6 Mitglieder ( Tiescha, 5 unsichtbar),
611
Gäste und
666
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550446 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#825133 - 07.05.12 11:39
Visa Stan und China
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 117
|
..ja, ich weiss, das ist ein ewiges Thema und es gibt schon viele Posts darueber, aber ich blicke trotzdem nicht durch. Also. Wir sind im Iran, wollen ueber Turkmenistan, Uzbekistan, Tajikistan, Kirgistan nach China, das Uebliche. Wie macht Ihr das. Turkmen. und Uz Visa in Tehran, dann Tajik und Kirgis, Chian in Taschkent. China mit Flug und Hotelbuchung, dann stornieren, und dann in 30 Tagen durch Tajikistan UND Kirgistan durchflitzen?? Und ist es richtig, dass das Visum fuer Tajikistan in Taschkent deutlich teuerer ist, als hier in Tehran? Habt Ihr noch andere Moeglichkeiten, was das Visum fuer China angeht, um nicht so schnell durchradeln zu muessen durch ein Stueck Paradies unserer wundervollen Erde? Leider sind die meisten blogs hier gefiltert im iranischen Internet und ich kann daher nicht richtig recherchieren. Das Internet ist bisher immer zu langsam fuer ein Antifilter.. Darum bin ich dankbar, wenn Ihr nicht auf blogs verweist. Soviel erst mal. Danke Euch immer wieder. Hoffe auf hilfreiche Antworten. Erika
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825137 - 07.05.12 11:55
Re: Visa Stan und China
[Re: erikah]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
ich glaube nicht dass Du Hotel und Flugbuchung fuer China vorweisen musst, das habe ich noch nie gehört. Du bekommst 30 Tage und kannst es normalerweise 2 mal im Land um jeweils 30 Tage verlängern. Du musst innerhalb 90 Tagen einreisen, also hast von Taschkent aus genug Zeit.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825146 - 07.05.12 12:30
Re: Visa Stan und China
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.360
|
Für ein Chinavisum ist es durchwegs hilfreich, wenn du das vorweisen kannst. Buch einfach bei einer Billigfluglinie ein Ticket für den Rausflug sowie eine Hotelübernachtung in einem Hostel in Kashgar und lege das dem Antrag bei. Somit verdeutlichst du dein Interesse, dass du nach China fahren willst.
Für China wirst du ein 30 Tage Visum auf jeden Fall bekommen. Dieses kannst du dann in China 2x verlängern (also insgesamt 90 Tage). 90 Tage reichen meiner Erfahrung nach aus, um durch das Land zu fahren (auf langweiligen, windigen Strecken kannst du ja mal einen Lkw anhalten und längere Strecken zurücklegen).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825379 - 08.05.12 06:51
Re: Visa Stan und China
[Re: Laiseka]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 117
|
ich habe neulich von 2 radlern gehoert, die das china visum in taschkent beantragt haben, dass sie innerhalb von 30 tagen in china einreisen mussten. warum auch immer. das meinte ich mit den 30 tagen.. darum dachte ich, vielleicht das visum in duschanbe beantragen. damit wir nicht ueber den Pamir highway rasen muessen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825615 - 08.05.12 18:19
Re: Visa Stan und China
[Re: erikah]
|
cyclespace
Nicht registriert
|
Hallo,
du kannst es in Taschkent probieren. Gebe beim Visaantrag auf keinen Fall an, dass du mit dem Fahrrad reist und keine Reiseziele in kritischen Provinzen (Tibet, Xingjang). Also Kashgar als Ziel, dann musst du eine Einladung vorweisen. So wurde es mir an der chinesischen Botschaft dort erklärt. Besser typische Orte im Osten angeben. Es ist aber auch so, dass sie dich auf das letzte Land vor China verweisen, um ein Chinavisum zu bekommen. Ich hatte bis Tadschikistan alle meine Visa im Reisepass, also wurde ich in Astana und Taschkent abgewiesen und musste in Dushanbe mein Chinavisum beantragen. Achtung: in Dushanbe brauchst du unbedingt eine Einladung aus China. Kann auch eine Privatperson sein. Diese soll dir schriftlich erklären (reicht auch als E-Mail), dass du von ihm eingeladen wirst. Als Daten im Schreiben müssen enthalten sein: vollständige Kontaktdaten des Einladenden mit Telefonnummer (er wird später von der Botschaft angerufen), Reisedauer, Reiseziel, Pass-Nummer des Einladenden mit Kopie des Passes. Kosten: 50,- $, dauert 2 Werktage (Öffnungszeiten in Dushanbe: Mo., Mi., Fr., 9-12 Uhr)
Ein holländisches Paar hatte ohne Probleme 90 Tage in Taschkent bekommen. Gewöhnlich werden aber 30 Tage ausgestellt, mit 3-monatiger Gültigkeit, d.h. innerhalb dieser Frist darfst du in China einreisen. Das Visum kann bis zu 2x um 30 Tage (ab Antrag) verlängert werden, d.h. man verliert u.U. ein paar Tage. Kein Problem bei der Visaverlängerung in Jiayuguan und Leshan.
Wie willst du sonst nach Kirgisien kommen, wenn du nicht dem Pamir Highway nimmst? Der Grenzübergang direkt nach Sary-Tasch entlang des Alau-Tals ist grundsätzlich für Ausländer gesperrt. Doch ich hatte Glück gehabt. (Infos auf meiner HP).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825645 - 08.05.12 19:39
Re: Visa Stan und China
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.360
|
Vermutlich ist das sogar noch besser, wenn du ein Hinflugticket z.B. nach Xining, Kunming, Chengdu o.ä. kaufst (also unauffällige Orte), dort eine erste Hotelbuchung (z.B. für ein Hostel in Chengdu) und dann für 3 Monate später ein Rückflugticket von Bejing nach Bangkok kaufst. Der Vorteil: du setzt die chinesische Botschaft noch mehr unter "Zugzwang".
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825695 - 08.05.12 21:21
Re: Visa Stan und China
[Re: erikah]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 232
|
Es spart auch etwas Zeit, wenn ihr (nachdem ihr das usbekische Visum habt!) das turkmenische Visum in Teheran beantragt, aber in Mashhad abholt. Das ist problemlos möglich, der Mann am Schalter kennt die Prozedur. Gezahlt wird dann in Mashhad (USD 55 exakt passend in knitterfreien (!) Scheinen).
Gruß, Valentin
|
Geändert von valentin86 (08.05.12 21:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825866 - 09.05.12 13:17
Re: Visa Stan und China
[Re: valentin86]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 117
|
Dankeschoen fuer die vielen Antworten!! Ist es korrekt, dass man fuer das Tajik Visum in Tehren KEIN LOI braucht, in Tashkent aber schon? Und ist es richtig, dass die Kosten in Taschkent fuer das Tajik und Kirgisvisum deutlich hoeher sind also in Tehran?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825867 - 09.05.12 13:17
Re: Visa Stan und China
[Re: valentin86]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 117
|
Und gibt es einen Trick, wie man an knitterfreie Scheine kommt? Buegeln??
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#825872 - 09.05.12 13:36
Re: Visa Stan und China
[Re: erikah]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
selbst nur knitterfreie annehmen! Uwe
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#856287 - 20.08.12 16:59
Re: Visa Stan und China
[Re: erikah]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 304
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
Hallo Erika! Es ist wohl schon etwas zu spät aber ich bin vor kurzen mit dem Visa Marathon in Teheran fertig geworden. Beantragt haben wir alles bis nach China, versucht haben wir auch Pakistan und Indien. Im verlinkten Artikel sind alle Infos drin, die andere Reisende brauchen können (wo sind die Botschaften? Wann sind sie geöffnet? Was muss man mitbringen? Was kostet der Spaß? Wie lange dauert die Beantragung? Funktioniert alles? etc). Ich hoffe, damit allen Nachkommern (dieses Jahr wohl nicht mehr viele) helfen zu können. Viel Spaß in den Stans und China! Btw: China und Pakistan (und Indien) fehlen uns noch teilweise. Hat da mal jemand was in Usbekistan / Kirgistan versucht? Über Tadschikistan fahren wir nicht. Beste Grüße, Annika
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897245 - 09.01.13 13:51
Re: Visa Stan und China
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.875
|
Wie willst du sonst nach Kirgisien kommen, wenn du nicht dem Pamir Highway nimmst? Der Grenzübergang direkt nach Sary-Tasch entlang des Alau-Tals ist grundsätzlich für Ausländer gesperrt. Doch ich hatte Glück gehabt. (Infos auf meiner HP). Frage, welche Optionen hat man denn um über die Stans möglichst schnell nach China zu kommen? Das Auswärtige Amt schreibt, dass die Grenzübergänge im Feranghatal (Usbekistan->Kirgistan) nicht offen wären. Habe aber eben auf dem Blog von Tasting-Travels gelesen, dass sie im November erst genau dort durchkamen. Wäre es schlauer, noch Tajikistan mitzunehmen? Aber wenn das Alau-Tal auch gesperrt ist, dann müsste man ja wirklich einen Riesen-Umweg über den Pamir machen! Tasting-Travels: ihr habt ein Visum für Kirgistan beantragt, aber angeblich braucht man doch seit August keines mehr? Oder stimmt das gar nicht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897249 - 09.01.13 13:55
Re: Visa Stan und China
[Re: dhomas]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.228
Unterwegs in Schweiz
|
Der Riesenumweg ist wahrscheinlich die lohnendste Strecke auf deiner Reise.
Grüsse
Christian
|
Geändert von dcjf (09.01.13 13:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897260 - 09.01.13 14:30
Re: Visa Stan und China
[Re: dhomas]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.164
|
Tasting-Travels: ihr habt ein Visum für Kirgistan beantragt, aber angeblich braucht man doch seit August keines mehr? Oder stimmt das gar nicht? Kommt auf Deine Nationalität an. Mit den meisten europäischen Pässen brauchst Du keins mehr (seit Ende Juli 2012). Link zum kirgisischen Außenministerium Grüße zaher
|
Geändert von zaher ahmad (09.01.13 14:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897331 - 09.01.13 17:51
Re: Visa Stan und China
[Re: dhomas]
|
cyclespace
Nicht registriert
|
Hallo Der Grenzübergang im Alau-Tal war letztes Jahr für Ausländer geöffnet worden, weil in Khorog Unruhen ausgebrochen waren. Der Pamir-Highway war deshalb zeitweise gesperrt. Siehe diesen Beitrag. Ansonsten mal recherchieren, ob die Lage sich geändert hat. Gruss Frank
|
Geändert von cyclespace (09.01.13 17:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897499 - 10.01.13 03:18
Re: Visa Stan und China
[Re: dhomas]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 304
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
[zitat=cyclespace] Tasting-Travels: ihr habt ein Visum für Kirgistan beantragt, aber angeblich braucht man doch seit August keines mehr? Oder stimmt das gar nicht?
Das stimmt. Als wir die Visa beantragt hatten, brauchte man noch eines, als wir sie abgeholt haben (10 Tage später), nicht mehr. Fand ich ein bisschen frech, dass die mich den ganzen Batzen Geld haben zahlen lassen, ohne anzumerken, dass sich vier Tage später die Gesetzgebung ändert. Roberto hätte aber ohnehin ein Visum gebraucht und musste das vor Ort auch noch verlängern lassen (ging problemlos innerhalb eines Tages). Liebe Grüße, Annika
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897574 - 10.01.13 10:10
Re: Visa Stan und China
[Re: Tasting Travels]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.164
|
Als wir die Visa beantragt hatten, brauchte man noch eines, als wir sie abgeholt haben (10 Tage später), nicht mehr. Fand ich ein bisschen frech, dass die mich den ganzen Batzen Geld haben zahlen lassen, ohne anzumerken, dass sich vier Tage später die Gesetzgebung ändert. Die wussten zwar, dass es ein neues Gesetz gibt, aber nicht, wann es genau in Kraft treten wird. Das hing nämlich davon ab, wann es vom Präsidenten unterschrieben wird und war nicht genau vorhersagbar. Auskunft der kirigisischen Botschaft in Berlin Mitte Juli 2012 (nachdem das Gesetz bereits vom Parlament verabschiedet worden war: es kann morgen in Kraft treten oder auch erst in sechs Wochen...) Insofern hat die Botschaft Dir das Visum in dem Glauben verkauft, dass es für Dich noch notwendig sein würde (hätte ja leicht passieren können wenn sich der Präsident mehr Zeit gelassen hätte). Ich habe wollte mir bei der Einreise das Visum besorgen, weil ich meinen Pass nicht gerne mit der Post verschicke. Also mit vorbereiteten Kopien, ausgefülltem Antragsformular und abgezählten neuen Dollarscheinen zum Visumsschalter in Manas. Die erste Frage des Beamten dort war nach meiner Nationalität, gefolgt von einem freundlichen: Welcome, you don't need visa! So war es mir von der Botschaft vorhergesagt worden; falls sich doch noch eine Änderung ergibt, würde ich bei der Einreise darüber informiert werden. Lief also alles absolut korrekt. Wenn es an Eurem Grenzübergang nicht die Möglichkeit gab, ein Visum bei Einreise zu erwerben hättet ihr in der Situation eh keine andere Wahl gehabt als den sicheren Weg mit einem vorher beantragten und bezahlten Visum. Oder Ihr wärt an der Grenze so lange gestanden, bis der Herr Präsident in die Gänge kommt Grüße zaher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#900348 - 17.01.13 13:52
Re: Visa Stan und China
[Re: zaher ahmad]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 304
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
Hoppla. Da habe ich wohl zu vorschnell geurteilt. Schade trozudem ums rausgeschmissene Geld. Aber ich habe nun eine Rarität im Pass: ein kirgisisches Visum als Sticker statt als Stempel. Hat auch was Danke fürs Richtigstellen! Viele Grüße, Annika
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|