Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (UMyd, Burk, MikeBike, Need5Speed, Jello Biafra, Marcin, 3 unsichtbar), 813 Gäste und 757 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550420 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 55
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#788454 - 13.01.12 00:30 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Tommes]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Zweimal habe ich in der Not einen Knoten in den Schlauch gemacht und kam so noch radelnd ins Ziel. Der Bereich des Schlauches welcher defekt war wurde vom Rest "abgeknotet". Der Umfang war dann viel zu klein, aber auf die Felge bekam ich das Ding trotzdem. Der Knoten verursachte eine etwas holprige Fahrt, aber immerhin legte ich so die noch verbleibenden 90 km problemlos zurück.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#788456 - 13.01.12 00:42 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: stax
Nun ja, es sind eigentlich nicht nur die Kosten, sondern auch der "Recyclinggedanke", dass ich meine alten Schläuche noch verwerten kann, anstatt sie wegzuschmeißen,

Aber Frage zu dem Großpack Billigflicken: Gibt's bei denen irgendwelche Qualitätsbedenken?

Zum Material: ich habe auch größenordungsmäßig nur einen Platten auf tausend Kilometer. Aber damit flicke ich dann im Moment im Schnitt doch fast einmal im Monat.

Und da ich auch noch Schläuche im Einsatz habe, die ich vor zehn bis fünfzehn Jahren geflickt habe, wäre es schön, wenn die Flicken auch so lange wirklich halten...


Einen Platten auf 1000 Km? Wie machst Du das?

Alte Schläuche als Flicken: Ich habe es spaßeshalber mal versucht und es hat trotz ernsthafter Bemühungen nicht funktioniert. Ich würde mir alternativ aber auch keine 3000 Hongkong-Flicken in den Keller legen. Beim Discounter bekommst Du das übliche Tip-Top für 2€irgendwas. Also leg lieber einen Investitions- und Sparplan auf und kauf Dir für ne Tour 2 Döschen davon. (Und Du wirst keinen Platten haben.) schmunzel
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#788465 - 13.01.12 05:30 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: GEBLA]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
In Antwort auf: GEBLA
Kann ich nur bestätigen, das war früher völlig üblich. Man mußte nur Schlauch UND Flicken mit Gummilösung einstreichen und antrocknen lassen, ging völlig problemlos. Allerdings können sich wirklich auch die Materialien geändert haben, keine Ahnung.

Das hatten wir als Kinder genauso gehandhabt und hat prima gehalten. Heute trocknet immer zuerst der Kleber in der Tube ein, bevor die Flicken aufgebraucht sind, so dass an Ersatzflicken kein Mangel herrscht, von daher hat sich die Schlauchmethode erübrigt.
Nach oben   Versenden Drucken
#788481 - 13.01.12 07:19 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: stax
Selbst habe ich Fertigflicken noch nicht probiert. Ich hatte es allerdings letztens vor und habe mich ein bisschen in diversen Foren umgeschaut. Das allgemeine Echo war eher negativ (insbesondere Dauerhaltbarkeit, und da wiederum insbesondere bei Hitze), deswegen habe ich es dann doch sein lassen...


Bei mir haben die bisher immer prima gehalten. Kann nicht negatives berichten, die sind nicht weniger haltbar als die klassischen Flicken. Und es geht wirklich schnell. Bein einem Platten sollte man ohnehin das Loch suchen, um das Ding zu finden, was das Loch verursacht hat und möglicherweise noch im Reifen steckt. Die 60 Sekunden, den Flicken draufzupappen, habe ich dann auch noch.

Diese beiden Modelle hier habe ich bisher getestet:

Topeak Flypaper
Lezyne Metal Kit

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (13.01.12 07:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#788483 - 13.01.12 07:21 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Andreas]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Okay, aber im Regen flicke ich eher gar nicht, sondern ziehe nur einen Ersatzschlauch ein.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #788484 - 13.01.12 07:22 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: kona]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: kona
Ungeöffnet halten die Tuben ein paar Jahre. Angebrochene Tuben lagere ich zu Hause im Kühlschrank. Das geht auch lange gut. zwinker


schockiert Du nimmst einen Kühlschrank mit auf die Radreise???
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#788506 - 13.01.12 07:52 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.558
In Antwort auf: stax
Aber Frage zu dem Großpack Billigflicken: Gibt's bei denen irgendwelche Qualitätsbedenken?


Nimm doch einfach die Großpackung Tip-Top Schlauchflicken beim Stahlgruber direkt. Die kosten auch nicht viel mehr als die Hongkong-Ware. Es gibt dort viele verschiedene Flickengrößen. Und so eine Hunderterpackung reicht schon eine Weile.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#788530 - 13.01.12 08:43 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Thomas S]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.274
... und wie viel zahlst Du für eine Hunderterpackung? Bei Bikestore kriege ich z. B. 10 Stück von den Tip Top-Flicken (50x25) für 3,99 Euro. Das wären für 48 Stück mehr als 19 Euro. Die "Hongkong-Ware" kostet mich 1,44 Euro. Was die Qualität angeht, hatte ich noch nie mit meinen Hongkong-Flicken Probleme gehabt. Ich würde mich übrigens wundern, wenn die Tip Top-Flicken in Deutschland gefertigt werden. Für die und noch viel mehr für die anderen auf dem deutschen Markt befindlichen Flicken würde ich eher auf "Made in China" tippen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#788537 - 13.01.12 08:50 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.274
In Antwort auf: stax
Nun ja, es sind eigentlich nicht nur die Kosten, sondern auch der "Recyclinggedanke", dass ich meine alten Schläuche noch verwerten kann, anstatt sie wegzuschmeißen,

Aber Frage zu dem Großpack Billigflicken: Gibt's bei denen irgendwelche Qualitätsbedenken?

Zum Material: ich habe auch größenordungsmäßig nur einen Platten auf tausend Kilometer. Aber damit flicke ich dann im Moment im Schnitt doch fast einmal im Monat.

Und da ich auch noch Schläuche im Einsatz habe, die ich vor zehn bis fünfzehn Jahren geflickt habe, wäre es schön, wenn die Flicken auch so lange wirklich halten...


Zu der Qualität habe ich mich gerade geäußert - die ist o.k.

Der Recycling-Gedanke ist sicherlich gut. Meiner Erfahrung nach halten die Schlauchstücke aber nur gut, wenn man sowohl den Schlauch als auch die Schlauchstücke vorher kräftig mit der Vulkanisierflüssigkeit eingeschmiert hat. Du wirst also mehr von dem Kleber verbrauchen, der evtl. noch umweltschädlicher ist als die kommerziellen Flicken. Ob das wirklich eine Rolle spielt, weiß ich nicht.

Ich hebe mir aber auch zum Teil alte Schläuch auf, um sie zu "recyclen". Bei dem faiv-Frontgepäckträger für gefederte Gabeln gibt es z. B. Kugeln, die für die Klemmung verwendet werden. Die werden durch einen Gummischlauch gehalten, der prima durch alte Fahradschlauchstücke ersetzt werden kann. Des Weiteren kann man Schlauchstücke auch hervorragend unter Schellen einsetzen usw.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (13.01.12 08:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#788560 - 13.01.12 09:07 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
jörn w.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Ich hatte das mit den Flicken aus altem Schlauch zum flicken auch schon probiert, hatte allerdings schlecht bis gar nicht gehalten. Und bei 6 bar Druck im 28 mm Reifen gabe es gab es an der Stelle des Flickens immer so einen Hoppser, fuhr sich also unrund.

Heute nehme ich zum flicken Condome. Hat man ja eh immer in vorrätiger Anzahl dabei. Einfach zweifach um den Schlauch legen und fest zusammenknoten. Auf Gummilösung kann verzichtet werden, da sich ein Condom auf Grund seiner gewollten Flexibilität extrem gut anpasst und so das Loch abdichtet.

Auf genoppte Condome sollte man aber verzichten, denn sie dichten natürlich nicht so gut ab und es rollt sich unrund.

Und welche mit Leberwurstgeschmack locken nicht selten die Dorfhunde an, was dann unfreiwillig die Kadenz erhöht.

Als Pfennigfuchser könnte man vielleicht auf gebrauchte Condome ausweichen. Ob allerdings Plattfuß und Beischlaf zeitlich zueinander passen, ist fraglich, aber machbar.

Gruß

Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Nach oben   Versenden Drucken
#788619 - 13.01.12 10:18 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: jörn w.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.077
In Antwort auf: jörn w.
Hat man ja eh immer in vorrätiger Anzahl dabei.

Hört, hört,

ich fand Verhüterlis allerdings noch in kaum einer veröffentlichten Packliste.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#788637 - 13.01.12 11:01 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Keine Ahnung]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.558
In Antwort auf: Keine Ahnung
... und wie viel zahlst Du für eine Hunderterpackung? Bei Bikestore kriege ich z. B. 10 Stück von den Tip Top-Flicken (50x25) für 3,99 Euro. Das wären für 48 Stück mehr als 19 Euro. Die "Hongkong-Ware" kostet mich 1,44 Euro. Was die Qualität angeht, hatte ich noch nie mit meinen Hongkong-Flicken Probleme gehabt. Ich würde mich übrigens wundern, wenn die Tip Top-Flicken in Deutschland gefertigt werden. Für die und noch viel mehr für die anderen auf dem deutschen Markt befindlichen Flicken würde ich eher auf "Made in China" tippen.


Deswegen schrieb ich ja, die Flicken bei Stahlgruber zu kaufen, da sie dort wesentlich billiger sind als bei jedem Fahrradhändler, auch beim Versandhändler wie Dein Beispiel zeigt. Ich weiß nicht mehr genau, welchen Preis ich damals gezahlt hatte aber es waren auf jeden Fall deutlich unter 10 €. Ich schätze mal um die 5 €. Für den Preis ist es mir lieber, wenn ich die bekannte Qualität vor Ort bekomme, als daß ich noch ein paar Cent spare und mir dafür im Versand mir unbekannte Ware bestelle.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#788676 - 13.01.12 12:46 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: windundwetter]
RuhrRadler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
In Antwort auf: windundwetter
...Also leg lieber einen Investitions- und Sparplan auf und kauf Dir für ne Tour 2 Döschen davon. (Und Du wirst keinen Platten haben.) schmunzel


Das ist mal praxisnah.
Überschlägig: Pro Jahr auf zwei Bier oder acht Kugeln Eis verzichten und stattdessen Flickzeuchs kaufen.

Grüße
Christan
No rain, no rainbows.
Nach oben   Versenden Drucken
#788688 - 13.01.12 13:21 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: BeBor]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.115
Hier mal mein Senf dazu:
alternde Schläuche merkst Du sofort. Die fühlen sich härter und unflexibler an. Die größte Alterung erfährt Gummi insbesonders bei direkter Sonneneinwirkung (UV-Anteil) und durch Ozon. Eingebaute Schläuche in halbwegs luftgefülltem Zustand und passendem Mantel, also nicht zu stark gedehnt, halten sehr lange. Wenn diese auch noch mit Talkum eingebaut und häufig in dunkler Garage oder Keller geparkt waren fast ewig...
Genau das Talkum ist der Feind jedes Flicken, da hilft auch noch so viel Gummilösung nichts.
Ich empfehle bei Reparaturkursen immer: bis auf`s schwarze Gummi schmirgeln, dann kann auch ein alter Schlauch als Flickenspender nothelfen. Gummilösung drauf und richtig trocknen lassen. Dann erst fest zusammenpressen. Am besten mit Rundholz o.ä. draufklopfen.
Gummilösung hat nichts mit Klebstoff zu tun, sie reaktiviert die Gummiöberfläche so, dass sie mit einer zweiten (Fertig-Flicken oder gummilösung behandeltes Schlauchstück) reagieren kann. Die Reaktion nennt sich auch Vulkanisieren. Zwischen den Butyl-Kautschuk-Teilchen bilden sich neue Schwefel-brücken aus.
Bei einem korrekt aufgebrachten Ficken ist die Verbindung so stark, dass beim Abreißversuch Teile des Schlauchmaterials unterhalb des Flickens abgerissen werden. Bei roten Flicken schön sichtbar.

Nur so meine Erfahrung Gereon
Grüße Gereon

Geändert von noireg-b (13.01.12 13:25)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #788702 - 13.01.12 13:46 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: noireg-b]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: noireg-b

Bei einem korrekt aufgebrachten Ficken ist die Verbindung so stark

Ich lese diesen Thread eigentlich nur, weil ich darauf warte, dass mal jemand das L im "Flicken" vergisst. Endlich ist es soweit, und der Sieger ist Gereon. grins

Du darfst dir als Preis eine Packung Flickzeug von Jörn abholen...

Geändert von atk (13.01.12 13:47)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #788726 - 13.01.12 14:40 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: atk]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.115
Condome war doch eine Steilvorlage...

SCNR gereon
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#788728 - 13.01.12 14:51 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Machinist]
kettenraucher
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.590
Zitat:
Zweimal habe ich in der Not einen Knoten in den Schlauch gemacht und kam so noch radelnd ins Ziel. Der Bereich des Schlauches welcher defekt war wurde vom Rest "abgeknotet". Der Umfang war dann viel zu klein, aber auf die Felge bekam ich das Ding trotzdem. Der Knoten verursachte eine etwas holprige Fahrt, aber immerhin legte ich so die noch verbleibenden 90 km problemlos zurück.


Cool. Diese Methode merk ich mir. Meine Bewunderung für die helvetische Lebensart wächst beinahe täglich. schmunzel
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Nach oben   Versenden Drucken
#788798 - 13.01.12 17:43 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: kettenraucher]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: kettenraucher
Cool. Diese Methode merk ich mir.


Problematisch waren beim Knoten des Schlauches zwei Dinge:
Am Ende der nicht umlaufenden "Luftröhre", da wo der Knoten ist, wollte ein aufgebrachter Flicken partout nicht halten. Bis er dann in den Knoten miteinbezogen wurde, wodurch der Schlauchumfang noch kürzer wurde.
Beim zweiten Mal musste ich am Rennrad den Schlauch knoten weil auf dem durch Snakebite verursachten Riss der aufgebrachte Flicken nicht halten wollte und beim mitgeführten Ersatzschlauch sofort das Ventil abriss. Im Bereich des Knotens scheuerte der dünne Schlauch an einer Stelle an der Felge, sodass er schnell undicht wurde. Nach erneutem Flicken half dann ein Stück unterlegter Schlauch als Scheuerschutz die verbleibenden 90 km nach Hause.

Allgemein hielten bei mir Flicken über Rissen von mehreren Millimetern (von Durchschlägen) meist nicht dauerhaft bei hohem Reifendruck. Geht euch das auch so?

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (13.01.12 17:44)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #788926 - 13.01.12 20:12 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: noireg-b]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Zu berücksichtigen wäre aber, daß das Flickzeug günstiger als das Fickzeug wäre... Und lieber Schieben, als an den Verhüterlis Mangel schieben. (Das wird dann noch teurer)
Nach oben   Versenden Drucken
#788969 - 13.01.12 21:02 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Thomas S]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Der Tip mit dem Stahlgruber gefällt mir gut. Da hab ich bei meiner Arbeit auch gleich einen um die Ecke, da werde ich am Montag mal reinschauen...
Nach oben   Versenden Drucken
#788973 - 13.01.12 21:07 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: huxtebude]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: huxtebude
In Antwort auf: stax
Zum Material: ich habe auch größenordungsmäßig nur einen Platten auf tausend Kilometer. Aber damit flicke ich dann im Moment im Schnitt doch fast einmal im Monat.


Als "nur" würde ich das nicht bezeichnen. Ich muss bestimmt 3 bis 4 mal seltener flicken. Aber vermutlich bin ich einfach nur auf reifenfreundlicheren Wegen unterwegs....


Das einerseits, andererseits fahre ich auch alte Mäntel, und nehme deswegen eine erhöhte Pannenhäufigkeit in Kauf. Jetzt habe ich auf Marathon umgestellt, deswegen wirds wahrscheinlich in Zukunft weniger...
Nach oben   Versenden Drucken
#789007 - 13.01.12 21:55 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Machinist]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: Machinist

Allgemein hielten bei mir Flicken über Rissen von mehreren Millimetern (von Durchschlägen) meist nicht dauerhaft bei hohem Reifendruck. Geht euch das auch so?


Das Problem hatte ich auch schon häufiger. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, größere Löcher nicht mehr zu flicken.

Aber wenn wir schon mal ins Off-Topic abdriften, ich hab da auch noch was: ich bin früher immer schön der Anleitung gefolgt mit erst antrocknen lassen für ein paar Minuten und ich hatte häufig Probleme mit der Flickenhaftung, die Flicken haben nach einer Weile die Luft an der Seite rausgepustet. Seit ich dazu übergegangen bin, die Lösung fast nicht mehr antrocknen zu lassen (eigentlich nur noch so lange, wie es dauert, die Alufolie vom Flicken abzuziehen) habe ich das Problem nicht mehr. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nach oben   Versenden Drucken
#789039 - 13.01.12 23:12 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.077
[zitat=staxSeit ich dazu übergegangen bin, die Lösung fast nicht mehr antrocknen zu lassen (eigentlich nur noch so lange, wie es dauert, die Alufolie vom Flicken abzuziehen) habe ich das Problem nicht mehr. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? [/zitat]
Nein - im Gegenteil.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#789045 - 13.01.12 23:23 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nein, wenn man die Gummilösung nicht richtig antrocknen lässt, ist das Schlauchmaterial zu wenig angelöst und der Flicken hält nicht. Einen Schlauch, der sich nicht mehr flicken lässt, hatte ich allerdings auch schon. Es kann auch an überlagerter Gummilösung liegen.
Ich mache es übrigens nach alter Art und schmiere den Schlauch zweimal ein. Damit dauert es zwar fünf Minuten länger, aber wer bei Schlauchreparaturen zu schnell ist, der flickt bald wieder.
Nach oben   Versenden Drucken
#789092 - 14.01.12 08:57 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: stax]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
In Antwort auf: stax


Aber wenn wir schon mal ins Off-Topic abdriften, ich hab da auch noch was: ich bin früher immer schön der Anleitung gefolgt mit erst antrocknen lassen für ein paar Minuten und ich hatte häufig Probleme mit der Flickenhaftung, die Flicken haben nach einer Weile die Luft an der Seite rausgepustet. Seit ich dazu übergegangen bin, die Lösung fast nicht mehr antrocknen zu lassen (eigentlich nur noch so lange, wie es dauert, die Alufolie vom Flicken abzuziehen) habe ich das Problem nicht mehr. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Meine Erfahrungen sind ähnlich. Zu langes Ablüftenlassen der Flüssigkeit ist bei mir auch nicht nötig.
Ich mache es so, das ich nach Auftragen der Flüssigkeit kurz warte und dann mit dem Flicken mit einer Seite auf die zu beklebende Stelle tippe. Man (oder Ich) kann spüren wann der Flicken auf dem Schlauch "anzieht". Dann den Flicken vollständig auf den Schlauch und leicht festdrücken, Schlauch anpumpen und dann auf den Flicken drücken was das Zeug hält. Fertig schmunzel

Grüße
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #789145 - 14.01.12 12:02 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Toxxi]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: kona
Ungeöffnet halten die Tuben ein paar Jahre. Angebrochene Tuben lagere ich zu Hause im Kühlschrank. Das geht auch lange gut. zwinker


schockiert Du nimmst einen Kühlschrank mit auf die Radreise???


gähn

Ich habe auf Tour ungeöffnete kleine Tuben (mind. 2 Stück) mit. Somit taugt das Zeug unterwegs immer. Angebrochene Tuben halten im Kühlschrank ebenfalls noch jahrelang. Einen Kühlschrank nehme ich nicht mit auf Tour. Aber ich schrieb ja auch: "zu Hause im Kühlschrank"

Mit "zu Hause" meinte ich meinen Hauptwohnsitz. Und da verfüge ich durchaus über einen Kühlschrank.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#789604 - 15.01.12 18:51 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Thomas S]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.274
In Antwort auf: Thomas S

Nimm doch einfach die Großpackung Tip-Top Schlauchflicken beim Stahlgruber direkt. Die kosten auch nicht viel mehr als die Hongkong-Ware. Es gibt dort viele verschiedene Flickengrößen. Und so eine Hunderterpackung reicht schon eine Weile.


... dazu muss es aber einen Stahlgruber in der Nähe geben. Um Bremen herum habe ich z. B. keinen entdeckt - oder täusche ich mich da?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#789640 - 15.01.12 19:47 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Keine Ahnung]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Als mir im letzten Sommer in Minnesota die mitgenommenen TipTop-Flicken ausgegangen waren, konnte ich nur die selbstklebenden ParkTool-Flicken bekommen. Ich war zuerst sehr skeptisch, aber zu meiner Überraschung hielten sie prima. Mit denen hat man nicht mehr das ärgerliche Problem mit der ausgetrockneten Gummilösung.
Nach oben   Versenden Drucken
#789646 - 15.01.12 19:57 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: rayno]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.228
Die selbstklebenden Parktool-Flicken einschl. etwas Schleifpapier habe ich immer in der Geldbörse (in einem ganz flachen Speicherkarten- Plastikschächtelchen, das originale ist mir zu dick).

VG
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#791486 - 19.01.12 21:24 Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? [Re: Thomas S]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: Thomas S
In Antwort auf: Keine Ahnung
... und wie viel zahlst Du für eine Hunderterpackung? Bei Bikestore kriege ich z. B. 10 Stück von den Tip Top-Flicken (50x25) für 3,99 Euro. Das wären für 48 Stück mehr als 19 Euro. Die "Hongkong-Ware" kostet mich 1,44 Euro. Was die Qualität angeht, hatte ich noch nie mit meinen Hongkong-Flicken Probleme gehabt. Ich würde mich übrigens wundern, wenn die Tip Top-Flicken in Deutschland gefertigt werden. Für die und noch viel mehr für die anderen auf dem deutschen Markt befindlichen Flicken würde ich eher auf "Made in China" tippen.


Deswegen schrieb ich ja, die Flicken bei Stahlgruber zu kaufen, da sie dort wesentlich billiger sind als bei jedem Fahrradhändler, auch beim Versandhändler wie Dein Beispiel zeigt. Ich weiß nicht mehr genau, welchen Preis ich damals gezahlt hatte aber es waren auf jeden Fall deutlich unter 10 €. Ich schätze mal um die 5 €. Für den Preis ist es mir lieber, wenn ich die bekannte Qualität vor Ort bekomme, als daß ich noch ein paar Cent spare und mir dafür im Versand mir unbekannte Ware bestelle.


Ich war gestern beim Stahlgruber in Nürnberg, und der wollte für die 100er-Packung 18,41€ + MwSt. Von daher ist das dann doch keine Alternative für mich. Vielleicht werde ichs dann doch mal mit dem Schlauch oder den Hong Kong Flicken probieren...
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de