29553 Mitglieder
98646 Themen
1551156 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#797830 - 05.02.12 13:05
Radreise mit Diabetes.
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 187
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Leute. Seit jahren belese ich mich hier im Forum,doch Radreisenden mit Diabetis,und mit ihren folgeerscheinungen,konnte ich so jetzt nicht finden.Ich bin gespannt auf eure Meinungen,wie Radreisende sich verhalten sollten,nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland.
vg Uwe
|
Geändert von Holger (05.02.12 15:37) Änderungsgrund: Betreff korrigiert für Suchfunktion |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797835 - 05.02.12 13:18
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.691
|
mit Diabetis,und mit ihren folgeerscheinungen,konnte ich so jetzt nicht finden. Hallo Uwe, wenn Du Deine Suche orthographisch etwas anpasst und Diabetes eingibst, wirst Du auch hier fündig werden. Gruß Irrwisch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797847 - 05.02.12 13:50
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Irrwisch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 187
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Irrwisch, Ich habe nachgeschaut,und es ist nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.Denn es giebt den Unterzucker,dann den Oberzucker,dann das nervende Wasserlassen,an jeder Straßenbiegung,jedenfalls dann wenn man es am wenigstens braucht.Diese ganzen Mangelerscheinungen die dich begleiten.Was habt ihr für eine Meinung dazu??
VG Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797849 - 05.02.12 13:55
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.248
|
Was sollen dir denn andere erzählen? Wie du damit umgehst kannst nur du wissen. Auch nur du allein kannst deine Leistungsfähigkeit einschätzen, deinen Energieumsatz und damit deine benötigte Kalorien- und Insulinzufuhr. Du musst dich selbst so gut im Griff haben, dass du nicht plötzlich vom Rad fällst und dein Insulin so verpacken, dass es überlebt. Die Pipiproblematik ist beim Radeln doch wirklich kein Problem.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797854 - 05.02.12 14:02
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: jovo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 187
Unterwegs in Deutschland
|
 ok ich habe zwar jetzt nichts von Insulinzufuhr oder dergleichen geschrieben,aber war scheinlich wird das ein zu heikles Thema sein.Deswegen werde ich das Thema beenden. VG Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797859 - 05.02.12 14:25
Re: Radreise mit Diabetis.
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.237
|
Bei vielen Stoffwechselstörungen ist Ausdauersport auch als Therapie ein guter Ansatz. Ich habe keine eigene Erfahrung mit Diabetes, aber vielleicht hilft dir der Link einen Schritt weiter: http://www.diabetesgate.de/freizeit/2005/oliver_buse.phpBei einem so heiklen und speziellen Thema würde ich auch mal bei verschiedenen Diabetes-Foren im Netz reinschauen...... Liebe Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797860 - 05.02.12 14:27
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Warum soll das Thema zu heikel sein? Das eine Pumpe, Spritze, Pen etc. benötigt wird ist allgemein bekannt. Wer soll da in irgend einer Weise schockiert sein?
Allerdings sollte die Frage der Zufuhr bei dir schon längst geregelt sein. Bleibt die Frage wie du das Insulin so transportierst, dass es nicht verdirbt. Und das ist hier schon mehrfach Thema gewesen. Allerdings ist das schon etliche Jahre her. Da musst du mit der Suchfunktion halt etwas tiefer bohren.
Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797915 - 05.02.12 16:58
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Faltradl]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Servus Bernhard, Bleibt die Frage wie du das Insulin so transportierst, dass es nicht verdirbt. Und das ist hier schon mehrfach Thema gewesen. zum Beispiel. Gruß Felix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797937 - 05.02.12 17:52
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Spreehertie]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 187
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Felix. Da ich noch kein Insulin brauche,hat mir dein Beitrag sehr gefallen,ich danke dir!
vg Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#797951 - 05.02.12 18:09
Re: Radreise mit Diabetes.
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.343
|
Hallo Leute. Seit jahren belese ich mich hier im Forum,doch Radreisenden mit Diabetis,und mit ihren folgeerscheinungen,konnte ich so jetzt nicht finden.Ich bin gespannt auf eure Meinungen,wie Radreisende sich verhalten sollten,nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland.
vg Uwe Kommt auf die Medikation an: Medikamente mit oder ohne Unterzuckerungsgefahr. Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#811799 - 24.03.12 10:11
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 81
|
Hallo Uwe, bin seit Jahren Diabetiker Typ2. Ich fahre seit 2004 intensiv Fahrrad. Die Sache ist relativ einfach. Beim Radeln geht der Blutzucker eher nach unten. Du wirst vermutlich keinen Überzucker bekommen. Gegen den Unterzucker hilft es frühzeitig Traubenzucker zu nehmen. Nach der Traubenzuckergabe solltest du noch etwas essen (Müsliriegel, evtl. Banane), da Traubenzucker schnell wieder abgebaut wird. Müsliriegel etc. halten den Zucker langfristig oben. WICTHIG!! Frühzeitige BZ-Messung und frühzeitige Traubenzuckergabe, da die mit dem Unterzucker verbundene Schwäche (bzw. Schwächegefühl) oft bleibt, obwohl der Zucker wieder oben ist. Bei frühzeitiger Gabe bleibst du fit. Also: bei jeder Pause BZ-Messung (auch wenn die Krankenkasse die Stix zusätzlich nicht bezahlt) oder grundsätzlich eine Kleinigkeit essen. Viel Spass beim Radeln (trotz Handicap) Uwe
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#811942 - 25.03.12 00:30
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 636
|
Servus Uwe, jetzt schreibe ich halt doch. Ich habe auch Diabetes, seit drei Jahren, ebenfalls Typ 2. Hatte, als er festgestellt wurde, erschreckend hohe Werte. Bin zu dick, bin genetisch vorbelastet usw. Als Medikation nehme ich Mettformin. Mein Diabetologe ist selbst aktiver Radfahrer. Er sagte zu mir: "So wie du deine Radreisen machst, brauchst du während der Tage, an denen du im Sattel sitzt, keine Medikamente nehmen, du verbrennst den Blutzucker beim Radeln ja sowieso sofort. Dass du keine Schokoladeorgien, keine Speiseeis- oder Tortenorgien usw. mehr betreiben darfst ist, auch abends nach dem Radeln keine Zuckerbomben reinhauen darfst, weiß du eh. Aber ansonsten kannst du auch abends normal essen, wenn du tagsüber gefahren bist und am nächsten Tag wieder fährst." Also, lieber Fadeneröffner: Du musst für dich definieren, was in deinem Fall "Radreise" heißt. Wenn du z. B. jeden Tag in schöner, flacher Flusslandschaft 50, 60 Kilometer ganz, ganz gemütlich fährst, dann gilt das, was mein Diabetologe zu mir gesagt hat, für dich meiner Ansicht nach vermutlich nicht. Ich bin - gerade hier in diesem Forum - im Vergleich zu anderen Reiseradlern eine Lusche, aber ich fahre dennoch im Flachen mit vollen Gepäck als mittlerweile gut 50-Jähriger (95 Kilo bei nur 1,77m) am Tag so um die 130 Kilometer, d. h. ich sitze dafür bei einem 19er-Schnitt entsprechend viele Stunden im Sattel. Ich fahre mit vollem Gepäck auch Pässe in den Alpen, da sitze ich manchmal, aber nur manchmal zehn Stunden am Tag im Sattel und komme gerade mal 60 Kilometer weit. Dafür aber über einen fetten Pass drüber. Und ich trinke dabei Unmengen an Wasser, alkoholfreiem Bier, Mineralwasser, Tee und auch ein bisschen Fruchtsäfte. Pinkeln muss ich selten, dafür schwitze ich zu stark. Ich schreibe das alles nicht, um anzugeben, sondern um zu verdeutlichen, dass Radreise für den einen nicht unbedingt Radreise für den anderen bedeuten muss. Und ich weiß auch, dass Diabetes nicht gleich Diabetes ist. Aber du wolltest unsere Erfahrungen hören, dies ist meine Erfahrung: Ich habe auf meinen Radtouren, auf meinen Radreisen aufgehört, mir wegen meiner Diabeteserkrankungen einen Kopf zu machen und messe nicht mehr - so lange ich radle. Am Zielort beim Faulenzen messe auch ich wieder. LG, Wolfi
|
Geändert von ethnowolfi (25.03.12 00:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#811994 - 25.03.12 10:12
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: ethnowolfi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 40
|
(Anfang geschnippt....) Und ich weiß auch, dass Diabetes nicht gleich Diabetes ist. Aber du wolltest unsere Erfahrungen hören, dies ist meine Erfahrung: Ich habe auf meinen Radtouren, auf meinen Radreisen aufgehört, mir wegen meiner Diabeteserkrankungen einen Kopf zu machen und messe nicht mehr - so lange ich radle. Am Zielort beim Faulenzen messe auch ich wieder. LG, Wolfi Hallo, bin neu hier im Forum und kann ethnowolfi nur zustimmen. Zur Sicherheit habe ich (Diabetes Typ 2, Metformin 850mg) ein Meßgerät dabei, aber hohe Zuckerwerte sind während des sportlichen Radfahrens nicht vorgekommen. Ich will diese Saison sogar mit dem Herantasten an Brevet-Tauglichkeit beginnen und hoffe, daß ich 2015 im Alter von 55 Jahren mein erstes Paris-Brest-Paris absolvieren kann. Nur Mut und viel Spaß, wwbernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#812010 - 25.03.12 12:26
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: :Uwe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 26
|
Hallo Uwe,
im Umgang mit deiner Diabetes scheinst du dir sehr unsicher zu sein. Es ist schwer, dir Rat zu geben. Vielleicht wohnst du in der Nähe eines größeren Ortes. Ich empfehle dir, dort eine Diabetes-Selbsthilfegruppe aufzusuchen. Deine Krankenkasse oder die Kommune hilft dir bei der Suche nach einer entsprechenden Gruppe. In der Selbsthilfegruppe wirst du vermutlich Leute kennenlernen, die Ihre Erfahrungen über das Thema "Diabetes und Sport / körperliche Belastung (Radfahren) mit dir teilen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber evtl. bietet deine Krankenkasse Kurse /Schulungen an für Diabetiker.
Dir allzeit gute Fahrt.
dcu
|
Geändert von dcu (25.03.12 12:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#812131 - 25.03.12 19:53
Re: Radreise mit Diabetes.
[Re: silbermöwe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16
|
Hallo Uwe
Meine Freundin ist seit etwa 8 Jahren Typ 1 Diabetikerin. Sie macht Judo, Klettert, und ist mit mir über diverse Alpenpässe bis nach Kroatien und retour geradelt. Wichtig ist dass du mit kleinen Touren Anfängst, und auf deinen Körper hörst. Das allerwichtigste ist jedoch: Geh auf Tour und geniess es.
Grüsse Oscheli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#815643 - 06.04.12 09:39
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: ethnowolfi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 187
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Leute. Mit großen Augen,und voller Überraschung,habe ich heute festgestellt,das der Sammelfaden durch euch weitergeführt wurde,und ich danke euch dafür. @ethnowolfi. Hi Wolfi. Vom Format und von der Einstellung,haben wir die gleichen Ansichten,deshab hat mir dein Bericht sehr gefallen. Ich grüße euch alle,und vieleicht giebt es ja noch das eine, oder das andere zu diesem faden hinzuzufügen.
VG Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817535 - 12.04.12 09:26
Re: Radreise mit Diabetes.
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13
|
Ich denke auch, dass die eigene Kondition eine ebenso wichtige Rolle spielt wie eine realistische Selbsteinschätzung. Man sollte ungefähr wissen, was man sich mit der Krankheit zutraut - dann kann die Reise vielleicht sogar therapeutisch wirken. Für den Notfall solltet Ihr Euch die Telefonnummer von dort ansässigen Ärzten einstecken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818168 - 13.04.12 14:55
Re: Radreise mit Diabetes.
[Re: Simclassic1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 49
Unterwegs in Thailand
|
Hallo Uwe,
seit der Diagnose Diabetes vor ca.15Jahren fahre ich Rad dies fast täglich mal mehr mal weniger,auch grössere Touren.Selbst als Insuliner habe ich keine Probleme, mache mir da auch keinen Kopf. In diesem Jahr geht es im Juni nach Norwegen später im Juli durch das Baltikum.Freue mich schon drauf und dies ist wichtig,es muss spass machen! Einfach losfahren und ausprobieren.
|
Geändert von ksch. (13.04.12 14:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818184 - 13.04.12 15:29
Re: Radreise mit Diabetes.
[Re: ksch.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 49
Unterwegs in Thailand
|
Ach ja über Folgeerscheinungen wirst Du hier kaum etwas finden. Die treten in der Regel erst jenseits der 70ziger auf,zumindest bei denen die ihren Diabetes im Blick haben und Radfahren ist dafür ein gutes Mittel, denn es Hilft die Zuckerwerte zu senken.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#820301 - 19.04.12 14:37
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: wwbernd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.386
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Hallo, (Anfang geschnippt....) Und ich weiß auch, dass Diabetes nicht gleich Diabetes ist. Aber du wolltest unsere Erfahrungen hören, dies ist meine Erfahrung: Ich habe auf meinen Radtouren, auf meinen Radreisen aufgehört, mir wegen meiner Diabeteserkrankungen einen Kopf zu machen und messe nicht mehr - so lange ich radle. Hallo, bin neu hier im Forum und kann ethnowolfi nur zustimmen. Zur Sicherheit habe ich (Diabetes Typ 2, Metformin 850mg) ein Meßgerät dabei, aber hohe Zuckerwerte sind während des sportlichen Radfahrens nicht vorgekommen. Das waere auch ein physiologisches Wunder  ... Der TO hat ebenfalls Typ 2 (auf Grund eines metabolischen Syndroms, wenn ich das Recht verstehe ...) und ist noch mit einem oralen Antidiabetikum eingestellt. M. E. kein Grund zur Sorge. Im Zweifelsfall (wenn die Tour echt anstrengend ist und sich an der Essmenge nix gross ändert) einfach das Medikament ganz pausieren. Hypos braucht bei Typ 2 dann sicher keiner zu befürchten. Dramatische HYPERglykämien (hyperosmolares Koma) kann mir aber beim Radfahren ebenfalls nicht vorstellen. Ausreichende Trinkmenge vorrausgesetzt. Optimieren würde ich die "beim Radfahren"-Werte nur, falls man einen neuen Job als Fahrradkurier wählt oder eine Weltreise vorhat... sonst würde ich mich eher auf die Verbesserung der Werte beim "Alltags-vor-dem-Compi-hängen" kümmern  . Das Radfahren (=Sport im Alltag!) ein wichtiger Bestandteil der Therapie von Typ 2 (VOR Metformin, Acarbose etc.) ist, wissen aber vernutlich eh alle hier im Thread ... PS: Haufiger Harndrang (vgl. TO) deutet übrigens (wenn es keine anderen Ursachen gibt) auf einen unzureichend eingestellten Diabetes hin und dass sollte sich "on tour" eher bessern  ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#820355 - 19.04.12 16:41
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 187
Unterwegs in Deutschland
|
Und es giebt doch Außagen hier,die einem weiterhelfen.
Vielen dank!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#829621 - 24.05.12 08:03
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Simclassic1]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
dann das nervende Wasserlassen,an jeder Straßenbiegung,jedenfalls dann wenn man es am wenigstens braucht. Ich habe mich schon damals, als der Thread lief, gefragt und jetzt wieder, ist dieses Wasserlassen eine Folge der erhöhten körperlichen Anstrengung oder wird das durch die Anstrengung deutlich erhöht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#829814 - 24.05.12 13:14
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.397
|
dann das nervende Wasserlassen,an jeder Straßenbiegung,jedenfalls dann wenn man es am wenigstens braucht. Ich habe mich schon damals, als der Thread lief, gefragt und jetzt wieder, ist dieses Wasserlassen eine Folge der erhöhten körperlichen Anstrengung oder wird das durch die Anstrengung deutlich erhöht. Frage ich mich auch. Erhöhtes Wasserlassen kann ich bei mir (bin Typ-1-Diabetiker) nur bei deutlich erhöhten Blutzuckerwerten feststellen, und die werden durch körperliche Anstrengung ja eher gesenkt. Gruß Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#829816 - 24.05.12 13:15
Re: Radreise mit Diabetes
[Re: Holger]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.397
|
[…]Erhöhtes Wasserlassen […] Ist jetzt fast was für den USB-Thread 
|
Geändert von Holger (24.05.12 13:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|