29553 Mitglieder
98645 Themen
1551141 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2157 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#773732 - 23.11.11 17:00
Kurbel - Was fetten?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
Hallo, wertes Forum!
Ich bin gerade dabei, mir Kurbel von Grund auf neu zusammenzustellen, inkl Schrauben, Kettenblätter, Innenlager, Vierkant.
Und ich würde gern wissen, was genau ich fetten sollte und was nicht.
Innenlager im Rahmen, klar. Kurbelschraueben im Innenlager - Stahl-Stahl - wohl auch. Kurbel auf Vierkant - selbstverständlich. Kurbelschrauben. Alu-Alu und Stahl-Alu - ? Dust Caps (Staubkappen für die verfechter eines ominösen "Reinheitsgebots" in diesem Forum)? Pedalgewinde - klar.
Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773736 - 23.11.11 17:25
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.228
|
würde gern wissen, was genau ich fetten sollte ... Kurbel auf Vierkant - selbstverständlich
Das würde ich bleibenlassen. VG Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773738 - 23.11.11 17:28
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: JvB]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.928
|
DA GEHÖRT FETT HIN! Alles andere ist murx. OK, Montagepaste lasse ich als Kompromiss gelten. Auch alle anderen Verbindungen sollten nicht trocken montiert werden.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773743 - 23.11.11 18:04
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.311
|
Kurbel auf Vierkant - selbstverständlich. Selbstverständlich ist das nicht. Campagnolo untersagt das ausdrücklich. Zumindest solllte man das beim Anzugsdrehmoment beachten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773747 - 23.11.11 18:24
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: HelmutHB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.637
|
Campagnolo untersagt das ausdrücklich da will ich nicht widersprechen; aber entweder sagen die das, um Haftungsprobleme wegen sich lockernder Kurbeln auszuschließen oder man sollte es bei besonders leichten und filigranen Rennkurbeln wirklich nicht tun. Ich fette die Vierkante grundsätzlich und hatte damit nie Probleme - wohlgemerkt auch nicht bei Campagnolo Chorus Innenlager und -Kurbel. Es geht vor allem drum, das Festfressen zu vermeiden, das ich schlimmer finde als ein evtl. Lösen der Kurbel. Für letzteren Fall nehm ich auf Touren gelegentlich einen für die Kurbelschrauben passenden Y-Schlüssel mit, der ist nicht groß.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773755 - 23.11.11 19:10
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Schon vor Jahren hat Hr. Zedler in der tour für diese Verbindung Sprühwachs empfohlen. Nutze ich seit dem und habe es auch schon hier empfohlen. Bisher kenne ich keinen Grund, der dagegen spricht u. somit Fett "rechtfertigen" würde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773757 - 23.11.11 19:13
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 306
|
Und bitte eine kleine Unterlegscheibe benutzen - deine Kurbel wirds dir Danken! Gruß, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773760 - 23.11.11 19:20
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Alles fetten - klar. Es gibt hier im Forum gefühlte 100 mal so viele Klagen über festgegammelte Verbindungen wie Berichte über verlorene Kurbeln. Was werden da WD40, Ballistol, Cola, Caramba, Zitronensaft und Weihwasser empfohlen. Am Ende, wenn die Bizeps und der Otto erschöpft sind, wirds dann meist doch die Werkbank, die im Ostfriesenwitzmodus um den sturen Gammelrahmen kreist... dabei könnte man es so einfach haben: fetten.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773762 - 23.11.11 19:23
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Alles gehört gefettet. Unterlegscheibe beim Pedalgewinde kannst du dir aber auch schenken.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773773 - 23.11.11 20:10
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
zusammengefaßt: Glaubenskrieg 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773785 - 23.11.11 20:45
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.237
|
Wieso Glaubenskrieg ??? Wers glaubt wird selig - und wers nicht glaubt kommt auch in den Himmel.......
Ich lebe nach dem alten Motto: "Wer gut schmiert - der gut fährt" Fett und Öl verwende ich an meinen Rädern mehr als Wasser und Seife ! Wenn ich doch mal putze, dann meist mit WD40 oder einem öligen Lappen......
Ich habe auch beim Campa-4-Kant etwas Fett auf den 4-Kant aufgetragen - und dann nach der ersten Fahrt und auch danach regelmäßig nachgezogen. Eine lockere Kurbel hatte ich noch nie - und auch keine festgefressene. Alle Schrauben werden vor der Montage mit der Gewindespitze kurz in die Fettbüchse getunkt.
Fette Grüße / Micha
|
Geändert von FordPrefect (23.11.11 20:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773814 - 23.11.11 22:00
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 786
|
ich danke für die antworten.. und wollte diesmal so garkeinen glaubenskrieg lostreten, aber irgendwie gehts hier nicht ohne...  mag noch jemand nen wort zu dem richtigen drehmoment für (alu)kettenblattschrauben sagen...? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773826 - 23.11.11 23:08
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Moin Thies, mag noch jemand nen wort zu dem richtigen drehmoment für (alu)kettenblattschrauben sagen...? bei Alu-Schrauben würde ich mich eher an der unteren Grenze dieser Empfehlung orientieren und hin und wieder die Schrauben kontrollieren. Gruß Felix
|
Geändert von Spreehertie (23.11.11 23:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773834 - 24.11.11 07:05
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Spreehertie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.547
|
Moin Thies, mag noch jemand nen wort zu dem richtigen drehmoment für (alu)kettenblattschrauben sagen...? bei Alu-Schrauben würde ich mich eher an der unteren Grenze dieser Empfehlung orientieren und hin und wieder die Schrauben kontrollieren. Gruß Felix Sehe ich genau so. Bisher habe ich zwei Alukettenblattschrauben zerissen. Das erste Mal nach Gefühl angezogen - ab. Zum zweiten mit Drehmoschlüssel angezogen, 10 Nm eingestellt - auch ab. Also bei irgenwas um 7 Nm geblieben - Schraube ist heil geblieben und die Kettenblätter sind auch noch dran. Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773839 - 24.11.11 07:39
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.237
|
Da muß ich als Mechaniker sagen: "Alu ist kein Material für Schrauben!" (zu weich - zu wenig Zugfestigkeit - zu korrosionsanfällig - ermüdet zu schnell). Auch mit Fett wird Alu nicht fester.........
Auch wenn Aluschrauben vielerorts angeboten werden, halte ich sie für einen Gimmick. Alu ist ein tolles Material - aber jedes Material hat ideale Einsatzbereiche - und bei Schrauben ist hochwertiger Stahl noch immer das ideale Material. Ein paar Gramm Mehrgewicht - OK - aber dafür auch zuverlässig über einen längere Zeitraum.
Viele Grüße / Micha
|
Geändert von FordPrefect (24.11.11 07:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773846 - 24.11.11 08:02
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.547
|
Du hast sicher recht. Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie schnell sich Aluschrauben- oder Gewinde "verabschieden". Aber sie waren am Fahrrad halt dran, als ich es gekauft habe. Die defekten KB-Schrauben habe ich durch solche aus Stahl ersetzt.
Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#773859 - 24.11.11 08:56
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: rolf7977]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Du hast sicher recht. Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie schnell sich Aluschrauben- oder Gewinde "verabschieden". Aber sie waren am Fahrrad halt dran, als ich es gekauft habe. Die defekten KB-Schrauben habe ich durch solche aus Stahl ersetzt. Ein Argument gegen manche gut gemeinten geschnittenen Gewinde in Alu an Alurahmen - Durchgangsloch und Stahlschraube mit Stahlmutter wäre häufig die haltbarere Lösung, gerade bei heftig belasteten Stellen (Gepäckträger z.B.). OK, für vorhandene Gewinde nach Ausreißen kommt das dann als Plan B zum Einsatz, wenn die lädierte Öse ohne Gewinde noch genug "Fleisch" hat. lG Matthias
|
Geändert von MatthiasM (24.11.11 09:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773898 - 24.11.11 12:12
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: FordPrefect]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Da muß ich als Mechaniker sagen: "Alu ist kein Material für Schrauben!" (zu weich - zu wenig Zugfestigkeit - zu korrosionsanfällig - ermüdet zu schnell). Auch mit Fett wird Alu nicht fester.........
Auch wenn Aluschrauben vielerorts angeboten werden, halte ich sie für einen Gimmick. Alu ist ein tolles Material - aber jedes Material hat ideale Einsatzbereiche - und bei Schrauben ist hochwertiger Stahl noch immer das ideale Material. Ein paar Gramm Mehrgewicht - OK - aber dafür auch zuverlässig über einen längere Zeitraum. Im Grunde hast du ja Recht. Trotzdem gibt es am Fahrrad aber genug Stellen wo Alu als Schraubenmaterial bei Weitem gut genug ist. Z.B. bei den M5-Flaschenhalter-Schrauben und der M6-Ahead-Kappenschraube. Dass dann mit entsprechend geringerem Moment festgezogen werden muss ist selbstverständlich. Andernorts lassen sich auch Titan-Schrauben verwenden, die sind in der Regel ähnlich zugfest wie 8.8er-Stahlschrauben und besser als die üblichen Inox-Schrauben (A270), wenn sie auch (vorallem hinsichtlich Dauerfestigkeit) nicht an 12.9er-Stahlschrauben herankommen. Selber verwende ich Leichtere als Stahlschrauben fast nur am MTB und Rennrad, am Reiserad sehe ich die erreichbare Gewichtsersparnis als zu unwesentlich an  , und eine gegebenenfalls überdrehte Alu-Schraube will ich mir unterwegs weit weg in der Pampa ersparen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773903 - 24.11.11 12:39
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
DA GEHÖRT FETT HIN! [...] Montagepaste lasse ich als Kompromiss gelten.
Welche Eigenschaft von Montagepaste ist denn kompromissbehaftet? Die möglicherweise gerade beim Kurbelvierkant unerwünscht hohe "Flutschigkeit" von Fett ist bei M-Paste weniger ausgeprägt und nimmt unter Belastung noch ab. Zudem haftet das Zeux am Material wie die sprichwörtliche Katzenschei*e, auch dort, wo Fett sich mit der Zeit auswaschen könnte. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773905 - 24.11.11 13:24
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 766
|
Klar Fett muss ran! Campagnolo (gibts die ueberhaupt noch?), geht wohl mehr von proffessionellen Radsportlern aus, die ihr Material gestellt bekommen. Allen anderen wuerde ich zu Fett an allen Alu/Stahlverbindungen raten. Montagepaste (teuer), lässt sich durch Hohlraumsprühwachs vom Autobedarfhandel ersetzen. Verwende es gerne an Innenlagern, speziell wenn das Gewinde schon etwas "ausgeleiert" ist. Hat eine gute Hemmung und nichts wird locker, nichts rostet und es lässt sich auch nach Jahren wieder lösen. Auch mit "Propellerfett" vom Bootsbedarf habe ich gute Erfahrungen.
Bin schon oft daran verzweifelt, weil die Industrie meinte am Fett sparen zu muessen...Pedalgewinde, Innenlagerge., Stattelstuetze...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773906 - 24.11.11 13:29
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Thies H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
mag noch jemand nen wort zu dem richtigen drehmoment für (alu)kettenblattschrauben sagen...? Park Tool empfiehlt 5 bis 10 Nm. Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773909 - 24.11.11 13:44
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Corsar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 906
|
... Bin schon oft daran verzweifelt, weil die Industrie meinte am Fett sparen zu muessen...Pedalgewinde, Innenlagerge., Stattelstuetze... Moin, was sagen denn die Kenner zu Fett / Montagepaste auf den Radmuttern / Radbolzen von Auto-Rädern? Habe vor ein paar Tagen die Winterschlappen montiert und mich über die Schwergängigkeit der beflugrosteten Bolzen und Muttern geärgert. Aber erstmal alles trocken montiert. Vom Baugefühl hat da Fett nichts zu suchen. Grüße Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773916 - 24.11.11 14:35
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 766
|
Ein Spritzer Kettenfett vom Motorrad ist ok. Mir ist noch kein Rad abegfallen und noch keine Schraube abgerissen...
Merke: Wer gut schmiert, der gut fährt!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773918 - 24.11.11 15:14
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Moin, was sagen denn die Kenner zu Fett / Montagepaste auf den Radmuttern / Radbolzen von Auto-Rädern?
Wird trocken montiert. Ist auch so vorgeschrieben. Hält und läßt sich ordentlich angezogen nur mit einigem Kraftaufwand auch wieder lösen. Da bricht nichts ab und die Gewinde halten auch. Bei Vierkant wäre mir jetzt auch kein Hersteller bekannt, der etwas anderes als Trockeneinbau (Welle-Kurbelarm) vorschreibt. Fett und Wachs verwende ich ansonsten auch gern und reichlich, war bei mir an den Vierkanten aber noch nie nötig. Einmal im Jahr (Bei der selbst durchgeführten Jahresinspektion) werden die Kurbelarme mit dem Abzieher leicht gelockert, danach wieder festgeschraubt. Dadurch kann da auch nichts ernsthaft festgammeln. - das Verfahren habe ich mir mal vor vielen Jahren von einem "Reiseradler" abgeschaut, als es spezielle Reiseräder noch gar nicht gab. Damals wurden alle Schraubverbindungen regelmäßig geprüft. (Selbstsichernde Muttern oder "Schraubenkleber" fanden damals kaum an Rädern Verwendung.) Außerdem wurden von o.g. Radler auch die Kurbelarme und die Sattelstütze zum Schutz vorm Festgammeln kurz gelockert. Das hat bei ihm damals gut funktioniert, das funktioniert auch bei mir heute noch gut.  Werde ich mein Verhalten wohl auch weiterhin nicht ändern müssen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#773937 - 24.11.11 16:36
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: BeBor]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.928
|
DA GEHÖRT FETT HIN! [...] Montagepaste lasse ich als Kompromiss gelten.
Welche Eigenschaft von Montagepaste ist denn kompromissbehaftet? ... Bernd, wennich so laut FETT brülle, dann kann ich nicht im nächsten saatzt sagen das es noch besseres gibt  Gruß Thomas, der auch Montagepaste verwendet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773940 - 24.11.11 16:44
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.228
|
... Bin schon oft daran verzweifelt, weil die Industrie meinte am Fett sparen zu muessen...Pedalgewinde, Innenlagerge., Stattelstuetze... Moin, was sagen denn die Kenner zu Fett / Montagepaste auf den Radmuttern / Radbolzen von Auto-Rädern? Habe vor ein paar Tagen die Winterschlappen montiert und mich über die Schwergängigkeit der beflugrosteten Bolzen und Muttern geärgert. Aber erstmal alles trocken montiert. Vom Baugefühl hat da Fett nichts zu suchen. Grüße Christian Man nimmt Grafit, notfalls Kupferpaste. Aufgrund der Hitze der Bremsen ist normales Fett nicht geeignet. VG Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773946 - 24.11.11 17:53
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Einmal im Jahr (Bei der selbst durchgeführten Jahresinspektion) werden die Kurbelarme mit dem Abzieher leicht gelockert, danach wieder festgeschraubt. Dadurch kann da auch nichts ernsthaft festgammeln. Das nicht, dafür leiern die Vierkante aus und die Kurbeln rücken immer weiter an die Kettenstreben ran. Ungefettete Verbindungen kommen mir jedenfalls nicht ins Haus, festgammeln hat damit keine Chance.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#773973 - 24.11.11 20:55
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Ein Rad am Auto verliert man nicht wegen plötzlich gelöster Schrauben (und wenn doch gibt man am Besten den Führerschein ab). Vorletzten Winter hatte ich an einem Rad vergessen die Schrauben nach dem "Runterbocken" fest anzuziehen  . Die Folge waren Geräusche, die zunehmend lauter wurden. So laut, wie normal am Auto nichts ist, auch nichts defektes. Aber als ich die Schrauben in Augenschein nahm erstaunte mich, dass das Abfallen des Rades noch eine ganze Zeit gedauert hätte. Erst 2 von 4 waren etwa 1/3 nach außen gewandert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773974 - 24.11.11 20:57
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Das versteh ich nicht. Die Kurbel nicht zu demontieren, da sie sonst beim anschließenden Montieren immer weiter nach innen wandert, aber gleichzeitig empfehlen Fett zu nutzen, obwohl dies den gleichen Effekt hat. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#773977 - 24.11.11 21:08
Re: Kurbel - Was fetten?
[Re: Karl Drais]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Nun, man demontiert die Kurbel immer dann, wenn es erforderlich ist, sollt man meinen. Und das ist dann unvermeidlich, ebenso wie das dadurch forcierte Ausleiern des Vierkantsitzes in den Kurbeln. Daß jemand nicht fettet, zum Vermeiden des Festkorrodierens aber regelmäig kurz ab- und wieder hinschraubt, habe ich hier das erstemal zur Kenntnis genommen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|