Zweikomponenten-Gummikleber Original z.B. für Förderbänder gedacht. Ich klebe damit z.B. gebroche Schuhsohlen, Faltboot- und Schlauchboothäute aus Gummi...und vieles andere. Damit kann man sicherlich eine Perforation im Reifen verschließen. Für die dessere Haltbarkeit würde ich innen aber bei Durchsstößen/-schnitten ein kleines Stück Gewebe gegenlegen und verkleben.
Sekundenkleber bleibt in sehr dünnen Schichten auch ausreichend flexibel. Flicken auf Gummi-Faltboothäute oder andere Gegenstände zu kleben, die gewalkt und geknickt werden, ist möglich und hält auch recht gut. Ist da nur ein Schnitt, nichts klafft und es fehlt kein Material, würde ich genauso vorgehen wie bei SC 4000 oder Vulkanisierlösung.
Größere Tropfen von Sekundenkleber werden allerdings recht hart. Material auftragen oder fehlendes Material in Kratzern oder Löchern auffüllen, wäre am Reifen daher wohl nicht zweckmäßig.
Christoph