29581 Mitglieder
98744 Themen
1552749 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#735598 - 29.06.11 19:34
Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Hallo,
ich habe einen 2 Jahre alten Conti CityContact, der noch sehr gut Profil hat, aber Schnitte in der Lauffläche hat, wo sich Steinchen und Splitter reinsetzen (können).
Ist es sinnvoll, solche Schnitte mit (Sekunden-)kleber zu verkleben, damit sich da nichts reinsetzt? Funktioniert das überhaupt?
Danke und Gruß
Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735607 - 29.06.11 19:53
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.955
|
Hallo Ralf, ich kann mir nicht vorstellen, daß das über längere Zeit funktioniert. Wenn du aber anstatt Sekundenkleber Vulkanisierer nimmst, wie es zum Schlauch flicken verwendet wird, würde ich mir von dieser Lösung etwas mehr Erfolg versprechen. Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735608 - 29.06.11 19:55
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 167
|
Hi,
Sekundenkleber hält nicht und wird auf der Lauffläche sehr hart und rutschig.
MfG kibotu
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735614 - 29.06.11 19:59
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: wattkopfradler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Wenn du aber anstatt Sekundenkleber Vulkanisierer nimmst, wie es zum Schlauch flicken verwendet wird, würde ich mir von dieser Lösung etwas mehr Erfolg versprechen. Vulkanisierer wäre ne Alternative, ob das dauerhaft hält?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735617 - 29.06.11 20:04
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
|
Sekundenkleber wird knochenhart. Sticht sich wahrscheinlich eher selbst durch.
Ich würde es mal mit einem Tropfen Silikon aus dem Baumarkt versuchen.
Gruß
Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735622 - 29.06.11 20:09
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.955
|
Wenn du aber anstatt Sekundenkleber Vulkanisierer nimmst, wie es zum Schlauch flicken verwendet wird, würde ich mir von dieser Lösung etwas mehr Erfolg versprechen. Vulkanisierer wäre ne Alternative, ob das dauerhaft hält? Hallo Ralf, Ich habe es natürlich auch noch nicht ausprobiert, deswegen habe ich das "etwas" ja auch unterstrichen. Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735624 - 29.06.11 20:10
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.691
|
Hallo!
Ich würde dir das hier empfehlen:
http://www.roseversand.de/artikel/park-tool-reifenflicken-tb-2/aid:48427
Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735630 - 29.06.11 20:17
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: lutz_]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Na ja, Reifenflicken sind wohl keine Lösung meines Problems, denn die werden ja innen aufgeklebt und ich will die Schnitte AUSSEN verkleben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735632 - 29.06.11 20:23
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.691
|
Hallo Ralf! Na ja, Reifenflicken sind wohl keine Lösung meines Problems, denn die werden ja innen aufgeklebt und ich will die Schnitte AUSSEN verkleben. Wenn du unbedingt von außen kleben willst, dann sind Reifenflicken in der Tat keine Lösung. Wenn es dir aber primär darum geht, die Mäntel noch eine Weile zu fahren ohne Angst vor Steinchen und Splittern zu haben, dann sind Reifenflicken eben doch eine Lösung. Ich habe damit auf Reisen schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Letztlich möchte ich dich aber nicht davon abhalten einen Feldversuch mit Sekundenkleber zu starten... ;-) Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735636 - 29.06.11 20:48
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: lutz_]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Letztlich möchte ich dich aber nicht davon abhalten einen Feldversuch mit Sekundenkleber zu starten. Sekundenkleber scheidet aus, ich werds mit Vulkanisierer probieren. Versuch macht kluch!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735643 - 29.06.11 20:57
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: lutz_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 834
|
Sind diese Schnitte nicht meist zahlreich und über die gesamte Lauffläche verteilt? Wie soll man diesen denn dann mit den Flicken entgegenwirken, da müsste man ja den kompletten Reifen von innen bepflastern. Für den Preis der Flicken bekommt man dann ja gleich mehrere neue Reifen ;-)
Grüße Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735645 - 29.06.11 21:00
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: huxtebude]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.691
|
Hallo! Sind diese Schnitte nicht meist zahlreich und über die gesamte Lauffläche verteilt? Dann würde ich lieber in einen neuen Mantel investieren... Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735647 - 29.06.11 21:06
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: lutz_]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Dann würde ich lieber in einen neuen Mantel investieren... Oder in Proline Antiplatt! Damit kann ich doch den Mantel bis auf die Karkasse runterfahren. Ich sehe nicht ein, warum ich wegen Schnitten den Reifen entsorgen soll wenn er noch gut Profil hat. Muss morgen eh zum Stadler und werde mal das Proline Antiplatt probieren. Die Schnitte verkleben kann ich trotzdem. Gute Nacht!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735702 - 30.06.11 06:59
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: lutz_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 372
|
Genau, steigern wir das Bruttosozialprodukt! Aber im Ernst, ich würde auch keinen Cent mehr in einen defekten Reifen investieren.
Gruß Alfri
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735738 - 30.06.11 08:29
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Zumindest bei Rennradreifen wird öfter Sekundenkleber oder Loctite 406 eingesetzt, ohne wegzurutschen. z.B. Empfehlung für Loctite 406
|
Geändert von Nordisch (30.06.11 08:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735757 - 30.06.11 09:43
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.125
|
Meine Erfahrungen sind mit Sekundenkleber auch eher positiv. Entgegen der Expertenmeinung wird da nix hart und auch nach längerer Nutzung mit Regenfahrten löst sich bei kleinen Schnitten, die wenig unter Spannung stehen nichts. Unterwegs im Urlaub habe ich mal einen größeren Schnitt durch die Karkasse mit Sekundenkleber geschlossen und von innen noch mit einem Stück dünner LKW-Plane ebenfalls mit Sekundenkleber verstärkt. Hat noch bis zum endgültigen Exitus des Reifens über mehrere tausend Kilometer und bei 5-6 bar gehalten.
Grüße Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735763 - 30.06.11 10:15
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
NobbyNobbs
Nicht registriert
|
Am Rennrad - besonders an dem mit den sehr schnittfreudigen Ultremos - habe ich schon öfters erfolgreich mit Sekundenkleber gearbeitet. Von selbst wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, aber in einschlägigen Rennradforen wird das des öfteren empfohlen (wobei das an sich ja keineswegs ein Qualitätskriterium ist). Jedenfalls hält das bei den schmalen Rennradreifen und den relativ kleinen Schnitten ganz gut. Da wird nix rutschig und die Schnitte sind danach dauerhaft zu.
Allerdings würde ich persönlich mit einem so behandelten Reifen auch nicht unbedingt mehr auf große Tour fernab der Zivilisation gehen wollen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#735804 - 30.06.11 12:30
Re: Schnitte in Reifen mit Sekundenkleber kleben?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 830
|
Zweikomponenten-Gummikleber Original z.B. für Förderbänder gedacht. Ich klebe damit z.B. gebroche Schuhsohlen, Faltboot- und Schlauchboothäute aus Gummi...und vieles andere. Damit kann man sicherlich eine Perforation im Reifen verschließen. Für die dessere Haltbarkeit würde ich innen aber bei Durchsstößen/-schnitten ein kleines Stück Gewebe gegenlegen und verkleben. Sekundenkleber bleibt in sehr dünnen Schichten auch ausreichend flexibel. Flicken auf Gummi-Faltboothäute oder andere Gegenstände zu kleben, die gewalkt und geknickt werden, ist möglich und hält auch recht gut. Ist da nur ein Schnitt, nichts klafft und es fehlt kein Material, würde ich genauso vorgehen wie bei SC 4000 oder Vulkanisierlösung. Größere Tropfen von Sekundenkleber werden allerdings recht hart. Material auftragen oder fehlendes Material in Kratzern oder Löchern auffüllen, wäre am Reifen daher wohl nicht zweckmäßig. Christoph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|