Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 633 Gäste und 733 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550314 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Themenoptionen
#842341 - 05.07.12 15:54 Langarm-Shirt als UV-Schutz
Sonntagsradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 998
Hallo zusammen,

gibt es bei Euch jemanden, der an sonnigen Tagen (Stichwort: "sengende Hitze") ein Oberteil mit längen Ärmeln trägt ?

Wenn ja, welche Qualität hat sich da bei Euch bewährt ?
- Langarm-T-Shirt aus 100% Baumwolle
oder besser
- dito aus 50% Baumwolle / 50% Polyester

Die Radtrikots mit langen Ärmel, die ich kenne sind alle für den Winter.
Kennt Ihr einen Anbieter von langarmigen Sommertrikots ?

Auf Eure Tipps freut sich


Andi

Geändert von Sonntagsradler (05.07.12 15:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#842378 - 05.07.12 17:30 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
RuhrRadler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
Hi,
von Craft gibt es langärmlige Shirts, L1 Ventilation steht drin, synthetisch. Das kühlt durch die kontrollierte Verdunstung des Schweißes tatsächlich schon kurz nach dem Anziehen.
Ich habe es noch nicht ersthaft in Aktion getragen, war ein Fehlkauf, ich wollte was für den Winter und hatte schon die Schilder rausgeschnitten. Hab's gerade noch mal angezogen, fühlt sich nicht schlecht an.

Ansonsten gibt es von Fjäll Räven Hemden mit / aus Bambus-Fasern. Sehr angenehm.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Nach oben   Versenden Drucken
#842394 - 05.07.12 17:58 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
Jein. Ich trage ein dünnes Unterhemd mit langen Ärmeln.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#842403 - 05.07.12 18:14 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
Seeradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Hallo Andi,

ich trage ein leichtes Unterhemd ( Odlo Cubic Effect weiß) unterm Trikot. Das Teil ist angenehm zu tragen, hilft effektiv gegen Sonnenbrand und ist viel besser als z.B. Sonnencreme (=Fliegenkleber) grins.

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Nach oben   Versenden Drucken
#842499 - 06.07.12 05:09 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Ich würde auch eher besser weiße(!) dünne Armlinge. Damit ist man DEUTLICH flexiber, sowohl bei warmem als auch bei kaltem Wetter. Bei sehr heißem Wetter schwitzt man sich in jedem Unterhemd zu Tode (ich weiß, wovon ich rede, bin gerade 6 Tage lang bei 35°C im Schatten(!) ohne eine einzige Wolke rumgefahren). Da möchte man doch eher mal den Reißverschluss des Trikots öffnen, um Kühlung zu haben.

Ich meine sowas hier:

http://www.trikotexpress.de/NALINI-Basic...GLIA-weiss.html

Die zieht man einfach unter ein Kurzarmtrikot drunter, et voilà! schmunzel Spart v.a. auch Gewicht und Packvolumen bei einer Radreise.

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (06.07.12 05:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#842507 - 06.07.12 05:36 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Toxxi]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Nachtrag: Es gibt ein neues Produkt, das genau auf Deinen Einsatzzweck zugeschnitten ist:

Sugoi Arm Cooler

Erfahrung habe ich damit nicht, hätte sie bei dem Wetter in den Karpaten aber sehr gut brauchen können.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (06.07.12 05:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#842574 - 06.07.12 08:28 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.901
Zitat:
Wenn ja, welche Qualität hat sich da bei Euch bewährt ?
- Langarm-T-Shirt aus 100% Baumwolle
oder besser
- dito aus 50% Baumwolle / 50% Polyester

Weder - noch, sondern möglichst 100% Polyester und keine Baumwolle. Der Schweiß verflüchtigt sich schneller und das Trikot kann täglich gewaschen werden und über Nacht trocknen. Solche Trikots gibt es von einigen Herstellern, einfach mal in einen Laden gehen. Momentan sind wg. nahender SSV-Zeit die Chancen gut, solche Teile billiger zu bekommen. Wenn du auf die Rückentaschen verzichten kannst, kannst du dich auch bei Laufbekleidung umschauen, da ist die Auswahl an solchen Trikots größer.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#842589 - 06.07.12 08:58 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Uli]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Wenn ja, welche Qualität hat sich da bei Euch bewährt ?
- Langarm-T-Shirt aus 100% Baumwolle
oder besser
- dito aus 50% Baumwolle / 50% Polyester

Weder - noch, sondern möglichst 100% Polyester und keine Baumwolle. Der Schweiß verflüchtigt sich schneller

Ist das sinnvoll? Je länger der Schweiss braucht um abzutrocknen, desto länger kühlt er. Nicht?
Zitat:
und das Trikot kann täglich gewaschen werden und über Nacht trocknen.

Das geht mit einem BW-Trickot auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#842616 - 06.07.12 09:27 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Gio]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.901
Zitat:
Je länger der Schweiss braucht um abzutrocknen, desto länger kühlt er

Wenn jemand nasse Kleidung am Körper angenehm findet - bitte. Meines Erachtens ist das die Minderheit. Unangenehm ist das vor allem, wenn keine Kühlung mehr gewünscht ist, z.B. in Pausen ("Raus aus den feuchten Klamotten!").

Zitat:
Das geht mit einem BW-Trickot auch.

Da habe ich andere Erfahrungen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#842661 - 06.07.12 10:44 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Uli]
Marc-Oh
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 60
Wenn es um Radtouren geht, verabschiede ich mich bei starker Sonne von stromlinienförmiger Kleidung und trage ein dünnes Leinenhemd (gibt es gerade tonnenweise bei H&M) sowie wahlweise ein Funktionsunterhemd drunter. Das ist kein kein kompletter UV-Schutz, fühlt sich aber für mich sehr angenehm an. Trotzdem schön eincremen;)

Für meine bald startende Lappland-Tour habe ich mir eine Edel-Variante von Fjällräven namens "Keb" geleistet, die dazu noch mückendicht sein soll. Bei Interesse kann ich Erfahrungen ab Mitte August nachliefern.

Grüsse
Marco
Nach oben   Versenden Drucken
#842689 - 06.07.12 12:05 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.198
Hallo,

ich bin bei sengender Hitze, und das ist im August im Süden der - gewünschte - Normalzustand, grundsätzlich mit dünnen Kurzarmhemden aus glatter Baumwolle unterwegs. Außerdem nutze ich morgens ein geruchsarmes Deo, beides führt dazu, daß abends nichts muffelt. Die Hemden werden abends gewaschen und sind je nach Witterung in 10 Minuten bis drei Stunden wieder trocken. Tagsüber schwitzt man natürlich entsprechend der Temperatur und Anstrengung, aber das tut man immer, sämtliche Kleidung ist naturgeäß abends fertig. Polyestersachen, auch nur als Mischgewebe, kann ich nicht ausstehen, weder vom Tragegefühl, noch vom Temperaturverhalten und von Geruch ganz zu schweigen.

Wenn, wie ich unschuldigerweise aus der Überschrift ablese, das UV-Schutzverhalten relevant ist, habe ich beste Erfahrungen mit weiten, langärmligen, weißen Hemden gemacht, gibts in GR massenweise als Touristenzeug im Ethnotrachtenstil und ebenfalls aus reiner BW. Darin kann man es gut aushalten, der Unterschied zu kurzen Ärmeln bleibt erträglich. Wenn der Sonnenbrand abgeklungen ist, kann man das ja wieder wegpacken.

Vor UV-Schutz aus Kunstfasern würde ich warnen, das käme auf eine Einzelfallprüfung an. Ich habe mir schon, treudoof unter einem Kunstfaserpavillon am Strand sitzend, einen gigantischen Sonnenbrand geholt, obwohl ich nie direkt in der Sonne war.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#842698 - 06.07.12 12:50 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: iassu]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Leinen oder Seide klappt auch gut. Nicht zu locker verwoben, sonst kommt die Sonne auch durch.
Nach oben   Versenden Drucken
#842720 - 06.07.12 14:08 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Ich trage in großen Höhen ein langärmeliges Hemd. Letztes Jahr Synthetik, heuer dünne Baumwolle.

Das vom letzten Jahr ist durch das Salz und die Sonnenstrahlung zerfallen.
Einmal sehen wie es heuer wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#842771 - 06.07.12 16:50 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Gio]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
In Antwort auf: Gio
In Antwort auf: Uli

...
Weder - noch, sondern möglichst 100% Polyester und keine Baumwolle. Der Schweiß verflüchtigt sich schneller

Ist das sinnvoll? Je länger der Schweiss braucht um abzutrocknen, desto länger kühlt er. Nicht?
...

Die Meinung mit "Je länger der Schweiss braucht um abzutrocknen, desto länger kühlt er." hast du IMHO ziemlich exklusiv.
Das (schnelle) Verdunsten der Flüssigkeit ist entscheidend und nicht das Tragen "von möglichst schweissnassen Klamotten".
(siehe auch Kaufberatung Funktionsunterwäsche. Da steht auch etwas zu konventioneller Baumwollunterwäsche.)

Gruß,
Tom, der entweder Funktionswäsche oder Merino-Wäsche beim Sport im Einsatz hat

Geändert von TomTomMann (06.07.12 16:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#842911 - 07.07.12 16:26 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.246
In Antwort auf: Sonntagsradler

Die Radtrikots mit langen Ärmel, die ich kenne sind alle für den Winter.
Kennt Ihr einen Anbieter von langarmigen Sommertrikots ?


Trikots sind ja (glaube ich) eher körpernah geschnitten, minimaler Luftwiderstand für Sportler halt. Ich denke für das, was Du vorhast, ist ein dünnes, weit geschnittenes, flatteriges Hemd eher angebracht. Die Wüstenvölker tragen ja auch nicht gerade körpernah. Sowas gibt es in der Wanderabteilung. Ich habe welche aus ca. 80 % Poly / 20 % BW und finde die im Sommer sehr angenehm.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#842946 - 07.07.12 20:50 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
OliOliOla
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 378
Ich empfehle dir ein langarmiges Hemd aus dünnem Halbleinen. Robust, pflegeleicht (es sei denn man stört sich am "Knitterlook"), schnelltrocknend, kühlend, schweißresistent (Ggs zu Seide), Kragen schützt auch den Nacken, sieht gut und nicht wie Unterwäsche aus.
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli

Geändert von Uli (08.07.12 06:29)
Änderungsgrund: Fullquote entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#843310 - 09.07.12 08:25 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: iassu]
SFR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 683
In Antwort auf: iassu
Vor UV-Schutz aus Kunstfasern würde ich warnen, das käme auf eine Einzelfallprüfung an. Ich habe mir schon, treudoof unter einem Kunstfaserpavillon am Strand sitzend, einen gigantischen Sonnenbrand geholt, obwohl ich nie direkt in der Sonne war.
Unterschätze am Strand und im Schnee nie die Wirkung der reflektierten Sonnenstrahlen! Ein Schutz gegen direkte Einstrahlung ist dort immer nur die halbe Miete.
Gruß, Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#843337 - 09.07.12 10:33 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: OliOliOla]
plun3
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 278
In Antwort auf: OliOliOla
Ich empfehle dir ein langarmiges Hemd aus dünnem Halbleinen.


Zwei Daumen hoch! Das trage ich an heißen Tagen auch. Klebt nicht am Körper wie Kunstfaser, stinkt nicht so schnell wie Kunstfaser und ist luftdurchlässiger. Langarmshirts finde ich bei heißen Temperaturen nicht praktikabel. Ein langärmliges Hemd ist durch die Knopfleiste luftiger und deshalb meiner Meinung nach perfekt für heißes Wetter.
#plun3
Nach oben   Versenden Drucken
#844713 - 12.07.12 19:15 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Sonntagsradler]
Biketracker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Hi,

Was ich nur empfehlen kann sind Shirts / Sleeves (hach, diese Anglizismen) aus Merino Wolle. Habe ich diesen Sommer ausprobiert und bin total begeistert. Ich habe zwar nur T-Shirts von denen, aber die gibt es auch als "Long Sleeves" und schützen ganz gut bei Sonne. Würde sagen die entsprechen einem LSF von ca. 30. Der große Vorteil: Die sind annähernd so gut wie Shirts aus Plastik / Funktionsfaser, stinken aber nicht, die kann man notfalls ne Woche im Dauereinsatz nutzen und danach riechen sie immer noch wie Veilchen. grins Meins ist von Ortovox, die haben auch "Long Sleeves".
Viele Grüße vom Biketracker!
http://radltrek.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#844733 - 12.07.12 20:30 Re: Langarm-Shirt als UV-Schutz [Re: Biketracker]
Kraut
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Mit dem Geruch hast du wohl recht, allerdings entsteht nach kurzer Zeit eine sehr auffällige Marmorierung des Longsleeves, was bei mehrtägiger Nutzung doch etwas kratzig wirkt.

Gruß

Frank
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de