Ich empfehle auf jeden Fall, ausgiebige Probefahrten zu unternehmen und vielleicht sogar mal bei Utopia direkt vorbeizuschauen. Zum anderen gibt es einige äußerst engagierte Händler, die eine ausgiebige Beratung sicherstellen können - die posten auch mal im Utopia-Forum oder sind auf den Sommerfesten zu finden.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf Probefahrten mit London und einmal kurz Silbermöwe - und meinem Roadster mit Rohloff, SON, HS33, Speedlifter etc.
So ein Utopia ist - je nach Rahmen vielleicht minimal weniger ausgeprägt - etwas ganz besonderes. Sowohl was das Fahrverhalten als auch was die Verarbeitung und Lösungen anbelangt.
Vom Country ist oft die Rede, aber auch z.B. die beweglichen Zugbefestigungen, die CNC-Teile zur Schutzblechbefestigung, die P65-Schutzbleche in Langversion und die Wahl der Teile geben gutes Vertrauen in die Überlegungen, die in den Entwurf geflossen sind.
Das Fahrverhalten meines Roadsters lässt sich mit 'LKW' umschreiben. Hervorragender Geradeauslauf und das Gefühl, alles plattwalzen zu können - flotte Reaktionen oder agiles Beschleunigungsverhalten sollte man nicht erwarten.
Das brutal hohe Gewicht stört jedoch im Flachland überhaupt nicht, in der Zusammenstellung mit 60er Big Apples läuft das Rad deutlich besser als manche leichten Cross-Räder.