29748 Mitglieder
99135 Themen
1558404 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#834753 - 08.06.12 18:53
Ich musste es erschießen
|
Jaeng
Nicht registriert
|
Acht Tage vor dem Beginn der Radtour auf der VCA musste ich meinem 2006 gekauften Stevens Randonneur nach rund 40.000 km und vielen schönen gemeinsamen Radtouren den Gnadenschuss geben. Es lahmte. Der Rahmen ist rechts unten kurz vorm Ausfallende gebrochen.  Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Stevens gewährt nach Aussage zweier Radhändler 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Am kommenden Montag will der Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe, mal mit Stevens telefonieren, ob sich da was machen läßt. Just wait and see. Abwarten und Tee trinken. Ersatzrad mit 27 Gängen kann mir mein Sohn leihen. Damit ist die Radtour nicht gefährdet. Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) betrug die Garantiezeit für Stahlrahmen 10 Jahre.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#834773 - 08.06.12 19:40
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) betrug die Garantiezeit für Stahlrahmen 10 Jahre. Dann ist mein Stahlrahmenrad österreichischer Produktion (aus Rohren deutscher Produktion) offensichtlich noch vor der Kaiserzeit gekauft (i.e. 1990). Dessen Garantie ist vor zwei Jahren abgelaufen. Ich hatte aber nix davon, das Rad fährt immer noch. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#834781 - 08.06.12 19:53
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Servus Jaeng, der Rahmenbruch eine geliebten Fahrrades ist schon ärgerlich, aber vielleicht läßt sich trotz der abgelaufenen Garantiezeit auf Kulanz noch was machen. Gruß Felix PS: Für längere Garantiezeiten brauchen einige Firmen allerdings keinen Kaiser.
|
Geändert von Spreehertie (08.06.12 19:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#834795 - 08.06.12 20:42
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.542
Unterwegs in Deutschland
|
Hi, Der Rahmen ist rechts unten kurz vorm Ausfallende gebrochen.
Beim rechten Ausfaller? Mordsantritt oder was? Drücke Dir die Dauemen, dass Stevens was macht!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (08.06.12 20:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834964 - 09.06.12 16:36
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.884
|
Hallo! In Antwort auf: [ ... ]Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) betrug die Garantiezeit für Stahlrahmen 10 Jahre. Dann ist mein Stahlrahmenrad österreichischer Produktion (aus Rohren deutscher Produktion) offensichtlich noch vor der Kaiserzeit gekauft (i.e. 1990). Dessen Garantie ist vor zwei Jahren abgelaufen. Ich hatte aber nix davon, das Rad fährt immer noch. Leider ist diese Garantie nichts mehr wert, sofern sie KTM oder Puch betrifft. Beide Werke haben den Löffel abgegeben, bei KTM gibt es zwar eine Nachfolgefirma, die ist aber, was Garantien angeht, nachweislich leistungsfrei. Aber manchmal leistet sie, nachdem es großen Krach gegeben hat, kulanzweise Ersatz. lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#834968 - 09.06.12 16:48
Re: Ich musste es erschießen
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
da gibts noch immer Simplon 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835016 - 09.06.12 20:27
Re: Ich musste es erschießen
[Re: irg]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Hallo!
Leider ist diese Garantie nichts mehr wert, sofern sie KTM oder Puch betrifft.[ ... ] Das ist mir auch klar. Die heutige KTM ist sogar die Nach-Nachfolgefirma von der KTM, von der ich damals das Rad gekauft habe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber als ich diesen Zettel letztens mal wieder in der Hand hatte, war das doch ein sonderbares Gefühl. Es gab mal Firmen, die so lange Garantieen gegeben haben. Mann, ist das lange her... Eben (fast) zu Kaisers Zeiten... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835041 - 09.06.12 21:54
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.596
|
Auch heute gibt es noch solche Firmen, bei denen sogar zu hoffen ist, dass selbst bei einem aktuell gekauften Rad, der Garantieablauf von der Firma überlebt werden könnte, z. B. 15 Jahre oder 10 Jahre oder 6 oder 10 oder 15 Jahre (je nach Material usw.)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#835045 - 09.06.12 22:26
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 59
|
Hmmm, das kommt mir bekannt vor. Selbe Stelle gleiches Rad selbes Baujahr! Bei mir passierte der Rahmenbruch, rechts unten kurz vor dem Ausfallende, meines Stevens Randonneurs von 2006 allerdings schon vor 2 Jahren also noch in der Garantiezeit. Dafür wurde es mir jetzt vor drei Wochen geklaut, also hat es bei mir genauso lange gehalten 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835047 - 09.06.12 22:51
Re: Ich musste es erschießen
[Re: haegar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 986
|
Es geht sogar noch mehr, z.B. Cannondale bietet Lebenslang für den Erstbesitzer (nur leider keine Tourenräder mehr  )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835114 - 10.06.12 10:32
Re: Ich musste es erschießen
[Re: haegar]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Das dachte man von KTM auch... Ohne jetzt einer der anderen Firmen etwas unterstellen zu wollen.
|
Geändert von hawiro (10.06.12 10:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835163 - 10.06.12 13:46
Re: Ich musste es erschießen
[Re: Konsi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 207
Unterwegs in Deutschland
|
Es geht sogar noch mehr, z.B. Cannondale bietet Lebenslang für den Erstbesitzer (nur leider keine Tourenräder mehr  ) Der Terminus "lebenslange Garantie" ist in "D" verboten, da nicht klar definiert ist, auf wessen Leben. (es gibt diverse Urteile, u.A. AG Würzburg) Aber selbst ALDI gibt auf den Rahmen der von ihnen verkauften Fahrräder 10 Jahre Garantie.
|
LG Jochen Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
|
Geändert von joey_66 (10.06.12 13:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835168 - 10.06.12 14:05
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Das dachte man von KTM auch... Ohne jetzt einer der anderen Firmen etwas unterstellen zu wollen. Wenn der Laden dicht macht , ist es vorbei mit der Garantie. Bei manchen kann der Markennamen noch verkauft werden, mehr aber auch nicht. Nur wird dann keiner die Garantie mit übernehmen wollen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#835197 - 10.06.12 15:26
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 767
|
Naja 40000km sind ja auch nicht ohne. Meine letzten zwei Rahmenbruchrahmen habe ich ausgeschlachtet und am Wertstoffhof der Wiederverwertung zugeführt...R.I.P.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#835234 - 10.06.12 16:16
Re: Ich musste es erschießen
[Re: joey_66]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 659
|
Aber selbst ALDI gibt auf den Rahmen der von ihnen verkauften Fahrräder 10 Jahre Garantie.
Ein Freund von mir mußte diese Garantie mal in Anspruch nehmen, glaube das Fahrrad war damals ca. fünf Jahre alt. Nicht Aldi selbst übrigens, sondern die Herstellerfirma wickelte das ganze ab: Das Rad wurde abgeholt und der damalige Kaufpreis komplett erstattet. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#835924 - 12.06.12 18:04
Re: Ich musste es erschießen, das Neue ist da
[Re: ]
|
Jaeng
Nicht registriert
|
Habe heute das 2012er Stevens Randonneur abgeholt. Das 2006er Randonneur schlachte ich nach dem Radurlaub auf der VCA aus. Zur Auswahl standen das Gudereit SX45 mit SLX 10-fach für 760 € und das Stevens Randonneur mit SLX 9-fach für 950 €. Letztgenanntes Rad hat den Vorteil, dass ich die beiden Laufräder für 9-fach Kassetten und die vorhandenen Teile wie HG50-Kassetten und HG53-Ketten unproblematisch ohne Bastelei weiter verwenden kann. Nachdem mir der Stevens-Händler mitgeteilt hatte, dass Stevens sich aus Kulanz und zwecks Kundenbindung mit einem kleinen Betrag beteiligt, war die Entscheidung zugunsten des Stevens Randonneur gefallen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#836011 - 12.06.12 21:30
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Acht Tage vor dem Beginn der Radtour auf der VCA musste ich meinem 2006 gekauften Stevens Randonneur nach rund 40.000 km und vielen schönen gemeinsamen Radtouren den Gnadenschuss geben. Es lahmte. Der Rahmen ist rechts unten kurz vorm Ausfallende gebrochen.  Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Stevens gewährt nach Aussage zweier Radhändler 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Am kommenden Montag will der Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe, mal mit Stevens telefonieren, ob sich da was machen läßt. Just wait and see. Abwarten und Tee trinken. Ersatzrad mit 27 Gängen kann mir mein Sohn leihen. Damit ist die Radtour nicht gefährdet. Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) betrug die Garantiezeit für Stahlrahmen 10 Jahre. Ein Stahlrahmen nach 40.000 km gebrochen? Wo warst Du damit unterwegs? Nur in Mitteleuropa? Schotter? Stürze? Wieviel Gepäck hattest Du maximal drauf?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#836013 - 12.06.12 21:40
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Acht Tage vor dem Beginn der Radtour auf der VCA musste ich meinem 2006 gekauften Stevens Randonneur nach rund 40.000 km und vielen schönen gemeinsamen Radtouren den Gnadenschuss geben. Es lahmte. Der Rahmen ist rechts unten kurz vorm Ausfallende gebrochen.  Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Stevens gewährt nach Aussage zweier Radhändler 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Am kommenden Montag will der Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe, mal mit Stevens telefonieren, ob sich da was machen läßt. Just wait and see. Abwarten und Tee trinken. Ersatzrad mit 27 Gängen kann mir mein Sohn leihen. Damit ist die Radtour nicht gefährdet. Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) betrug die Garantiezeit für Stahlrahmen 10 Jahre. Ein Stahlrahmen nach 40.000 km gebrochen? Wo warst Du damit unterwegs? Nur in Mitteleuropa? Schotter? Stürze? Wieviel Gepäck hattest Du maximal drauf? Stahlrahmen? Ist das nicht ein Alu?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#836062 - 13.06.12 07:30
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 278
|
Ich versuche dir mal mut zu machen. Ich hatte mal nach 7 Jahren einen Rahmenbruch bei meinem alten Focus Mountainbike. Ich habe das beim Händler erzählt und der informierte sich bei Focus. Ergebnis: ich konnte mich entscheiden zwischen einem neuen Rahmen und einem Preisnachlass von 100 Euro auf ein neues Rad der Marke (Focus und Kalkhoff). Ich habe mich für ein neues Rad entschieden und den alten Rahmen auf dem Wertstoffhof dem Recycling zugeführt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#836178 - 13.06.12 12:26
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.917
|
Hallo Jürgen,
dann Glückwunsch zum neuen!
Wäre auf Deine Erfahrung bezüglich der geänderten Rahmengeometrie gespannt. ME ist das OR seit dem 2006 Modelljahr doch deutlich länger geworden.
Gruß
Olaf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#836320 - 13.06.12 21:31
Re: Ich musste es erschießen
[Re: olafs-traveltip]
|
Jaeng
Nicht registriert
|
Hallo Jürgen, dann Glückwunsch zum neuen! Wäre auf Deine Erfahrung bezüglich der geänderten Rahmengeometrie gespannt. ME ist das OR seit dem 2006 Modelljahr doch deutlich länger geworden. Gruß Olaf Vielen Dank für den Glückwunsch. Die Geometriedaten haben sich tatsächlich geändert. Es fiel mir sofort auf, dass die Sitzrohrlänge A4 (Tretlagermitte bis Mitte Oberrohr) abgenommen hat. Rad sieht jetzt ähnlich aus wie ein Gudereit. Laut Stevens hat sich der Wert von 540 mm (2006) auf 496 mm (2012) verringert. C Oberrohrlänge 595/604 (585/589 mm = 55er Rahmen 2006/2012) Ich habe den Vorbau durch einen vorhandenen kürzeren und steiler stehenden ausgetauscht. Dadurch ist die hintere Bremzughülle etwas zu lang. Weil die nicht wieder eingebaute Suntour NCX nach hinten weg federt, hatte das 2006er Stevens den kürzeren Vorbau gehabt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#836500 - 14.06.12 11:08
Re: Ich musste es erschießen
[Re: Oldmarty]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Acht Tage vor dem Beginn der Radtour auf der VCA musste ich meinem 2006 gekauften Stevens Randonneur nach rund 40.000 km und vielen schönen gemeinsamen Radtouren den Gnadenschuss geben. Es lahmte. Der Rahmen ist rechts unten kurz vorm Ausfallende gebrochen.  Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Stevens gewährt nach Aussage zweier Radhändler 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Am kommenden Montag will der Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe, mal mit Stevens telefonieren, ob sich da was machen läßt. Just wait and see. Abwarten und Tee trinken. Ersatzrad mit 27 Gängen kann mir mein Sohn leihen. Damit ist die Radtour nicht gefährdet. Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) betrug die Garantiezeit für Stahlrahmen 10 Jahre. Ein Stahlrahmen nach 40.000 km gebrochen? Wo warst Du damit unterwegs? Nur in Mitteleuropa? Schotter? Stürze? Wieviel Gepäck hattest Du maximal drauf? Stahlrahmen? Ist das nicht ein Alu? Ja, es ist ein Alurahmen. Der Eingangsbeitrag ist nur seltsam formuliert. Die Schweißnähte an der Kettenstrebe sehen auch beim neuen Modell für ein Reiserad abenteuerlich aus. Da es kein Einzelfall ist, handelt es sich tatsächlich um eine Schwachstelle in der Rahmenkonstruktion: Hmmm, das kommt mir bekannt vor. Selbe Stelle gleiches Rad selbes Baujahr! Bei mir passierte der Rahmenbruch, rechts unten kurz vor dem Ausfallende, meines Stevens Randonneurs von 2006 allerdings schon vor 2 Jahren also noch in der Garantiezeit. Dafür wurde es mir jetzt vor drei Wochen geklaut, also hat es bei mir genauso lange gehalten Die für das Forum interessanten Fragen bleiben daher noch offen: Wo & mit wieviel Last Jaeng mit dem Rad unterwegs war und ob es Stürze gab.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#836638 - 14.06.12 18:40
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Jaeng
Nicht registriert
|
... Die für das Forum interessanten Fragen bleiben daher noch offen: Wo & mit wieviel Last Jaeng mit dem Rad unterwegs war und ob es Stürze gab. Last:Nie mit Lowridertaschen vorne gefahren. Nur hinten 2 Gepäcktaschen mit max 16 kg (Waage beim Einchecken am Flughafen) und manchmal eine kleine Gepäckrolle noch auf dem Gepäckträger. Selbst wiege ich zwischen 75 und 77 kg. Vorne kleine oder große Lenkertasche. Systemgesamtgewicht immer unter 125 kg. Ab und an hat mein Rad einen CruzerDog-Hundeanhänger mit einem 15 kg schweren Berger de Pyrenees drin gezogen. Stürze2x im Winter seitlich abgelegt, 1x mit Hundeanhänger in eine Hecke gestürzt bzw. gefahren. Sollbruchstelle?Einem Fahrradhändler fiel auf, dass der Riss genau über ein Loch in der Strebe läuft. Bei meinem 2012er Randonneur ist das Loch verstärkt worden. Das könnte eine Sollbruchstelle bei meinem 2006er Randonneur gewesen sein. SonstigesWie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich versucht, das Schaltwerk hinten mit einem Schutzbügel zu schützen. Nach Flügen musste ich ihn mehrfach zurecht biegen. Damit sind wir dann wohl bei einem weiteren Belastungspunkt. Wenn ich wegen der Ladevorgänge die Anschlussflüge mitzähle, dann war mein Stevens-Rad von Mitte 2006 bis Mitte 2011 insgesamt 20x geflogen. Davon nur 2x in einem Pappkarton, die restlichen Flüge in Folie verpackt und an machen Stellen (Schaltwerk, Beleuchtung) gepolstert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837051 - 16.06.12 09:53
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
noch eine letzte Frage: wo war der Hund befestigt? an der Kettenstrebe oder am Sattelrohr?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#839046 - 23.06.12 22:16
Re: Ich musste es erschießen
[Re: ]
|
Jaeng
Nicht registriert
|
Der Hund(eanhänger) war weder am Sattelrohr noch an der Kettenstrebe befestigt. Vorm Urlaub schon angefangen, das 2006er Stevens Randonneur auszuschlachten. Lenker, Vorbau, Griffe und Sattel getauscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|