Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (mm2206, iassu, amati111, KaivK, Hansflo, silbermöwe, Felix-Ente, Nordisch, 2 unsichtbar), 904 Gäste und 633 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550431 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#793470 - 24.01.12 15:08 Rahmengewinde
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Eines der unteren Rahmengewinde zur Befestigung des Gepäckträgers ist am Sterben.

Wie ist denn bei Euch so die weitere Vita?
Erst mal längere Schraube durch und Mutter gegen?
Wenn das nicht mehr hilft, auf M6 umrüsten?
Oder gibt es noch den Trick, den ich noch nicht kenne?

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793476 - 24.01.12 15:35 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Hallo Brit,

ich würde gleich M6 nehmen, bei der längeren Schraube mit Mutter mußtest Du doch sowieso aufbohren.

Außerdem ist M6 haltbarer(Drehmoment M5 8.8 6,5Nm - M6 8.8 11,3Nm).

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel

Geändert von Steve Heller (24.01.12 15:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#793478 - 24.01.12 15:37 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Hallo Brit,

kommt darauf an, was Dir an Werkzeug zur Verfügung steht und wieviel Auffwand Du betreiben willst. Ich persönlich würde auf M6 "hochrüsten", wenn ich Zeit und Muße dafür habe. Das kann aber recht viel Arbeit bedeuten, wenn man/frau es auf beiden Seiten macht und dann womöglich noch die Löcher am Gepäckträger aufgebohrt werden müssen. Eine Mutter geht zur Not auch, hält genauso. Ist nur evtl bei Kettenschaltung auf der Antriebsseite problematisch, könnte ein wenig eng werden in Bezug auf die Kette.
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#793479 - 24.01.12 15:39 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: tirb68
Wenn das nicht mehr hilft, auf M6 umrüsten?

Es gab/gibt doch bereits Überlegungen der Hersteller, hier irgendwann von vornherein auf 6 mm gehen. Wenn um das Gewinde herum genug Fleisch ist, spricht auch nichts dagegen, das nachträglich zu machen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#793486 - 24.01.12 15:51 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Ohne großen Aufwand eine längere Schraube + Mutter. Ich dreh die Schraube von innen rein und dann eine selbstsichernde Mutter außen drauf. Auf der Kettenseite muss man halt eine Schraube mit flachem Kopf nehmen. Diesen evtl. sogar noch etwas abfeilen. Sie muss ja nicht besonders fest angezogen werden, weil die Mutter hält. Ich mach das so, seitdem ich mal eine Schraube verloren hatte und der Gepäckträger recht jämmerlich dran hing.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#793512 - 24.01.12 16:35 Re: Rahmengewinde [Re: Jojo64]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Hallo Jürgen,

Platz ist genug, sowohl für eine Mutter, als auch für das größere Gewinde.
Ich müsste nur irgendwo passende Gewindebohrer auftreiben. Das wird am schwierigsten, da ich bis vor einem Jahr recht einfachen Zugang zu allerlei Werkzeug hatte und daher privat außer meinem Schrauberzeugs nix vorrätig habe.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793516 - 24.01.12 16:41 Re: Rahmengewinde [Re: Steve Heller]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: Steve Heller

ich würde gleich M6 nehmen, bei der längeren Schraube mit Mutter mußtest Du doch sowieso aufbohren.


Nee, so übel ist es noch nicht. Durchdrehen und Mutter gegen hatte ich kürzlich unterwegs schon als Notlösung überlegt, für den E-Fall. Ist nur an der längeren Schraube gescheitert, sonst wäre das schon erledigt.

Ich will nicht ständig rumbasteln und wollte mal sehen wie hier die Erfahrungen so sind.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793521 - 24.01.12 16:54 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Drücken wir es mal so aus: ein geschnittenes Gewinde ist deutlich komfortabler. Zwischen Laufrad und Ausfallende herumzufuddeln erfordert gelegentlich Hebammenhände. Wenn es aber ganu dumm kommt, dann ist nach dem Ausreißen des M5-Gewindes nicht mehr genug Fleisch vorhanden, um ein tragfähiges M6-Gewinde schneiden zu können. Unter Umständen musst Du trotzdem noch eine Mutter dazusetzen. Ein rausgerissenes Gewinde ist schonmal kein Anzeichen für richtig haltbares Material. Wenn Du drankommen kannst, dann denk mal an Helicoil.

Geändert von falk (24.01.12 16:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#793522 - 24.01.12 16:55 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.856
Hallo Brit,
längere Schraube mit Sicherungsmutter und wenns richtig fest sein soll noch Nord Locks
bin nicht ganz sicher aber die dürften bei mir dran sein NL5ss Klick
Bestellt hab ich sie in Kleinmengen 5 oder 10 Stck hier Klick

Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#793550 - 24.01.12 18:06 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.955
Hallo Brit,
die einfachste Lösung wäre wohl eine längere Schraube und eine Mutter (am besten selbstsichernd) dagegen. Platz hast du ja auf der Kettenseite. Spricht also nichts dagegen.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7

Geändert von wattkopfradler (24.01.12 18:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#793654 - 24.01.12 21:45 Re: Rahmengewinde [Re: Falk]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Ist nicht rausgerissen. Vermutlich hat sich das Gewinde mal lose geruckelt und ich hab es erst ein oder zwei Tage später bemerkt. Jetzt fasst die Schraube nicht mehr richtig. Das Material ist gut. Das hat schon allerhand erlebt.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793655 - 24.01.12 21:47 Re: Rahmengewinde [Re: Juergen]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: Juergen
Hallo Brit,
längere Schraube mit Sicherungsmutter und wenns richtig fest sein soll noch Nord Locks
bin nicht ganz sicher aber die dürften bei mir dran sein NL5ss Klick
Bestellt hab ich sie in Kleinmengen 5 oder 10 Stck hier Klick

Gruß
Jürgen


Hört sich gut an. Auch die Menge ist mir sympatisch.
vielen Dank für den Tipp.
Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793669 - 24.01.12 22:21 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hast Du schonmal Gewinde geschnitten? Wenn Du nicht nur linke Beamtendaumen hast, dann kann ich Dir die Gewindebohrer mitsamt dem Windeisen mal schicken. Öl wirst Du selber haben. Wenn Du fertig bist, schickst Du mir einfach alles zurück. Mit Muttern kannst Du immer noch anfangen, wenn das Gewindeschneiden keinen dauerhaften Erfolg bringt.
Nach oben   Versenden Drucken
#793837 - 25.01.12 12:02 Re: Rahmengewinde [Re: Falk]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: falk
Hast Du schonmal Gewinde geschnitten? Wenn Du nicht nur linke Beamtendaumen hast, dann kann ich Dir die Gewindebohrer mitsamt dem Windeisen mal schicken. Öl wirst Du selber haben. Wenn Du fertig bist, schickst Du mir einfach alles zurück. Mit Muttern kannst Du immer noch anfangen, wenn das Gewindeschneiden keinen dauerhaften Erfolg bringt.


Hallo Falk,

na klar habe kann ich Gewinde schneiden. Ich schaue mal, ob sich der Aufwand mit dem Schicken lohnt, denn ich muss noch irgendwo passende Schrauben organisieren. Da nehme ich auch nicht irgendwas, sondern V2A. Ein Windeisen habe ich ich, aber nur für ganz kleine Gewindebohrer. Ich werde heute abend mal schauen, wie weit man das aufbekommt. Wenn das langt, dann kaufe ich mir den Gewindebohrer im Baumarkt, wenn ich nach Schrauben suche. Die Dinger kosten ja nicht viel und für ein paar Anwendunge reicht eine billige Aufführung.(Ich hoffe die haben im Baumarkt V2A und nicht nur Trompetenblech.). Wenn nicht, dann nehme ich dein Angebot gerne an, denn viel Zeit zum Suchen in diversen Baumärkten habe ich leider nicht.

Du weist nicht zufällig, wo man V2A/V4A Schrauben in Kleinstmenge im Internet bestellen kann? Ich habe schon mal gegooglet und auch was gefunden. Nur weiß ich nicht, was ich mit den restlichem 498 Schrauben soll.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793842 - 25.01.12 12:11 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
Gibt es in Deinem Wohnort keinen ganz normalen Eisen-Karl? Selbst in unserem Schweinekaff kenne ich drei Läden, die VA-Schrauben in homöopatischen Mengen anbieten.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#793843 - 25.01.12 12:14 Re: Rahmengewinde [Re: BeBor]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Nee, hier gibt es nur Banken.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793849 - 25.01.12 12:25 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: tirb68
Nee, hier gibt es nur Banken.

Wenn du nur zwei Schrauen brauchst, schicke ich die Dir gern im Briefumschlag.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#793870 - 25.01.12 13:09 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
cannon
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 37
In Antwort auf: tirb68



Du weist nicht zufällig, wo man V2A/V4A Schrauben in Kleinstmenge im Internet bestellen kann? Ich habe schon mal gegooglet und auch was gefunden. Nur weiß ich nicht, was ich mit den restlichem 498 Schrauben soll.


z.B. bei Rosentaler Schrauben - bieten auch reduzierte Versandkosten bei Kleinstmengen.

SIegfried
Nach oben   Versenden Drucken
#793892 - 25.01.12 14:21 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
www.inox-schrauben.de

Ansonsten: Hast du in deiner Nähe einen Bauhaus? MW der einzige Baumarkt mit einem anständigen Edelstahl-Sortiment.
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#793912 - 25.01.12 15:22 Re: Rahmengewinde [Re: Fahrradfips]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Bauhaus ist frahrrad- und öffi-unfreunlich gelegen, aber ich werde mal einen Ausflug zu Conrad in die Frankfurter Innenstadt machen. Da muss ich spätestens nächste Woche sowieso hin. Laut Webseite gibt es dort auch M6 Schrauben nebst Gewindebohrer. Dann muss nur noch das Windeisen passen.

Das sind so Momente, in denen man die Großstadt vermisst...

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#793917 - 25.01.12 15:28 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.856
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#793924 - 25.01.12 15:35 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
In Friedberg wirst Du fündig.
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#793974 - 25.01.12 18:32 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
lukas552
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hallo
BeiBOC in Hamburg bekommst Du am Werkstatthresen jede Schraube einzeln.
In Deinem Fall in Frankfurt bei Bikemax & Skimax.
Gruss Lajos
Nach oben   Versenden Drucken
#793984 - 25.01.12 18:55 Re: Rahmengewinde [Re: lukas552]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: lukas552
Hallo
BeiBOC in Hamburg bekommst Du am Werkstatthresen jede Schraube einzeln.
In Deinem Fall in Frankfurt bei Bikemax & Skimax.
Gruss Lajos


Also der Bikemax an der Hanauer hatte heute noch nicht mal einen 28" Schlauch mit Autoventil. Weder von Conti noch von Schwalbe

Ausserdem ist er von Britta ausgesehen recht am anderen Ende von FFM
Nach oben   Versenden Drucken
#794101 - 25.01.12 21:29 Re: Rahmengewinde [Re: lukas552]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Eine Stunde Hinfahrt, eine Stunde Rückfahrt, mit den Öffis für zwei Schrauben. Da bezahle ich lieber Versandkosten ...
Nee als Autoverweigerer muss man schon logistisch sinnvoll denken.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#794189 - 26.01.12 01:56 Re: Rahmengewinde [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Das sind so Momente, in denen man die Großstadt vermisst...

Siehste, was ziehste auch nach Hintertupfhausen.
Wenn Du aber die Schrauben doch in der Region bekommst, dann ist es gut. Wenn nicht, unsere Eisenwarenverteilstelle der 1. Klasse ist Pauling hinter dem bayerischen Bahnhof (die haben auch Inbus) und Briefumschläge gibt es hier auch.
In Baumärkten gibt es eigenartigerweise rostfreie Schrauben nur mit Sechskantkopf und Schlitz.
Nach oben   Versenden Drucken
#794204 - 26.01.12 06:57 Re: Rahmengewinde [Re: Falk]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
In Antwort auf: falk
[zitat]In Baumärkten gibt es eigenartigerweise rostfreie Schrauben nur mit Sechskantkopf und Schlitz.


Hallo Falk,

Im Bauhaus auch mit Innensechskantkopf!

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#794621 - 27.01.12 00:09 Re: Rahmengewinde [Re: Steve Heller]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Lohnt aus meiner Sicht nicht. Bauhaus ist im »Sachsenpark« hinter dem neuen Messegelände. Bis zu Pauling ist der Weg kürzer und auch angenehmer. Trotzdem Danke, jetzt weiß ich, wo es noch Quellen gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #794654 - 27.01.12 07:50 Re: Rahmengewinde [Re: Falk]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: falk

Siehste, was ziehste auch nach Hintertupfhausen.

Wegen der Arbeit?
Nach oben   Versenden Drucken
#794928 - 27.01.12 19:26 Re: Rahmengewinde [Re: Falk]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: falk
Zitat:
Das sind so Momente, in denen man die Großstadt vermisst...

Siehste, was ziehste auch nach Hintertupfhausen.


Dieses Hintertupfhausen ist einer der wohlhabendsten Tupfhausen in D und die Laute da lassen machen und machen nicht selbst. Wenn sie es trotzdem machen, dann setzen sie sich in ihr 3.SUV und der Keks ist gegessen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de