29646 Mitglieder
98894 Themen
1554492 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#746910 - 07.08.11 16:29
Cantile(a)ver oder V-Brakes?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Hallo Leute,
mein Bike hat seit dem ich es gekauft habe, Cantilever-Bremsen (Deore LX Gruppe). Heute bekommt ja praktisch gar keine Canti-Bremsen mehr? Warum? Sind die so schlecht? Ich finde mein Bike bremst ganz ordentlich. Wo liegt also der Vorteil von V-Brakes, bremsen die so viel besser? Das Wirkprinzip ist doch sehr ähnlich. Oder sind die weniger anfällig oder robuster?
Spricht irgendetwas gegen die weitere Verwendung der Cantis?
Ich denke gleich den Umstieg auf Scheibenbremsen zu machen, wird bei meinem Rad nicht gehen, jedenfalls nicht ohne große Umbau-Aktionen.
Gruß Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746916 - 07.08.11 16:46
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Erstens: Es gibt noch reichlich Cantis zu kaufen. Spätestens in Kombination mit Rennlenker und breiteren Reifen werden die gerne genommen. (Oder Mini-Vs) Zwootens: Cantis können, wenn sie nicht gut eingestellt sind von der Felge in die Speichen rutschen. Für jemanden, der also nie auf sein Rad schaut nicht so die gute Sache. Drööötens: V-Brakes bremsen wirklich deutlich besser. Das Hebelverhältnis ist halt grundverschieden. Es spricht überhaupt nix dagegen die Cantis weiterzunutzen. Bremsbeläge kann man weiche nehmen, so hat sich das Aufraspeln der Felge auch erledigt und selbst Falk (der Verfechter der Scheibenbremse) hat nix zu meckern. Umstieg auf Scheibe lohnt nur wenn viel Regenfahrten dabei sind und im Winter geradelt wird. Grade bei derlei Wetter hat die Scheibe Vorteile, da sie immernoch bremst. Hat man sich aber an seine Felgenbremse gewöhnt und weiß wie die tut, kann man doch auch dabei bleiben  Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746919 - 07.08.11 16:51
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
|
Hallo,
ich finde den Wechsel der Bremsbeläge bei Cantis sehr fummelig und nervig. Bei V-Brakes ist es viel einfacher.
Wie Claudius schon angedeutet hat, sind unterschiedliche Bremshebel erforderlich. Wenn man - warum auch immer - einen bestimmten Bremshebel verwenden will/muss, kann das ausschlaggebend dafür sein, welche Bremse man verwendet.
Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (07.08.11 16:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746920 - 07.08.11 16:51
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Und es kann (muß nicht) von den Abständen der Cantibolzen zu eng für alle Arten von V-Brakes sein (das 20jährige Alltags- und Stadtradl meiner Frau z.B.). Bei einem gepflegten (oder auch ungestört eingemottet und verstaubten) weitgehend im Originalzustand befindlichen Oldtimer wäre es auch fast schon "Frevel", was anderes hinzubasteln. Einziges Motiv, z.B. bei meiner Frau dennoch die Bremse umzurüsten, wenn es Exotenklötze sind, die man nimmer bekommt - die alten Weinmannklötze mit Innengewinde z.B..... (einzige Abhilfe war da eine "zeitgemäße" Canti mit gesicherter Ersatzteilversorgung....)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746931 - 07.08.11 17:07
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Ok, so wie ich das hier lese, bleibe ich dann erst mal bei den Cantis. Ja das mit dem fummeligen Einstellen stimmt. Ich hab mir so beholfen, daß ich das Gewindestück oben am Bremshebel zu 2/3 herausgedreht habe, dann die Bremsklötze direkt auf die Felge justiert, (wobei ich da auch gemerkt habe, wie Claudius bereits anmerkte, die könnten in die Speichen rutschen, wenn sie zu tief montiert werden), und habe die Klötze mit zwei kleinen Bastlerklemmen direkt auf die Felge gepresst. Dann habe ich einfach alles festgeschraubt und anschießend die Stellmutter oben am Bremshebel wieder gelöst habe. Das sich daraus ergebende Spiel reicht aus, damit das Rad einen guten Freilauf hat und die Bremse gut und kräftig zupackt. Keine Ahnung ob das eine gute Vorgehensweise ist oder die Fachleute nun den Kopf schütteln, so funktioniert es ganz gut. Nur die Bremsklötze aus dem Supermarkt (der Fahradhändler hier am Ort hatte keine passenden für Cantileverbremsen) scheinen mir sehr weich, nach ca. 250 km sehe ich bereits deutliche Abnutzungsspuren, oder ist das normal? Weich soll ja gut für die Felge sein, aber zu weich ist vielleicht auch nicht gut.
Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746937 - 07.08.11 17:20
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 96
|
mein schauff, auch schon vom älteren semester, bremst mit alten 400cx-cantis und billigen belägen gar nicht so schlecht wichtig finde ich, bei cantis lange hebel zu haben...mit den 2fingerhebeln für v-brake wird es anstrengend
|
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746938 - 07.08.11 17:23
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Klingt doch ganz gut deine Einstellarbeit. Die meisten hier dürften ihre Tricks haben, wie es am besten geht... Japp die Supermarktbremsklötze sind meist von BBB (natürlich ungelabelt). Die sind ganz gut und um Längen besser als die Shimanos, die einfach zu hart sind für moderne (alles neuer als 20Jahre...) Felgen. Weiß auch nicht so recht was den Yoshi da geritten hat.
Mir ist es eben lieber, dass ich alle 2000km meine Beläge tausch, als nur alle 10 000km Beläge tausch und die Felge gleich dazu...
Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746939 - 07.08.11 17:24
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: supernaut]
|
Claudius
Nicht registriert
|
mein schauff, auch schon vom älteren semester, bremst mit alten 400cx-cantis und billigen belägen gar nicht so schlecht wichtig finde ich, bei cantis lange hebel zu haben...mit den 2fingerhebeln für v-brake wird es anstrengend Das ist schon alleine deswegen anstrengend, weil V-Brake-Hebel nunmal einen anderen Seileinzug haben und der Hebel garnicht auf die Bremse ausgerichtet ist. Vierfingerhebel sollten aber bei Canti normal sein  Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746940 - 07.08.11 17:26
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: supernaut]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Ich hab noch die originalen Deore LX Hebel, die von Anfang an auf dem Rad drauf waren. Sehe aber gerade auf den Cantilever-Armen steht gar nicht Deore LX sonder Shimano STX, scheint mir eine Kombination zu sein.
Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746942 - 07.08.11 17:33
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
es spricht sicher nix gegen Canti-Bremse aber ein Umstieg auf ne V-Brake bringt da nochmal gewaltig Bremspower und der Wechsel der Bremsbeläge mit den neuen Bremsschuhen ist eine Kinderspiel im Vergleich zu Cantis. Falls du doch umrüsten willst erst mal Abstand der Canti-Bolzen messen. Wie alt ist den dein Rad???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746946 - 07.08.11 17:39
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: DrKimble]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Mein Rad müßte so ca. aus dem Jahr 1994 sein. Ich weiß das tatsächlich nicht mehr so genau. Welchen Abstand muß ich denn messen? Von einem Canti-Bolzen durch das Rad zum nächsten?
Ich glaube aber bevor ich in neue Bremsen investiere, nach den bisherigen Rückmeldungen, investiere ich das Geld lieber in einen neuen Felgensatz, denn mit denen bin ich wirklich unzufrieden.
Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746947 - 07.08.11 17:46
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
ja genau...messe mal mitte mitte, mein altes Rad ist aus ca. 1992 da hab ich auch V-Brakes dran gemacht und die Rose-Felgen dazu....is ne Wucht was da plötzlich an Bremspower da ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746951 - 07.08.11 17:54
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: DrKimble]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Also mein Zollstock sagt, 8,5 cm! (Ich weiß ein Zollstock ist kein Feinmechanisches Werkzeug, habe aber grad nix besseres zur Hand.
Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746952 - 07.08.11 17:56
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Na das ist ja sogar richtig breit. Da passen locker V-Bremsen ran. DrKimble wird dir auch gleich verraten welche... das macht er hier immer  Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746953 - 07.08.11 18:00
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
ich hab gerade an meinem alten Rad ca. 8,3mm gemessen...passt also wie Claudius sagt ganz locker.
@Claudius
ich nehme mir das gleiche Recht raus, hier Empfehlungen und Ratschläge zu geben, wie die anderen ( Bekannten ) auch. Hast du ein Problem damit??
|
Geändert von DrKimble (07.08.11 18:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746957 - 07.08.11 18:09
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
DrKimble wird dir auch gleich verraten welche... das macht er hier immer  Claudius gut das du es erwähnst...Avid SD7 komplett mit Hebel ca. 55.- und Koolstop Beläge und du weißt was ne richtig gute Bremse ist. Bei neuen Felgen solltest du unbedingt neue Beläge von KoolStop oder die grünen Swissstop einbauen...die sind sehr Felgen schonend und haben orrrrdentlich Power.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746958 - 07.08.11 18:12
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Klang ich irgendwie anklagend? Ich finds nur lustig. Genauso wie bei manchen Vertretern von Rohloff oder ähnlichem  Bin selbst begeistert von der SD7. Wage aber zu behaupten, dass die deutlich günstigere Deore-Bremse eigentlich genau das gleiche kann. Nur auf langer Sicht hin ist die stärkere Feder der SD7 wieder praktisch, da sie die Bremse auch im verdreckten Zustand ordentlich auseinanderzieht. Letztlich ist es aber relativ Wurst, welche V-Brake man nimmt. Die Reibpartner müssen passen. Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746961 - 07.08.11 18:24
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
aha....und was nimmt man dann auf lange Sicht, was ist also falsch oder lustig daran genau diese Bremse gleich zu nehmen.
Außerdem kommt sie günstiger als ne XT von Shimano bei der man dann übrigens auch gleich mal die Beläge wegschmeissen kann weil sie sehr Felgenzerstörend wirken.
Letztlich ist es eben nicht Wurscht (Schwäbisch) welche V-Brake man nimmt sondern gleich die mit dem verm. besten Preis-Leistungsverhältnis.
Aber der Fragesteller will ja warsch. eh nicht umrüsten...somit Wurscht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746970 - 07.08.11 18:50
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Umstieg auf Scheibe lohnt nur wenn...
Bei einem alten Rad mit Cantileverbremsen erübrigt sich doch die Frage völlig, da mit Sicherheit weder an Gabel noch an Rahmen die nötigen Aufnahmen für eine Scheibenbremse vorhanden sind.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746972 - 07.08.11 18:52
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 46
|
Ich habe gestern die Ho-Chi-Minh-FlowerPower-Enterprises Bremsen an einem Schwiegerelternrad gegen SD3 mit entsprechenden Bremshebeln ausgetauscht und bin begeistert über deren Verarbeitung und Einstellmöglichkeiten (jedenfalls im Vergleich zu der Erstausrüstung, die nix war). Gut investierte 35,- Euro.
Auch die SD5 an einem meiner Alltagsräder mit Koolstop mehrfarbig funktioniert sehr zuverlässig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746974 - 07.08.11 19:11
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: DrKimble]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Die Frage wäre, könnte ich die mit meinen Deore LX Hebeln kombinieren? Bei mir sind Schaltung und Bremse eine Einheit. Wenn das nicht ginge, dann müßte ich ja alles auf einmal austauschen, das wäre mir dann vermutlich die Sache doch nicht wert.
Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746975 - 07.08.11 19:16
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
hmmm...das weiß ich nicht. Falls ja brauchst du die Bremse ohne Hebel..wäre auch günstiger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746978 - 07.08.11 19:21
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Nein ich kann die nicht kombinieren? Nein ich muß die Hebel nicht tauschen? Oder bezog sich das "Nein" auf was ganz anderes? Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746979 - 07.08.11 19:21
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ja,
Du kannst es nicht kombinieren.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746980 - 07.08.11 19:24
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 112
|
Dann bleibt es auf jeden Fall erst mal bei den Cantis. Aber neugierig bin ich schon, warum man die nicht kombinieren kann?
Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746981 - 07.08.11 19:27
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.034
|
A propos Bremsbeläge. Gehört habe ich auch schon, dass koolstop bzw. grüne Swissstop das Beste sein sollen. Jetzt hat mir gestern ein eigentlich kompetent wirkender Verkäufer von extratour in Freiburg, ein renommierter Laden,gesagt, dass er die koolstop nicht mag, weil die am Ende so eine Form hätten, die das Einstellen ziemlich fumelig gestalten. Er bevorzuge eindeutig die xtr.
Grüße Peter
|
Geändert von Pierrot (07.08.11 19:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746982 - 07.08.11 19:27
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Yahya]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
die Hebelverhältnisse unterscheiden sich.
es gibt hier schon mehrer Beiträge zu dem Thema. Einige wenige schreiben zwar es geht so, ich würds aber nicht machen.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746984 - 07.08.11 19:34
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Pierrot]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
hatte er KoolStop oder Swissstop im Laden...so einen Schnulli kenne ich auch,wetten das er XTR Beläge da hätte....die anderen aber nicht. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746985 - 07.08.11 19:37
Re: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Pierrot]
|
|
Hallo Pierrot, A propos Bremsbeläge. Gehört habe ich auch schon, dass koolstop bzw. grüne Swissstop das Beste sein sollen. Ich bin mit BBB Tristop zufrieden. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|