29553 Mitglieder
98644 Themen
1551110 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#703878 - 20.03.11 17:29
Rahmenbruch in Teheran...
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China
|
Heyho, Mir ist was aergerliches auf dem Weg durch den Iran passiert. Und zwar ist mir der Rahmen gebrochen, ganz hinten an einer Stelle die ich genau auch nicht bezeichnen kann. So sieht das dann aus: Die Reperatur: http://my.opera.com/ecstaticray/albums/showpic.dml?album=6482952&picture=98743662Nach der Reperatur: http://my.opera.com/ecstaticray/albums/showpic.dml?album=6482952&picture=98743692Er ist recht genau hinter dem goldenen Zeug (was auch immer das sein mag) gerissen. Bisher (hab mit der Reperatur etwa 350km gemacht) scheint es zu halten. Aber als naechstes soll es weitergehen in die etwas einsameren Gegenden (Turkmenistan, Usbekistan etc) und ich habe etwas Angst, dass das wieder aufgehen koennte. Was meint ihr? Ich habe leider ueberhaupt garkeine Ahnung von der Materie und bin deswegen sehr auf die Einschaetzung von aussen angewiesen. Die Leute hier vor Ort meinen, das waer wohl OK, aber ich weiss ja nicht so recht. In Teheran koennte man zur Not wohl einen Ersatzrahmen auftreiben. Ist ein Maxcycles 26 Stahlrahmen. Ich bin fuer jede Hilfe sehr dankbar. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703899 - 20.03.11 18:48
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo, ich will mich kurz melden, da noch keine Reaktion im Forum ist. Bin leider kein Fachmann für Rahmen und Schweißreparaturen. Fasse es einfach als moralische Unterstützung auf, bis jemand etwas gescheites schreibt. Ich werde jedenfalls hier weiter mitlesen und -bangen. Gut, dass du dich für Stahl entschieden hast und wenigstens schon wieder mobis bist. Vielleicht kannst du es mit der Zeit auch einschätzen, ob das Provisorium biz zum Ende deiner Tour ( wo eigentlich? ) halten wird. Drücke dir ganz fest die Daumen. Glück und Gesundheit!
Grüße Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703909 - 20.03.11 19:14
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.243
|
Moin,
auf deinen Bildern ist ja nicht so viel zu erkennen - besser wäre eine Aufnahme die frontal auf den fraglichen Bereich gerichtet ist. Die Stelle am Ausfallende halte ich für hochbelastet - Grund No.1, warum ich es nicht riskieren würde. Grund No.2 ist, dass die Maxcycles-Rahmen so weit ich weiß eher auf Gewicht als auf Stabilität ausgelegt sind - nicht fachgerecht, z.B. zu heiß gelötet (das goldene ist Lot) hast du dir eher eine Schwächung des Materials eingehandelt.
Mehr Fachkundiges kann ich im Moment auch nicht beitragen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703956 - 20.03.11 21:00
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Hey, schwer anhand eines Fotos die Qualität einer Reparatur zu beurteilen. Grundsätzlich hält eine fachgerechte Hartlötung einiges aus. Und um eine hartgelötete Stelle handelt es sich hier. Wenn ich wüsste, dass meine Werkstatt das gemacht hätte, würde ich damit weiterfahren. Aber ich kenne den Mechaniker nicht, der das gelötet hat. Nun bist Du ja schon einige Km damit gefahren.Also völliger Pfusch kann das nicht sein. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Erneuter Riss, Bruch. Sturz. Kann auch mit einem neuen Rahmen passieren. Ohne Risiko ist weder das eine noch das andere. Drück Dir die Daumen für Deine weitere Tour. Gruss Rollo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704011 - 21.03.11 08:22
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.545
|
In Teheran koennte man zur Not wohl einen Ersatzrahmen auftreiben.
Du solltest dir aber im klaren sein, daß bei einem neuen Rahmen das eine oder andere Teil, das am jetzigen Rad ist, dann nicht mehr so wie gewünscht passt. Ich kann dir leider auch nicht sagen, wie lange die Schweißnaht hält und ich weiß nicht wie lange du noch unterwegs sein wirst, aber über kurz oder lang wirst du den Rahmen wohl austauschen müssen. Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704036 - 21.03.11 09:35
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 330
|
Ohne in der Situation gewesen zu sein... sieht mir Halblaien nach Messinglot (850-950Grad) aus. Ich würde ein paar ordentliche große Unterlegscheiben organisieren und die innen sowie außen anbringen, das sollte das ganze Ausfallende verstärken? Dann brichts wenn überhaupt, vielleicht nicht wieder an der Stelle sondern woanders... wünsche viel Glück und hoffe das es hält.
Achja, vielleicht sollte man als Stahlrahmenweltreisender auch demnächst eine Stange Silberlot(600-700Grad) mit dabei haben?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704193 - 21.03.11 19:31
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Pedalier]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.928
|
... Achja, vielleicht sollte man als Stahlrahmenweltreisender auch demnächst eine Stange Silberlot(600-700Grad) mit dabei haben? Hm, dann sollte man aber auch den Umgang damit erlernen. Ich denke der Dorfschmied der bisher nur mit Messinglot gearbeitet hat muss mit Silberlot erst mal üben. Gruß Thomas
|
Geändert von thomas-b (21.03.11 19:31) Änderungsgrund: ot |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704596 - 22.03.11 20:23
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 400
|
Meine Erfahrugen sind da eher so: Hält nochmal 2/3/oder 5000km und reisst dann vor der reparierten Stelle . Ist also nicht mehr wirklich zuverlässig für längere einsame Touren. Das sind meine Erfahrungen, selbst bei einer Reparatur mit Silberlot... Hartmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704662 - 23.03.11 07:33
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Hartmut.L]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.458
|
Silberlot ist aber um einiges weniger fest als Messinglot. Außerdem kann man von einem Fall nicht auf einen anderen schließen, da die Festigkeit unter aderem von der mit Lot benetzten Fläche abhängt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704692 - 23.03.11 08:49
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China
|
Also es soll noch weitergehen nach China, so etwa 5000km koennen das noch werden ehe ich erstmal wieder nach Hause komme. Ist also noch eine ganze Ecke. Ich werde gleich nochmal bessere Fotos von dem Riss machen. Die Internetcafes sind jetzt wieder auf (ist ja gerade Noo Ruz). Mein Plan ist vorerst, mit dem Rad bis nach Mashad zu fahren (so etwa 800km von hier) und dann nochmal ganz genau die Stelle anschauen und mit den Fotos vergleichen, die ich heute machen werde. Sollte eine Veraenderung zu sehen sein, dann werde ich in Mashad nach einem Profi Ausschau halten, der sich das nochmal anguckt. Ich denke mir insgesamt ein neuer Rahmen wird im Moment einfach zu umstaendlich. Ich danke euch auf jeden Fall schonmal fuer die Antworten. Ich hoffe jetzt einfach mal das beste. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704747 - 23.03.11 11:13
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.985
|
Schaut aus wie ein Provisorische Plombe vom Zahnarzt. Ich würde mal das Hinterrad raus nehmen, und die Ausfallenden ganz leicht beide zusammen drücken. Dabei mal einen Finger auf die neu Schweißnaht legen und füllen was das Gefüge an der stelle macht. Aber sachte. Im Grunde nützt dir das aber alles gar nichts. Der Rahmen ist für mein empfinden hin. Selbst wen den ein Fachmann Korrekt schweißt, bricht der bestimmt ballt an einer anderen Stelle. Diese dünnen Rohre sind einfach Problematisch, wen man da Ständig mit einer Flamme an herum Brutzelt.
Mit etwas Glück greift ja die Alte Regel bei dir, nichts hält länger wie ein Provisorium.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704749 - 23.03.11 11:16
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Vorweg, ich wünsche mir, dass Du damit bis nach China kommst.
Aus meiner Erfahrung heraus, bezweifle ich es aber. Das hintere rechte Ausfallende ist unten komplett durchgebrochen. Das ist eine der am höchsten, wenn nicht sogar die höchstbelastete Stelle am Rahmen. Eigentlich sollte ein Ausfallende geschmiedet sein, heutzutage werden meist nur noch Gußteile verbaut und die reißen dann und wann mal. Ein Rahmenbauer kann Dir ein neues Ausfallende einlöten, aber woher ein passendes bekommen? Hier in Deutschland wäre es aber von den Kosten her ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich denke, die Lötstelle wird wieder einreißen. Wenn das passiert ist, such Dir jemanden der Gußstahl schweißen kann. Dazu muss aber hinten alles freigemacht werden. Laufrad raus, Gepäckträger und Schaltung ab usw..
Allzeit gute Fahrt!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704750 - 23.03.11 11:19
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Das sieht nicht haltbar aus. Bei meinem alten GT Stahlrahmen ist das Ausfallende mittlerweile 2x gerissen und wurde nach einem ersten Schweissen komplett getauscht.
Sprich doch mal mit Jürgen Anis von Maxcycles was der dazu sagt. Die Firma kenne ich als extrem engagiert. Vielleicht kann der Dir ne Lösung vermitteln.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704767 - 23.03.11 12:08
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.458
|
Meine Messing-Hartlöterfahrung ist sehr auf Anfängerniveau, aber ich traue der Stelle ebenfalls nicht. Wäre es denkbar, erneut eine Werkstätte aufzusuchen, und einfach eine kleine Metallplatte drüberzulegen und festzulöten?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704849 - 23.03.11 15:44
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: estate]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Den Bruch sozusagen zu schienen ist eine gute Idee. Beide Seiten schön blank machen, zwei Metallplättchen passend machen und dann hartlöten könnte halten. Habe mal nachgelesen, Gußstahl zu schweißen ist sehr schwierig, er läßt sich aber hartlöten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704854 - 23.03.11 15:53
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Jojo64]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Das Ausfallende wird wahrscheinlich aus einer geschmiedeten Platte Gefräst oder gestanzt sein. Einen Guß halte ich für unwahrscheinlich, auch weil das meines Wissens zu spröde wäre.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704863 - 23.03.11 16:15
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: superaxel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Na dann schau Dir mal das Ausfallende C112 an
|
Geändert von Jojo64 (23.03.11 16:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704871 - 23.03.11 16:48
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Jojo64]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Stimmt. Aber das Ding ist auch contouriert... das würde mit dem Maxcycles Ausfallende so nicht klappen denke ich.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704875 - 23.03.11 17:11
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: StationToStation]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.243
|
Moin nochmal, ich würde damit keinesfalls weiterfahren. Atomkraftwerke mögen auf diesem Niveau repariert werden - in meinem Einflussbereich, an meinem Rad käme mir eine solche riskante, handwerklich gepfuschte Lösung nicht mit auf Tour. Nicht mal am Stadt- oder Eisdielenrad.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704876 - 23.03.11 17:15
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: sonicbiker]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 756
|
Atomkraftwerke mögen auf diesem Niveau repariert werden - in meinem Einflussbereich, So ein populistischer Unfug...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704878 - 23.03.11 17:19
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Mirko-DE]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704883 - 23.03.11 17:28
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Nö, was soll daran populitisch sein. Unfug mag sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704886 - 23.03.11 17:40
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Jojo64]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.248
|
Mir wäre es glaub ich zu riskant, mit dem Rahmen überhaupt noch weiter zu fahren. Wer weiß, wie dumm man bei einem weitern Bruch auf der Welt aufschlagen kann. Wenn's schon mit dem Rahmen weitergehen soll, dann wirklich nur nach Verstärkung durch zusätzliches Material. Weiter oben wurde schon das Thema Gefüge angesprochen, wenn auch damit was ganz anderes gemeint war: Kein Mensch weiß, wie sich das Gefüge bei der Lötaktion verändert hat. Kühlt der Stahl nach dem Löten zu schnell ab, wird der Rahmen am Ende noch gehärtet, was das Ding spröde macht (Haben die die Stelle nach dem Löten vielleicht sogar mit Wasser abgekühlt?). Drum würde ich mich nur halbwegs wohl fühlen können, wenn die Stelle verstärkt wird.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704890 - 23.03.11 17:54
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: brotdose]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 756
|
Nö, was soll daran populitisch sein. Unfug mag sein.
Da musst du dir mal die ein oder andre Wahlkampfveranstaltung unsrer lieben Dagegen Partei antun, dann wird dir vielleicht klar worauf ich hinaus will...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704899 - 23.03.11 18:06
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Mirko-DE]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Populistischer Unfug.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#704951 - 23.03.11 20:20
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.693
|
Nö, was soll daran populitisch sein. Unfug mag sein.
Da musst du dir mal die ein oder andre Wahlkampfveranstaltung unsrer lieben Dagegen Partei antun, dann wird dir vielleicht klar worauf ich hinaus will... Propagandaseite der Wendehälsepartei ....... die haben doch schon einen fetten Knoten da
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704952 - 23.03.11 20:21
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: jovo]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.546
|
Hallo Jürgen,
nur mal so zur Info- Teile aus Feinguss sind vom Material her erstmal nicht anders als geschmiedete Teile, allerdings ist der geschmiedete Faserverlauf etwas günstiger. Deshalb verhalten sich solche Teile beim Schweissen oder Löten nicht anders wie entsprechende Teile aus dem selben Material- egal ob geschmiedet, gestanzt oder gewalzt und CNC-gefräst. Ein für solche Teile sehr üblicher Stahl wäre 25CrMo4 (Cromoly genannt), der lässt sich auch hervorragend löten und schweissen (löten ist aber besser- geschweisst ergibt tatsächlich eine Aufhärtung). Du kannst einen 25CrMo4 beim Löten durch eine anschliessende Wasserabschreckung nicht härten- glaube mir das einfach mal.
Die gezeigte Lötstelle ist meiner Meinung nach nicht allzu gut geglückt (vorsichtig formuliert). Ein ähnlicher Lötauftrag wie aussen sollte auch unbedingt auf der inneren Seite des Bruches erfolgen, eine Materialbeilage aus Blech kann nicht schaden. Das erneute Ausglühen des Ausfallendes ist da erstmal egal- die zusätzliche Stabilisierung der Lötstelle geht erstmal vor. Messinglot ist absolut ausreichend, es wurde ja bereits einmal auf Messinglöttemperatur erwärmt.
Grüsse von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#705027 - 23.03.11 22:10
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: JensD]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.248
|
Man weiß ja nicht, was für ein Werkstoff tatsächlich verwendet wurde und ob er vom Hersteller noch Wärmebehandelt wurde. Klar, wahrscheinlich hast du Recht. Aber in so einem Fall wäre mir wahrscheinlich irgendwie zu unsicher. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mich irgendwo im Nichts derb auf die Kauleiste lege, dann schaudert es mich.
Der Jürgen heißt übrigens Jochen, aber ist egal. Ich werd sowieso ständig zum Jürgen Vogel gemacht. Womit wir wieder bei der Kauleiste sind. Diesbezüglich haben wir aber keine Gemeinsamkeiten...
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#705030 - 23.03.11 22:32
Re: Rahmenbruch in Teheran...
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.243
|
Dagegen Partei antun, dann wird dir vielleicht klar worauf ich hinaus will... Mir scheint, die populistische Propaganda wie auf der von dir verlinkten CDU-Seite funktioniert zumindest bei dir. Ich gebe ja zu, dass mein Vergleich ein wenig übertrieben war. Wenn ich mir aber ansehe, - dass in KKW wie Biblis ungekennzeichnete Rohre im Kühlkreislauf verbaut werden (siehe der in einem Nachbarthread verlinkte kontraste-Beitrag), - andere im Rheingraben ohne vernünftiges Gutachten stehen, wo man heute nicht einmal mehr einen Gewerbepark genehmigen würde, - mir die anderen deutschen Pannenreaktoren ansehe (Krümmel und wie sie alle heißen) oder - welche Vertuschungsaktionen in einem östlichen hochtechnisierten Industrieland in tektonisch hochaktiver Zone dokumentiert sind, dann würde mich doch nicht mehr so sehr wundern, ähnlich reparierte Stellen an einem Notstrom-Diesel vorzufinden. Sorry an den Threadersteller!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|