Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Holm, Tobi_76, 3 unsichtbar), 709 Gäste und 736 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98633 Themen
1550964 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#732084 - 17.06.11 07:46 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Hallo,
bin mir unsicher ob ich an mein neu bestelltes Reiserad die 9fach oder 10fach XT nehmen soll. Der Verkäufer sgte mir, dass sie empfinden, dass die 9fach eine Spur besser schaltet und das "alte" Schaltwerk etwas robuster wirke. Außerdem will ich einen möglichst kleinen Gang (wegen 2er Kinderanhänger und steile Steigung hin und wieder) und der kleinste Gang is minimal mehr untersetzt (ob sich das spüren läßt-keine Ahnung).

Gibts bei Euch schon Erfahrungen in Bezug auf Haltbarkeit/ Funktion etc?
Was würdet Ihr nehmen? dyna-sys 10 fach oder bewährte 9fach?

Wo ich mir auch noch unsicher bin, ob ich einen SON dranmache oder eher ein Batterielicht verwende (ins Dunkle komme ich nur hin und wieder, wenn man mal noch ein Bier trinkt oder Abends in die Stadt fährt). Mein Gedanke ist eher Batterielicht-weil: warum 90% einen Trafo mitschleppen, den man nur selten braucht. Vorteil mit wäre natürlich: immer dabei.

3 Unsichere Punkt sind noch die Reifen. Jeder schreibt was anderes. Die einen sagen dünne Reifen dämpfen besser, andere sagen dicke dämfen besser. (Klar hängt es auch vom Druck ab)Und bei Rollwiderstand gibt es ähnlich konträre Aussagen.
Ich will einen Reifen, der auf der Straße gut rollt, aber auch auf Wald und Schotterwegen gut fahrbar ist und möglichst schön dämpft (weil Starrbike). Ob er 3000 oder 10000 km hält ist mir relativ egal. Und wenn ich alle 2 Monate mal nen Platten flicken muss ist mir auch egal.


Verwendungszweck meines Rades: 90% Alltag (Arbeit 22km einfache Strecke mit 50% Waldwegen und Straße) sowie vorerst kleinere Radreisen (1 Woche, tendenziell Europa), und Tagesausflüge mit 2er Chariott Kinderanhänger (auch öfters mal kurze heftiger Steigungen im Odenwald).

1000 Dank für Tips!
Nach oben   Versenden Drucken
#732092 - 17.06.11 08:21 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
naero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Zu 9-10 fach: Ich kenne jemand, der total begeistert ist von der 10-fach XT am MTB. Er empfindet die Gangwechsel gerae als flüssiger. So siehst du: es gibt immer andere Meinungen. Ich würde schauen wie es mit dem Preis und der Ersatzteillage aussieht, das wäre mir auf Dauer wichtiger.
Im Gelände geht tendenziell mehr mit breiteren Reifen. Für 50% Waldwege würde ich also Schlappen empfehlen, sicher wenn Schotter dabei ist.
Zum SON: Für fast-nie Gebrauch wäre mir ein SON zu teuer, ganz einfach.

Wie immer gilt: Diese Angaben sind rein subjektiv, und daher ohne Gewähr zwinker

Grüsse,
Benno
Nach oben   Versenden Drucken
#732093 - 17.06.11 08:21 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: t_streng
Hallo,
bin mir unsicher ob ich an mein neu bestelltes Reiserad die 9fach oder 10fach XT nehmen soll. Der Verkäufer sgte mir, dass sie empfinden, dass die 9fach eine Spur besser schaltet und das "alte" Schaltwerk etwas robuster wirke. Außerdem will ich einen möglichst kleinen Gang (wegen 2er Kinderanhänger und steile Steigung hin und wieder) und der kleinste Gang is minimal mehr untersetzt (ob sich das spüren läßt-keine Ahnung).

Weil Du dich gerade für mich so liest, als wäre bei neunfach die kleineren Gänge. Also bei den 10er-Kassetten gibt es mehrere mit 36 Zähnen, bei den 9-er nur eine.

Zum Dynamo. Es gibt auch noch Shimano. Ein Dynamo funktioniert immer, ein Batterielicht nur, wenn man mitdenkt. Aus meiner persönlichen Erfahrung, seitdem ich LED und Nabendynamo habe, fahre ich mehr im Dunkeln, weil ich mehr sehe. Vielleicht nutzt Du dein Rad bei Dunkelheit so selten, weil Du dich wegen schlechter Ausleuchtung latent unwohl fühlst.

Zu den schmalen Reifen. IngmarE vertritt da eine Extremposition. Womit ich nichts zur Richtigkeit gesagt haben will. Aber bei den schmalen Reifen, von denen er spricht, brauchst Du auch andere Felgen. Die Frage bei dir bewegt sich zwischen 30mm und 50mm. Aus meiner praktischen Erfahrung, es gibt so viel weitere Faktoren, dass es sich auf die üblichen Kandidaten herausläuft. In dieser Range neige ich eher zu den schmalen Reifen.


Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#732097 - 17.06.11 08:32 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Moin

Muß es denn unbedingt ein SON sein. Hinten hast du ja auch keine Skrupel und fährst Shimano.

Zu den Reifen.
Soll es 26Zoll oder 28 Zoll werden?
Oder habe ich etwas überlesen?
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Geändert von Wegekuckuck (17.06.11 08:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#732098 - 17.06.11 08:36 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: ]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Hallo,

vielleicht habe ich es überlesen, aber ist es ein 26er, oder 28er Reiserad?

Beim 28er würde ich zu einer mittleren Breite raten, so um die 40mm. die bieten einen guten Kompromiss aus Gewicht, Leichtlauf und Dämpfung, Profil würde ich was mit straßentauglichem Mittelsteg und seitlichen Stollen für Feld-, Wald-, und Wiesenwege nehmen - da ist die Auswahl allerdings recht groß.

Beleuchtung: Auch wenn Du nur wenig im Dunkeln fährst: Nimm ein Nady, dann reicht aber auch Shimpanso.

Zu 9 oder 10fach kann ich nichts sagen.

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#732105 - 17.06.11 08:56 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.241
Mir fällt noch ein Punkt zu 10fach ein:

Die 10fachen MTB-Gruppen haben andere Übersetzungen und Seilzugwege als alle 7/8/9fach-Gruppen und auch als die Rennradgruppen. Bei einer 10fach XT passen ausschließlich 10fache MTB-Schaltwerke. Bei einer 9fachen passt von der Seilübersetzung her im Prinzip jedes Shimano-Schaltwerk, was nicht mehr von anno tobak ist (7fach, 8fach, 9fach MTB, ebenso passt Rennrad, dann auch 10fach).

Für Arbeitsweg, 1 Woche Radreisen in Europa und Tagesausflüge zum See dürfte das jedoch irrelevant sein.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#732107 - 17.06.11 09:05 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
sstelter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 661
Hallo,
1. ist das ein Dynamo und kein Trafo,
2. ist es von der StVZo vorgeschrieben, ein dynamobetriebenes Licht am Rad zu haben.
MfG
Stephna
Nach oben   Versenden Drucken
#732120 - 17.06.11 09:28 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
In Antwort auf: t_streng

Wo ich mir auch noch unsicher bin, ob ich einen SON dranmache oder eher ein Batterielicht verwende (ins Dunkle komme ich nur hin und wieder, wenn man mal noch ein Bier trinkt oder Abends in die Stadt fährt). Mein Gedanke ist eher Batterielicht-weil: warum 90% einen Trafo mitschleppen, den man nur selten braucht. Vorteil mit wäre natürlich: immer dabei.

Im Spätherbst/Winter beginnt die Dämmerung so 17Uhr, falls es noch wolkenverhangen ist und dazu regnet kann man dich ohne Licht kaum noch wahrnehmen. Ebenso auf Alleen im Wald, Tunnel ...
PS: Ein Nabendynamo wiegt ca 300gr. mehr als deine Vordernabe, von mitschleppen kann da keine Rede sein.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#732162 - 17.06.11 11:29 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
- dünne Reifen dämpfen nicht besser, aber sie laufen leichter. "Waldwege" ist halt ein weiter Begriff.
- ob 9- oder 10-fach ist letztlich Geschmackssache, zukunftssicherer ist wahrscheinlich 10-fach.
- in Deutschland bist gesetzlich zum Dynamo verdonnert, im restlichen Europa ist bei gelegentlichen Fahrten in der Dunkelheit Batterielicht absolut ausreichend. Zur Not Ersatzbatterien in der Satteltasche mitnehmen und fertig. Billiger, leichter, genauso hell.
Nach oben   Versenden Drucken
#732165 - 17.06.11 11:34 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: Wegekuckuck]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61

Es ist ein 26 Zoll Rad.
Nach oben   Versenden Drucken
#732172 - 17.06.11 11:41 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: DebrisFlow]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Danke für die Anregungen. Die Meinung geht ja ziemlich pro Dynamo.
Das laß ich mir dann wirklich nochmal durch den Kopf gehen, ob ich nicht doch besser einen nehme.

Dass das Rad für meine jetzige Anwendung evtl. mehr als unbedingt notwendig bietet ist mor schon klar.
War halt schon immer ein Traum von mir, soll einige Jahre halten und auch Potenzial für Dinge/Touren haben, die ich im Moment noch nicht machen kann.
Außerdem gebe ich zu, dass ich auf gut gemachte technische Wertarbeit stehe.

Gr.Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#732174 - 17.06.11 11:45 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: ]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: t_streng
Hallo,
bin mir unsicher ob ich an mein neu bestelltes Reiserad die 9fach oder 10fach XT nehmen soll. Der Verkäufer sgte mir, dass sie empfinden, dass die 9fach eine Spur besser schaltet und das "alte" Schaltwerk etwas robuster wirke. Außerdem will ich einen möglichst kleinen Gang (wegen 2er Kinderanhänger und steile Steigung hin und wieder) und der kleinste Gang is minimal mehr untersetzt (ob sich das spüren läßt-keine Ahnung).

Weil Du dich gerade für mich so liest, als wäre bei neunfach die kleineren Gänge. Also bei den 10er-Kassetten gibt es mehrere mit 36 Zähnen, bei den 9-er nur eine.

...Viele Grüße
Stephan


Hallo Stephan, die 10er XT-Kurbel für vorne hat ein größeres kleines (24 statt 22) Kettenblatt.
Nach oben   Versenden Drucken
#732246 - 17.06.11 17:27 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
Friso
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Wenn für dich Pannenschutz nicht oberste Priorität hat, kann ich die die Marathon Racer empfehlen. Ich habe sie in 35mm Breite und bin sehr zufrieden mit denen. Bin den gesamten Winter durch gefahren, wo andere nur noch schieben konnten und nutze sie auch jetzt im Sommer.
Nach 4000 km kaum Verschleiß, allerdings 2 Plattfüße (zumindest im einen Fall hätte auch kein anderer Reifen den Industrietacker aufgehalten *g*)


Bzgl. 9 und 10 Fach: Bei RR Schaltungen sollen die 10 Fach deutlich verschleißfreudiger sein. Die Erfahrungen im Trekkingbereich dürften sich in Grenzen halten, da hier die 10 fach Systeme noch nicht so lange etabliert sind.

Ich vermute jedoch, dass der Verschleiß höher sein wird. Ersatz bekommt man auch heute noch für 8 Fach, wenn auch schwieriger. Ob man jedoch in 10 Jahren auch noch für 9 fach Ersatz bekommt, halte ich für fraglich, da die Branche so schnell geworden ist (für 8 fach im Rennrad-Bereich sieht es schon ziemlich dünn aus).

Zum Nabendynamo kann ich nur sagen: Kauf dir unbedingt einen.
Erstmal 'nen günstigen dh3n72 oder so, und falls der wirklich mal kaputt gehen sollte, kannst du ja immer noch auf einen SON umsteigen.
Mir haben die Shimanos bisher gereicht. Lediglich die Lager sind etwas zu dünn gefettet und bei mir in 2 von 4 Fällen zu stramm angezogen gewesen. Wenn du weißt, wie man sowas einstellt, braucht man die Extrakosten für den SON nicht. Der ist mMn. eher was für Extrem-Tourer, oder eben Leute die den SON einfach gerne haben wollen schmunzel

Geändert von Friso (17.06.11 17:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#732247 - 17.06.11 17:40 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: t_streng
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: t_streng
Hallo,
bin mir unsicher ob ich an mein neu bestelltes Reiserad die 9fach oder 10fach XT nehmen soll. Der Verkäufer sgte mir, dass sie empfinden, dass die 9fach eine Spur besser schaltet und das "alte" Schaltwerk etwas robuster wirke. Außerdem will ich einen möglichst kleinen Gang (wegen 2er Kinderanhänger und steile Steigung hin und wieder) und der kleinste Gang is minimal mehr untersetzt (ob sich das spüren läßt-keine Ahnung).

Weil Du dich gerade für mich so liest, als wäre bei neunfach die kleineren Gänge. Also bei den 10er-Kassetten gibt es mehrere mit 36 Zähnen, bei den 9-er nur eine.

...Viele Grüße
Stephan


Hallo Stephan, die 10er XT-Kurbel für vorne hat ein größeres kleines (24 statt 22) Kettenblatt.
Ist doch wurscht, fliegt eh runter und wird ein 20er Mountain Goat montiert. listig

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#732249 - 17.06.11 17:49 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: Toxxi]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.374
In Antwort auf: Toxxi
Mir fällt noch ein Punkt zu 10fach ein:

Die 10fachen MTB-Gruppen haben andere Übersetzungen und Seilzugwege als alle 7/8/9fach-Gruppen und auch als die Rennradgruppen. Bei einer 10fach XT passen ausschließlich 10fache MTB-Schaltwerke. Bei einer 9fachen passt von der Seilübersetzung her im Prinzip jedes Shimano-Schaltwerk, was nicht mehr von anno tobak ist (7fach, 8fach, 9fach MTB, ebenso passt Rennrad, dann auch 10fach).


Da Shimano auch die SLX und sogar schon die Deore als 10fach vorgestellt hat, wird das sehr schnell der neue "Standard" werden, die Erstazteilversorgung dürfte also bald kein sehr großes Problem mehr sein. Die neue XT (erscheint jetzt gerade auf dem Markt) gib es nur noch als 10fach

Geändert von BaB (17.06.11 17:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#732313 - 17.06.11 20:54 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: BaB]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61
die "Befürchtung",dass 10fach schnell standard wird habe ich auch und tendiere daher nun fast doch zur 10fach statt 9fach... wegen langristiger Ersatzteilversorgung.
Nach oben   Versenden Drucken
#732314 - 17.06.11 20:54 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: Spargel]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61
funktioniert das?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #732319 - 17.06.11 21:00 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: t_streng


Hallo Stephan, die 10er XT-Kurbel für vorne hat ein größeres kleines (24 statt 22) Kettenblatt.

Könnte man ein 22 dran bauen, bzw. Kompatibilität mit 22-32-44 Kurbeln?


Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#732321 - 17.06.11 21:01 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: Friso]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Bisher nur Antworten pro Dynamo.
Der (wenn auch geringe) Widerstand des Dynamos stört nicht?

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!
Nach oben   Versenden Drucken
#732333 - 17.06.11 21:44 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Wenn du im Doppelblindtest den Unterschied im Widerstand bemerkst, zahle ich dir den Dynamo schmunzel

Na gut, einen Unterschied bemerkt man schon, wenn der Dynamo läuft; allerdings nicht wegen des Widerstandes, sondern wegen eines leichten Vibrierens.

Ein SON und die guten Shimano-Nabendynamos kosten dich bei 20 km/h um die 5 Watt. Auf dem Rennrad brauchst für 20 km/hz in der Ebene 68 Watt. Wenn du nun 5 Watt mehr hättest, wärst du stattdessen mit 20,6 km/h unterwegs. Bei höheren Geschwindigkeiten wird dieser Effekt eher kleiner. Ebenso natürlich bei ausgeschaltetem Nady.

Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#732334 - 17.06.11 21:45 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: t_streng
Bisher nur Antworten pro Dynamo.
Der (wenn auch geringe) Widerstand des Dynamos stört nicht?
Nein!

Das merken vielleicht grazile Renner, die mit Nady den 30er Schnitt um 3/10-tel verpassen. Bei 90% Alltagsverkehr mit der Hälfte Waldautobahnen ist das vernachlässigbar.

Ich frage mal ganz provokant: Wer von den Nady-Fahrern hat das Teil aus dem Alltagsrad rausgeworfen und wieder eine dynamolose Nabe eingesetzt?

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#732364 - 18.06.11 06:26 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: t_streng
funktioniert das?
Wieso nicht? Variationen des mittleren Blatts könnten schlechtere Schaltbarkeit bewirken, aber da fällt die Kette ja bloß ein bisserl weiter runter. Breit genug ist die Kette allemal für das 20er. Und die Kapazität ist eh groß genug, laß Dich vom Taschenrechner nicht nervös machen, sollten ein, zwei Zähne zu viel rauskommen. Wieviel Anpassungsarbeit fürs Goat nötig ist (etwas Feilen bei meinen alten XT Kurbeln), muß man halt schauen, evtl paßts sogar mal so.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#732369 - 18.06.11 06:46 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: georg123]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: georg123
Ich frage mal ganz provokant: Wer von den Nady-Fahrern hat das Teil aus dem Alltagsrad rausgeworfen und wieder eine dynamolose Nabe eingesetzt?


Moin
Ich.
Aber nicht wegen dem Rollwiederstand oder dem Mehrgewicht.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#732373 - 18.06.11 07:26 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: t_streng]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: t_streng
Bisher nur Antworten pro Dynamo.
Der (wenn auch geringe) Widerstand des Dynamos stört nicht?

Du hast mehr Variation im Rollwiderstand mit diversen Reifen. Man merkt den Dynamo schon, aber bei schwerer Bereifung kannst du den vernachlässigen. Ordentliches Licht ist am Alltagsgaul viel wert. Denk auch an eine potente Laterne.
Nach oben   Versenden Drucken
#732398 - 18.06.11 08:48 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: mgabri]
IngmarE
Nicht registriert
Ich merk den Nabendynamo nicht. den HB-NX30 hab ich noch gemerkt, die neuren Modelle nicht mehr.

Die neue 10f-MTB-Schaltung schaltet genauso fix wie jede andere gut eingestellte Schaltung. Knackigeres Schaltverhalten, tja, da ist jemand den Industriedesignern aufn Leim gegangen, die Schaltgefühl- und Klang optimieren. Ähnlich wie Autotüren von Hochpreiswagen.

Der Vorteil von 10f-MTB ist die bessere Einstellbarkeit. Dadurch dass die Hebelübersetzung größer ist, macht eine Umdrehung am Zugeinsteller weniger Bewegung am Schaltwerk. Es geht feiner zu justieren, bzw. mit weniger friemelei.
Leider sehr eingeschränkte Auswahl an möglichen Schalthebeln. Ich bin auch skeptisch ob sie jemals Lenkerendschalter für das Verhältnis rausbringen.
Ansonsten bin ich zufrieden. Das Alltagsrad bleibt aber erstmal 9f, damit ich die Komponenten runterreiten kann. Renn-Liegerad und Reise-Liege sind auf 10f umgestellt, erste auf 10f-RR mit altem Hebelverhältnis, letztere auf 10f-MTB.
Nach oben   Versenden Drucken
#732436 - 18.06.11 13:12 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: ]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.186
Für das Schaltverhältnis wird es natürlich nie Lenkerendschalthebel geben, warum auch? ist ja eine reine MTB Schaltung.

Für normale herkömmlich übersetzte und Rennradschaltwerke gibt es ja bereits 10fach Lenkerendschalthebel.
Nach oben   Versenden Drucken
#732440 - 18.06.11 14:11 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: Sickgirl]
IngmarE
Nicht registriert
Irgendwann müssen sie auch im RR-Bereich die Hebelübersetzung ändern, spätestens wenn sie die 14fach-Kassette rausbringen, sonst lässt sich das nicht mehr vernünftig justieren.

Die müssen dafür halt die komplette Konstruktion der Lenkerendschalter ändern, da reicht nicht nur die Rastscheibe mit den Gänge. Die brauchen ne größere Seiltrommel.

Mal sehn, ich denke langfristig gehen alle Gruppen den Weg zum neuen Seileinzug.
Nach oben   Versenden Drucken
#732442 - 18.06.11 14:17 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: ]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.186
Glaube eher Shimano setzt mehr auf Elektronik, zur Eurobike kommt ja die Ultergra DI2.
Nach oben   Versenden Drucken
#732461 - 18.06.11 15:02 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: ]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: IngmarE
Irgendwann müssen sie auch im RR-Bereich die Hebelübersetzung ändern, spätestens wenn sie die 14fach-Kassette rausbringen, sonst lässt sich das nicht mehr vernünftig justieren.

Die müssen dafür halt die komplette Konstruktion der Lenkerendschalter ändern, da reicht nicht nur die Rastscheibe mit den Gänge. Die brauchen ne größere Seiltrommel.

Mal sehn, ich denke langfristig gehen alle Gruppen den Weg zum neuen Seileinzug.
die 14er kassette mit den ritzeln über dem nabenflansch werden wir nie erleben bevor das patent ausgelaufen ist. bisher hats keiner gebraucht, 9fach ist meißt schon fein genug gestuft, 14fach macht auch kein selbstfahrendes rad.
Nach oben   Versenden Drucken
#732488 - 18.06.11 16:04 Re: 9fach vs 10fach und andere Fragen z. Ausstattu [Re: ]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: slowbeat
bisher hats keiner gebraucht, 9fach ist meißt schon fein genug gestuft, 14fach macht auch kein selbstfahrendes rad.
Ich brauch das.
Ich will eine schaltung die von 1m bis 2m 14%ige Gangsprünge macht, und von 2m bis 9m 7%ige Gangsprünge, gerne im oberen Bereich noch enger. Das klappt selbst mit Halftstep+Granny an 3x10f nicht.

Es war vor paar Wochen in Foren Gerüchte zu lesen, dass Shimano das Patent in nährerer Zukunft umsetzen will. Wäre natürlich ein ziemlicher Schlag gegen die Konkurrenz 12f und 13f einfach zu überspringen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de