Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Chris., salabim, Gina, amati111, ulli82, uwe-e, 5 unsichtbar), 668 Gäste und 765 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550769 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Themenoptionen
#795110 - 28.01.12 12:37 LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Hallo,

ich hab hier eine LX Kurbel mit 48 Zähnen HTII und eine XT Kurbel mit 44 Zähnen HTII rumliegen. Möchte gerne die XT zur 48er umbauen, da die XT eine 180mm Kurbelarm hat und die LX nur einen 175er. Passt das bekanntermaßen zusammen? Hab da widersprüchliches gelesen.

Zweitens möchte ich dann die neue 48er Kurbel an einem Rennrad betreiben, dass ich auf Flatbar umegrüstet habe (derzeit mit SLX Shifter, SLX Umwerfer und der 44er Kurbel - was allerdings sehr bescheiden aussieht, deswegen ja die 48er).

Dazu folgende Fragen:
a) Kann ich einen Anlötumwerfer 105 3fach mit dem SLX Shifter betreiben für die Kurbel? (Händler sagt nein, in nem anderen Forum sagt man ja) - oder brauch ich da die grottigen Roadschalthebel?
b) Hilfweise diese Kombi mit einer 2fach Kurbel vom Rennrad

Das Problem ist einfach, wenn ich den verbauten SLX Umwerfer noch höher setzen muss, dann wird das nix mehr, weil der Reifen dann schon den Umwerfer beruehrt...

LG


Geändert von Yasec69 (28.01.12 12:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#795127 - 28.01.12 13:17 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
In Antwort auf: Yasec69


ich hab hier eine LX Kurbel mit 48 Zähnen HTII und eine XT Kurbel mit 44 Zähnen HTII rumliegen. Möchte gerne die XT zur 48er umbauen, da die XT eine 180mm Kurbelarm hat und die LX nur einen 175er. Passt das bekanntermaßen zusammen? Hab da widersprüchliches gelesen.



Hallo,
also bei mir klappt das, sowohl mit den HT2 Kurbeln als auch mit der älteren HT1 (alle gleicher Lochabstand, Blätter mit 4 Schrauben befestigt).

Ich suche übrigends noch eine HT2 Kurbel mit 175mm Armen die ansonsten in Ordnung ist, gerne ohne Kettenblätter zwinker

Grüße
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#795129 - 28.01.12 13:19 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.373
Hi!

Wichtig sind die Lochabstände für die Kettenblattschrauben an den Kurbeln. Beide sollten aber eigentlich gleich groß sein, kannst ja vor dem Umbau nachmessen.
Am einfachsten wäre es ja, du nimmst die SLX-Shifter und den SLX-Umwerfer. Es gibt da - wie du schon schreibst - unterschiedliche Aussagen zu im Web. Bei mir hat es mit 9fach LX-Shiftern und einem 8fach RR-Umwerfer geklappt. Um "schleiffrei" die Kette durch den Umwerfer zu führen, wurde letztlich eine 10fach Kette verwendet (9fach hätte aber sicher auch noch funktioniert). (Shimano hat für die DI2 Technik die 10fach Umwerfer auch wieder auf die alte Breite aus 8fach Zeiten vergrößert).
Der Sinn der speziellen RR-Shifter grottigen Roadschalthebel ist die Möglichkeit, die RR-Umwerfer zu trimmen. Diese fehlt dir bei MTB-Shiftern. Wir sind mit obiger Bastellösung klar gekommen (eine 9fach Kette hätte vermutlich auch funktioniert).

Geändert von BaB (28.01.12 13:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#795131 - 28.01.12 13:25 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: BaB]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.373
PS: Mit einer 2fach Kurbel sollte es noch weniger Probleme geben
Wieso schleift der RR-Umwerfer nicht am Reifen? Baut die Schelle soviel dünner? Du könntest auch nach eine SLX Topswing Umwerfer Ausschau halten. Da sitzt die Schelle wieder tiefer und berührt vllt. nicht den Reifen oder die E-Type Umwerfer (hier ein Beispiel, ist aber offiziell nur für 44 Zähne): Klick
Nach oben   Versenden Drucken
#795315 - 28.01.12 22:04 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: BaB]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Na ja der Umwerfer 105er ist ein Anlötumwerfer und der TopSwing ist jetzt bei dem 44er Kettenblatt schon recht knapp am Reifen, zum Umwerfer hoch gings noch. Dein Link ist auf einen E-Type Umwefer, dafür fehlt mir die Anlötposition am Rahmnen.... Am MTB hab ich sowas, nie wieder was anderes :0)
Nach oben   Versenden Drucken
#795316 - 28.01.12 22:05 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Levty]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
@ Levty
Dann werd ich das mal testen.. ich denke aus AT macht das wenig Sinn..

Geändert von Yasec69 (28.01.12 22:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#795374 - 29.01.12 06:57 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.373
In Antwort auf: Yasec69
Dein Link ist auf einen E-Type Umwefer, dafür fehlt mir die Anlötposition am Rahmnen.... Am MTB hab ich sowas, nie wieder was anderes :0)
Der Link sollte auch auf den E-Type-U. sein. Wieso Anlötposition am Rahmen? Der wird eigentlich am Tretlager befestigt...
Nach oben   Versenden Drucken
#795407 - 29.01.12 09:17 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: BaB]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Yasec69
Dein Link ist auf einen E-Type Umwefer, dafür fehlt mir die Anlötposition am Rahmnen.... Am MTB hab ich sowas, nie wieder was anderes :0)
Der Link sollte auch auf den E-Type-U. sein. Wieso Anlötposition am Rahmen? Der wird eigentlich am Tretlager befestigt...


Hab mich da vielleicht nicht ganz konkret ausgedrückt:

1: Ich hab ein Rennrad mit Anlötvorrichtung und ursprünglich 105er Umwerfer und DA 53/39 "Heldenkurbel" in 180mm

2: Umgebaut auf XT 44 Zaehne und SLX Umwerfer und SLX Shifter.

Geplanter Weiterbau:

1. XT Kurbel von 44 auf 48 Zaehne bringen (die ist naemlich 180mm und die brauch ich)
2. 105er Umwerfer damit betreiben (wenns geht - was offensichtlich nicht so easy ist)oder wenns sich ausgeht die den SLX Umwerfer (was ich bezweifele wegen den knappen Platzes zum LR)

Variante:

1. Der Dura Ace kleinere Kettenblätter verpassen - da müsst ich erstmal schauen, was noch max. geht.

2. Die "Heldenkurbel" wieder montieren und per Roadschalthebel die 105er ansteuern und das Ding eher für Flachetappen weiternutzen...


Zum E-Type Umwerfer:

Natürlich braucht der am Rahmen eine entsprechende Vorrichtung, wie man auf dem Bild ganz gut erkennt. "6" ist quasi die angelötete Aufnahme am Rahmen:

Bilderl schauen
Nach oben   Versenden Drucken
#795411 - 29.01.12 09:31 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.373
Ja, so wird es schon etwas verständlicher. schmunzel
Wenn du die SLX-Kurbel auf 48 Zähne bringst, sollte der Verstellbereich des Anlötplatte noch ausreichen, oder? Minimal mehr dürfte ein Ultegra-Umwerfer Platz bieten, da der für eine größere Differenz zw. den Kettenblättern ausgelegt ist (3 Zähne mehr).

Wenn du die DA-Kurbel mit 130mm Lochkreis fährst (das ist der Standard), muss das kleinste Kettenblatt mindestens 38 Zähne haben. (OT: Solltest du die DA-Kurbel verkaufen wollen -> ich hätte da Interesse schmunzel )


Geändert von BaB (29.01.12 09:38)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795435 - 29.01.12 10:10 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: BaB]
luckyloser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 708
kann ich etwas OT eine Frage mit rein hängen;

baue gerade eine XT 44 auf XT 48 Kurbel um.
Den Umwerfer für 44-48 mit Schelle gibts für 26" und 28" Räder, wo ist da der Unterscheid zu suchen??
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795457 - 29.01.12 10:58 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: luckyloser]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
Ob das jetzt direkt was mit 26 und 28 Zoll zu tun hat weiss ich nicht genau, aber die Umwerfer gibt es für verschiedene Gradzahlen der Sitzrohre (also ob das Sitzrohr steiler oder schräger steht).
An der Alltags-Gazelle habe ich den XT-Umwerfer montiert der dort eigendlich von der Gradzahl her nicht drangehört. Dadurch kommt auf dem kleinsten Kettenblatt (22 Zähne) der Umwerferkäfig der rechten Kettenstrebe extrem nahe. Ich hatte in sofern Glück das das Ganze trotzdem ordentlich funktioniert schmunzel

Grüße
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#795509 - 29.01.12 13:29 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: BaB]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
In Antwort auf: BaB
Ja, so wird es schon etwas verständlicher. schmunzel
Wenn du die SLX-Kurbel auf 48 Zähne bringst, sollte der Verstellbereich des Anlötplatte noch ausreichen, oder? Minimal mehr dürfte ein Ultegra-Umwerfer Platz bieten, da der für eine größere Differenz zw. den Kettenblättern ausgelegt ist (3 Zähne mehr).

Wenn du die DA-Kurbel mit 130mm Lochkreis fährst (das ist der Standard), muss das kleinste Kettenblatt mindestens 38 Zähne haben. (OT: Solltest du die DA-Kurbel verkaufen wollen -> ich hätte da Interesse schmunzel )


Hi BaB, Sehr hilfreich! Danke

.... dann fällt die Sache mit dem Umbau der DA ganz offensichtlich aus... so ein Scheiss. Die steht übrigens eh grundsätzlich zum Verkauf (siehe Marktplatz), nur denke ich mal meine Preisvorstellung wird nicht gefallen...
.... Werd das mal ausprobieren mit der 48er LX-Kurbel und 105er Umwerfer und den SLX oder Road-Schalthebeln ... geht mir die Umbauerei schon auf die Nerven ;-)... gut, dass es heute schneit
.... Ultegra schau ich dann mal, wenn das mit dem 105er nur "irgendwie" klappt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795782 - 30.01.12 08:46 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Levty]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: Levty
Ob das jetzt direkt was mit 26 und 28 Zoll zu tun hat weiss ich nicht genau, aber die Umwerfer gibt es für verschiedene Gradzahlen der Sitzrohre (also ob das Sitzrohr steiler oder schräger steht).


Korrekterweise ist es nicht der Sitzrohrwinkel (der m.E. gegenüber dem waagerechten Boden gemsssen wird), sondern der Winkel ziwschen Sitzrohr und Kettenstrebe. Zur Bestimmung des Winkel einfach die Längen von Sitzrohr, Kettenstrebe und Sitzstrebe messen und dann den Kosinussatz anwenden.

Ich habe eine Excel-Tabelle zur Berechnung erstellt, kann ich rumschicken.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#795784 - 30.01.12 08:48 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Mach doch mal ein Bild des Rahmens. Wenn da ein Anlötsockel ist, dann solltest du den auch benutzen.

Wenn Du eine dreifache Rennradkurbel mit 110er Lochkreis suchst, dann kann ich die Stronglight Impact Triple empfehlen. Das kleinste Kettenblatt kann dann minimal 24 Zähne haben, das mittlere minimal 33 Zähne. Eine solche Kurbel 24-24-46 fahre ich am Reisecrosser mit Campagnolo Dreifachumwerfer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795804 - 30.01.12 10:15 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Toxxi]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.373
In Antwort auf: Toxxi
Wenn Du eine dreifache Rennradkurbel mit 110er Lochkreis suchst, dann kann ich die Stronglight Impact Triple empfehlen.
Die gibt es jetzt auch mit 180mm Kurbelarmlänge? erstaunt

In Antwort auf: Toxxi
Eine solche Kurbel 24-24-46...
Das kleine Blatt scheint ja schnell zu verschleißen, wenn du gleich 2 davon montieren musst. grins zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #795811 - 30.01.12 10:28 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: BaB
Die gibt es jetzt auch mit 180mm Kurbelarmlänge? erstaunt


Ach Mist, verwechselt. Weil es sie in 165 mm gibt ging ich davon aus, adass 180 mm auch zu haben sei... Fehlanzeige. traurig

In Antwort auf: Toxxi
Das kleine Blatt scheint ja schnell zu verschleißen, wenn du gleich 2 davon montieren musst. grins zwinker


Hast Du eine Ahnung, mit wieviel Gepäck ich immer so rumfahre. grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#795867 - 30.01.12 15:10 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Toxxi]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Soderle,

hab mich jetzt mal ein wenig durchs WEB gekämpft und dabei u.a. folgende interessante Diskussion gefunden.

Im Grunde heisst es also, wenn der 105er Umwerfer es net packt, dann die Nase abfeilen und wenn ich dann den 105er runiert habe einen DA7700 kaufen ... ich glaub ich besorg schon mal einen grins
Nach oben   Versenden Drucken
#796028 - 30.01.12 21:21 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Here we go:

1) 105er Umwerfer montiert und am Alötsockel so tief wie nur geht dran
2) 48er LX Kurbel probeweise drauf

3) Freudenschrei: es funzt, wer haette das gedacht.

Next Steps: Die LX Kurbelblätter (48er) auf die XT (44er) bringen, Kette etwas verlängern und dann noch ein wenig Feintuning (am mittleren KB rascheln die kleinsten drei Ritzel).
Nach oben   Versenden Drucken
#796254 - 31.01.12 16:18 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
Yasec69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
In Antwort auf: Yasec69
Here we go:

1) 105er Umwerfer montiert und am Alötsockel so tief wie nur geht dran
2) 48er LX Kurbel probeweise drauf

3) Freudenschrei: es funzt, wer haette das gedacht.

Next Steps: Die LX Kurbelblätter (48er) auf die XT (44er) bringen, Kette etwas verlängern und dann noch ein wenig Feintuning (am mittleren KB rascheln die kleinsten drei Ritzel).



Soderle erledigt!

2 Tipps noch:
a) Links 2 statt einen Distanzring und rechts und einen statt 2 bei 68er Breite
b) dieser Überwurfschutz am größten Kettenblatt ist bei LX deutlich länger, muss man erst absägen (natürlich erst draufgekommen, als das Ding schon drauf war)...
Nach oben   Versenden Drucken
#796257 - 31.01.12 16:26 Re: LX 48 Blätter auf XT Kurbel 44er und anderes [Re: Yasec69]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.373
Gratulation und Danke für die Rückmeldung! schmunzel

In Antwort auf: Yasec69
a) Links 2 statt einen Distanzring und rechts und einen statt 2 bei 68er Breite
Das es mit dem Schwenkbereich des RR-Umwerfers bei einer MTB-Kurbel knapp werden könnte, hatte ich schon befürchtet, aber es gab ja erst mal andere Probleme zu lösen und deine Lösung ist nicht die schlechteste. schmunzel

Viel Spaß noch mit deinem Rad
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de