Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Hartmut.L), 584 Gäste und 822 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98564 Themen
1550204 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2181 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Themenoptionen
#901693 - 21.01.13 18:34 Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly
Ollo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo,

nachdem mein Salewa Micra langsam den Geist aufgibt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Zelt. Kurz ein paar Daten, was ich suche:

  • Ich bin genau 2 Meter groß und brauche insofern eine ausreichend große Liegelänge. Dies ist eigentlich mein wichtigster Punkt.
  • Ich werde mit dem Zelt zwar überwiegend in wärmeren und trockeneren Gebieten unterwegs sein, aber es sollte trotzdem ausreichend Schutz vor ein paar Tagen Dauerregen oder auch einem kürzen starken Regen trotzen können. Nach Möglichkeit sollte es auch bei Wind nicht direkt umfallen schmunzel
  • Es soll ohne Heringe stehen - somit fallen Tunnelzelte schonmal generell raus, auch wenn diese das beste Platz- zu Gewichtsverhältnis bieten. Aber ich war schon oft froh mein Micra aufbauen zu können, obwohl kein Hering in den Boden zu kriegen war.
  • Eine Apsis, in die 8 Packtaschen und 2 Radrucksäcke passen, wäre nicht schlecht.
  • Ein bisschen Komfort was die Zeltgröße angeht wäre nicht schlecht, da das Micra doch recht eng ist, wenn man mal nen Regentag zu zweit drin verbringen muss.
  • Es sollte maximal 5 Kilo, lieber um die 4 Kilo schwer sein.


Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem meiner bisherigen Kandidaten?


HILFE!!! Ich kann mich nicht entscheiden und es gibt kein eierlegendes Wollmilchzelt!
Nach oben   Versenden Drucken
#901709 - 21.01.13 19:37 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Ollo]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: ollo

HILFE!!! Ich kann mich nicht entscheiden und es gibt kein eierlegendes Wollmilchzelt!


Das Problem kenne ich allerdings zwinker

Ich hab mit dem Mark-Zelten bisher gute Erfahrungen gemacht. Die lassen sich in strömendem Regen blitzschnell (Wickelkonstruktion) aufbauen und bieten eine geniale Belüftungsmöglichkeit (zumindest II und III mit den theoretisch bis auf den Boden öffenbaren Apsidenöffnungen).
Zumindest Mark II und III und so wie ich das sehe auch das Mark XT brauchen aber Abspannherige, damit die Apside steht. Für die Stabilität des Zeltes ist es nicht entscheidend, aber ich wollte es gesagt haben.

Die anderen Zelte kenne ich nicht, aber ich geb mal meinen Senf zu dem, was mir auffällt:

Dragonfly: Auch hier steht die Apside nicht ohne Herige. Das ist hier wesentlich schwerwiegender. Der Eingang wirkt auf mich ungewöhnlich (kann da nix ausreißen?). Ansonsten ist es schön leicht.

Halos: Wie immer bei Wechsel: Schwer oder teuer. Auch hier muss die Apside abgespannt werden. Die Stangenverlegung teils in Stofftaschen, teils geklipst scheint mir gut durchdacht. Ich würde der Markkonstruktion den Vorzug geben, aber ist ok und als Geodät sicher noch starkwindtauglicher. Sehr groß.

Summit: Sehr schwer oder schwer+teuer. Sehr geräumig (ist euch das nicht zuuu groß?), absolut sturm- und schneetauglich (braucht ihr das so extrem?) und das Überzelt wird nach dem Innenzelt aufgebaut (wäre für mich ein Ausschlusskriterium).
Groß ist ja nett, aber bei dem müsst ihr auch erst mal einen Platz zum Aufbauen finden...
Achja, auch hier muss die Apsis natürlich abgespannt werden. Völlig freistehende Zelte wirst du wohl eher bei den Geodäten (ohne Apsis) finden, aber wenn du dir vor der Stellplatzsuche raussuchst, wo der Hering hin kann, ist das meist kein Problem. Ich rate dir auch, mal bei Globi, etc. nach anderen "Ankern" Ausschau zu halten, Erdnägel etc. Die beigelegten Heringe sind oft minderwertig. Klar, auf Beton kannst du das Zelt dann nicht verankern, aber so ziemlich auf allem anderen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#901739 - 21.01.13 20:55 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: derSammy]
Ollo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Alles klar ... wer hätte gedacht, dass die Entscheidung doch so schnell fallen kann.

Ein "Mark II long" ist auf dem Weg zu mir.

Danke für die Kommentare ... vor allem für "ist das nicht zu groß / viel / unnötig"? schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#901756 - 21.01.13 22:06 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Ollo]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Du bist ja schnell mit deiner Entscheidung gewesen. zwinker
Ich hab das Terraquadro, eine billigere Version des Mark II (ohne long). Leider hab ich dafür kein Groundsheet mehr bekommen, nur noch fürs Mark II long - wenn du fürs Mark II (ohne long) ein Groundsheet findest, bin ich gern zu einem Tausch bereit - ansonsten muss ich mal ne Nähmaschine auftreiben und die 15cm abnähen.

Vorteil vom Mark II (long) ist übrigens, dass man mit den Füßen zur Absis schläft. Wenn du da mal gegen die Zeltwand stößt, ist der Schlafsack nicht gleich nass.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#901824 - 22.01.13 10:12 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: derSammy]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
In Antwort auf: derSammy
Dragonfly: Auch hier steht die Apside nicht ohne Herige. Das ist hier wesentlich schwerwiegender. Der Eingang wirkt auf mich ungewöhnlich (kann da nix ausreißen?). Ansonsten ist es schön leicht.


Das ist ebenfalls ein prima Zelt, eins der beststehenden bei stürmischem Wetter, die ich je gesehen habe. Warum sollte der Eingang ausreißgefährdet sein?

Wenn man eine größere Apsis haben möchte, ist es eine gute Wahl, und dass das Zelt auch ohne abgespannte Apsis gut steht, kann bei beschränkten Platzverhältnissen von Vorteil sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#901883 - 22.01.13 14:47 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: radlsocke]
RadOz5
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 16
Hey Ollo,

mich würde interessieren, was du von dem Zelt hältst. Könntest du vielleicht ein kurzes Feedback geben, nachdem du es erhalten hast?

VG
Nicht aufs Alter kommt es an, sondern auf den Erfahrungsgrad, den man besonders beim Reisen erweitern kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#901922 - 22.01.13 17:25 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: radlsocke]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: radlsocke

Das ist ebenfalls ein prima Zelt, eins der beststehenden bei stürmischem Wetter, die ich je gesehen habe. Warum sollte der Eingang ausreißgefährdet sein?

War nur mein Baucheindruck vom Internetbild her. Ich finde ungewöhnlich, dass der Reißverschluss vom Eingang mitten in der Zeltplanenmitte aufhört, noch dazu an einer Stelle (tunnelartige Konstruktion in dem Bereich!), die unter Spannung steht. Auf Dauer scheint mir das weder für die Lebensdauer des RV gut zu sein, noch für die Vernähung mit der Plane. Hat man mal vergessen den Eingang zu schließen und Böen zerren am Zelt/Apsis vermute ich ne unüblich hohe Belastung. Aber ich lass meinen Eindruck gern korrigieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#902022 - 22.01.13 21:08 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Ollo]
Peter2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 888
Hallo,

ich hatte das Mark 2 long fast 2 Jahre. Es war oft unter der Isomatte feucht, was ich für Kondens hielt, bis dass bei einem Regen eine halbe Pfütze im Zelt stand. Oben war alles dicht, aber von unten hat sich das Wasser durchgedrückt. Wurde mir von Vaude umgetauscht, allerdings bat ich sie es gegen das damals neue, Hogan XT auszutausche, gegen Aufpreis. War leider ein absoluter Fehlkauf da die Stangen über der Apside nach 5 Montaen Dauergebrauch, grundlos brachen (Morgens bei absoluter Windstille). Vaude ersetzte sie, aber der erste halbstarke Sturm hat sie gleich wieder gebrochen. Insofern von der Kulanz ganz ok, aber ich habe die BEfürchtung an die Qualität von früher kommen sie nicht mehr ran (Mein Schwager hat mir sein über 15 Jahre altes Hogan geschenkt und das hat den halbstarken Sturm unbeschadet überstanden)

Das Dragonfly finde ich generell recht gut, hab aber im outdoor forum gelesen das einige Probleme hatten da es bei starkem Regen durchregnet...
Nach oben   Versenden Drucken
#902024 - 22.01.13 21:14 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Peter2]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Peter2
Oben war alles dicht, aber von unten hat sich das Wasser durchgedrückt.

Hast du eine Unterplane (neudeutsch Footprint oder so) verwendet?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#902052 - 22.01.13 21:44 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: derSammy]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
In Antwort auf: derSammy
Ich finde ungewöhnlich, dass der Reißverschluss vom Eingang mitten in der Zeltplanenmitte aufhört, noch dazu an einer Stelle (tunnelartige Konstruktion in dem Bereich!), die unter Spannung steht. Auf Dauer scheint mir das weder für die Lebensdauer des RV gut zu sein, noch für die Vernähung mit der Plane. Hat man mal vergessen den Eingang zu schließen und Böen zerren am Zelt/Apsis vermute ich ne unüblich hohe Belastung. Aber ich lass meinen Eindruck gern korrigieren.

Auf der Apsis dürfte wenig Zug sein, da es ja sozusagen ein Kuppelzelt mit einer Tunnelapsis ist, d.h. der Tunnelteil ist nicht maßgeblich für die Standfestigkeit.

In Antwort auf: Peter2

Das Dragonfly finde ich generell recht gut, hab aber im outdoor forum gelesen das einige Probleme hatten da es bei starkem Regen durchregnet...

Hast Du hierfür einen Link?
Nach oben   Versenden Drucken
#902131 - 23.01.13 08:03 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: derSammy]
Peter2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 888
Hatte eine Baumarktplane darunter. Seitlich lief Wasser rein, dass sich dann sammelte (die Plane war gut dicht...) und durchdrückte. Allerdings drückt es sich nicht nur unter mir durch, sondern auch an Stellen im Zelt die nicht belastet waren (Ich schlief allein darin).

@ radlsocke:
z.B. Zweiter Eintrag auf der Seite von Rumo. Er hatte zwar die Nähte nicht abgedichtet, aber irgendwo in dem selben Thread hab ich auch gelesen dass manche mit abgedichteten Nähten das gleiche Problem hatten. Aber nicht alle natürlich...
Eventuell sind die 3500 mm Wassersäule bei starkem Regen doch nicht ausreichend?

Geändert von Peter2 (23.01.13 08:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#902136 - 23.01.13 08:45 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Peter2]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Nach meiner Vermutung ist das Eindringen von Wasser durch den Zeltboden ein Problem des Herstellers der für den Boden verwendeten Planen für diverse Firmen. Für den Gelegenheitscamper mag es auch nicht so schwerwiegend sein.
Ich verwende keine schwere Unterlegplane für meine leichten Zelte.

In den letzten Jahren trat das Problem bei zwei meiner Hilleberg-Zelte auf. Auch nach mehrfachem Gebrauch nahm Hilleberg beide Zelte zurück. Von zwei Vaude-Zelten hatte eines einen durchlässigen Boden. Es wurde auch zurückgenommen. Vor der Rücknahme wurden die Zelte vom Hersteller getestet. Das Auftreten von Kondenswasser und das Eindringen von Bodenwasser kann ich unterscheiden.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
#902160 - 23.01.13 09:53 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Wendekreis]
Peter2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 888
Hallo Sepp,

wie unterscheidest du den Kondens von undichtem Boden, ausser neben dir ist eine Pfütze?

Das Mark long ist mit ca.4 Kilo kein so leichtes Zelt, daher machte es für mich auch keinen grossen Untershcied nochmal 400 Gramm Folie mitzuschleppen.
Nach oben   Versenden Drucken
#902192 - 23.01.13 11:28 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: Peter2]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Peter2
Hatte eine Baumarktplane darunter. Seitlich lief Wasser rein, dass sich dann sammelte (die Plane war gut dicht...) und durchdrückte. Allerdings drückt es sich nicht nur unter mir durch, sondern auch an Stellen im Zelt die nicht belastet waren (Ich schlief allein darin).

Sollte nicht sein, aber Wasser auf der Unterplane ist immer ein Problem. Die lieber zu klein zuschneiden (in den Ecken des Zeltes beansprucht man den Unterboden eh nicht so extrem), als den einen cm zu groß, so dass Wasser drauf laufen kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#902311 - 23.01.13 17:48 Re: Vaude Mark XT / Mountain Equipment Dragonfly [Re: derSammy]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.001
Wir hatten auch das Problem, dass derZeltboden anfangs undicht war. Wurde von Vaude getauscht und das Problem war behoben.

Das Original Footprint war von Vaude und ist nie wasserdicht gewesen sondern nur zum Schutz vor Dreck gedacht.

Gruß Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de