29553 Mitglieder
98573 Themen
1550435 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#809787 - 18.03.12 15:41
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: Häwelmann]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Sehr praktisch auch zur Hundeabwehr in Rumänien und sonstwo - überhaupt zur Selbstverteidigung. Es gibt auch Teleskopschlagstöcke. Ob man die zum Ständer umbauen könnte ? Oder einfach eine Kalaschnikow, die muss man nicht erst zusammenstecken und ist sehr gut zur Selbstverteidiung. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809795 - 18.03.12 16:14
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: Häwelmann]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.857
|
Ein Fahrradhändler schrieb mir einmal, dass er selbst nie auf die Idee kommen würde sein Reiserad mit Hinterbauständer zu versehen. Dennoch bleibe der Kunde König und er sage es mir noch mal, dass diese Platte bis zu einem Gesamtgewicht von 27kg zugelassen sei. Das entspräche bei einem Fahrradgewicht von 13 kg einer Zuladung von 14 kg.
Gibt es hier im Forum jemanden, der eine rahmenschonende Aufnahme für den Pletscher Multi entwickeln kann?
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#809798 - 18.03.12 16:21
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: HyS]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 200
Unterwegs in Deutschland
|
Sehr gute Idee !
Nur taugt sie leider nix - ich glaub die Dinger sind einfach zu kurz...
Peter
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809819 - 18.03.12 17:25
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: HyS]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 200
Unterwegs in Deutschland
|
http://www.brucklacher.eu/product_info.p...l&XTCsid=o9Da gibt es Stöcke mit 66cm Länge. Sie ließen sich mit dem oberen Ende am Sitzrohr befestigen und ähnlich einer Luftpumpe im eingefahrenen Zustand dort arretieren. Zu Stützzwecken schwenkt man den Stock raus und bringt das Teleskop auf volle Länge - sollte funktionieren... Warum eigentlich nicht ? Weiß jemand, ob es etwas gibt in dieser Art ?
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809826 - 18.03.12 17:36
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: Häwelmann]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.077
|
Da gibt es Stöcke mit 66cm Länge. Warum eigentlich nicht ? Weiß jemand, ob es etwas gibt in dieser Art ? Klar. Der gemeine Inder stellt mit einem Stab gerne sein Rad ab. Ein leichter Bambusstock sollte auch funzen. Ansonsten kauf dir einen dreiteiligen Wanderstock.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809827 - 18.03.12 17:40
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: Auberginer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Tja, genau den hab ich gemeint, wäre von der Statik das einfachste für Dreipunktstand mit beliebigem Systemgewicht. Also genau das Prinzip, aber am oberen Punkt fest am Rad, irgendwie solide zum Ausklappen oder als Teleskopstab ohne Gefummel "Klick" ausgefahren und abgestellt. Eingefahren parallel zum Sitzrohr angelegt mit einer Halterung etc. Bastler und Konstrukteure an die Arbeit! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809833 - 18.03.12 17:47
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 200
Unterwegs in Deutschland
|
Ja, Bambus ist schön leicht und sehr stabil. Ich glaub ich hab sogar noch nen alten Schistock aus Bambus zum Ausprobieren. Stabil wären auch zwei Stöcke, die man am oberen Ende mit Schnur verbindet, so wie es die Zimmerleute tun beim Maibaumsetzen.
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809834 - 18.03.12 17:52
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: Häwelmann]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.343
|
Stabil wären auch zwei Stöcke, die man am oberen Ende mit Schnur verbindet, so wie es die Zimmerleute tun beim Maibaumsetzen. Das wäre auch die einzige Möglichkeit, wie ein Vor- oder Zurückrollen des Rades und damit das Umfallen desjenigen verhindert werden könnte! Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809835 - 18.03.12 17:57
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: der tourist]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Der zuvor verlinkte Click-Stand verläßt sich darauf, daß der Radler mit einem Gummibändsel am Bremsgriff seiner Wahl sozusagen "Parkbremse" zieht. Sollte standfest genug sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809843 - 18.03.12 18:20
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: der tourist]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 200
Unterwegs in Deutschland
|
Die Einzige nicht
-spontan fällt mir einmal eine schnurtechnische Lösung ein, bei der im unteren Bereich des Stockes eine Schnur befestigt wird. Sie wird, beispielsweise mit einem Karabiner, an der Kettenstrebe angehängt und verhindert somit wirkungsvoll, analog dem Funktionsprinzip einer Hinterbaustütze, daß das Radel nach vorne abhaut.
-als zweites (und schon eleganter)schwebt mir die Arretierung mindestens einer Bremse vor (spart beim Sekundenstopp gleich noch das Abschließen des kostbaren und schwer bepackten Reisevehikels). Wenn es eine intelligente, für Außenstehende nicht unmittelbar nachvollziehbare Dauerverriegelung der Bremsen gäbe, dann würde das einfachgestütze (mit nur EINEM Stock) sich auch nicht mehr vom Fleck bewegen, oder ?
Peter
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809867 - 18.03.12 19:09
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: kona]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.368
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Das ist ziemliches Blech. Meinst du jetzt die Qualität der meisten Seitenständer, oder meine Aussagen? ... Sicher ist aber, dass viele Leute einfache Seitenstützen an ihren Rädern haben, diese aber oft über die Herstellerangaben hinaus belastet werden. In dem Fall sind aber nicht die Stützen "Müll". Sondern die Teilewahl war verkehrt. Und das hat mit "Schönreden" ja wohl nichts zu tun. ??? den Hebiemüll kann man auch mit <20kg schrotten. Und DAS sollten Ständer (und "Reise?"-Rad) schon verkraften Man kann alles schrotten. Und der Hebieständer, den ich mal am Rad hatte, war längenverstellbar. Dadurch ließ sich das Rad etwas günstiger abstellen. Das half aber nix, da das Ding einfach zu wenig weit ausschwenkte. Ich habe das Teil sogar mit einem angelöteten Röhrchen verlängert (50x622er Reifen) - nix. Das Röhrchen knickt weg und die windige Blechkonstruktion des Halters verbiegt. Und das Rad fällt leicht um. Mit Pletscher (sogar billiger) kein Problem. Für viel Gepäck war das Ding aber weder geeignet, noch vom Hersteller her zugelassen.
Wie - der Hebiemüll ist NICHT EINMAL für <20kg zugelassen? Interessant, kann mich nicht erinnern, dass das auf der Packung stand. Hätte die Fehlkonstruktion sonst nie gekauft.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809868 - 18.03.12 19:10
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: der tourist]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.077
|
Stabil wären auch zwei Stöcke, die man am oberen Ende mit Schnur verbindet, so wie es die Zimmerleute tun beim Maibaumsetzen. Das wäre auch die einzige Möglichkeit, wie ein Vor- oder Zurückrollen des Rades und damit das Umfallen desjenigen verhindert werden könnte!Sigi Nö, der Inder ist erfinderisch und steckt den Stock durch die Speichen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809908 - 18.03.12 20:16
Re: verbeulte Kettenstrebe durch Parkstütze
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.079
|
Wie - der Hebiemüll ist NICHT EINMAL für <20kg zugelassen? Interessant, kann mich nicht erinnern, dass das auf der Packung stand. Hätte die Fehlkonstruktion sonst nie gekauft.
Bei den Hinterbauständern habe ich auf die Schnelle Angaben von 10-25kg gefunden. Mit Einschränkung auf gleichmäßige Beladung: http://www.hebie.de/fileadmin/user_upload/pdf/typenliste_staender.pdfHättest du auch selber finden können. Aber klar: Erst Teile kaufen, ohne sich um die herstellerseitigen Angaben zu kümmern. Diese dann außerhalb der herstellerseitigen Spezifikationen benutzen, um bei Bauteilversagen schön laut über den "Müll" zu meckern. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Übrigens: Als ich vor einiger Zeit mal einen Hebie-Seitenständer kaufte, waren die Gewichtsangaben auch auf der Verpackung angegeben. Wenn ich nicht irre, dann lag da auch so ein kleiner Zettel mit dabei, der die Informationen auch enthielt. (Das Gewichtssymbol mit der 25kg-Angabe hatte ich so interpretiert, das damit nicht das Gewicht des Ständers gemeint ist.) PS. Ich habe auch schon so manchen Fehlkauf getätigt und auch schon Teile geschrottet. Ich bin dann aber auch in der Lage, den Fehler ab und an bei mir selbst zu sehen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|