch kein 7-Tage-Pauschal-Aufenthalt, wo man alles vorgesetzt bekommt.
Wenn man der Sprache nicht mächtig ist und irgendetwas liest und im Wörterbuch nachschauen möchte, was das heißt, möchte man schon wissen, wo man denn suchen muss.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#662655 - 18.10.10 11:17 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: heckte]
Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: heckte
Der Preis ist mit 80 Euro pro Nacht und Zeibettzimmer für Petersburger Verhältnisse eher niedrig (40 Euro p.P.)


Ich habe für ein 4 Sternehotel direkt am Nevski Prospekt nur ein paar Euros mehr bezahlt.
Einschl. Frühstück versteht sich.

Helmut
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#662711 - 18.10.10 14:48 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
Frank_MTK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106
Auch auf die Gefahr hin, heftigen Protest zu ernten, würde ich davon abraten, Moskau - SPB mit dem Rad zurükzulegen, und das sage ich als jemand, der viel und gern in Osteuropa und Russland gewesen ist.

Erstens - gibt die Gegend landschaftlich nicht allzuviel her (nördlich von SPB wird es sicher hübscher)

Zweitens - gibt es m.W. kein brauchbares Nebenstrassennetz, auf dem man sich gut und sicher vorwärtsbewegen kann. Die Benutzung von Hauptstrassen kann nur Leuten empfohlen werden, die gerne inmitten von stinkendem Schwerlastverkehr, verbunden mit abenteuerlicher Fahrweise der PKWs, fahren. Erwarte keine Rücksicht!

Drittens - abseits der Städte und grossen Strassen wird die touristische Infrastruktur dünn bis nicht existent.

Viertens - der Versuch, ohne zumindest elementare Russischkenntnisse sich durch die russische Pampa zu schagen, erscheint mir so sinnvoll, wie die USA Coast-To-Coast ohne ein Wort Englisch (oder meinetwegen auch Spanisch) zu bereisen. Selbst wenn es gut geht, bekommt man nix mit, weil man sich nicht verständigen kann. Und sobald Du Moskau und SPB verlässt, findest du seeeehr wenig Leute, die etwas anderes als Russisch sprechen.

Fünftens - Die durchschnittliche russische Kleinstadt ist potthässlich (sorry an alle hier mitlesenden User mit russischem Migrationshintergrund). Nowgorod ist schön, und es gibt auch das eine oder andere hübsche Holzhaus unterwegs - aber das ist es dann auch schon.

Das einzige, was ich im Juni als absolut unproblematisch sehe, ist das Wetter.

Gruss Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#662767 - 18.10.10 17:39 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: jutta]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.010
In Antwort auf: jutta
Sicher kommt man auch ohne Kenntnis der Buchstaben aus. ...
Wenn man der Sprache nicht mächtig ist u...

Manchmal lebt es sich ruhiger, wenn man nicht weiß, was man nicht weiß. schmunzel

Ich habe festgestellt, dass fehlende Sprachkenntnisse oft zu Missverständnissen und manchmal auch zu Ärger führen und habe deshalb die Sprache meines Lieblingsreiselandes (Italien) gelernt, jedenfalls so, dass ich mich in reiserelevanten Zusammenhängen korrekt ausdrücken kann.

Für Russland und alle anderen Staaten der ehemaligen Sojus würde ich mindestens das Alphabet und ein paar Floskeln lernen. Selbst in Moskau oder in Kaliningrad kann man nicht mal von Englisch-Kenntnissen in der Gastronomie ausgehen. Wenn man wenigstens lesen kann, erschließen sich einem viele Dinge, u.a. auch dadurch, dass im russischen Neusprech viele englische oder deutsche Vokabeln übernommen werden.

Gruß Dietmar, der glücklich ist, dass er Russisch in der Schule lernen durfte

Geändert von Dietmar (18.10.10 17:45)
Änderungsgrund: Tastenklemmer
Nach oben   Versenden Drucken
#662794 - 18.10.10 19:14 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
mmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 314
Guten Tag.

Zusatzfrage: Wie steht es denn derzeit mit Visum und Meldepflicht in Russland?
Lohnt sich das für einen Abstecher aus Finnland nach St. Petersburg für ein paar Tage?

Gruß,

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#662803 - 18.10.10 19:34 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: mmi]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.010
Du benötigst ein Visum, das Du vorher in Deutschland erwerben musst. Entweder Du gehst zum Konsulat (B, F, M) oder wendest Dich an ein Reisebüro. Visum, Einladung und Beschaffung kosten zusammen ca. 100 €.

Meldepflicht ab 3 Werktage Aufenthaltsdauer.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#662812 - 18.10.10 20:01 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: mmi]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.359
Ab Helsiki gibt es eine Fährverbindung, mit der man einen Tag ohne Visum anch St. Petersburg kommt. Hab ich aber nur in einem Ausflugsratgeber gelesen und nicht selber getestet.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#662814 - 18.10.10 20:10 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: aighes]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.227
Unterwegs in Schweiz

In St. Petersburg hatte ich nur Gruppen gesehen, die von ihren Kreuzreiseschiffen kamen, diese durften ihre Gruppe jedoch nicht verlassen. Würde mich wundern, wenn man dann als Passagier der Fähre frei herumgehen könnte.

Grüsse

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#662819 - 18.10.10 20:18 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: dcjf]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.359
Wie egsagt, dazu kann ich nichts genaues sagen, aber auf der Seite von St. Peter Line hab ich auch nichts auf den ersten Blick entdecken können.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#662846 - 19.10.10 04:41 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: mmi]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
mit dem Zug scheint man recht fix nach Russland zu kommen. Klick Hab´s selber nie ausprobiert, obwohl´s von hier garnicht mal so weit bis St. Petersburg ist.

Alles Gute,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#662930 - 19.10.10 09:21 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: borstolone]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Das mit der Meldepflicht ist angeblich nicht mehr so tragisch,
da man in Russland kaum mehr kontrolliert wird.
Grund dafür soll ein Verbot sein, welches der Miliz verbietet grundlos Ausländer zu kontrollieren.

Es gab aber einen Thread zu dem Thema, in dem berichtet wurde, dass eine Beamtin die 3 Tage Aufenthalt ohne Registrierung nicht als Orts sondern als Regionsgebunden angesehen hat. Das findet man sicher über die Suchfunktion.

Was sich übrigens auch geändert hat:
Früher wurden die Registrationsstempel auf die Migrationskarte gestempelt.
Bei der Ausreise hatte der Beamte dann einen Nachweis, wo man sich auf der Reise aufgehalten hatte.
Seit wenigen Jahren bekommt man nur eine Karte, die man nach der Abreise im jeweiligen Ort wieder abgeben muss.
Kontrollierende Beamte sehen daher immer nur die aktuelle Registrierung.
Ich habe mich in 3 Wochen Russland nur 1x für 3 Tage registrieren lassen,
und keinerlei Probleme bei der Ausreise (Vladiwostok Fährterminal) gehabt.

Wegen der Sprache:
Es ist natürlich jeden selbst überlassen, wie man sich vorbereitet.
Meine Art zu Reisen hat keinerlei Kommunikation nötig gemacht, da ich keine Unterkünfte außer Hostels bezogen habe, und nicht nach dem Weg fragen musste.
Mit den Leuten unterwegs habe ich einfach nonverbal kommuniziert.
Meist lief das Gespräch aber immer nach dem selben Schema ab.

Zur Motivation:
Die Russen verstanden alles aus dem Sprachführer Vorgelesene auf Anhieb,
die exakte Aussprache ist offenbar nicht ganz so wichtig.
Nach oben   Versenden Drucken
#662954 - 19.10.10 10:37 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: estate]
Frank_MTK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106

Es gab wohl mal die Möglichkeit, 72 Stunden ohne Visum einzureisen. Ob es das noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Andererseits - mit einem Visum kann man sich inzwischen im Land ziemlich frei (auch individuell) bewegen, das war nicht immer so.

Wo die Russen allerdings etwas empfindlich reagieren, ist, wenn man sich in sicherheitsrelevante Gebiete (Armeegelände etc.) begibt. Um auf die Sprache/Schrift zurückzukommen - es kann hilfreich sein, ein Schild mit der russischen Aufschrift "Einfahrt verboten" auch als solches zu erkennen.

In Antwort auf: estate
Die Russen verstanden alles aus dem Sprachführer Vorgelesene auf Anhieb,
die exakte Aussprache ist offenbar nicht ganz so wichtig.


Da bist du offensichtlich ein Naturtalent. Aussprache und insbesondere Betonung sind im Russischen extrem wichtig.


Gruss Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#662961 - 19.10.10 11:04 Re: Fragen: Moskau - Sankt Petersburg-Helsinki [Re: Frank_MTK]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.010
In Antwort auf: Frank_MTK
... ein Schild mit der russischen Aufschrift "Einfahrt verboten" auch als solches zu erkennen. ...

Besser auch, wenn man das Schild "Stoj streljat" deuten kann! grins Sieht man auch heute noch oft (in der "Ehemaligen" gab's das öfter).

Gruß Dietmar

P.S. Glückwunsch zum Geburtstag. Wsjewo choroschewo!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de