Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Günter-HB, nuredo, MaSeRad, Räuber Kneißl, salabim, 4 unsichtbar), 649 Gäste und 784 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551107 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Themenoptionen
#831070 - 29.05.12 14:57 Kapazität Schaltwerk
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Hallo,

Auf der Suche nach einer neuen Kurbel bin ich auf die Kapazität des Schaltwerkes gestoßen.
Die Gesamtkapazität des Antriebs errechnet sich ja wie folgt:
(Differenz des größten-kleinsten Kettenblatt) + (Differenz größtes-kleinstes Ritzel).

Was hat das aber in der Praxis zu bedeuten, wenn zum Beispiel die Kapazität überschritten wird?

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#831130 - 29.05.12 17:46 Re: Kapazität Schaltwerk [Re: radler4711]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.375
Sheldon Brown
Kurz gesagt: Das Schaltwerk soll nicht nur schalten, sondern auch die Differenz der Umfänge der Kettenblätter und Ritzel ausgleichen. Sind die Differenzen zu groß für die Kapazität so gibt es 2 Möglichkeiten: Das Schaltwerk schafft es nicht mehr, die Kette zu spannen, wenn du vorne wie hinten auf dem kleinsten Ritzel bzw. Kettenblatt fährst (die Kette hängt durch) oder es steht nicht genug Kette zur Verfügung, um die Kombination groß/groß vorne und hinten zu fahren (Abreißen des Schaltauges wäre dann z.B. möglich)
Nach oben   Versenden Drucken
#831349 - 30.05.12 09:52 Re: Kapazität Schaltwerk [Re: BaB]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Phantastisch wie gut Sheldon Brown das erklären kann, Danke für den Link.

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#831424 - 30.05.12 12:22 Re: Kapazität Schaltwerk [Re: BaB]
luckyloser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 708
Gibt es eigentlich irgendwelche Faustformeln wie sehr ein Schaltwerk gespannt sein darf, bei der ungünstigen Kombination groß/groß.
Bei den MTB´lern sieht man da ja Teils sehr heftige Streckungen des Käfigs...
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de