Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
10 miembros (Jaeng, mühsam, uiop, Konsi, Sharima003, m.indurain, thomas-b, 3 invisible), 1938 visitantes y 881 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99149 Temas
1558636 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2043 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Velo 68 43
Sickgirl 41
Keine Ahnung 32
Lionne 30
faltblitz 29
Página 2 de 3  < 1 2 3 >
Opciones de tema
#873887 - 22.10.12 08:41 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: E94158]
schmadde
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,125
In Antwort auf: E94158
Bezogen auf jene von Busch und Müller gibt es diese mit und ohne Nachfeldausleuchtung.

Ich kann zum direkten Vergleich jeweils einen mit der Hand abdecken. Wenn ich auf einen verzichten müßte, wäre dies eindeutig der Fernscheinwerfer, da sich in dessen Lichtfeld direkt vor dem Rad ein dunkles Loch befindet.

Die Ausleuchtung der bisherigen Busch & Müller Scheinwerfer (alles mit "IQ" im Namen) ist eindeutig suboptimal und glücklicherweise gibt es mittlerweile besseres.

Die "nicht Nahfeld" Version hat einen kleinen tanzenden Lichtfleck irgendwo mit dunklen Löchern aussenrum, die "Nahfeld" Versionen haben eine kleinen Leuchtfleck zusätzlich, aber aussen an den Seiten ist es weiterhin dunkel.

Eine Ausleuchtung die breit genug ist, gibts bisher nur beim Philips Saferide - und evtl. beim neuen B&M Luxos, aber letzterer muss erstmal verfügbar sein, damit man sich ein Bild machen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#873903 - 22.10.12 09:10 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: schmadde]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
sachma,gibts auch mal nen Beitrag in Du was schreibst, das auch halbwegs stimmt?
ich habe den Cyo und den Saferide am gleichen Rad verwendet. Der unterschied in der Breite des beleuchteten Feldes ist vorhanden, aber eher gering.

Der Reflektor vom SON-Scheinwerfer ist übrigens identisch zum Cyo. Beim vergleichsfahren mit einem Kollegen, der diesen Scheinwerfer am Rad hatte, konnte im Test kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden beobachtet werden.

:job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#873904 - 22.10.12 09:10 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: schmadde]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,055
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: E94158
Bezogen auf jene von Busch und Müller gibt es diese mit und ohne Nachfeldausleuchtung.
Ich kann zum direkten Vergleich jeweils einen mit der Hand abdecken. Wenn ich auf einen verzichten müßte, wäre dies eindeutig der Fernscheinwerfer, da sich in dessen Lichtfeld direkt vor dem Rad ein dunkles Loch befindet.

Die Ausleuchtung der bisherigen Busch & Müller Scheinwerfer (alles mit "IQ" im Namen) ist eindeutig suboptimal und glücklicherweise gibt es mittlerweile besseres.
Die "nicht Nahfeld" Version hat einen kleinen tanzenden Lichtfleck irgendwo mit dunklen Löchern aussenrum, die "Nahfeld" Versionen haben eine kleinen Leuchtfleck zusätzlich, aber aussen an den Seiten ist es weiterhin dunkel.
Eine Ausleuchtung die breit genug ist, gibts bisher nur beim Philips Saferide - und evtl. beim neuen B&M Luxos, aber letzterer muss erstmal verfügbar sein, damit man sich ein Bild machen kann.


Moin,
wenn die B&M-Leute nicht mit dem Klammerbeutel gepudert sind, werden sie den Philips Saferide gründlich erprobt und den eigenen Luxos entsprechend ausgelegt haben.
Den Philips-Leuten kann nur zur Prodeuktpflege geraten werden, eine TFL-Variante und USB sind nun einmal Stand der Technik. Beim Luxos soll die Breitausleuchtung ja lt. Beschreibung variabel sein, na ja, warten wirs ab.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Editado por HeinzH. (22.10.12 09:12)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874180 - 22.10.12 18:55 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: Bikelady]
WildeHilde26
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 489
Ich habe einen Trelock LS 865 an meinem Rad. Ist vielleicht kein High-End Scheinwerfer, aber er hat mit seinen 25 Lux ein gutes Sichtfeld, und kommt mit der Hälfte vom Anschaffungspreis der sonst hier diskutierten Scheinwerfer aus.

Das Schwesterprodukt LS 885 mit 40 Lux ist sicher eine Überlegung wert.


Editado por WildeHilde26 (22.10.12 18:56)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874195 - 22.10.12 19:23 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: Freundlich]
Nordisch
No Registrado
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: E94158
...der SON Edelux ist mittlerweile lichttechnisch überholt und nur noch aufgrund seiner mechanisch unbestritten guten Ausführung eine Erwägung wert.


Die übrigen Konstruktionsmerkmale müssen nicht weiterentwickelt werden, da sie von Anfang an perfekt waren (indirekter Reflektor mit gleichmäßiger Ausleuchtung ...


Kleine Anmerkung dazu.


Die allererste Generation Reflektoren war perfekt, die zweite war ein klarer Rückschritt!
Gilt für BUMM wie SON, da sie im Laufe der Zeit die selben Reflektoren verbaut haben.

Hier mal der Vergleich (Achtung GROßE BILDER):

Der obige ist der aktuelle Reflektor, der deutlich weniger Fläche ausleuchtet.

http://forum.cx-sport.de/showpost.php?p=62013&postcount=23
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874199 - 22.10.12 19:28 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: schmadde]
Nordisch
No Registrado
17. Dezember bekommt der Laden die Luxos rein: 120 €

http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=8215

Dann doch besser 2 Cyo?

Bin auch noch auf der Suche.

Die Nachtfahrt nur mit einer CYO bei BU24 war furchtbar für mich, zumindest auf den Radwegen. Auf der Straße geht es immer noch.


Ist die Phillips Saferide eigentlich völlig fehlrefrei?
Habe da Probleme mit dem Schalter und der Halterung im Hinterkopf.
Bei mir soll es auch am CX-Rad halten, wo es etwas ruppiger zugeht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #874232 - 22.10.12 20:32 Re: Scheinwerfer für Nabendynamo [Re: ]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,055
In Antwort auf: Nordisch
17. Dezember bekommt der Laden die Luxos rein: 120 €
http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=8215
(....)


Danke für den Hinweis; ich werde auf die Variante Luxos U warten, den USB-Anschluss will ich haben...
Bis später,
HeinzH.

P.S. Betreffzeile modifiziert
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Editado por HeinzH. (22.10.12 20:35)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #874240 - 22.10.12 20:36 Re: Scheinwerfer für Nabendynamo [Re: HeinzH.]
Nordisch
No Registrado
Gibt es da auch, aber ich denke bei anderen Händler werden sie ab Mitte Dezember auch zu haben sein, dann auch günstiger als zur UVP.

Bei Cyo Einführung habe ich eine der ersten Cyos bei meilenweit zu einen guten Preis bekommen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874248 - 22.10.12 20:45 Re: Scheinwerfer für Nabendynamo [Re: HeinzH.]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Kennt eigentlich jemand den Herrmans H-One S? 45€ für einen 60Lux Scheinwerfer ist ja schon ein Wort.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874256 - 22.10.12 20:58 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: ]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,321
In Antwort auf: Nordisch
Die allererste Generation Reflektoren war perfekt, die zweite war ein klarer Rückschritt!

Ich fürchte, das sehe ich genauso.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (22.10.12 20:59)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874259 - 22.10.12 21:06 Re: Scheinwerfer für Nabendynamo [Re: DebrisFlow]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,055
Moin Andy,
wenn ich mal wieder nach Winterwijk/NL fahre, werd ich mir ihn mal anschauen, falls im Laden...
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#874268 - 22.10.12 21:19 Re: Scheinwerfer für Nabendynamo [Re: DebrisFlow]
Nordisch
No Registrado
Andy ich glaube du hast ein wahres Schätzchen entdeckt, der Reflektor sieht so aus, wie von der ersten Cyo Generation. schmunzel

EDIT

In Berlin gibt es das Ding auch; für 54 €.

http://www.fahrradladen-berlin.de/Herrma...-Auto-Plus.html

Erfahrung:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=589494

Editado por Nordisch (22.10.12 21:28)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#875733 - 27.10.12 16:17 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: ]
schmadde
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,125
In Antwort auf: Nordisch

Ist die Phillips Saferide eigentlich völlig fehlrefrei?
Habe da Probleme mit dem Schalter und der Halterung im Hinterkopf.
Bei mir soll es auch am CX-Rad halten, wo es etwas ruppiger zugeht.

Was mir am Saferide nicht so gefällt, ist dass das Standlicht nicht so gut ist wie bei B&M - das ist schon recht dunkel. Leider ist er (vermutlich durch die gesetzliche Restriktion auf 2.4W) deutlich dunkler als die Akkuversion, das Leuchtbild ist auch nicht ganz so homogen. Aber in der Breite ist er ähnlich gut, im Nahfeld etwa doppelt so breit wie der Cyo oder IQ fly.

Anbei mal zwei Beispielbilder Ixon IQ (entspricht etwa dem Cyo - ich konnte jedenfalls selbst im Direktvergleich keinen Unterschied in der Helligkeit erkennen) und dem Philips Saferide Akkuversion. Mit so einem Licht wäre ich endlich zufrieden. Leider wird es das mit aktueller Technologie nicht für Dynamobetrieb in zugelassen geben, da das ganze ca. 5W zieht und mit 2 LEDs und exzellenter Kühlung dank Vollmetallgehäuse auch noch sehr effizient ist. Wenn der Luxos da nur in die Nähe kommt wäre das schon sehr cool.



Editado por schmadde (27.10.12 16:22)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #875744 - 27.10.12 16:41 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: schmadde]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
In Antwort auf: schmadde
Leider wird es das mit aktueller Technologie nicht für Dynamobetrieb in zugelassen geben, da das ganze ca. 5W zieht und mit 2 LEDs und exzellenter Kühlung dank Vollmetallgehäuse auch noch sehr effizient ist.

Warum baust Du nix selber wenn Dir diese Ausleuchtung so gefällt?
Beide LEDs in diesem Scheinwerfer in Serie geschaltet und mit einer Konstantstromquelle aus 12V bestromt. Die 5W sind für den Forumslader lösbar, ich nehme 4.5W als Licht und 1W fürs Rücklicht- sind zusammen 5.5W.

Nur so als Anregung,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #875755 - 27.10.12 17:07 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: JensD]
Chris-Nbg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,728
In Antwort auf: JensD
Warum baust Du nix selber wenn Dir diese Ausleuchtung so gefällt?
Beide LEDs in diesem Scheinwerfer in Serie geschaltet und mit einer Konstantstromquelle aus 12V bestromt. Die 5W sind für den Forumslader lösbar, ich nehme 4.5W als Licht und 1W fürs Rücklicht- sind zusammen 5.5W.

Ich hatte schon die Überlegung, einen SafeRide für Pedelec am 12V-Ausgang des Forumsladers zu betreiben. Wenn der nochmal einen Tick heller ist als der SafeRide in der Akkuversion, dann wäre das eine richtig brauchbare Sache.

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #875762 - 27.10.12 17:21 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: Chris-Nbg]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
In Antwort auf: Chris-Nbg

Ich hatte schon die Überlegung, einen SafeRide für Pedelec am 12V-Ausgang des Forumsladers zu betreiben. Wenn der nochmal einen Tick heller ist als der SafeRide in der Akkuversion, dann wäre das eine richtig brauchbare Sache.

Das geht natürlich auch. Oder den IQ-Fly gibts auch in ner E-Bike-Version, das geht alles direkt ohne Konstantstromquelle an den Forumslader. Die Energiebilanz ist halt vom Fahrtempo abhängig- ich fahre so 22-27km/h und habe daher bei 5.5W Lichtstromverbrauch Energieüberschuss. Aber wenn man nicht ständig mit Licht fährt kann man ja auch wieder Strom sammeln wenns Licht aus ist.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #875984 - 28.10.12 11:53 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: JensD]
schmadde
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,125
In Antwort auf: JensD
In Antwort auf: schmadde
Leider wird es das mit aktueller Technologie nicht für Dynamobetrieb in zugelassen geben, da das ganze ca. 5W zieht und mit 2 LEDs und exzellenter Kühlung dank Vollmetallgehäuse auch noch sehr effizient ist.

Warum baust Du nix selber wenn Dir diese Ausleuchtung so gefällt?
Beide LEDs in diesem Scheinwerfer in Serie geschaltet und mit einer Konstantstromquelle aus 12V bestromt. Die 5W sind für den Forumslader lösbar, ich nehme 4.5W als Licht und 1W fürs Rücklicht- sind zusammen 5.5W.

Keine Zeit traurig Ich habe schon seit langem vor, die Elektronik totzulegen bis auf die Ladeelektronik und durch einen (von vergangenen Basteleien übriggebliebenen) Maxflex zu ersetzen. Dann ist es zwar immer noch ein Akkuscheinwerfer, kann aber von externer Stromquelle (z.B. Nabendynamo) geladen werden und hat nicht die 75 min Abschaltproblematik.

Beim Dynamoscheinwerfer wollte ich die Elektronik durch einen MOSFET-Gleichrichter ersetzen, aber das Gehäuse bekommt man nicht zerstörungsfrei auf (ich zumindest nicht). Wenns da was fertiges zu kaufen gäbe würde ich es sofort nehmen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #877111 - 31.10.12 18:29 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: Chris-Nbg]
thomas-b
Miembro
en línea y soñoliento en línea
Mensajes: 5,970
In Antwort auf: Chris-Nbg
...
Ich hatte schon die Überlegung, einen SafeRide für Pedelec am 12V-Ausgang des Forumsladers zu betreiben. ...
Hallo Christian,

hast Du zu dem Scheinwerfer genauere Informationen, vor allem wie der sich bezüglich der Polarität der Leitungen verhält?

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #877185 - 31.10.12 22:17 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: thomas-b]
Chris-Nbg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,728
In Antwort auf: thomas-b
hast Du zu dem Scheinwerfer genauere Informationen,

Ich weiß auch nicht mehr als auf der verlinkten Webseite steht.

In Antwort auf: thomas-b
vor allem wie der sich bezüglich der Polarität der Leitungen verhält?

Weiß ist Schwarz, und Plus ist Minus. zwinker Der Scheinwerfer ist für den Betrieb am Pedelec-Akku, d.h. Gleichspannung ausgelegt. Im Gegensatz zum "normalen" Dynamo-Scheinwerfer wird er also explizit eine Plus- und eine Minus-Leitung haben.

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877188 - 31.10.12 22:22 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: Chris-Nbg]
thomas-b
Miembro
en línea y soñoliento en línea
Mensajes: 5,970
Ja, das mag sein, nur leider steht das da nicht dran, auch nicht in dem Beipackzettel. Eine Leitung ca 10cm lang hat 2,8mm Flachstecker, die andre vermutlich 1m lang ist nur Abgesetzt am Ende.
Werde da mal Strom drauf tun. schockiert

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877192 - 31.10.12 22:31 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: thomas-b]
Chris-Nbg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,728
In Antwort auf: thomas-b
Eine Leitung ca 10cm lang hat 2,8mm Flachstecker, die andre vermutlich 1m lang ist nur Abgesetzt am Ende.

Das lange Kabel gehört vermutlich an den Akku, an das kurze kommt das Rücklicht dran. Die schwarz-weiße Leitung ist vermutlich Masse. So ist es zumindest auch bei B&M-Scheinwerfern.

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877197 - 31.10.12 22:37 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: Chris-Nbg]
thomas-b
Miembro
en línea y soñoliento en línea
Mensajes: 5,970
Ja diese Deutungsvariante hatte ich auch schon. Mir fällt aber auch noch eine andres ein. zwinker

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877267 - 01.11.12 10:53 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: thomas-b]
MatthiasM
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,425
Hmm, sogar im Beipackzettel nix aufschlußreiches - ist das dann wirklich der richtige und vollständige Beipackzettel? Philips-Webseite?
Bevor Du ihn mit Try & Error grillst, in Pedelec-Foren könnten konkrete Erfahrungen dazu stehen. Read-Only geht ja bei den Foren meistens auch ohne Registrierung.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877280 - 01.11.12 11:22 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: MatthiasM]
thomas-b
Miembro
en línea y soñoliento en línea
Mensajes: 5,970
Nee im Beipackzettel steht nix technische. Der wäre ausreichend wenn an der Langen Leitung ein Verpolungssichere für Pedalecs genormter Stecker wäre. für die These das weiß Masse ist spricht, das man einen geeignetes Rücklicht beibehalten kann, das ggf. auch Massekontakt hat.

Wenn man das Ding über am Forumslader Ahead betreibt (12V) ist es da der Schaltregler im Philips effektiver oder adaptiert man das mit Jens Schaltregler Weil 2 Schaltregler in Reihe sind sicher nicht der Knaller in Sachen Wirkungsgrad.

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877307 - 01.11.12 13:21 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: thomas-b]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
In Antwort auf: thomas-b
Wenn man das Ding über am Forumslader Ahead betreibt (12V) ist es da der Schaltregler im Philips effektiver oder adaptiert man das mit Jens Schaltregler

Der im Phillips ist sicher besser- mein alter Schaltkreis dürfte langsam endgültig veraltet sein.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877310 - 01.11.12 13:26 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: thomas-b]
schmadde
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,125
In Antwort auf: thomas-b
Nee im Beipackzettel steht nix technische. Der wäre ausreichend wenn an der Langen Leitung ein Verpolungssichere für Pedalecs genormter Stecker wäre. für die These das weiß Masse ist spricht, das man einen geeignetes Rücklicht beibehalten kann, das ggf. auch Massekontakt hat.


In dem Fall wird man wohl von einer verpolungssicheren Schaltung ausgehen können, hoffe ich?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877351 - 01.11.12 15:29 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: schmadde]
MatthiasM
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,425
Wenn die Philips bei Pedelec bzw. eher E-Bike >25 km/h annehmen, daß bei diesen Flottflitzern keiner selber Hand anlegt, sondern alles fertigkonfektioniert vom E-Bike-Hersteller kommt (dahin geht ja leider der Trend), dann kann durchaus sein, daß sie keinen Verpolschutz einbauen (Längsdiode frißt Spannung, MOSFET-"Diode" ist teuer) oder nur den brutalstmöglichen (Querdiode soll bei Verpolung Vorsicherung schießen), und das richtige Einbauen dem Handwerksmeister anvertrauen, der möglicherweise andere Unterlagen als nur den Beipackzettel an die Hand bekommt.

lG Matthias
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877600 - 02.11.12 05:55 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: JensD]
thomas-b
Miembro
en línea y soñoliento en línea
Mensajes: 5,970
In Antwort auf: JensD
...
Der im Phillips ist sicher besser- mein alter Schaltkreis dürfte langsam endgültig veraltet sein.
Hallo Jens,

dann würde aber Rücklicht die Versorgung für das Rücklicht immer noch bei 12V liegen. Und mit Z-Diode und Vorwiederstand würde man dann da eine 'Heizung' bauen.

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #877610 - 02.11.12 07:25 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: MatthiasM]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,055
In Antwort auf: MatthiasM
(.....)(...eher E-Bike >25 km/h...(....) .....daß bei diesen Flottflitzern keiner selber Hand anlegt, sondern alles fertigkonfektioniert vom E-Bike-Hersteller kommt (dahin geht ja leider der Trend)....(....)
lG Matthias


Moin Matthias,
mit Trend hat dies nichts zu tun. S-Pedelecs sind rechtlich keine Fahrräder (und das ist auch gut so). Technische Veränderungen jedweder Art führen hier zum Verlust der Zulassung analog zum Verbrennungsmotor-angetriebenen Kleinkraftrad.
Am 25km/h Pedelec dagegen darf "geschraubt"* werden wie an einem "analogen Fahrrad"**, solange die 25 km/h Pedelec Kriterien beachtet werden.
Bis später,
HeinzH.

* Es darf auch selbst aufgebaut werden (wobei oft sinnvollere und leichtere Produkte herauskommen als bei den Herstellern/Konfektionären)....
** "analoges Fahrrad" ist das Zitat einer Jounalistin aus einer Reportage des Deutschlandfunks über die Eurobike 2012. Sie bezeichnete so im Interview die "Nicht-Pedelecs" bäh
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Editado por HeinzH. (02.11.12 07:30)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#877702 - 02.11.12 11:06 Re: Scheinerfer für Nebendynamo [Re: thomas-b]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Hallo Thomas,

ja schon, aber soviel Strom braucht ja ein Rücklicht auch wieder nicht. Ich hatte da früher immer nur einen Vorwiderstand zwischengehängt- jetzt baue ich einfach Rücklichter für 12V selber (mehrere LEDs in rot in Serie bis etwa 8-9V Vorwärtsspannung rauskommen und dann Widerling für 20mA oder 50mA ausrechnen an 12V, ich empfehle Superflux-LEDs).
Falls Du Bedarf für ne Nebelschlussleuchte hast kannst Du auch wie ich aktuell eine getaktete Konstantstromquelle umschaltbar gestalten und beliebig Strom auf 1-3 rote Luxeons geben... ich habe wohl eines der ganz wenigen Rücklichter welche Kühlung benötigen wegen maximal 3W...... zwinker

Grüsse von
Jens (der Radfahrer mit dem LICHT)
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Editado por JensD (02.11.12 11:07)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de