Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Molle, redgum, sascha-b, Norfri, MikeBike, HC SVNT DRACONES, Heiko69, Marcin, 2 unsichtbar), 741 Gäste und 786 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550769 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#794628 - 27.01.12 01:20 Reiserad 2.0 Eigenbau
Titschi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Nun hab ich mein zweites Reiserad fertig, zusammen, geschraubt und will es einfach mal zeigen schmunzel


Alurahmen von Hercules, xt schaltung, deore v-brakes, holzschutzbleche (selbstgebaut), Marathon plus reifen, Brooks Sattel, Aufkleber selbst gestaltet angelehnt an meine Südamerika Radtour 2010



Die Kraft des "Puma"



Die Intelligenz der "Schlange"



Den spirituellen Geist des "Condor"



Ein Andenken



Hier noch mehr über meine Radelei . zwinker



Vielen Dank und Grüße aus Berlin

Nach oben   Versenden Drucken
#794629 - 27.01.12 01:32 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
Titschi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Schöne Erinnerung
Reiserad 1.0 in Cuzco zurück geblieben.

Nach oben   Versenden Drucken
#794630 - 27.01.12 01:56 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Moin Titschi,

das Design ist eigenartig und unverwechselbar, immerhin hat das zweite Radl den "richtigen Lenker". grins

Gruß
Felix

PS: Je nachdem hätte ich entweder gar kein Dynamolicht oder dann einen moderen LED-Strahler (IQ fly, CYO, o.ä.) verbaut.
PPS: Wer wird denn bei den nächsten Reisen auf dem neuen Rad mitfahren?

Geändert von Spreehertie (27.01.12 01:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#794632 - 27.01.12 03:03 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Spreehertie]
Titschi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
In Antwort auf: Spreehertie

PS: Je nachdem hätte ich entweder gar kein Dynamolicht oder dann einen moderen LED-Strahler (IQ fly, CYO, o.ä.) verbaut.
PPS: Wer wird denn bei den nächsten Reisen auf dem neuen Rad mitfahren?


Hallo Felix ich hab den Dynamo um in Zukunft mit einem Laderegler unabhängig von Sonne meine Kamaraakkus sowie Handy (als MP3-Player, Navi und Notfallhelfer) zu laden grins

Und den Kindersitz hab ich für meinen Ziehsohn mit dem ich hin und wieder mal kleinere Touren mache, sonst Anhänger. Und für kleine Wege wie von der Kita abholen, er findet es super mit mir zu fahren viel cooler als der große Kindersitz mit Gurt hinter Mama. cool
Nach oben   Versenden Drucken
#794637 - 27.01.12 06:01 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
trecka.de
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hätt'ste mal den Rahmen vor dem Einbau des Steuersatzes fräsen lassen, dann wären die Lagerschalen auch ganz und gerade reingegangen. zwinker

Ich dachte immer V-brake mit STI harmoniert nicht ohne weiteres!?! verwirrt

Ansonsten individuelles Styling. Ich würde die Zughüllen am Lenker noch kürzen.
Nach oben   Versenden Drucken
#794651 - 27.01.12 07:46 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Magst du dein Reiserad 1.0 etwas verkleinern? 1500px in der Breite werden hier Unmut auslösen.
Außerdem hast du deine email in der signatur. Willst du mit Spam zugeschüttet werden?
Nach oben   Versenden Drucken
#794696 - 27.01.12 09:13 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: trecka.de]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.814
In Antwort auf: trecka.de
Hätt'ste mal den Rahmen vor dem Einbau des Steuersatzes fräsen lassen...

Teifi teuflisch, da würde ich aber noch mal rangehen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#794703 - 27.01.12 09:22 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
ein Sicherheitsfanatiker bist du auf jeden Fall nicht. Ich würde weder mein Kind so transportieren (ist übrigens auch nicht erlaubt) noch würde ich mit dieser Brems-Bremshebelkombi fahren, zumindest ohne TravelAgent.
Grüße

Geändert von brotdose (27.01.12 09:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#794724 - 27.01.12 09:58 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: trecka.de]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: trecka.de

Ich dachte immer V-brake mit STI harmoniert nicht ohne weiteres!?! verwirrt


STI dürften etwa die gleiche Übersetzung wie Cantileverschalthebel haben.
Wenn man die Bremse wirklich gut mit sehr wenig Spiel einstellt, hat man durch den anderen Hebelweg viel mehr Bremskraft als mit V-Bremshebeln. Ich hab an allen Rädern Cantibremshebel.
Nach oben   Versenden Drucken
#794735 - 27.01.12 10:35 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: trecka.de]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: trecka.de

Ich dachte immer V-brake mit STI harmoniert nicht ohne weiteres!?! verwirrt

Ansonsten individuelles Styling. Ich würde die Zughüllen am Lenker noch kürzen.


Ich fahre an drei Rädern verschiedene Kombinationen von STI-Hebeln mit V-Brakes und alle harmonieren in den für problemlose Funktion notwendigen Grenzen.

Die Zughüllen erscheinen mir auch deutlich zu lang, da ist m. E. kürzen angesagt.

Ansonsten gefällt mir das Rad recht gut, nur die Optik des überlangen Schutzbleches vorne ist gar nicht mein Fall. Naja, und ein so stark abfallendes Oberrohr finde ich persönlich auch nicht gerade optimal.

Viele schöne und unfallfreie Kilometer wünscht Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#794739 - 27.01.12 10:38 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: brotdose]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: brotdose
Hallo,
Ich würde weder mein Kind so transportieren (ist übrigens auch nicht erlaubt) noch würde ich mit dieser Brems-Bremshebelkombi fahren, zumindest ohne TravelAgent.
Grüße


Wo steht geschrieben, das diese Form des Kindertransport gesetzlich unzulässig ist?

TravelAgent bringt keine nennenswerten Vorteile. Dass diese Brems-Bremshebelkombi nicht funktionieren soll, scheint mir immer mehr ein gezielt gestreutes Gerücht der Hersteller zu sein. (siehe meine vorherige Mail)

Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#794742 - 27.01.12 10:42 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
eRDe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 75
Hallo,

cooles Rad - mir gefallen die Holzschutzbleche- sind die aus Leisten aus dem Baumarkt? Wie ist denn so die Langzeiterfahrung bezüglich verrotten / brechen? Und da sie ja kein Kastenprofil haben wie "normale Schutzbleche", spritzt da mehr Wasser seitlich raus oder ist das unerheblich?

Hast du keine Feineinsteller für die V-Bremsen? Musst du dann jedes Mal die Spannschraube des Seilzuges lösen um die Bremsen nachzustellen? Oder hast du eine andere Lösung, die ich auf den Bilder nicht erkenne?
Nach oben   Versenden Drucken
#794749 - 27.01.12 10:47 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fundador]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

§ 21 Abs. 3 der StVO
hier besonders
"wenn für die Kinder besondere Sitze vorhanden sind und durch die Radverkleidung oder gleich wirksame Vorrichtungen dafür gesorgt ist, daß die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können"
ist hier sicher nicht der Fall.
Zu den Bremsen. Wesentlich mehr Bremskraft hat man mit Scheibenbremsen und nicht mit schlecht einzustellenden und kaum zu dosierenden Bastellösungen. Wenn man sich eien Ast in die Speichen wirft hat man auch eine super Bremsleistung.
Grüße

Geändert von brotdose (27.01.12 10:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#794755 - 27.01.12 11:07 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: brotdose]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: brotdose
§ 21 Abs. 3 der StVO
hier besonders
"wenn für die Kinder besondere Sitze vorhanden sind und durch die Radverkleidung oder gleich wirksame Vorrichtungen dafür gesorgt ist, daß die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können"
ist hier sicher nicht der Fall.

O.K. sehe ich ein, obwohl dagegen schnell Abhilfe zu leisten wäre. So ist es denn aber nicht legal.
In Antwort auf: brotdose
Zu den Bremsen. Wesentlich mehr Bremskraft hat man mit Scheibenbremsen und nicht mit schlecht einzustellenden und kaum zu dosierenden Bastellösungen. Wenn man sich eien Ast in die Speichen wirft hat man auch eine super Bremsleistung.
Grüße

Wer mehr Bremskraft einsetzt als mit der Kombi STI-V-Brake möglich ist fliegt über den Lenker! grins Nach einigen zehntausend Kilometern kann ich Dir absolut ruigen Gewissens sagen, dass diese Bremsenkombination mit einer "schlecht einzustellenden und kaum zu dosierenden Bastellösungen" nichts zu tun hat.

Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#794757 - 27.01.12 11:17 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fundador]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.869
Zusammenfassung von STVO und FVO:

Zitat:
Der/die LenkerIn muss mindestens 16 Jahre alt sein; das mitgeführte Kind noch nicht 8 Jahre; StVO § 65 (3). Der Kindersitz muss mit dem Fahrradrahmen fest verbunden sein und ist hinter dem Sattel anzubringen. Die Beförderung von mehr als einem Kind ist unzulässig. Jeder Kindersitz muss ausgestattet sein: mit einem Gurtsystem, das vom Kind nicht leicht geöffnet werden kann, mit einem höhenverstellbaren Beinschutz, mit Fixierriemen für die Füße und mit einer Lehne, die das Abstützen des Kopfes erlaubt; FVO § 6.


Bei uns käme man mit so einer Lösung nicht weit. Mal ganz abgesehen davon, dass man in der Kita bereits von den dort tätigen Damen erschlagen würde.

Aber natürlich gefällt den Kindern sowas.

Geändert von Fricka (27.01.12 11:17)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #794769 - 27.01.12 11:39 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fricka]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: Fricka
Zusammenfassung von STVO und FVO:
Bei uns käme man mit so einer Lösung nicht weit. Mal ganz abgesehen davon, dass man in der Kita bereits von den dort tätigen Damen erschlagen würde.
Aber natürlich gefällt den Kindern sowas.

Welche Damen meinst Du denn, die "Kita-Tanten"? Die geht das gar nichts an. Den Tanz habe ich gerade mit unserer Stadtverwaltung durch, die entgegen der gültigen Rechtssprechung Vorschriften über den Heimweg der Kinder in die neue Benutzungsordnung aufgenommen haben. An der Stelle herrscht uneingeschränkte Beratungsresistenz und komplette Uneinsichtigkeit.

"Alles zum Wohle der Kinder"

Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag

Geändert von Fundador (27.01.12 11:42)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #794803 - 27.01.12 12:58 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fundador]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.869
Das finde ich ambitioniert. Diesen "Damen" gegenüber ist man bei uns zu absolutem Wohlverhalten verpflichtet. Die haben unendlich viele Möglichkeiten. Wenn du da nicht den Eindruck erweckst, dass dein Kind Eltern hat, denen seine Sicherheit und sein Wohlergehen am Herzen liegt, klopft bald das Jugendamt bei dir an und du sitzt wochenlang in der Frühförderstelle, weil bei deinem Kind alle möglichen Symptome entdeckt werden. Ganz abgesehen von den netten "internen" Kontakten zwischen Kita und Schule/Schulärzten.

Aber mal davon abgesehen, diese Bestimmungen haben irgendwo auch ihre Berechtigung. Deshalb hält man sich normalerweise dran.
Nach oben   Versenden Drucken
#794918 - 27.01.12 19:07 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fricka]
jörn w.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
In Antwort auf: Fricka
Bei uns käme man mit so einer Lösung nicht weit. Mal ganz abgesehen davon, dass man in der Kita bereits von den dort tätigen Damen erschlagen würde.

Zu Recht! Denn man glaubt nicht, wie schnell ein Kind bei der Transportmethode einen Fuß in die Speiche bekommt. Und zwar in Drehrichtung des Rades vor der Gabel, so dass der Fuß dann fest zwischen Speichen und Gabel eingeklemmt wird.
Bitte, bitte, bitte die Kinder nicht so transportieren! Wenn was passiert, fühl man sich seeeehr lange schuldig, glaubts mir.

Gruß
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #794936 - 27.01.12 19:39 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fundador]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: Fundador
Den Tanz habe ich gerade mit unserer Stadtverwaltung durch, die entgegen der gültigen Rechtssprechung Vorschriften über den Heimweg der Kinder in die neue Benutzungsordnung aufgenommen haben. An der Stelle herrscht uneingeschränkte Beratungsresistenz und komplette Uneinsichtigkeit.

"Alles zum Wohle der Kinder"

Da steckt vermutlich die DGUV dahinter. Die können Spielregeln in Form von UVV festlegen. Wer die nicht einhalten mag, riskiert halt den Versicherungsschutz. Insofern ist es von der Kommune durchaus gut gemeint, wenn sie Wert darauf legt, dass diese Spielregeln auch eingehalten werden.

Wie sie die Befolgung der Spielregeln umzusetzen versucht, ist natürlich wieder eine andere Sache.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795086 - 28.01.12 11:23 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: jörn w.]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Meine Brüder und ich wurden früher alle so transportiert. Und wir haben alle noch gesunde Füße inkl. aller Zehen! Ich kenne auch keinen einzigen Altergenossen oder Genossinen die irgendwelche Fußverletzungen dadurch davongetragen hätten. Allerdings waren auf den Fußtritten noch Kunststoffschlaufen drüber. Nur im Falle eines Sturzes wären die zu Fußfallen geworden!
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#795088 - 28.01.12 11:28 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Titschi]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Interessantes Rad! Vor allem der Kindersitz ist wesentlich kindgerechter als jeder Gepäckträger-Schalensitz.

Wir Deutsche haben ja immer was zu meckern zwinker Das vordere Schutzblech (eigentlich ist es ja ein Schutzholz grins ) ist mir persönlich vorn zu lang aber dafür hinten zu kurz. Deine Füße werden bei Regen immer noch naß.
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795089 - 28.01.12 11:30 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Jojo64]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.869
Ich kenne solche Kinderfüße. Haben wir in der Familie. Lässt sich auch nicht so wirklich richten. Die Narbenbildung ist ziemlich übel.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795090 - 28.01.12 11:31 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Jojo64]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Jojo64
Meine Brüder und ich wurden früher alle so transportiert. Und wir haben alle noch gesunde Füße inkl. aller Zehen!

Genau,
und operiert hat man früher auch ohne Narkose, sollte doch heute auch kein Problem sein. Und an den Gehrädern nach Drais ist auch keiner gestorben. Die hatten zwar keine Bremsen aber was ist schon so ein kleiner Sturz. Und übrigens, die ganzen unsinnigen Auto Kindersitze. Mich hat man früher einfach in der Kinderwagenwanne auf die Rückbank gestellt und siehe da- ich lebe noch.
Grüße

PS: Ich habe als Kind den Fuß in die Speichen bekommen und zwar auf einem geschobenen Fahrrad. Schon das war alles andere als angenehm
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795148 - 28.01.12 14:06 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fricka]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
In Antwort auf: Fricka
Ich kenne solche Kinderfüße. Haben wir in der Familie. Lässt sich auch nicht so wirklich richten. Die Narbenbildung ist ziemlich übel.

Barfuß auf dem Gepäckträger oder mit stabilen Schuhen im Kindersitz?
Gruß
Jürgen

Geändert von Jojo64 (28.01.12 14:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795167 - 28.01.12 15:15 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: netbelbo]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: netbelbo
In Antwort auf: Fundador
Den Tanz habe ich gerade mit unserer Stadtverwaltung durch, die entgegen der gültigen Rechtssprechung Vorschriften über den Heimweg der Kinder in die neue Benutzungsordnung aufgenommen haben. An der Stelle herrscht uneingeschränkte Beratungsresistenz und komplette Uneinsichtigkeit.

"Alles zum Wohle der Kinder"

Da steckt vermutlich die DGUV dahinter. Die können Spielregeln in Form von UVV festlegen. Wer die nicht einhalten mag, riskiert halt den Versicherungsschutz. Insofern ist es von der Kommune durchaus gut gemeint, wenn sie Wert darauf legt, dass diese Spielregeln auch eingehalten werden.

Wie sie die Befolgung der Spielregeln umzusetzen versucht, ist natürlich wieder eine andere Sache.

Gruß netbelbo
Meines Wissens gibt es für den Schulweg keine UVV, die das Radfahren mit oder ohne Helm an eine gut gemeinte, aber rechtlich völlig irrelevante Fahrradprüfung und/oder irgendwelche Altersgrenzen bindet. Schulweg ist Schulweg.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795232 - 28.01.12 18:37 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: MatthiasM]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Du hast vermutlich recht. Auf die Schnelle habe ich auch nichts gefunden. In GUV SI-8029 steht sogar im Abschnitt "Wegeunfälle" geschrieben, es sei egal, auf welche Weise die Wege zurückgelegt werden (also z. B. auch mit dem Fahrrad). Einen Hinweis auf ergänzende UVV habe ich bisher nicht gefunden.

Das wundert mich insofern, als z. B. bei Arbeitsmitteln, Bau und Einrichtung von Schulen, Kindergärten usw. alle möglichen UVV zu beachten sind (meist auch aus gutem Grund).

Weiß jemand genaueres?

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#795321 - 28.01.12 22:16 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: mgabri]
Titschi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
In Antwort auf: mgabri
Magst du dein Reiserad 1.0 etwas verkleinern? 1500px in der Breite werden hier Unmut auslösen.
Außerdem hast du deine email in der signatur. Willst du mit Spam zugeschüttet werden?

Upps, Danke für den Tip ich bin recht neu hier im Forum und muss mich noch etwas mit den Einstellungen vertraut machen.
Das Foto nehme ich raus hab eh noch ein besseres.

Hier mein "Reiserad 1.0" mit dem ich ca. 3500km durch Südamerika geradelt bin. Ganz genau kann ich es nicht sagen, da ich kein Fahrradcomputer dabei hatte, auch kein Navi oder sonstige Ablenkung ich hatte eine Karte vom Kontinent und einen kleinen Kompass, kein Plan, kein Geld, kaum Landessprache, nur Selbstvertrauen und eine kreative Ader für Improvisationen. Das war die Aufregendste Reise meines Lebens.




Achso Thema Kindersicherheit: Der Junge ist Fünf Jahre und ich habe ihm erklärt was passieren kann wenn die Füße in die Speichen geraten, wir haben auch etwas rumprobiert da ich den Schutz nicht so leicht verbaut bekomme und er kommt kaum zu den Speichen nur wenn er das Bein richtig streckt und es mit Absicht versucht, sollte er von den Fußrasten abrutschen schrappelt er ein wenig am Reifen. Helm bekommt er natürlich auf und seit ich vor ein paar Wochen ein verunglückten Radfahrer sah trage ich meinen auch wieder Regelmäßig.
Die Bremsen ziehen sehr gut, und das mit der Feineinstellung löse ich noch sobald bedarf besteht.
Die Lagerschalen werde ich nochmal unter die Lupe nehmen habe sie schon etwas schwer wieder drauf bekommen aber sie schienen ganz gut zu sitzen, Danke für die Aufmerksamkeit.
Die Schutzbleche oder Schutzhölzer sollen noch stabile Lederlappen als Spritzschutz an den Enden bekommen und vorn wird es noch ein wenig gekürzt sobald ich die Galionsfigur fertig geschnitzt habe und dort anbringe dann endet es ein paar cm vor dem Lowriderbügel.

Ein Fahrrad ist bei mir in ständiger Veränderung, deshalb ist es mal wieder nur eine Momentaufnahme. Was glaubt ihr was mein erstes Reiserad für Metamorphosen hinter sich hat ehe es ausgeschlachtet am Füße des Pachacútec (Inkakönig Monument) in Cuzco zurück gelassen wurde.





Ich widme mich nun einem alten Stahlrahmen von "Motobecane" aus den 80ern und will mir noch ein super simples Reiserad zusammen schrauben.

Danke für euer Interesse und Anmerkungen

PS: Kann mir Jemand einen Tip geben wie ich dieses Forum in meiner Homepage einbette und nicht nur einen Link habe Danke
Nach oben   Versenden Drucken
#796039 - 30.01.12 21:42 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: jörn w.]
bep
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Meine Tochter war fünf, als ihr Fuß so in meine Speichen geriet.
Das Bild werd' ich nicht mehr los.



Ps: Schönes Rad! Die Schutzbleche werd' ich bei Gelegenheit auch mal probieren.
Grüße,
Mike

Geändert von bep (30.01.12 21:47)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #796043 - 30.01.12 21:54 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: bep]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: bep
"Helm ab zum Gebet!"


Es soll Menschen geben, in deren Leben gibt es weder Helm noch Gebet, und sie leben sehr gut damit. Und zu allem Überfluss sind es mehr, als Viele sich vorstellen können.

Gruß, Fundador
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #796136 - 31.01.12 09:29 Re: Reiserad 2.0 Eigenbau [Re: Fundador]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.814
In Antwort auf: Fundador
In Antwort auf: bep
"Helm ab zum Gebet!"
Es soll Menschen geben, in deren Leben gibt es weder Helm noch Gebet, und sie leben sehr gut damit. Und zu allem Überfluss sind es mehr, als Viele sich vorstellen können.

Der Befehl "Helm ab zum Gebet" ist bei mir fest verknüpft mit der Landser-Romantik meines Onkels T., der ihn wohl aus der Wehrmacht mitgebracht hat. Als militärischer Befehl ist der Spruch aber möglicherweise schon älter als die Wehrmacht, andererseits wohl auch in der Bundeswehr noch gebräuchlich (gewesen?). Bevor jemand andere Rückschlüsse zieht: Ich bin erklärter Hasser von Uniformen, Militärbrimborium und kriegerischer Tradition jeglicher Art.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de