Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (iassu, joese, Kersidra, jovo, jmages, birdy1986, 1 unsichtbar), 770 Gäste und 846 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98602 Themen
1550737 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 50
Lionne 43
iassu 42
Juergen 41
Themenoptionen
#863217 - 14.09.12 11:46 VSF Fahrradmanufaktur 2013
dgw77
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1
VSF Fahrradmanufaktur haben schon ihre neuen Modelle draußen.

Was mir aufgefallen ist, das TX-1000 hat jetzt nur noch den SON 28 Nady, aber dafür einen Speedlifter Classic serienmäßig. Und die Reifen sind auch wieder schmaler geworden, jetzt auf 47-622. "Angepasst" ist auch der Preis ddes nur noch mit Herrenrahmen erhältlichen TX-1000 mit mittlerweile knackigen 2.699.- Euro.

Irgendwie fragt man sich ja schon, nach welchen Kriterien die Hersteller ihre Modelle ausstatten. Hauptsache irgendwie anders ...

Interessant auch, es gibt diverse Räder mit Nexus 5Gang. Wer kauft sich denn sowas?

Lustig: die Reichweiten bei den Elektrorädern. Mittlerweile muss man dafür folgende faktoren mit einbeziehen: " Einflussfaktoren: Ladezustand des Akkus, Reifendruck, Gewicht des Fahrers und des Gepäcks, Steigung, Fahrbahnbeschaffenheit, Gegenwind, eingesetzte Tretkraft, Alter/Nutzung des Akkus, Schaltverhalten und Umgebungstemperatur." wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#863225 - 14.09.12 12:25 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: dgw77]
Radex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Etwas seltsam, finde ich die Flaschenhalterung beim TX400 => KLICK

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Nach oben   Versenden Drucken
#863227 - 14.09.12 12:31 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: dgw77]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: dgw77

Lustig: die Reichweiten bei den Elektrorädern. Mittlerweile muss man dafür folgende faktoren mit einbeziehen: " Einflussfaktoren: Ladezustand des Akkus, Reifendruck, Gewicht des Fahrers und des Gepäcks, Steigung, Fahrbahnbeschaffenheit, Gegenwind, eingesetzte Tretkraft, Alter/Nutzung des Akkus, Schaltverhalten und Umgebungstemperatur." wirr

Das sind doch Binsenweisheiten - sollte eigentlich jedem mit Grundkenntnissen in Physik ohnehin bekannt sein. Das finde ich jetzt sehr löblich von diesem Hersteller, dass der die Daten unter verschiedenen Bedingungen bekanntgibt. Sind doch wertvolle Informationen für einen Käufer. Mit Maximalreichweiten unter Laborbedinungen mit Armstrong aufm Sattel ist doch niemandem gedient, oder?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863237 - 14.09.12 12:57 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: dgw77]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Ich finde die Nexus 5 Gang für Stadtfahrräder sehr interessant, aber ja ich denke sowas wird verbaut um alleinstellungsmerkmale zu haben...

Geändert von DerKohl (14.09.12 13:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#863241 - 14.09.12 13:11 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Radex]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Das sieht so aus als wäre sie neben der Luftpumpe angebracht.

Den curve-Rahmen gibt's offensichtlich nicht mehr, nur noch Diamant, Anglaise und Trapez (gab's vorher nicht für's 400).
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863260 - 14.09.12 15:06 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: DerKohl]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Ist die 5-Gang-Nabe neu? Habe ich ja noch nie gesehen, dachte mit der 7-Gang-Nexus wäre man im Einstiegsbereich gut bedient, wenn man nicht eine 3-Gang-Nabe verbauen kann/will?

Gruß, Rob.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863263 - 14.09.12 15:15 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Radex]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Witzig ist auch, dass die Rohloff nun wohl 24 Gänge schafft
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Geändert von Tillus (14.09.12 15:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863273 - 14.09.12 15:51 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Rob.]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Ja, ich habe von der erst seit der letzten Fahrradmesse gehört, ein bissl mehr Entfaltung als die normale Inter3 dafür aber fein abgestuft.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863283 - 14.09.12 16:16 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Rob.]
Livestrong
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Rob.
Ist die 5-Gang-Nabe neu? Habe ich ja noch nie gesehen, dachte mit der 7-Gang-Nexus wäre man im Einstiegsbereich gut bedient, wenn man nicht eine 3-Gang-Nabe verbauen kann/will?

Gruß, Rob.


Ich hab heute das erste mal 4 Gang Naben gesehen. Dachte immer es wäre ein Tippfehler. zwinker
Die kommen bei Hollandrädern wohl recht oft vor.


Kommt immer auf die Abstufung an würde ich sagen. Ich als Flachlandbewohner habe trotzdem Rheinbrücken, Endmoränen zu bewältigen und oft genug pfeift hier ein kräftiger Wind (tausende Windkrafträder stehen nicht zufällig hier rum). Da ist eine Schaltung auch hier sehr hilfreich.

Trotzdem meinen viele 3 Gänge oder 1 Gang reichen. Mit der 7 Gang Nexus komme ich nicht klar, zu kurze Entfalung. Mit der Alfine und Nexus Premium 8 geht es, da nervt nur der schwer laufende 4te Gang, selbst mit den Gangsprüngen kann ich leben aber der 4te Gang geht gar nicht.

Wenn ich mit dem leichten Shimano 3 Gang Rad meiner Mutter fahre komme ich auch überall hoch und bin trotzdem recht flott, sind wohl genau die 3 Gänge die ich brauche.

Jedenfalls gibt es mehr Leute als man meint, denen 3 Gänge absolut reichen. Warum soll dann ein Rad mit 5 Gängen keine Käufer finden.
Nach oben   Versenden Drucken
#863293 - 14.09.12 16:39 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: radlsocke]
Radex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo,

Das mit der nebenan angeschraubten Luftpumpenhalterung ist beim 2012er Modell auch schon gewesen. Nur, dass die Flaschenhalterung bei dem neuen Trapezrahmen zwischen dem Ober- und Unterrohr befestigt ist, mutet etwas komisch eng an. Wie bekommt man denn da die eine etwas längere Flasche rein? Aber es scheinen ja auf dem Oberrohr auch noch eine Befestigungsmöglichkeit zu geben.

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Nach oben   Versenden Drucken
#863345 - 14.09.12 20:05 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Radex]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Ja, es gibt mehrere Befestigungsmöglichkeiten. Aber generell wundert mich, dass nicht mal ein Hersteller auf die Idee kommt, dass man bei einem Fahrrad, das eben gerade für einer Radreise konzipiert wurde, einen Flaschenhalter benötigen könnte, der ein größeres Behältnis fasst als diese niedlichen 0,7 l-Fläschchen, die man bei entsprechendem Wetter nach zwei Schlucken geleert hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#863704 - 16.09.12 16:41 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Radex]
AndreasE
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 186
für mein T400 hab ich (incl.Brooks) im Jahre 2000 ganze 1600,- DM bezahlt. Jetzt werden für eine ähnlicher Ausstattung 1.299,-€ verlangt. Nette Preissteigerung.
Ich hätte es als Wertanlage behalten sollen. Es war damals so ziemlich das Preiwerteste Reiserad. Und kein schlechtes.

Geändert von AndreasE (16.09.12 16:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#863903 - 18.09.12 13:13 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Radex]
11-34
Nicht registriert
In Antwort auf: Radex
Etwas seltsam, finde ich die Flaschenhalterung beim TX400 => KLICK

Gruß
Alex



Das ist nicht seltsam, diese steht für sportliche Fahrweise mit eingeplanten Verrenkungen. Möge die Damenwelt beim Berg hoch oder runter fahren nie den Verlangen nachkommen etwas Trinken zu wollen. Denn dann wird es sicher lustig die Flasche aus den Unterohr heraus zu bekommen OHNE stehen zu bleiben.
Nach oben   Versenden Drucken
#863912 - 18.09.12 13:40 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Radex]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.533
Hallo Alex,
In Antwort auf: Radex
Aber es scheinen ja auf dem Oberrohr auch noch eine Befestigungsmöglichkeit zu geben.


wobei sich mir definitiv nicht erschließt, wozu ich einen Trapezrahmen nehme, wenn ich dann doch das Trapez mit einer Flasche auffülle.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#863918 - 18.09.12 13:51 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: KUHmax]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Vielleicht für einen tieferen Einstieg bzw. dafür, beim Aufsteigen nicht in Gefahr zu geraten, das Gepäck/Kind/whatever mit dem Schwungbein abzuräumen?
Nach oben   Versenden Drucken
#863922 - 18.09.12 13:52 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: radlsocke]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.918
Mit dem gefüllten Flaschenhalter auf dem Oberrohr ist dann aber essig mit dem tieferen einstieg. da bleibt nicht mehr viel über.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#863930 - 18.09.12 14:08 Re: VSF Fahrradmanufaktur 2013 [Re: Deul]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Deswegen soll die Flasche wahrscheinlich ans Unterrohr. Insofern schade, dass es das Curve-Modell nicht mehr zu geben scheint, daran konnte man auch eine 1,5 l Flasche befestigen – obwohl, das geht eigentlich immernoch, wenn man mit der obersten Schraube vom Oberrohr und Kabelbindern oder so improvisiert (muss man beim Curve auch so lösen, aber es ist mehr Platz, Abbildung: http://www.at-zweirad.de/bikes/vdv_t_80.png).

Geändert von radlsocke (18.09.12 14:13)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de