Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (amati111, Tobi-SH, ebbo, silbermöwe, thomas-b, 5 unsichtbar), 670 Gäste und 751 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98563 Themen
1550199 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Themenoptionen
#902592 - 24.01.13 13:07 Jakobsweg Camino del Norte
ASAnjuli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Hallo, bislang war ich zu Fuß von Arles bis Jaca und im vergangenen Jahr von Irun bis San Vincente de la Barquera unterwegs. In diesem Jahr möchte ich fortsetzen bis Santiago und zwar aus gesundheitlichen Gründen mit dem Fahrrad.
Mein derzeitiger Wissenstand: mit Vorbuchung ist das Fahrrad bis Irun im TCV möglich und ab da eh kein Problem mehr mit den regionalen Bahnen, die ich vom vergangenen Jahr schon kenne. Drei Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit der Buchung von Deutschland TGV bis Irun (via Paris) mit Rad
- wer hat ggf. Erfahrung mit Ryanair? Mitnahme Fahrrad - mir graust vor Demontage am Flughafen, abgesehen davon, dass Frankf./Hahn von uns aus schon ne mittlere Weltreise ist?
- war jemand schon mal auf dem Norte mit dem Fahrrad?

Vielen Dank für Antworten an einen Neuling in Sachen Fahrrad-Pilgern :-)
Buen camino - Anette
Nach oben   Versenden Drucken
#902600 - 24.01.13 13:39 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: ASAnjuli]
zaher ahmad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.164
In Antwort auf: ASAnjuli
- Hat jemand Erfahrung mit der Buchung von Deutschland TGV bis Irun (via Paris) mit Rad

Der TGV fährt nur bis Hendaye, aber das liegt ja direkt nebenan. Bis Paris kannst Du den Nachtzug der DB nehmen. Zur Buchung und weitere Informationen siehe hier:

Radreise-Wiki

Grüße

zaher
Nach oben   Versenden Drucken
#902636 - 24.01.13 15:10 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: ASAnjuli]
Bafomed
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.774
In Antwort auf: ASAnjuli
- wer hat ggf. Erfahrung mit Ryanair? Mitnahme Fahrrad - mir graust vor Demontage am Flughafen


Grundsätzlich ist das Fliegen ab Deutschland mit Ryanair unproblematisch, wenn es um die Mitnahme des Rades geht. So war es zumindestens bei meinen bisherigen Flügen ab Weeze (Niederrhein) und Hahn (gottverlassenes Nest im Hunsrück). Pro Flug habe ich, soweit ich mich erinnere, in den letzten Jahren ca. 50-75€ pro Flugstrecke bezahlt, das Rad konnte man über die Internetseite der Fluggesellschaft direkt anmelden. Dies kann man auch noch nach Buchung des eigentlichen Flugtickets machen, indem man den erhaltenen individuellen Reservierungscode aufruft.

Grundsätzlich davon unterscheiden muss man den Rückflug - vieles hängt hier von der Laune und der allgemeinen Auffassung des diensthabenden Bodenpersonals ab und nicht von der jeweiligen Fluggesellschaft. Probleme hatte ich bei der Abfertigung des Rades in Spanien bisher in Madrid (2008), Málaga (2010, dagegen 2004 ohne Probleme) und Almería. Valencia (2009) und Barcelona (2010) erwiesen sich ebenfalls als unproblematisch. In allen Fällen konnten die Räder aber schließlich nach mehr oder weniger intensiven Diskussionen mit dem Personal ohne Karton, aber mit Luftpolsterfolie umwickelt bzw. mit Kartonstücken geschützt abgefertigt werden. Eine Demontage des Rades war nicht erforderlich, die Herausnahme des Vorderrrades sowie Entfernung der Pedale und Querstellen des Lenkers war alles.

Ich würde es einfach versuchen - der Rücktransport eines Rades wurde meines Wissens bisher zumindest in Spanien noch nicht verweigert.

Geändert von Bafomed (24.01.13 15:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#902659 - 24.01.13 15:44 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: zaher ahmad]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Der TGV fährt nur bis Hendaye, aber das liegt ja direkt nebenan.

Das wäre dann neu. An den beiden küstennahen Übergängen fahren die Züge bis über die Grenze und leer zurück. Richtig blöd ist das im Fall von Irún in Gegenrichtung. Die S-Bahn-Züge von San Sebastián verkehren eben nicht bis Hendaye. Ändern könnte sich das erst mit der Durchbindung der Regelspur. Im Fall von Irún und Hendaye wird das aber noch eine Weile dauern.
Nach oben   Versenden Drucken
#902666 - 24.01.13 15:58 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: Falk]
zaher ahmad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.164
Du hast recht. Allerdings sind es pro Tag nur 2, die bis Irun durchfahren. Dazu kommt noch der Nachtzug an manchen Tagen.

Grüße

zaher
Nach oben   Versenden Drucken
#902758 - 24.01.13 18:59 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: ASAnjuli]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.001
Hallo Anette,

wir waren letztes Jahr mit dem Rad auf dem Camino zwischen Pamplona nach Santiago. Das waren ca 8000hm auf 800km.

Bist du dir bewußt, dass der Camino del Norte ca. doppelt so viel Höhenmeter hat? Meines Wissens ca. 16000. Der muss echt knackig sein.

Viele grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#902784 - 24.01.13 19:48 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: zaher ahmad]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Allerdings sind es pro Tag nur 2, die bis Irun durchfahren. Dazu kommt noch der Nachtzug an manchen Tagen.

Das ist tatsächlich neu und riecht nach Bauarbeiten. Noch vor einem Jahr endete jeder Zug mit der einen Ausnahme S-Bahn jeweils hinter der Grenze. Dass man ausgerechnet an diesem Übergang auf Dauer den Durchgangsverkehr behindert, kann ich mir nicht vorstellen. Die Kraft- und Luftfahrtlobby würde allerdings jubeln. Die Ferrocarriles vascos sind im Fall von Irún kein angemessener Ersatz. Sinnvoll wäre auf jeden Fall, den Betriebswechsel auf nur einen Bahnhof zu konzentrieren oder die Grenzstreckenabschnitte zwischen den benachbarten Knoten dreischienig ausbauen und damit zumindest den Regionalverkehr zu verzahnen. Auf der Mittelmeerseite beträfe das den Abschnitt Figueras–Perpignan. Der Fernverkehr wird dort (hoffentlich) bald verstärkt auf die Schnellfahrstrecke verlegt und nicht mehr an der Grenze gebrochen.
Nach oben   Versenden Drucken
#903003 - 25.01.13 13:29 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: Rennrädle]
ASAnjuli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Ja, ist mir klar :-) Habe ich auch schon beim Laufen gemerkt. 2009 - 2010 hatte ich incl. der Pyrenäen-Überquerung im Schnitt runter gerechnet auf die Lauftage 340 Höhenmeter pro Tag, letztes Jahr auf dem Norte war es schlicht doppelt so viele. Das Gute ist - sind ja nur kleine Berge von max. 300 m Höhenunterschied, sollte gehen. Ich will halt den Norte "fertig machen".
Buen camino - Anette
Nach oben   Versenden Drucken
#903005 - 25.01.13 13:32 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: Falk]
ASAnjuli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Der TGV fährt nur bis Hendaye, aber das liegt ja direkt nebenan.

Das wäre dann neu. An den beiden küstennahen Übergängen fahren die Züge bis über die Grenze und leer zurück. Richtig blöd ist das im Fall von Irún in Gegenrichtung. Die S-Bahn-Züge von San Sebastián verkehren eben nicht bis Hendaye. Ändern könnte sich das erst mit der Durchbindung der Regelspur. Im Fall von Irún und Hendaye wird das aber noch eine Weile dauern.

Auf der Hinfahrt ist er im letzten Jahr durchgefahren bis Irun - Ankunft abends 20.40 oder so etwas. Zum Nach-Hause-Fahren musste ich nach Hendaye rüber, was aber mit dem Fernbus von Santander auch kein Problem war. Der hält in Irun und fährt dann nach Hendaye rüber.

schmunzel Vielen Dank schon mal für die Antworten! - Im Moment tendiere ich zu Zug-Fahren.... zwinker
Buen camino - Anette

Geändert von ASAnjuli (25.01.13 13:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#903014 - 25.01.13 13:47 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: ASAnjuli]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.001
In Antwort auf: ASAnjuli
... Ich will halt den Norte "fertig machen".


Kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ich glaube auch dass der camino del norte landschaftlich sehr beeindruckend ist.

Renata

Geändert von Rennrädle (25.01.13 13:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#903147 - 25.01.13 22:43 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: ASAnjuli]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Hallo Anette
weitere Tipps zu dem Thema gibt's hier: Rückweg von Santiago de Compostela
Buen camino - Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#903210 - 26.01.13 10:06 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: Rennrädle]
ASAnjuli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: ASAnjuli
... Ich will halt den Norte "fertig machen".


Kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ich glaube auch dass der camino del norte landschaftlich sehr beeindruckend ist.

Renata


Der ist der Hammer! Gerade die erste Etappe von Irun bis Pasaia - die Alpiniste-Variante (nicht mit dem Fahrrad zu schaffen!!!) war die tollste Etappe, die ich je hatte!
Buen camino - Anette
Nach oben   Versenden Drucken
#903222 - 26.01.13 10:16 Re: Jakobsweg Camino del Norte [Re: TomTomMann]
ASAnjuli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: TomTomMann
Hallo Anette
weitere Tipps zu dem Thema gibt's hier: Rückweg von Santiago de Compostela
Buen camino - Tom


Hallo Tom, das ist ja eine wahre Fundgrube!!! Die Variante mit dem Leihwagen bis sozusagen kurz vor der Grenze hat für mich was absolut bestechendes! Da könnte ich schön Burgos und Leon noch angucken!!!

Vielen lieben Dank!
Buen camino - Anette
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de