Gegenfrage: Hat es denn mit den originalen Kettenblättern funktioniert?
Vertragen sich die Komponenten nicht?
Das kann schon sein. Den Symptomen nach klingt es, als ob der Abstand zwischen kleinem und mittlerem Kettenblatt etwas zu groß ist. Da reichen schon Bruchteile eines Millimeters. Das kann passieren, wenn man Komponenten aus 8-, 9- und/oder 10-fach-Gruppen mixt: Montiert man z.B. 9fache kettenblätter (die ein(ige?) Zehntelmillimeter dünner als 8fache sind) an eine 8-fach-Kurbel, dann kann genau Dein Problem auftreten, weil die Lücke zwischen den Kettenblättern minimal größer wird. Es muss nicht mal die absolute Dicke des Kettenblattes sein. Etwas anders geformte Schraubenlöcher eichen aus, oder dass die Zähne oben nicht exakt in der Mitte stehen (gibts z.B. bei Rennradblättern).
Ist die FC-M542 eine 8- oder 9-fach Kurbel? Sind Deine Kettenblätter 8-, 9- oder 10-fach?Abhilfe schaffen kann man relativ leicht. Die Methode habe ich bei Ostrad in der Winsstraße in Berlin abgeguckt (bei 9-fachen Blättern an 8-facher Kurbel):
Zwischen das mittlere Blatt und die Kurbel werden dünnen Unterlegscheiben (0,1-0,4 mm, ausprobieren!) montiert. Das ist leider ein bisschen Fummelarbeit. Wenn Kurbel und Kettenblätter ansonsten nicht beschädigt sind, sollte Dein Problem damit behoben sein.
Achtung! Wenn die Unterlegscheiben zu dick sind, tritt eventuell das Problem auf, dass die Kette zwischen mittlerem und großen Blatt klemmt.
Gruß
Thoralf