Was die deutsche Industrie heute fertigbringt, sieht man ja beim Mautsystem
(okay, das war nicht Siemens, sondern Daimler, aber irgendwie spielten die früher auch mal in der ersten Liga).
Richtig ist allerdings, dass Aluminium für Fahrräder nur bei vollgefederten Rädern Sinn macht, die dann zwar nicht unbedingt leichter sind, aber wesentlich steifer als ungefederte und erst recht als gefederte Stahlräder. Das Gewicht ist dabei eher höher, aber Straßenlage und Komfort sind deutlich besser.
Und Alu hat den Vorteil, dass es nicht rostet, auch nicht an versteckten (Löt-) Stellen, oder wenn man sich bei einem Sturz den Lack beschädigt.
Und Riese und Müller haben den Vorteil, dass sie dir eben auch nach Jahren den Rahmen auf Garantie ersetzen. Von Rahmenbrüchen beim Delite Black ist nur sehr, sehr selten etwas zu lesen, allerdings hat das Culture auch eine Rahmengeometrie, die deutlich bruchgefährdeter ist.
Gruß
Igel-Radler, der kürzlich sein Systemgewicht wieder um 5 kg verringert hat (einfach abgenommen
)
Igel-Rad