Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (AndreasSchuette), 470 Gäste und 754 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98750 Themen
1552805 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Juergen 30
Uli 29
Themenoptionen
#742952 - 25.07.11 18:52 Alpentour beendet
Hansel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Hallo,Ihr Lieben
Ich bin wieder zuhause. Meine Tour war klasse, nochmals vielen Dank für die vielen nützlicen Tipps. Ich bin in Mittenwald gestartet und über Leutasch nach Telfs, auf dem Innradweg bis zum Otztalbahnhof durchs Ötztal bis Sölden übers Timmelsjoch nach Meran. Dann bis Prad leider habe ich das Stilfser Joch nicht geschafft (im nächsten Jahr) dann bis Landeck und den Innradweg zurück nach Telfs und hoch nach Mittenwald. Ich hatte tolles Wetter und tolle Únterkünfte. Ich kann jedem Anfänger, der in die Alpen nmöchte und eine Woche Zeit hat diese Tour empfehlen
Hansel
Nach oben   Versenden Drucken
#742978 - 25.07.11 19:30 Re: Alpentour beendet [Re: Hansel]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Schön, dass es für Dich so gut geklappt hat, und danke für die Rückmeldung!

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#743021 - 25.07.11 20:49 Re: Alpentour beendet [Re: Hansel]
bergauf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 69
Hallo,

schön, dass du eine klasse Tour erlebt hast. Ich werde am 27.08. starten (Schäftlarn, also ca. 80km vor Mittenwald, quasi zum Einrollen) und hatte aus Neugierde über deine Erfahrungen bereits in deinem alten Thread (Über die Alpen) gefragt, ob du etwas über die Strecke Mittenwald-Telfs berichten könntest. Dort haben netterweise bereits andere mir wertvolle Informationen zukommen lassen.

Was war am Stilfser Joch: nicht geschafft im Sinne keine Zeit gehabt, schlechtes Wetter, ...?

Ich schiele auf den autofreien Tag am 03.09.

Danke und Grüße!
Nach oben   Versenden Drucken
#743329 - 26.07.11 17:14 Re: Alpentour beendet [Re: bergauf]
Hansel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Von Mittenwald ein leichter Anstieg in Richtung Leutasch, dann leichtes Rollen bis kurz vor Telfs, da beginnt eine rasante Abfahrt. Unterkunft während der gesamtem Tour keine Probleme, im Schnitt 35 Euro mit Frühstück und billiger. Das Stilfser Joch habe ich aus zeitlichen Gründen nicht mehr geschafft. Ich hatte bei der Bahn einen Spartarif, sodass ich an die Abfahrten gebunden war, ich hätte noch gerne ein paar Tage angehängt aber dann wäre die Rückfahrt zu teuer gekommen, hier muss ich mir für die nächste Tour etwas einfallen lassen. Ich hatte definitiv zu viel Gepäck dabei, zwei Satteltaschen ca. 20 Kilo, habe fast nichts gebraucht, beim nächsten Mal nehme ich das Rennrad und nicht das Tourenrad, einen Notgepäckträger und einen Rucksack.
Nach oben   Versenden Drucken
#743338 - 26.07.11 17:30 Re: Alpentour beendet [Re: Hansel]
Hansel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Vielleicht noch dieses: Die Strecke Mittenwald Telfs ist wenig befahren, man kann dort in aller Ruhe fahren, die Leutaschklamm kann ich empfehlen, ich habe sie vor 2 Jahren besucht,von Telfs bin ich den Innradweg bis zum Ötztalbahnhof gefahren und dann nach Sölden, nach einer Übernachtung in Obergurgel bin ich morgens übers Timmelsjoch gefahren, es ist wichtig diesen Pass, das gilt sicherlich auch für andere, nicht am Wochenende zu fahren, es sind zu viele Motorradfahrer ünterwegs, die uns Fahrradfahrer nicht als Verkehrsteilnehmer akzeptieren, in der Woche ist es bedeutend ruhiger. Die Abfahrt vom Timmelsjoch über St. Leonardo nach Meran ist unbeschreiblich und nur entspannend. Den Reschepass vom Süden zu befahren ist in sofern interessant weil du auf deiner Seite alleine bist, es kommen allerdings Scharen von Fahrradfahren dir entgegen, der Pass selber ist uninteressant
Nach oben   Versenden Drucken
#743350 - 26.07.11 17:45 Re: Alpentour beendet [Re: Hansel]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.005
In Antwort auf: Hansel
die Leutaschklamm kann ich empfehlen

die kenn ich aber nur vom wandern! Darf man jetzt mit dem Rad durch???
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#743363 - 26.07.11 18:00 Re: Alpentour beendet [Re: Hansel]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Wie ist den jetzt der Belag auf der rasanten Abfahrt?
Gruß
Ulrich
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Nach oben   Versenden Drucken
#743504 - 26.07.11 20:33 Re: Alpentour beendet [Re: Margit]
Hansel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Die Leutaschklamm ist natürlich nur zu Fuß zu erwandern
Nach oben   Versenden Drucken
#743507 - 26.07.11 20:37 Re: Alpentour beendet [Re: ulamm]
Hansel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Von Buchen fährt man auf der Buchener Landstraße nach Telfs, eine gut ausgebaute Landstraße.
Nach oben   Versenden Drucken
#743584 - 27.07.11 07:42 Re: Alpentour beendet [Re: Hansel]
bergauf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 69
Wo genau hast du dein Fahrrad samt Gepäck abgestellt, als du die Leutasch-Klamm erkundet hast? Im anderen Thread hörte ich, dass der Zugang von der Höllkapelle aus ganz gut geeignet sei, auch wenn dort oben kein Parkplatz vorhanden ist.

Anhand der Karten glaube ich zu sehen, dass man entweder von "unten" bis an die Klamm ranfährt und dann zu Fuss in die Klamm geht. Dann wäre später aber wahrscheinlich die Weiterfahrt über Scharnitz angesagt. Oder man fährt von Mittenwald die Strasse nach Leutasch rauf und man geht dann wie schon gesagt von der Höllkapelle aus runter, kann später aber weiter Richtung Buchen fahren.

Wieviel Gepäck man mitschleppt, hängt meines Erachtens auch sehr stark davon ab, auf welche Eventualitäten man versucht sich einzustellen: Dauerregen, dann beim Stilfser Joch im schlimmsten Fall große Kälte, ... Ich finde, dass kann die Packtaschen schon ganz gewaltig aufblähen und es summiert sich gewichtsmäßig. Ich könnte mir eine 8-Tage-Tour mit Rennrad/MTB ohne Packtaschen nicht vorstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#743772 - 27.07.11 19:42 Re: Alpentour beendet [Re: bergauf]
Hansel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Es gibt in Leutasch einen Parkplatz den man auch als Fahrradfahrer nutzen kann. Ich selber habe ihn nicht genutzt, weil ich die Leutaschklamm nicht auf meiner Tour besichtigt habe. Ich habe die Klamm vor zwei Jahren mit meiner Wandergruppe besucht. Ich wünsche Dir (Euch ) eine erfolgreiche Tour und werde bestimmt von Dir hören
Hansel
Nach oben   Versenden Drucken
#745165 - 01.08.11 16:48 Re: Alpentour beendet [Re: bergauf]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 885
In Antwort auf: bergauf

Wieviel Gepäck man mitschleppt, hängt meines Erachtens auch sehr stark davon ab, auf welche Eventualitäten man versucht sich einzustellen: Dauerregen, dann beim Stilfser Joch im schlimmsten Fall große Kälte, ... Ich finde, dass kann die Packtaschen schon ganz gewaltig aufblähen und es summiert sich gewichtsmäßig. Ich könnte mir eine 8-Tage-Tour mit Rennrad/MTB ohne Packtaschen nicht vorstellen.


Hallo!

Im Mai bin ich sogar eine 4-wöchige Bike-Tour durch Frankreich (Vogesen/Jura/Chartreuse) mit Rucksack (ca. 8 kg) gefahren.
Für mich wären schwere Packtaschen eine zu große Belastung. So fühle ich mich viel freier, da ich alles, was fahrbar ist, unter die Stollen nehmen kann. Auch Schieben/Tragen ist mal drin, was mit Packtaschen eine ziemliche Qual werden kann.
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#745169 - 01.08.11 17:11 Re: Alpentour beendet [Re: bergauf]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: bergauf
Wieviel Gepäck man mitschleppt, hängt meines Erachtens auch sehr stark davon ab, auf welche Eventualitäten man versucht sich einzustellen: Dauerregen, dann beim Stilfser Joch im schlimmsten Fall große Kälte, ... Ich finde, dass kann die Packtaschen schon ganz gewaltig aufblähen und es summiert sich gewichtsmäßig. Ich könnte mir eine 8-Tage-Tour mit Rennrad/MTB ohne Packtaschen nicht vorstellen.


Ich denke, es hängt auch sehr von den persönlichen Gewohnheiten und Ansprüchen an Komfort ab.
Selber war ich gerade sieben Tage den Alpen und bin reichlich Höhen- und Kilometer gefahren (24600 Hm und 1050 km). Das Stilfserjoch wurde wie Timmelsjoch und diverse andere Pässe in Graubünden, Dolomiten und Oesterreich überquert.
Es hat fast jeden Tag eine Weile geregnet, am Flüelapass schneite es etwas, und die Temperaturen waren meist sehr bescheiden. Ich fuhr per Rennrad und hatte 2.8 kg (ohne Lebensmittel) Gepäck im Rucksack auf dem Rücken, das ging einmal mehr problemlos. Es waren Regenhose und -jacke sowie genügend warme Kleidung ebenso wie lange Handschuhe und Mütze mit dabei.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de