Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (goflo, barbara-sb, Tomoli, Tom72, Der Moabiter, H-Man, 5 unsichtbar), 272 Gäste und 910 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98892 Themen
1554440 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2105 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 30
Lionne 27
irg 27
KaivK 27
panta-rhei 26
Themenoptionen
#891713 - 18.12.12 15:03 Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager
konrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 438
Unterwegs in Deutschland

Liebe Fortbewegungskolleginnen und -kollegen!
Mir widerstrebt ja der Wegwerfgedanke. Ärgere mich aber auch über das ständige Spiel in meinem Nabendynamo von Shimano. Im Prinzip müßte man doch das Gehäuse so abändern können dass anschliessend Normlager passen. Hat das schonmal jemand gemacht? SuFu gefragt, aber da habe ich nichts direkt dazu gefunden. Sonst habe ich kein Problem mit Konuslagern, aber dies Modell nervt mich irgendwie (obwohl es schon der etwas bessere ist, was mit ...71 am Schluss). Da ich die Räder ständig brauche, müßte ich mir für den Umbau dann erst ein Ersatz beschaffen - oder doch sparen auf einen SON? (der Vorschlag kommt ja bestimmt, und ist auch nicht von der Hand zu weisen - aber man will´s ja auch irgendwie wissen ob´s geht...).
Grüße, Konrad

Geändert von konrad (18.12.12 15:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#891720 - 18.12.12 15:40 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.941
Hm, wie willst Du das den mit den Lebersitzen machen? vor allem mit denen der inneren Ringe? Nur Rillenkugellager zu nehmen macht noch keine Ordentliche und vor allem lange Haltbare Lagerung. Mir sind schon so einige Nabenlagerungen verreckt, die keine Konuslager waren.
Allerdings nicht beim SON, aber der Schmidt hat ja deutschen Maschinenbau studiert. zwinker

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#891721 - 18.12.12 15:43 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Ohne das Innenleben des Nabendynamos zu kennen nur diese Bemerkungen:
1. Die verschiedenen Lagerarten haben auch unterschiedliche Abmessungen.
2. Die Achse für die Aufnahme eines Rillenkugellagers ist anders gestaltet als die für ein Konuslager.
3. Dito das Gegenstück (Gehäuse).
4. Rillenkugellager sind nicht besser als Konuslager. Es kommt immer auf die Gesamtkonstruktion an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Umbau eines Nabendynamos mit Neukonstruktion und Neuanfertigung wesentlicher Bauteile preisgünstiger, schneller und mit besserem Ergebnis funktioniert, als ein Neukauf eines besseren Nabendynamos.
Da der genannte Nabendynamo in größeren Stückzahlen gefahren wird: Lässt sich das Lagerspiel nicht ordentlich einstellen? (Unter Berücksichtigung der Kräfte von Schnellspanner bzw. Radmutter). Wie groß ist das Spiel? Geringes Lagerspiel würde ich in der Preisklasse so lassen und fahren, bis es nicht mehr geht.

Geändert von Freundlich (18.12.12 15:43)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #891724 - 18.12.12 15:50 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
vergiss es.
ohne einen Werkzeugpark im Wert von mehreren tausend Euro und mehrjähriger Berufserfahrung in entsprechenden Metallberufen wird das nur Murx.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#891726 - 18.12.12 16:04 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Christen G.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
Schwer ist es mit Sicherheit und du brauchst auf jeden Fall einen guten Dreher an der Hnd oder musst es selber können.
Das Schwierige ist nicht der Nabenkörper, da sind auch nur Stahllagerschalen eingepresst, Problem werden die Konen da diese für Normkugellager ganz anders aussehen müssen (z.B. deutlich länger vom benötigten Material).
Aber an sich: ja es geht und irgendwo im www geistert mindestens ein Bericht darüber herum, Suche auf Englisch könnte erfolg haben da es meine ich ein australisches Forum war zwinker. Finanziell lohnen tut es sich aber wohl nur wenn due alle Arbeiten selbst machen kannst, denn das abdrehen und umändern der Konen ist ein Spass, ich habe das schoneinmal für eine Normale Nabe gemacht, die Viecher sind gemeinerweise harte Zeitgenossen lach .
Grüße von der See,
Christen
Nach oben   Versenden Drucken
#891727 - 18.12.12 16:07 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Wie meine Vorredner halte auch ich einen Umbau der Lager für unwirtschaftlich.

Ich fahre zwar nicht den 71er Nady sondern einen XT, jedoch sind die konstruktiven Unterschiede meines Wissens nach recht gering. Bei mir kam es bis jetzt zu keinen Problemen mit den Konuslagern.
Sofern diese einmal richtig eingestellt und entsprechend verkontert sind, dürfte da in absehbarer Zeit kein neues Lagerspiel dazukommen.
Wer ist bei dir für die Wartung zuständig?
Meiner Erfahrung nach gehört zur optimalen Lagereinstellung eine gewisse Feinmotorik und Übung, die einige (z.B. auch ich als Hobbyschrauber) nicht haben.
Der Fahrradhändler deines Vertrauens ist in dieser hinsicht bestimmt erfahrener und kann Auskunft über eventuelle Fehleinstellung geben.
Nach oben   Versenden Drucken
#891728 - 18.12.12 16:07 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
Woran liegt es denn, daß du ständig Spiel im Lager hast?

- Gewinde an Achse, Konus oder Kontermutter nicht mehr i.O. (z.B. weil zu kräftig gekontert)
- Mit zuwenig Kraft gekontert?


Hast du mal das Gewinde des Konus und der Kontermutter vorm Einstellen mit Locktite behandelt?

Ein Umbau scheint mir sehr aufwändig, schon alleine, weil die rechte Seite der Nabe gar nicht zum demontieren gedacht ist.

Geändert von Gio (18.12.12 16:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#891729 - 18.12.12 16:11 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Nordisch
Nicht registriert
Wieso ständiges Spiel?

Schnellspanner vielleicht zu lasch geschlossen.

Das Spiel im ausgebauten Zustand wird meist so eingestellt, dass es unter dem starken Druck des Schnellspanners verschwindet.
So ist Spielffreiheit und Lagerschonung im Betrieb gegeben.

Geändert von Nordisch (18.12.12 16:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#891733 - 18.12.12 16:32 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
konrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 438
Unterwegs in Deutschland

Hallo Schrauber!
Von der Wirtschaftlichkeit wollen wir mal besser nicht reden, das ist wohl war. Das Lager auf der rechten Seite scheint sich langsam aufzulösen, die Abdichtung scheint nicht mehr toll zu sein, und wird mit dem Spiel auch nicht besser. Nach dem Lagerspieleinstellen ist nach einiger Zeit wieder merkliches Spiel feststellbar.
Das die Konstruktion nicht dafür gedacht ist ist mir schon klar, auch würde ich die Achse neu fertigen (habe etwas Erfahrung und auch Zugang zu entsprechenden Maschinen). Dann könnte man auch gleich den Dynamo mit eckigem Draht wickeln, um mehr Leistung rauszukitzeln - so mal als Idee.
Hat vielleicht jemand einen ausgebauten, schrottigen Nabendynamo rumliegen zum Ausprobieren?
Bastelnde Grüße, Konrad
Nach oben   Versenden Drucken
#891776 - 18.12.12 19:47 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 998
In Antwort auf: konrad
.....Dann könnte man auch gleich den Dynamo mit eckigem Draht wickeln, um mehr Leistung rauszukitzeln ....


Klingt so, als ob Du Shimano und SON Konkurrenz machen möchtest.
Na da bin ich mal gespannt.

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#891788 - 18.12.12 21:32 Re: Umbau Shimano Nabendynamo auf Rillenkugellager [Re: konrad]
OK_62
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
In Antwort auf: konrad
Das Lager auf der rechten Seite scheint sich langsam aufzulösen, die Abdichtung scheint nicht mehr toll zu sein, und wird mit dem Spiel auch nicht besser. Nach dem Lagerspieleinstellen ist nach einiger Zeit wieder merkliches Spiel feststellbar.
Bastelnde Grüße, Konrad

Hallo Konrad,
bin mir nicht sicher, ob das rechte Lager wirklich defekt ist. Du schreibst immer "...scheint zu sein",
Wenn aber keine Feuchtigkeit oder Feststoffpartikel eingedrungen sind oder das Lager zu stramm angezogen wurde spricht vieles dafür, dass diese recht hochwertige Konuslagerung nicht defekt ist sondern du beim einstellen ggf. nur die Polfühligkeit übersehen hast.
Ich hatte anfangs bei meinem DH3-3D 71 auch Probleme mit dem einstellen. Man muss die rechte Achsseite schon heftig hin und her bewegen um das Spiel überhaupt festzustellen. Die Einstellmutter sitzt ja hinter dem elektr. Steckerflansch. Der Spalt zum einstellen ist so schmal, dass selbst mancher Konusschlüssel zu breit dafür ist.
Grüße Olaf
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de