Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (qrt, Sworks, HelmutHB, Kaffeeumrührer, 1 unsichtbar), 167 Gäste und 832 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98795 Themen
1553414 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Deul 25
Juergen 22
Themenoptionen
#747532 - 09.08.11 12:19 Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern
Ralf_aus_Kiel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 237
Hallo allerseits,

obwohl ich mir fast sicher bin, dass es neben mir noch ein paar andere eitle Leute hier gibt, und das Problem eigentlich ein sehr gängiges sein sollte, hat mir die Suchfunktion gerade nicht weiter geholfen:

Heute morgen habe ich mich mal wieder darüber geärgert, dass das Oberrohr von meiner noch nicht so alten Susie mittlerweile schon vom regelmäßigen Anschließen mit dem Bügelschloss am Fahrradanstellbügel ziemlich zerkratzt ist. Kennt irgendjemand ein wirksames Mittel, dies zu verhindern? Hilft Tapen o.ä.? Könnte Susie natürlich auch an einer anderen (optisch unkritischeren) Stelle sichern, aber gerade bei beengten Platzverhältnissen zwischen den Anstellbügeln finde ich die Oberrohrlösung irgendwie die praktikabelste.

Bitte keine Grundsatzdiskussionen über die Vor- und Nachteile von Boruttisierung!

Gruß,
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#747538 - 09.08.11 12:31 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: Ralf_aus_Kiel]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Den Bügel vom Schloß mit einem Schrumpfschlauch entschärfen nimmt dem Bügel schon viel der lacktötenden Wucht. Oder wenn es nicht um den letzten Millimeter beim Laternenpfosten dDeiner Wahl geht, könntest Du den Bügel mit dünnem Rohr-Wärmeisolierzeug umkleiden oder mit diesem Lenkergriff-Schaumstoffzeug umwickeln, oder warum nicht gleich klassisch "mit Stil" mit einem schönen Lenkerband in der Farbe Deiner Wahl. Tapen hilft sicher auch, aber ich schätze, daß das am schnellsten häßlich/verschlissen ist und/oder verrutscht und/oder der Kleber durchkommt.

lG Matthias

PS. Ein Bügelschloß mit edlem Leder-Lenkerband gepimpt ist natürlich das völlige Gegenteil von Boruttisieren... grins

Geändert von MatthiasM (09.08.11 12:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#747542 - 09.08.11 12:37 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: MatthiasM]
Ralf_aus_Kiel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 237
In Antwort auf: MatthiasM
PS. Ein Bügelschloß mit edlem Leder-Lenkerband gepimpt ist natürlich das völlige Gegenteil von Boruttisieren... grins


Das klingt verdammt cool und ziemlich genau nach der Lösung, die ich gesucht habe!


Wenn ich es dann noch farblich auf den Brooks abgestimmt bekäme, wäre es natürlich traumhaft schmunzel (wobei ich gerade festgestellt habe, dass das eine nicht ganz billige Lösung wäre...)

Gruß,
Ralf

Geändert von Ralf_aus_Kiel (09.08.11 12:44)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #747544 - 09.08.11 12:43 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: Ralf_aus_Kiel]
Antek
Nicht registriert
In Antwort auf: Ralf_aus_Kiel
Hallo allerseits,

obwohl ich mir fast sicher bin, dass es neben mir noch ein paar andere eitle Leute hier gibt, und das Problem eigentlich ein sehr gängiges sein sollte, hat mir die Suchfunktion gerade nicht weiter geholfen:

Heute morgen habe ich mich mal wieder darüber geärgert, dass das Oberrohr von meiner noch nicht so alten Susie mittlerweile schon vom regelmäßigen Anschließen mit dem Bügelschloss am Fahrradanstellbügel ziemlich zerkratzt ist. Kennt irgendjemand ein wirksames Mittel, dies zu verhindern? Hilft Tapen o.ä.? Könnte Susie natürlich auch an einer anderen (optisch unkritischeren) Stelle sichern, aber gerade bei beengten Platzverhältnissen zwischen den Anstellbügeln finde ich die Oberrohrlösung irgendwie die praktikabelste.

Bitte keine Grundsatzdiskussionen über die Vor- und Nachteile von Boruttisierung!

Gruß,
Ralf


Kann man der Abnutzung der Bremsbeläge durch ständiges Bremsen auch irgendwie entgegenwirken? (hahahahahahahaha)

Geändert von Antek (09.08.11 12:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#747547 - 09.08.11 12:52 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: Ralf_aus_Kiel]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Bist Du sicher, daß die Kratzer vom Bügel kommen?

Matthias' Vorschlag hingegen:
In Antwort auf: MatthiasM
Den Bügel vom Schloß mit einem Schrumpfschlauch entschärfen nimmt dem Bügel schon viel der lacktötenden Wucht. ...

Diese Ummantelung ist z.B. bei meinem ABUS Granit 54 standardmäßig dabei. Ich kann mich nicht erinnern, Bügelschlösser mit nacktem Stahlbügel gesehen zu haben??

Daher wäre also noch zu prüfen, ob die Kratzer nicht auch von etwas anderem herrühren.

Geändert von HelgeWI (09.08.11 12:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#747554 - 09.08.11 13:04 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: HelgeWI]
Ralf_aus_Kiel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 237
Ja, mein Granit 54 X-Plus hat auch eine Art Kunststoff-/Gummibeschichtung, die wohl zumindest auch noch schlimmeres verhindert. Aber so ganz das Gebe vom Ei ist das irgendwie trotzdem noch nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#747561 - 09.08.11 13:25 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: Ralf_aus_Kiel]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Also: entweder sind die Kratzer von etwas anderem, oder der Lack des Rades ist extrem empfindlich. Die Beschichtung des Granit 54 ist recht weich, der Schrumpfschlauch, den Matthias vorgeschlagen hat wäre nicht weicher. Wenn der Lack sehr empfindlich ist, würde ich ein Material in Erwägung ziehen, wie es für Wasserrohre verwendet wird, die unter Putz verlegt werden. Recht dünn und trotzdem weich und recht robust.

Ich habe mit dem selben Schloß genau einen Kratzer am Oberrohr, den habe ich aber nicht mit dem Bügel selbst, sondern mit der Spitze gemacht - und die kann man nicht polstern.
Der Bügel selbst hat noch nie Kratzer gemacht. aber der liegt im übrigen ja auch nur statisch auf, wenn das Rad angeschlossen ist und wird dabei nicht veil bewegt.
Wenn ein Lack davon schon Kratzer bekommt, ist es der falsche Lack.
Nach oben   Versenden Drucken
#747566 - 09.08.11 13:40 Re: Oberrohrkratzer durch Bügelschloß verhindern [Re: Ralf_aus_Kiel]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Custom-Made Top-Tube-Pad? lach

Und Kryptonite verkauft seit kurzem farblich abgestimmte "Color Skins" für ihre Mini-Bügelschlösser.

Ansonsten denke ich auch, dass es in der Regel eher nicht das Schloss ist, das die Kratzer verursacht, sondern das Ding, an dem man das Rad anschließt/anlehnt.

Gruß,
Harald.

PS Tapen oder anders verunstalten würde ich mein Bügelschloss definitiv nicht, da das Diebe nur auf dumme Ideen bringt.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de