29646 Mitglieder
98832 Themen
1553780 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#739472 - 14.07.11 06:12
Fragen zum Einspeichen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Guten Morgen,
requiescat in pace... meine alte Hinterradnabe hat es hinter sich. Nun möchte ich eine neue einspeichen und habe dazu folgende Fragen in der Hoffnung, daß mir jemand helfen kann:
1. Laut Spokomat brauche ich Speichen mit 294,7 und 293,2 Millimetern Länge; die alten Speichen waren 294 und 296 Millimeter lang. Nun gibt es "krumme" Werte wie 293 mm und 295 mm offenbar nicht, ich habe jedenfalls noch keine gefunden. Sollte ich wieder 294/296 mm nehmen oder besser auf 292/294 mm abrunden und tolerieren, daß die Speichen vermutlich 2 mm vor Ende des Nippelgewindes enden? Ich tendiere zu letzerem, bin mir aber nicht sicher. Das Rad hat schon etliche Jahre und rund 9000 km auf dem Buckel, so daß ich davon ausgehe, daß die alten Speichen sich etwas gelängt haben.
2. Nippelsitz in der Felge fetten (eher ja)?
3. Speichengewinde fetten (eher nein)?
Danke und Grüße Klaus
PS.: Es handelt sich um ein 28"-Laufrad mit 9fach-Kranz und 3-fach gekreuzten Speichen (36 Stück).
|
Geändert von E94158 (14.07.11 06:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739476 - 14.07.11 06:28
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.937
|
zu 1) aufrunden! zu 2) ja zu 3) Leinöl, wirkt auch als Sicherungskleber
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739481 - 14.07.11 06:44
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
Lass doch mal auch von DTSwiss rechnen. Die runden gleich auf oder ab. Das übrige: einmal Fett oder Öl, einmal Leinöl.
Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739483 - 14.07.11 06:50
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Waren voher Sapim oder DT Speichen verbaut?
Welche Speichen sollen die neuen sein?
Nippel-Felge fetten
Gewinde -Nippel nicht fetten, nur kurz ölen und abtupfen oder Loctite 222 (o.ä.) oder Leinöl
Fetten ist nur bei Systemlaufrädern mit seeeehr wenigen Speichen/hohen Felgen und immens hohen Speichenspannungen (die man sonst nicht/mühsam erreichen würde) sinnvoll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739484 - 14.07.11 06:53
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: thomas-b]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Aufrunden kann man nicht pauschal als Devise heraus geben.
@ Threadersteller
Wie weit sind eigentlich die bisherigen Speichen ins Nippelgewinde hinein gedreht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739491 - 14.07.11 07:14
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
kurz zu den Fragen:
- Altes Speichenfabrikat: unbekannt - Neue Speichen: DT Swiss Competition 2,0 / 1,8 / 2,0 mm - Bisher waren die Speichen bis ca. 1 mm unter Oberkante Speichennippel, vereinzelt bis Oberkante eingedreht (so weit, daß sie gerade nicht oben aus dem Nippel herausschauten)
LG Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739493 - 14.07.11 07:18
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.431
|
Dann aufrunden. (Schau mal hier bei Speichennippel über Auf- und Abrunden nach: klick )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739501 - 14.07.11 07:27
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Die Werte die du mit dem Spokomat ausgerechnet hast, waren das die mit der berücksichtigten Längung der Speichen.
Gib mal sicherheitshalber 1400 N anstatt 900 N ein. Vereinzelte Speichen können nämlich diesen Wert z.B. bei schlechtem Felgenstoß ereichen.
Ich tendiere auch zum Aufrunden, denn 1 bis 2 mm geht es über den Nippelkopf bei DT hinaus und damit minimal weiter als bei Sapim.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739512 - 14.07.11 08:08
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
ich würds nicht so genau nehmen. Mit 294 rechts und 296 links hab ich fast alle meine bisherigen Räder gespeicht - wahrscheinlich liegst Du mit Deinen Erfahrungswerten goldrichtig.
Wenn Du 2x 296 nimmst , ists auch o.k., wenn ich mich recht erinnere, hab ich auch schon 2x 298 problemlos gespeicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739522 - 14.07.11 08:34
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.937
|
Aufrunden kann man nicht pauschal als Devise heraus geben.
@ Threadersteller
Wie weit sind eigentlich die bisherigen Speichen ins Nippelgewinde hinein gedreht? Doch meine Erfahrungen sind so, das ich das auch Pauschalt sagen würde. Ich habe auch schon mal abgerundet, weil die Speichen gerade da waren, da schaute dann immer ein bisschen Gewinde aus dem Nippel heraus. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739524 - 14.07.11 08:35
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: schorsch-adel]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Die Speichenlängen meiner 28 Zoll Hinterräder schwanken zwischen 282 und 294 mm.
Was machen wir nun?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739527 - 14.07.11 08:53
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: thomas-b]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ich habe es halt auch schon anders erlebt.
Zudem längt sich DT aus Erfahrung recht stark. Das kann ein Nachteil sein, wenn die Geschichte unzentrierbar wird, weil das Gewindeende erreicht ist (Spätestens nach dem Recken oder nach den ersten sagen wir 10.000 km, wenn die Recken der Speichen nicht vorweg genommen wird) oder es kann auch ein Vorteil sein, wenn die Speichen vermeintlich zu kurz sind. Ich habe so DT Comp Speichen, wo ein Teil des Gewindes noch sichtbar war nach der ersten Vorspannung ohne Recken, mit dem Gewindeende wenige zehntel Millimeter kurz vor dem Schlitz im Nippelkopf bekommen nach 2-3 maligem Recken (dann ist die endgültige maximale Längung erst erreicht). Mit Sapim Speichen (die ich daher deutlich häufiger verbaue) dagegen hätte ich damit keine Chance gehabt. Diese längen sich deutlich weniger.
Ganz krass ist der Unterschied zwischen DT Revos und Sapim Laser. Von bis zu 5 mm Längung im Laufe eines Laufradlebens wurde bei der DT Revo berichtet. Ich habe das auch leidvoll erfahren müssen. Mein ersten und einzigen Laufräder (damals noch fremdaufgebaut) mit 36 DT Revos war nach 30.000 km unzentrierbar geworden. Die Speichenspannung rechts lag dann bei gerade noch 600 N (zuvor bei 1000 N). Gut nun setzt man solche dünne Speichen nicht gerade rechts beim Antrieb ein, aber am Vorderrad bot sich ein ähnliches Bild.
|
Geändert von Nordisch (14.07.11 08:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739549 - 14.07.11 10:04
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten; ich habe nun die längere Variante mit 294/296 mm bestellt und hoffe mal, daß die Speichen passen.
LG Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739554 - 14.07.11 10:18
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Hoffe auch. Ansonsten musst du ja nur die 292 nachbestellen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#739603 - 14.07.11 12:27
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: E94158]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Servus Klaus, nach 9000km ist die Nabe schon hinüber?  Was fehlt ihr denn? Wenn es nur die Konen (vielleicht auch noch die Kugeln) sind könnte ein Ersatz derselben viel Umspeichzeit und Geld sparen.  Falls wirklich nichts mehr zu retten ist, könnte ein Komplett-Laufrad auch günstiger sein. Gruß Felix PS: Die Speichen sind im eingebauten Zustand natürlich etwas länger als ohne Spannung, dieser Verformung ist aber elastisch.
|
Geändert von Spreehertie (14.07.11 12:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739612 - 14.07.11 12:49
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
dann hast du wahrscheinlich Felgen mit unterschiedlichem Durchmesser, Hochflanschnaben, oder unteschiedliche Speichenzahl im Sortiment, oder Du kreuzt unterschiedlich ....oder, oder.
Ich achte beim Felgenkauf immer drauf, daß der Innendurchmesser am Nippelsitz gleich ist. Und meine (sämtlich "Retro"-) Naben haben immer 38mm Lochkreisdurchmesser, wenn ichs richtig im Kopf habe. Ob ich nun 32 oder 36 Löcher habe, wirkt sich auf die Speichenlänge nicht merklich aus.
|
Geändert von schorsch-adel (14.07.11 12:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739613 - 14.07.11 12:51
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: Spreehertie]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo Felix, der Freilauf ist hinüber, die Lager sind grenzwertig, aber die Felge noch in Ordnung. Gleichzeitig habe ich noch ein runtergebremstes Laufrad mit guter Nabe, so daß aus 2 verschlissenen ein brauchbares Laufrad entstehen soll. Somit fallen nur Kosten für neue Speichen an. Der Rest wandert zum Schrott, da es ohnehin nicht mehr gebraucht wird. LG Klaus PS.: Einfach ein neues Laufrad kaufen ist doch ...unsportlich! 
|
Geändert von E94158 (14.07.11 12:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#739614 - 14.07.11 12:52
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: Spreehertie]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Eine gewisse plastische Verformung findet bei den DT Speichen statt, ohne je eine Überlastung im herkömmlichen Sinne (zu hohe Speichenspannung) gehabt zu haben.
Bei der DT Revo waren es wie gesagt bis zu 5 mm.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#739624 - 14.07.11 13:32
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: schorsch-adel]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Trotzdem kann man nicht so ohne weiteres vom eigen Material auf das anderer schließen.
Bei mir sind es vornehmliche klassische Naben (Dura Ace 7700, 105 5501) 3x und 36 Loch, nur halt unterschiedliche Felgen. Allerdings gibt es schon zwischen einer Mavic Open Pro und Open Sport entscheidende Unterschiede.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#739643 - 14.07.11 14:50
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
Trotzdem kann man nicht so ohne weiteres vom eigen Material auf das anderer schließen. Klar, sorry, so meinte ich das auch nicht. Ich hatte ja oben die Voraussetzungen genannt, unter denen meine Speichen passen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#739657 - 14.07.11 15:22
Re: Fragen zum Einspeichen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
Ob ich nun 32 oder 36 Löcher habe, wirkt sich auf die Speichenlänge nicht merklich aus. Nun, 2 mm müsste man bei 3fach Kreuzung schon merken. Diese 2 mm gelten auch für 10 mm Unterschied bei den Naben. Ganz hilfreich kann auch die Fausformel (ganz unten) von C. Smolik sein. http://www.smolik-velotech.de/laufrad/06einsp.htm#Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|