Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Heinzelplatz, H-Man, Mikel265, Indalo, kuhbe, mm2206, 4 unsichtbar), 879 Gäste und 720 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550436 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Uli 32
Themenoptionen
#809762 - 18.03.12 14:20 Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative
BaB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
Hallo!

Nachdem das Koga einen neuen, leider kleineren Rahmen und Gabel bekommen hat s. UZT, möchten wir nun einen längeren Vorbau anbringen. Klingt einfach, ist aber Koga... wirr

Das neue Rad hat eine Gabel mit Federung direkt unter dem unteren Steuerlager, die Federung wird mittels einer Schraube im Steuerschaftrohr eingestellt

Der Abstand zw. Einstellschraube und Oberkante Schaftrohr ist zu gering, um eine Konuskralle heineinzusetzten (wie diese hier ) eine richtige Kralle wäre auch zu lang und wohl auch wegen des innenseitigen Gewindes wenig geeignet.
Koga behilft sich mit diesem Vorbau, der gleichzeitig oben abdeckt:

Leider ist dieser Vorbau mit 90mm zu kurz, von XLC gibt es ein Exemplar mit 110mm, leider auch noch recht kurz und wir haben einen gut passenden Vorbau mit 130mm schon hier. Langer Rede kurze Frage: Wie kann man oben die Gabel optisch "abdichten", wenn man einen üblichen Ahead-Vorbau verwendet?
Hier noch ein Bild von dem Aufbau:

Hier sieht man auch schön, dass die beiden silbernen Spacer die Aufgabe übernehmen, die sonst die Ahead-Kralle übernimmt:


Danke schon im Voraus schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#809766 - 18.03.12 14:31 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Ein ähnliches Problem kenne ich vom Acros AI 70 Steuersatz, der hat auch keine Kralle und Abdeckung mehr. Da gibts extra ein Abdeckteil:

http://www.canyon.com/shop/?category=F03&item=1740

Passt aber vermutlich nicht bei Dir.

Andere Alternative: Einen Lenkerstopfen so weit mit Lenkerband umwickeln, dass er reinpasst und reinpressen. Färdsch! schmunzel Ich hätte sogar einen übrig für Dich.

Alternativ einen Sektkorken zurechtschnitzen, Weinkorken ist vermutlich zu dünn.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#809767 - 18.03.12 14:34 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: BaB]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus BaB,

Zitat:
Wie kann man oben die Gabel optisch "abdichten"

mit einem passenden Stopfen. Welchen Innendurchmesser hat der Gabelschaft denn?

Gruß
Felix

PS: Es schaut so aus, als ob in dem Schaft ein Gewinde ist. Dann gibt es von Koga vielleicht einen passenden, einschraubbaren Deckel. zwinker

Geändert von Spreehertie (18.03.12 14:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#809786 - 18.03.12 15:39 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: Spreehertie]
BaB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
Hallo Felix,

Koga ist leider bei dem System mit den Vorbauten geblieben, das hatte ich schon nachsehen. (ein direktes Verlinken auf die entsprechenden Modelle ist mir bei der Koga Webseite leide nicht möglich). Hier zu RoadRunner weiter gehen
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Nach oben   Versenden Drucken
#809788 - 18.03.12 15:45 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: Toxxi]
BaB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
Lenkerendstopfen und Korken hatte ich Britta auch schon vorgeschlagen, aber ihr schönes Koga... grins
Der Link mit Canyon war nicht schlecht, der ist zwar für 1 1/4", aber über die Acros Webseite findet man dann, dass es auch einen iLock-Vorbau mit 1 1/8" gibt. Bis jetzt war der Service von Acros ja als vorbildlich bekannt was einzelne Ersatzteile angeht, ich werde morgen nachfragen, ob der Deckel passt und ich ihn auch einzeln erwerben kann, das ist dann vllt. schon die Lösung. schmunzel

@ all: Wie sieht es im Sanitärbereich mit Abschlussschrauben aus? Gibt es dort vllt. was passendes?
Nach oben   Versenden Drucken
#809791 - 18.03.12 15:54 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Ich hätte natürlich einen schönen schwarzen Lenkerendstopfen für Britta von Easton mit Logo, und nicht so ein silbernes 08/15-Stino-Teil. schmunzel

Die iLock-Vorbauten haben unter der Kappe noch so eine Art nach oben offenes Reduzierstück, was das eigentliche Abschlussstück ist. Die Kappe ist nur zur Zierde. Das Abschlussstück bräuchtest Du vermutlich auch.

Sanitärschrauben? verwirrt Die sind aber um Längen hässlicher als ein Lenkerstopfen... bäh Hat der Gabelschaft denn ein Gewinde? Dann bräuchte man doch die Gewindesteigung, und findet viel Angebot.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#809793 - 18.03.12 16:03 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: Toxxi]
BaB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
Ja, der Gabelschaft hat ein Innengewinde. Auf dem letzten Bild sieht man es etwas, die Kamera hatte leider ein paar Schwierigkeiten mit der Fokussierung.

Ich schicke gleich noch ein paar Abmessungen nach.

Grüße

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#809800 - 18.03.12 16:22 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: BaB]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Wie wäre es mit einem schwarzen Schaumstoffpropfen? Passend geschnitten, relativ fester Schaum, dicht, schwarz, kost nix (hab ich hier), leicht, braucht keine Schraube.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#809828 - 18.03.12 17:42 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: BaB]
BaB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
So, Innendurchmesser des Schaftrohres ist 23,9mm.
Ich habe jetzt einen Stopfen genommen, der passte vom Durchmesser genau in die Aussparung, nach Kürzung und Umwicklung des unteren Teils mit Isolierband scheint er jetzt auch fest im Gabelschaft zu halten. Auch wenn Provisorien am längsten halten, die Suche nach einem stabileren Abschluss geht weiter. Foto:




Danke und Grüße

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#809830 - 18.03.12 17:44 Re: Frage zu Gabelschaftabdeckungsalternative [Re: JaH]
BaB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
Das wäre auch eine Lösung, wenn der Schaum wirklich dicht ist. Ich behalte das mal im Hinterkopf, wir sehen uns ja vllt. Mitte April.

Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de