Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Tom72), 609 Gäste und 794 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550480 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 72
iassu 46
Lionne 44
Juergen 41
Nordisch 36
Themenoptionen
#696548 - 24.02.11 12:05 Basilikata, Kalabrien
Schnoop
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Hallo,

ich bin gerade dabei für den kommenden September einen Radurlaub (~14 Tage mit Zelt) in den Provinzen Basilikata und Kalabrien zu planen. Startort wäre irgendwo im Umkreis von Neapel.
War schon jemand in dieser Gegend und kann ein paar Erfahrungsberichte abgeben?
Wo ist es dort besonders schön? Welche Straßen eignen sich am besten? Kulturelle Highlights usw....

Würde mich über Infos von euch freuen.....

LG Schnoop
Nach oben   Versenden Drucken
#696619 - 24.02.11 14:41 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.547
Schau mal da:
Radreisen in der Basilikata

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#696664 - 24.02.11 17:27 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.511
Hallo Schnoop,
meine Erfahrungen liegen eher in Kalabrien. Im Landesinneren gibt es ausreichend einsame Straßen. Ausnahmen sind die Zufahrten nach Cosenza und Catanzaro, aber auch die West-Ostachse durch das Silagebirge ist recht gut befahren. Küstenstraßen sind logischerweise generell voll. Ruhiger ist die Südostküste. In Basilikata kenne ich mehr oder weniger nur die Küste bei Maratea. Sehr lohnenswert. Auch der weitere Verlauf in Kalabrien bietet schöne Küstenabschnitte, insbesondere vor Paolo, bei Tropea/Capo Vaticano oder am Südwestzipfel. Für Strandaufenhalte eignet sich die Gegend beim Capo Rizzuto - allerdings mit weniger attraktiven Verbindungsachsen insbesondere Richtung Catanzaro über die Südküstenachse.

Eine sehr schöne Teilauffahrt ins Silagebirge führt von Paola nach Cosenza. Ich bin Hauptstraße gefahren, es gibt aber noch eine anspruchsvollere, ruhigere Alternativen. Der zweite Teil der Auffahrt östlich von Cosenza ist bereits verträumter. Die Sila Grande ist im Sommer sehr ruhig, touristisch aber auch mager erschlossen. Die Landschaft mit Hochebenencharakter ist nicht spektakulär, aber doch schön zum Radeln. Evtl. auch die nördliche Sila ausprobieren, war ich noch nicht. Attrakiver finde ich die Wälder in der südlicheren Sila Piccola. Mediterranere Eichenwälder z.B. in Richtung Meer bei Crotone.

Sehr wald- und wasserreich und lohnenswert auch die Durchfahrt der Serre - etwa vom Ionischen Meer über San Bruno nach Pizzo/Vibo Valentia. Ganz im Süden sollte ein Fahrt ins Aspromonte im Programm sein. Auf der Nordseite noch wassereich (Farne), ist die Südseite dann trocken. Hier bieten sich evtl. Stichtouren in noch griechisch geprägte Orte an. Der Besuch der größeren Städte ist grundsätzlich lohnenswert, die Ein- oder Ausfahrten sind aber manchmal sehr haarig wegen des beträchtlichen Verkehrs (Reggio, Cosenza, Catanzaro, Vibo V.).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#696836 - 25.02.11 11:48 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
Gerhard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 701
In Antwort auf: Schnoop
Hallo,
War schon jemand in dieser Gegend und kann ein paar Erfahrungsberichte abgeben?





"Nach einigen Jahren Abstinenz zog es uns 2010 wieder in den Süden. Nur noch weiter runter als das letzte Mal: Ins südliche Kampanien, die Basilikata und das obere Kalabrien. Anfang bis Mitte Mai wollten wir mit dem Fahrrad in den Hügel und Bergen vor dem Appenin unterwegs sein von einigen auch nicht ganz flachen Küstenstrecken unterbrochen. Cilento, Maratea, Pollino Nationalpark, Lukanische Dolomiten... Wettergesteuert wurde es eine viel größere Runde - aber nicht weniger schön... weiterlesen"


Molto divertente - viel Spaß

Gerhard

Geändert von Gerhard (25.02.11 11:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#696969 - 25.02.11 20:36 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.437
Hallo,

war zwei mal dort.

Diese Strecke kann ich uneingeschränkt empfehlen:

Radtour Basilikata und Kalabrien

Die Tour Toskana - Sizilien führte auf den Etappen 7 - 10 an der Westküste entlang. Empfehlen kann ich hier aber nur die Abschnitte im Cilento, die Strecke Sapri - Scalea und den Abschnitt Bagnara Calabra - Villa San Giovanni. Die Westküstenstrecke ist auch auf den stärker befahrenen Abschnitten noch erträglich. Die Hauptstraße an der Ostküste empfehle ich dagegen weitestgehend zu meiden.

Radtour Toskana - Sizilien

Gruß
Peter




Geändert von m.indurain (25.02.11 20:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#696980 - 25.02.11 21:14 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.237
Kulturelles Highlight ist auf jeden Fall Matera:

Und dazu das Buch Christus kam nur bis Eboli von Carlo Levi.

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (25.02.11 21:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#697155 - 26.02.11 17:31 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
Gerhard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 701
Hallo Schnoop,
jetzt haben sich alle Kenner der Szene zu Wort gemeldet und Du hast eine erschöpfende Fülle an Informationen und Tourenvorschlägen. Ich weise abschließend noch auf einen thread in diesem Forum hin: Basilikata Kalabrien und dann lass uns mal wissen, wohin Du willst.

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#697266 - 26.02.11 22:34 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Gerhard]
Schnoop
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Ja, Vielen herzlichen Dank für eure Beiträge.
Da waren ja wirklich viele schöne Vorschläge und Bilder dabei. Wirklich schön die Gegend....
Jetzt muss ich mir die alle mal in Ruhe ansehen und dann langsam die Detailplanung angehen.
Ist ja zum Glück noch ausreichend Zeit bis zum Spätsommer.
Und da es eine Tour mit Zelt aber ohne Campingplatz wird, muss man die Etappen glücklicherweise nicht ganz so akribisch vorbereiten. Aber so'n paar Highlights und schöne Strecken kann man ja gut vorher planen. Und die scheint es ja auch auf jeden Fall zu geben.
Wie die Tour dann letztendlich aussehen wird, kann ich dann im Herbst sagen ;-)

Schnoop
Nach oben   Versenden Drucken
#697630 - 27.02.11 23:45 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: m.indurain]
Pedalobabs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hallo,
Die Beschreibungen machen ja wirklich richtig Laune, man möchte sofort hin. Wie häufig stößt man denn am Land auf freilaufende Hunde? Wir haben nämlich einen Kleinen dabei, der in belebten Orten und Städten in der Tasche mitfährt, aber natürlich sonst immer wieder gerne läuft. In der Toskana war´s gar kein Problem mit Hunden, in Griechenland beispielsweise war es allerdings auf den Inseln manchmal schon schwierig, am Festland wäre es vermutlich oft gefährlich mit anderen aggressiven Hunden geworden.
Ist dir aufgefallen, dass die Hunde in Süditalien deutlich häufiger freilaufend am Land und auch aggressiver unterwegs sind als in Mittelitalien? Vor allem Hütehunde sind meist ganz übel, wenn so ein Touristenhund vobeijoggt. Basilikata und Kalabrien würde uns sehr interessieren, wäre nur blöd, wenn der Hund dauernd in der Tasche sitzen müsste. Außerdem haben wir dann auch noch ein kleines Kind im Anhänger dabei, weswegen wir auch nichts riskieren möchten - Peloppones mussten wir heuer deswegen schon streichen, wegen der wilden und gefährlichen Hunde. Vielleicht entpuppt sich aber auch Süditalien bei näherer Kartenbetrachtung einfach als zu bergig mit dem schweren Gepäck.
Gruß von Barbara
Nach oben   Versenden Drucken
#697650 - 28.02.11 07:34 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Pedalobabs]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo!

Zumindestens auf der Route, auf der ich gefahren bin (Neapel-Amalfi-Salerno-Cassino-Rom und weiter nach Hause) waren Hunde fallweise ein ernstes Thema. Nachdem mich 4 Hunde aus einer Einfahrt am Ortsrand heraus atteckiert hatten, habe ich den dort aufgeklaubten abgebrochenen Holzprügel noch lange mitgeschleppt, das war eine etwas heftige Geschichte.

Ich kann nicht sagen, wie groß das Risiko anderswo ist, vielleicht war das ein einziger verrückter Hundebesitzer. (Ich hatte übrigens keinen Hund mit, der die Köter gereizt hätte.) In einem abgelegenen Dorf hatte ich noch einmal eine etwas intensivere Diskussion mit einem Hund, damals hatte ich noch den hilfreichen Prügel mit.

Zum Kind im Anhänger:
Ich bin früher selbst mit den Kindern im Hänger gefahren, und wir fahren auch jeden Sommerurlaub Tagesausflüge auf der Peloponnes mit den Kindern mit dem Tandem und dem Anhängerrad, abseits touristenüblicher Straßen. Ganz wohl ist mir dabei nie. Mit den Kindern habe ich mir angewöhnt, nur dort zu fahren, wo ich schon alleine die Strecke auf Hunde erkundet habe, eine echte Sicherheit habe dabei aber nicht. Die Biester können fallweise recht mobil sein.
Wieweit der Anhänger mit seiner in Süditalien wahrscheinlich ungewohnten Breite riskant ist, weiß ich nicht. Im Großraum Neapel wird auf einen Seitenabstand von möglicht wenigen Zentimetern gezielt, bei unserem Tagesausflug im Bereich Alberobello haben wir äußerst höfliche und rücksichtsvolle Autofehrer vorgefunden. Da hoffe ich auf Erfahrungen anderer im Forum.
Ich war zumindestens zu Hause in Graz, wo traditionell auch sehr knapp überholt wird, froh, den Anhänger nicht mehr zu benötigen. Mit der Breite des Rades/des Tandems rechnen die lieben Leutchen noch so halbwegs, bei der Breite des Hängers war ich mir ganz und gar nicht sicher.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#697736 - 28.02.11 13:08 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Pedalobabs]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.511
In Antwort auf: Pedalobabs
Ist dir aufgefallen, dass die Hunde in Süditalien deutlich häufiger freilaufend am Land und auch aggressiver unterwegs sind als in Mittelitalien?

Würde ich nicht sagen. Kenne eher unangenehme Wachhunde in Toskana und Umbrien, die zum Glück nicht freilaufend waren. Würde sonst hier nicht mehr schreiben. unsicher
Eine paar Freiläufer im Sila-Gebirge waren harmlos. Probleme bereiteten mir zwei Dorfköter bergauf in Sizilien in der Ätna-Region - ich konnte sie aber abhängen, weil sie schlechte Kondition hatten. grins Mittlerweile habe ich mir eine Trillerpfeife zugelegt, weiß aber nicht ob es hilft. listig
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#697753 - 28.02.11 13:52 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Pedalobabs]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.010
In Antwort auf: Pedalobabs
... Ist dir aufgefallen, dass die Hunde in Süditalien deutlich häufiger freilaufend am Land und auch aggressiver unterwegs sind als in Mittelitalien? ...

Mir sind bekloppte Hunde nach ein paar 1000 km noch nirgendwo in Italien übern Weg gelaufen. Bin zwar noch nie in den Betreff-Regionen gewesen, aber gleich umme Ecke in Apulien und Kampanien. Auch im Norden und in fast allen Regionen dazwischen hatte ich nie Negativerfahrungen mit Hunden. Ich vermute, dass es sich bei solchen Schilderungen um Einzelfälle handelt. Jedenfalls würde ich in Italien nicht von einem generellen Phänomen ausgehen, wie zum Beispiel im Kaliningrader Gebiet, wo ich 4 solcher Begegnungen an 2 Tagen hatte.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#697812 - 28.02.11 17:02 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Dietmar]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo!

Es kann leicht sein, dass es reine Einzelfälle sind.
Ein zweiter Faktor kann auch darin liegen, dass ich recht gerne in Regionen und auf Straßen fahre, die weniger bis kaum von Radfahrern benützt werden. Da passen vielleicht die Leute weniger auf ihre Köter auf, da sie die Einheimischen ohnehin alle kennen und so gut wie nie jemand Fremder ohne Auto durch kommt. (Die 4 Köter am Rande des Großraums Neapel waren da eine klare Ausnahme.)
Dazu kann es leicht sein, dass es sehr starke regionale Unterschiede gibt. Auf der Peloponnes kenne ich eine kleine Region, in der wir seit Jahren den Familienurlaub machen, recht gut. Da habe ich in der einen Bergregion (leider der interessanteren und schöneren) fast regelmäßig Hundeattacken erlebt, in der anderen bisher noch keine. Zwischen bissig und harmlos liegen da nur wenige km.

Das Problem, so es eines gibt, sehe ich nicht in der Häufigkeit der Hundeattacken, sondern in der Gefährlichkeit einzelner. Die meisten Hunde lassen sich durch Schieben (wenn rechtzeitig davor erkannt) oder Gegenwehr recht gut abhalten. Aber, ehrlich gesagt, ich möchte das meinen Kindern möglichst ersparen. Ich hoffe, dass ich weiterhin Bissen entkomme, aber eine Garantie dafür sehe ich nicht.
Die letzte ernste Attacke habe ich in einem griechischen Dorf, in dem ich noch nie Probleme hatte, erlebt. Da hat mich der Hund von hinten her so schnell angegriffen, dass ich über die Lenkstange gesegelt bin. Das hätte mich aufgrund des stark verbogenen und nicht austauschbaren Aisfallendes fast den Rahmen gekostet.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#698095 - 01.03.11 14:21 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: Schnoop]
Sensole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293

Cilento!....alles andere sind Umwege

Gruss Sensole
Nach oben   Versenden Drucken
#698289 - 01.03.11 23:40 Re: Basilikata, Kalabrien [Re: irg]
Pedalobabs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hallo und danke an Matthias, Dietmar und Georg für eure Mühe!
Es ist nicht so einfach, vor allem, wenn man Kind UND Hund dabei hat. Und prinzipiell kann natürlich überall ein aggressiver Hund frei herumrennen, uns hat letzten Sommer auch ein Schäferhund in einem Kuhkaff Nähe Penzberg attakiert. In Griechenland jedenfalls (und auch in Kalliningrad, wie ich gelernt habe) muss man fast damit rechnen.
Die Sicherheit, was den Kinderanhänger betrifft, ist auch ein Punkt, klar. Bei unseren letzten Touren, u.a. bis kurz vor Rom, trafen wir, seit wir mit Gespann unterwegs sind, auf sehr viel rücksichtsvollere Autofahrer als vorher, Abstand zum Anhänger war nie ein Problem. Südlich der Po-Ebene war der Anhänger allerdings eine regelrechte Sensation, vor allem bei jedem Stopp an Bars oder Tankstellen, und seine Aufhängung und Befestigung löste in italienischen Männergruppen stets lebhafte Diskussionen aus. Und anerkennendes Nicken zu uns herüber - die Deutschen haben aber wieder voll die raffinierte Ausrüstung dabei!
Gruß von Barbara

Geändert von Uli (02.03.11 08:42)
Änderungsgrund: versehentlich eingefügten "Müll" entsorgt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de