29553 Mitglieder
98645 Themen
1551128 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#91223 - 25.05.04 13:33
Wechsel Zelte
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6
|
Hallo alle miteinander,
ich wollte mich im Sommer auf meine erste große Radtour begeben und Südnorwegen erkunden. Ich habe aber noch nicht das richtige Zelt gefunden. Mir ist hier im Forum, ein Zelt von Wechsel aufgefallen, welches häufiger empfohlen wurde bezüglich Preis->Leistung. Hat jemand Erfahrung mit Wechsel-Zelten?
Gruß Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91283 - 25.05.04 18:23
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
ja, habe ich allerdings keine guten. sehen zwar auf den ersten blick echt ordentlich aus, aber mich haben sie schwer enttäuscht!! die story ist länger... un da mein pc gerade abgestürtzt ist und ich keine lust habe sie nochmal zu schreiben, nur soviel: ich hatte ein wechsel intrepid zero g line. aufgrund mangelhafter verarbeitung ( Öse hat gefehlt) habe ich das zurückgegeben... beim zweiten ähnliches (auf tour bemerkt  ) ein mitfahrer hatte eins aus der travel linebei dem dann ohne nennenswerte krafteinwirkung das gestänge gebrochen ist... Fazit: lieber ein aldi zelt... da weisst du wenigstens woran du bist! ... ich habe das zelt zurückgehen lassen und bin nun wieder auf der suche nach einem neuen zelt...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91286 - 25.05.04 18:25
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 90
|
Hallo Klaus, habe selbst seit ca. einem 3/4 Jahr ein Wechsel White Nites (2 Personen Tunnelzelt mit kleiner Apsis) aus der preiswerteren Reihe und bin damit bisher sehr zufrieden (zuletzt am Edersee hat es sich als regendicht erwiesen  ). Kaufgründe waren u.a. Gewicht und Preis. Benutze auch einmal die "Suche" Funktion des Forums, Wechsel Zelte wurden schon häufiger angesprochen. Grüße, Arne
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91395 - 26.05.04 07:30
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.799
|
Hallo! Das Problem mit den Stangen hatte eine ganze Reihe Leicht-Zelte letztes Jahr, soweit ich aus dem Forum weiß. Falsch gehärtetes Material, hats geheißen. Mein Polaris zero-G hat mich absolut positiv beeindruckt, ich würde es sofort wieder kaufen. Absolut wasserdicht (auch bei einer Nacht in einem besseren Sumpf  ), norwegenmäßig ausreichend häufiger und ausreichend starker Regen  , starker Wind bis Sturm (habs nur nicht auf die extremsten Belastungen ankommen lassen und das Zelt nicht gerade in die stärksten Windschneisen gestellt). Die Bodennähte habe ich vor Benützen wie im Forum empfohlen abgedichtet (da sind sie noch sauber.). Die Konstruktion finde ich ausgesprochen intelligent, ich kanns Zelt blitzschnell mit 4 Häringen aufstellen und abbauen, auch bei regen kein Problem, in der Apsis kann ich köcheln, wenn nötig, gute Lüftung..... Hat Wechsel vielleicht ein Problem großer Streuung in der Qualität? Ich kenne eigentlich nur Beiträge wie meine, die absolut zufrieden sind und welche, dies absolut nicht sind. Seltsam! lg irg 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91583 - 26.05.04 19:39
Re: Wechsel Zelte
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 533
|
... hier nochmal vom Mitfahrer höchstselbst ...
Nach nur ungefähr drei Wochen Tour ist das Gestänge meines nagelneuen "Rafter" beim Aufbauen gebrochen. Alle Gestängeglieder wurden immer per Hand eingesteckt und nicht einfach reinflutschen lassen. Es gab in der Zeit auch keinen starken Wind und schon gar keinen Sturm. Das gebrochene Teilstück wurde mit der Reparaturhülse geschient und die Hülse riß sofort auf, noch bevor das Gestänge am Befestigungspunkt eingesteckt war. Ohne Panzertape wäre der Aufbau nicht mehr möglich gewesen und mit dem Tape gerade noch mal so.
Ärgerlich war, daß die Tour durch ein Malariahochrisikogebiet ging und keine Unterkünfte mit Moskitonetzen verfügbar waren. Das Zelt war also wichtig und es hat kläglich versagt.
Ich trauere noch um mein altes Eureka-Zelt ...
Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#94578 - 11.06.04 10:23
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
Seit 8 Monaten mit Wechsel Outpost G-Zero unterwegs, bei Kaelte, Hitze, Schnee, Sonne, Regen, Hagel, und keinerlei Probleme, absolut zufrieden. Zum Gestaenge: Wechsel hat vor 9 Monaten seinen Gestaengeleiferanten gewechselt da es oefters Probleme gab. Vielleicht waren die defekten Gestaenge aus der Produktion davor.
bOFi-X
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#94706 - 11.06.04 18:38
Re: Wechsel Zelte
[Re: bOFi-X]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 615
|
seit 2001 ist das wechsel outpost bei uns im gebrauch. war inzwischen schon in island, grönland, bolivien, skandinavien in gebrauch. sieht echt mächtig abgenutzt aus aber bis auf den reissverschluss ist es noch ganz ok. würde ich mir auch nochmal kaufen.
der jakob
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99324 - 04.07.04 18:19
Re: Wechsel Zelte
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2
|
Ich gehöre zwar als Motorradfahrer nicht unbedingt in euer Forum, habe aber gerade mit meinem Wechsel Kamtschatka 3 (3 Personen Tunnelzelt) in Island Schiffbruch erlitten. Es ist zwar ohne Ende sturmstabil (max. Werte von 24 m/s), leider hat es aber nach ca. 4 Stunden Dauerregen auf ganzer Linie angefangen durchzutropfen. Nach einer Nacht äußerte sich das in einem ganzflächigen Sprühnebel. Was soll's, ich werde es jetzt mal bei Wechsel direkt versuchen, da ich aus Berlin komme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#103319 - 21.07.04 22:54
Re: Wechsel Zelte
[Re: bobo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2
|
Kurzer Statusbericht : obwohl 3 Jahre alt, hat mir Wechsel mein Überzelt durch ein neues ersetzt. Nun schaun wir mal, ob das länger hält :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#103849 - 25.07.04 13:49
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
Mojen Mojen Ich habe das "Wechsel" Tunel Zelt "Interpid TL" seit 2003. Es ist für zwei ausgelegt benutze ich aber nur wenn ich alleine fahre so hat man auch mal Platz bei schlechten Wetter. Sehr gut : Schnell aufgebaut, Windstabiel, Großzügiger Vorraum (viel platz für die Taschen und zum Kochen) und ohne Probleme bei Regen von Ihnen abbaubar. Gut : Die Wasserdichtigkeit und Schlecht : Die Belüftung und genau hier liegt das Problem. Wenn es draußen Regnet und Du Dich für längere Zeit im Zelt aufhalten mußt reicht die Luftzirkulation nicht genügend aus, die Feuchtigkeit schlägt sich von Ihnen an denn Zeltwänden nieder. Nun Sitzt Du in einer Tropfsteinhölle Wenn wir zu zweit Unterwegs sind benutzen das "Sherpa Dome" es hat einfach mehr Platz. Nun noch ein Tip für alle : Eine Zeltunterlage aus "Polyethylen" sollt man immer verwende, wiegt nicht viel aber wenn die Beschädigt oder beschmutzt ist schmeißt man Sie einfach weg. Viel schlimmer wenn das mit Euren Zeltboden Passiert. Zum abwischen der Feuchtigkeit von Außen oder von Ihnen zB. nach einen Regen benutze ich ein "Sandwash Tuch" in der größe 30x30cm von Globi Bestellnr. QS.09.151.09.030 auf Seite 467 im 2004 Katalog zu finden. Was ist der vorteil daran? Das Tuch ist extrem saugfähig und trocknet extrem schnell wieder dadurch spart man sich eine menge Zeit und und eventuel viele Taschentücher oder wie auch immer Ihr Euer Zelt morgens trocken bekommt. Heringe!!! Nimmt Euch immer Heringe für Sandige und harte Böden mit, 2 bis 3 Reparaturhülsen sowie eim paar meter Schnur zum abspannen mit, denn manche Böden sind Steinhart wo sich die Heringe vor lache krümmen. Nun wünsche ich Euch viel Spaß Gruß Paulchen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#106344 - 04.08.04 18:03
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Conny
Nicht registriert
|
Bin hier so zufällig reingeschneit. Habe bisher super Erfahrungen mit unserem Wechsel White Nights gemacht. Preis war gut und bisher hat auch alles gehalten. Den Härtetest wird es jetzt im nächsten Urlaub bekommen. Wollte nur kurz sagen, dass wir bessere Erfahrungen gemacht haben.
Conny
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#110413 - 22.08.04 22:17
Re: Wechsel Zelte
[Re: bOFi-X]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
Mojen Mojen Tut mir leid aber ich weiß nicht woher Du Dir das aus den Fingergesaugt hast das Wechsel probleme mit den Stangen hatte beziehungsweise den Lieferanten vor 9 Monate gewechselt haben soll . Es kommt immer wieder mal vor das Stangen brechen. So ist es bei mir vor ein paar Tagen am "Wechsel Tnerpid TL" passiert was ich mir vor ca. einem Jahr gekauft hatte. Nun war ich vor zwei Tagen in der Berliner Zeltschmiede persönlich traf den Chef an (netter Typ)  der mir ohne Probleme sofort gleich alle Stangen tauschte. Dabei habe ich auch erfahren das der Stangenlieferant seit 1998 der gleiche ist und die Aussage mit falsch gehärten Material sei auch falsch. Zum einen kann das mal passieren das Stangen brechen zum anderen liegt das aber auch manchmal an denn Benutzern wie Sie damit umgehen, denn nachher sind immer die anderen schuld  . Das soll hier keine Werbung für die Zeltschmiede sein sondern einfach nur eine Richtigstellung Deiner Aussage. Also fühle Dich bitte nicht angegriefen sonder überlege nur Nächstemal was Du schreibst denn viele lesen das und fühlen sich dann verunsichert im bezug auf Ihre Zelte von Wechsel . Und wer das nicht glaubt kann gerne selber bei wechsel-tens nachfragen. Gruß Paulchen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#112536 - 31.08.04 09:57
Re: Wechsel Zelte
[Re: Paulchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
Hallo Paulchen, diese Aussage hatte ich direkt von Wechsel. Also entweder hat mich jemand am Telefon angelogen oder sich einen Spass gemacht oder was auch immer. Von dem her fuehle ich mich nicht angegriffen, aber aus den Fingern habe ich es mir auch nicht gesaugt. Da ich mit Wechsel ueber mehrere Wochen telefonisch in Verbindung stand kann ich mir nicht ganz vorstellen was da schief lief. Aber der Chef wird schon nicht luegen! Allerdings kann ich es nicht so locker nehmen das es ab und zu mal vorkommt das Stangen brechen. Sowas darf bei einem guten Zelt nicht vorkommen, und auch wenn die Stangen gleich ersetzt werden, schliesslcih wohnt nicht jeder in Berlin, und wenn mir meine Stangen irgendwo unterwegs gebrochen waeren haette ich mich fuerchterlich aufgeregt, da es sehr kompliziert und langwierig geworden waere Ersatz zu bekommen. Aber was reg ich mich auf, ich bin ja mit meinem Outpost zufrieden, keine Probleme was Stangen, Belueftung oder sonstiges angeht. Gruss, bOFi-X www.radnomaden.de
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#112615 - 31.08.04 16:13
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1
|
Hallo, bin gerade selber auf der Suche. Hab dabei bei www.obelink.de das Spirit 2 von Coleman gesehen...ist halt ein Kilo mehr Gepäck. Kenne das Zelt zwar nicht aber der Preis ist schon mehr als fair... P. S.: Der Laden ist in Holland!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#112884 - 01.09.04 16:44
Re: Wechsel Zelte
[Re: PrianDo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15
|
mein kumpel mit dem ich jetzt mal wieder auf tour war hat auch das outpost aus der Zero-G, also teueren linie. hat 6 Wochen Ukraine bei teilweise sehr regenreichem wetter anstandslos ausgehalten. lüftung war ok, apsis für zwei fast schon riesig. wegen der bodenkonstruktion hatten wir bedenken das sich bei starkem wind und regen der regen zwischen footprint und innenzeltboden drücken könnte, was aber trotz starkem wind und regen nicht geschah. Fazit nach der reise: Gewichtsmäßig top, material und schnitt auch ok, preis leistung sehr gut. wie gesagt, zelt hat jetzt erst 6 wochen einsatz hinter sich und mein kumpel ist zufrieden. Wenn ich zeltmäßig nicht schon sehr gut ausgestattet wäre ( 6 Jahre altes Hilleberg Keron und 1 Jahr altes Exped sirius extrem) käme es schon in betracht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#112942 - 01.09.04 21:17
Re: Wechsel Zelte
[Re: KlausR]
|
Karl Ischinger
Nicht registriert
|
Lieber Klaus,
für eine Sommerempfehlung ist es ja nun zu spät, aber irgendwie hat dieses Thema ja Ewigkeitscharakter. Also: bin gerade von einer Pyrenäenrundfahrt mir einem Intrepid zero-g line zurück. Es gab einige heftige, lang anhaltende Regengüsse mit ziemlichen Windböen: kein Tropfen fiel ins Innenzelt oder in die Apsis (hatte vorher alle Nähte abgedichtet). Allerdings bildeten sich auf dem Dach kleine Täler, wo sich dann kleine Tümpel breit machten. D.h., ich musste während des Regens ab und zu nachspannen, was aber dank der intelligenten Abspanntechnik ruckzuck getan ist. Aber etwas nervig ist das schon. Außerdem kommen mir die Nähte der Abspannschlaufen nicht sehr stabil vor. Ein paar Fäden heben sich jetzt schon mehr oder weniger deutlich ab.
Sehr nervig ist allerdings, dass der Reißverschlusses ständig seine Abdeckung verschluckt. Hatte es mir dann angewöhnt, den Daumen oder einen anderen Finger dem Reißverschluss vorauslaufen zu lassen. Aber wehe, es pressierte.
Ich habe es auch nur ganz selten geschafft, das Innenzelt am Fußende so abzuspannen, dass ich mit dem Schlafsack nicht dran kam. Ist zwar nicht dramatisch, aber wie ist das bei Menschen mit 1,80 m oder mehr Körpergröße? Vielleicht habe ich mich nur blöd angestellt, was ich allerdings nicht glaube. Warum kann Wechsel das Fußende nicht ähnlich steil wie dies Apsis gestalten? So entscheidend würde das die Windstabilität auch nicht beeinträchtigen. Zu zweit möchte ich im Intrepid nur bei vollkommener seelischer und körperlicher Übereinstimmung nächtigen.
Was mich aber am meisten störte war, dass die Länge (3,55 m) bei engen Platzverhältnissen schon hinderlich ist. Auch kann man halt ein Tunnel-Zelt nicht einfach wegtragen, wenn einem der Standort dann doch nicht passt oder man kurz vor dem Einschlafen merkt, dass man das Zelt in der schiefen Ebene aufgestellt hat.
Sehr angenehm ist die Geräumigkeit der Apsis, man kann das Innenzelt einfach so dran lassen und selbst wenn man es mal nass einpacken muss: am Abend aufgestellt, trocknet es im Nu.
Alles in allem bin ich nicht unzufrieden mit dem Intrepid, aber hätte ich noch mal die Wahl, würde ich mich doch wieder für ein Kuppelzelt (hatte vorher mindestens 15 Jahre lang ein Hobbyt Iltis) entscheiden, wahrscheinlich Salewa Sierra Leone (das eine Pfund mehr Gewicht entscheidet auch nicht darüber, ob ich den Tourmalet raufkomme oder nicht).
Hoffe, Du hattest ein gutes Händchen bei der Wahl Karl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|