2 Mitglieder ( bodu, 1 unsichtbar),
717
Gäste und
866
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550767 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#793422 - 24.01.12 12:15
Schloss-Kombination für lange Tour
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 15
|
Hi zusammen, die Abfahrt zu unserer Indien-Tour (nach Indien, also durch Osteuropa, Türkei, Kaukasaus Iran, Pakistan) rückt näher, und die ein oder andere Materialfrage muss noch geklärt werden. Heute: Sicherheit Im Schlösserwald gibts ja recht viele Arten, allein Abus hat gefühlte 100 Modelle... Da wir zu 2. unterwegs sind hab ich mir mal folgende Kombi überlegt: 1. Ein flexibles, stabiles Schloss zum Anschließen beider Fahrräder an einen Gegenstand, z.b. die City Chain 1010 in 1,40 m Länge (reicht das für den genannten Zweck?). Die liegt bei immerhin 2,7 kg, ich weiß jetzt nicht ob das ein vernünftiger Gewicht/Sicherheitskompromiss ist? 2. Ein längeres Kabel, z.B das Kobra in 5m Länge zum Abschließen von Rädern und Taschen. Apropos Taschen: Kann man die überhaupt vernünftig sichern? Oder muss man nicht sowieso eigentlich immer in der Nähe der Räder bleiben? Danke für eure Ideen dazu! Gruß Simon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793427 - 24.01.12 12:43
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.082
|
Unter Verwendung der Suchfunktion würdest du eine Vielzahl unterschiedlicher - teils gegensätzlicher - Antworten auf genau deine Frage bekommen.
Wenn du Terroristen durch Umherwerfen von Metallteilen und anschließendes Strangulieren in die Flucht schlagen möchtest, ist deine Schlosskombination sicher die Richtige. Wenn du die Sicherheitslage wie geschildert einschätzt, wäre vielleicht ein anderes Reiseziel geeigneter. Wenn du dein Rad sichern möchtest, halte ich ein je ein rahmenfestes Schloss und ein leichtes gemeinsames Bügel- oder Panzerkabelschloss bzw ein kürzeres Kobra für ausreichend.
Denke bitte an ein vernünftiges Vorhängeschloss entweder für dein Schlaufenkabel oder - noch wichtiger - für Hotelzimmertüren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793434 - 24.01.12 13:18
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.805
|
Ich würde bei solchen Fahrten mein Rad so oder so nie unbewacht lassen, vor allem nicht mit Gepäck!
In Packlisten von Langstreckenbiker erinnere ich mich auch nicht jemals von einem Fahrradschloss gelesen zu haben.
Ich würde höchstens ein nicht all zu schwehres Bügelschloss mit nehmen. Wenn ihr mit mehreren Bikes unterweg seit, sind gleichschliessende Schlösser sehr praktisch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793437 - 24.01.12 13:42
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: Velo 68]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 425
|
Hallo, Ich würde bei solchen Fahrten mein Rad so oder so nie unbewacht lassen, vor allem nicht mit Gepäck! waere natuerlich der idealfall, leider (vor allem wenn alleine unterwegs) nicht immer moeglich. Ich schliess es eigentlich recht selten ab, wenn ich mal eben schnell ein Hotelzimmer checke oder so. Natuerlich immer Vorsicht walten lassen und je nach Situation handeln (in einem Dorf lass ich es eher mal kurz unbeaufsichtigt als in einer Millionenmetropole), auch ist ein Rad mit Gepaeck meistens viel zu schwer fuer die Einheimischen (davon mal abgesehnen das die viel zu Faul zum radeln sind und ein normales Reiserad ohne Federung ist viel zu unattraktiv ). Da ich vorzugweise in Asien unterwegs bin, habe ich mittlerweile auch nur noch ein Spiralschloss mit Vorhaengeschloss dabei (anfangs hatte ich ein dickes Buegelschloss und ein langes Kabel dabei, IMHO total unnoetig). In Packlisten von Langstreckenbiker erinnere ich mich auch nicht jemals von einem Fahrradschloss gelesen zu haben. behaupte aber mal das jeder eins dabeihat, ausser vielleicht Hans Stuecke, der sein Rad immer nur mit Gummistrapse sichert (die zum Gepaeck zu sichern). Wie schon erwaehnt ist ein oder mehrere Vorhaengeschloesser sehr von Vorteil fuer Hotelzimmer und so. Gruss chris
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793439 - 24.01.12 13:51
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 5.844
|
Die Stiftung Warentest hatte 2007 Schlösser getestet. Den Artikel kann man runterladen. Die Modelle sind zwar nicht mehr auf dem Markt, aber es gibt gute allgemeine Infos. Siehe hier
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793573 - 24.01.12 18:54
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: baltic]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 834
|
[...] ausser vielleicht Hans Stuecke, der sein Rad immer nur mit Gummistrapse sichert (die zum Gepaeck zu sichern). Soweit ich weiß, ist es ihm aber auch schon öfters geklaut worden. Aber er hat es anscheinend dann doch immer noch wiederbekommen. Er heißt übrigens Heinz ;-) Grüße Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793582 - 24.01.12 19:34
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Ich meine, dass es ein gutes Bügelschloss und ein Kabelschloss ausreichen. Viel wichtiger ist es, die Räder an einem "sicheren" Ort abzustellen. Dass die Räder komplett mit Ausrüstung gestohlen werden ist sicherlich nie ganz auszuschliessen. Weder auf dem platten Land noch in belebten Städten. Wahrscheinlicher ist der schnelle Griff in eine Tasche oder an aussen befestigte Ausrüstungteile. Meine Taschen habe ich mit einer Schlaufe aus alten Bremszügen an den Trägern "gesichert". Das verhindert zumindest die spontane Mitnahme im Vorbeigehen. Wenn ich als Soloreisender das Rad irgendwo abstellen muss/will, nehm ich die absolut wichtigen Dinge in einem leichten Rucksack mit. Und dann hoffe ich, dass die Welt nicht nur von bösen Menschen bevölkert wird. Mir wurden bisher nur wenige unwichtige Dinge gestohlen. Und da war ich unvorsichtig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793598 - 24.01.12 20:03
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 13.276
|
... ich wiederhole einen alten Beitrag:
... am Tag ist ein Fahrrad am ehesten gegen Gelegenheitsdiebe zu sichern. Hier genügen schon relativ einfache Schlösser. Natürlich kann dann das Fahrrad immer noch weg sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer. Über Nacht gibt es natürlich auch den Schutz gegen Gelegenheitsdiebe, die nach einer Kneipentour kurzfristig einen fahrbaren Untersatz benötigen, es gibt aber sicherlich auch vermehrt Profis, die eine Gegend absuchen, um ihre Fahrradsammlung zu bereichern. Im ersten Fall helfen wiederum relativ einfache Schlösser, wenn sie nicht gerade mit einer Kneifzange zu öffnen sind. Gegen Profis hilft nichts wirklich und ich persönlich glaube, dass man sich zum einen Geld sparen kann für extra sichere Schlösser und zum anderen auch einige Kilogramm bei der Tour. Wie ich an anderer Stelle schon berichtet habe, besteht mein Schutz inzwischen aus folgender Kombination:
1.) Rahmenschloss (immer schnell verfügbar z. B. für den kurzen Einkauf beim Bäcker zwischendurch). Bei entsprechend gutem Modell ist das Teil nicht ganz einfach zu knacken.
2.) Stahlseil (ca. 2 m) mit zwei Schlaufen. Eine Schlaufe wird in das Rahmenschloss eingefädelt. Die einsteckbaren Kabellösungen empfinde ich als nicht sehr sicher. Mit dem Seil kann ich das Rad komplett (mit Vorderrad) sichern und an einem Gegenstand befestigen.
3.) Bewegungsalarm. Dieser macht einen ziemlichen Lärm und ich glaube, dass man schon ziemlich abgebrüht sein muss, um dennoch beim Fahrrad zu verweilen. Auch Taschen sind so gesichert, da die Bewegung bei der Entfernung der Taschen ausreicht, um den Alarm auszulösen. Auch in der Nacht (vielleicht sogar besonders dann) wird der Lärm von einem ungebetenen Gast sicherlich als eher störend empfunden.
Insgesamt erscheint mir meine Sicherung als relativ zuverlässig. Das Gewicht hält sich in Grenzen, das Rahmenschloss ist eine schnelle Lösung zwischendurch, und die Handhabung des Alarms ist genauso simpel. Ich hoffe, dass mir das auch in Zukunft helfen wird, sicher kann ich mir aber natürlich nicht sein.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#793634 - 24.01.12 21:10
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.458
|
Du traust dich durch Pakistan, und hast gleichzeitig Angst, dass dir das Reiserad geklaut wird? Ein symbolisches Schloss habe ich schon mit, aber in insgesamt 5 Monaten Asien 3x benutzt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#793638 - 24.01.12 21:15
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: estate]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.082
|
Du traust dich durch Pakistan, und hast gleichzeitig Angst, dass dir das Reiserad geklaut wird? Das erläuterte ich doch schon: mit dem Schloss werden die ungläubigen Terroristen verhauen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793646 - 24.01.12 21:37
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 429
|
Ich würde ein Rahmenschloss ans Rad bauen, und dann noch ein Stahlkabel, dass du daran befestigen kannst. Ich weiss nicht wie das in Deutschland ist, hier in Holland kannst du mit einem codiertem Rahmenschloss sehr gescheite Versicherungen abschliessen. Die decken nicht nur Diebstahl, sondern auch Fremdschäden. Dann fühlt man sich des Rades sicher, Taschen abschliessen ist mir zuviel getue.
Grüsse, Benno
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#793663 - 24.01.12 22:05
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: naero]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.082
|
Ich weiss nicht wie das in Deutschland ist, hier in Holland kannst du mit einem codiertem Rahmenschloss sehr gescheite Versicherungen abschliessen. Das kannst du in D nicht, der Diefstahlchip ist hier unbekannt. Ich dachte, auch in NL wäre dieses Codier-Verfahren wieder auf dem Rückzug?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#793711 - 25.01.12 03:00
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: huxtebude]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 425
|
Er heißt übrigens Heinz ;-) Oh ja natuerlich, wie peinlich
|
Geändert von baltic (25.01.12 03:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#793850 - 25.01.12 12:26
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: baltic]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 15
|
Hey zusammen, danke für eure Antworten, anhand eurer schön ironischen Beiträge seh ich schon, dass die Schloss-Frage wohl nicht zu den wichtigsten gehört. Dann nehm ich wohl einfach mit, was bei mir daheim noch so rumliegt und hol mir noch en Kabelschloss dazu. Unter Verwendung der Suchfunktion würdest du eine Vielzahl unterschiedlicher - teils gegensätzlicher - Antworten auf genau deine Frage bekommen. Ich hab mir im Forum diverse Threads zu dem Thema durchgelesen, allerdings hab ich dabei keinen gefunden, der mir so explizit gesagt hat, dass ein teures Schloss eigentlich nötig ist... Nachdem ich gestern 2 Stunden lang mögliche Kombinationen durchgerechnet hab war ich eigentlich weniger klug als wie zuvor und hab deswegen hier gepostet. Du traust dich durch Pakistan, und hast gleichzeitig Angst, dass dir das Reiserad geklaut wird?
Naja, mit Pakistan sind wir uns noch ziemlich unsicher, wenn, dann werden wir es nur mit dem Bus durchqueren. Gruß Simon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#794264 - 26.01.12 10:19
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: giro]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 352
|
Einfach aber wirkungsvoll für kurze Stopps: Bremse mit einem kurzen (20 cm ) Spanngurt feststellen. Der Dieb kann erst mal nicht losfahren, muss gucken wodrans liegt und kommt wahrscheinlich nicht auf diese einfache Lösung. Auch als Zusatzsicherung ganz gut. Und den Gurt kann man immer auch noch anders verwenden.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#794281 - 26.01.12 11:06
Re: Schloss-Kombination für lange Tour
[Re: gedi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.082
|
Einfach aber wirkungsvoll für kurze Stopps: Bremse mit einem kurzen (20 cm ) Spanngurt feststellen. Und den ersten Gang einstellen. Aber gerade dafür ist ein Rahmenschloss optimal.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|