Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (iassu), 848 Gäste und 884 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98580 Themen
1550663 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#922013 - 22.03.13 16:40 Wir bauen einen ... Randonneur
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Hi,
ich habe mir einen Salsa Vaya 2 Rahmen geschossen, gr 52, also passend für meine kurzen Gehstümpfe auch Füße genannt. Nun habe ich langsam fast alles zusammen, es bleiben nur wenige letzte Entscheidungen zu treffen:

ad A) Ich habe mir vorne 105er Schaltgriffe und einen 105er Umwerfer für große Blätter rangemacht. Ich habe zur Auswahl einen 105er oder einen SLX-Umwerfer. Ersterer würde zum Erscheinungsbild. letzterer zu bergtauglichen Ritzelgrößen passen. Auch gefällt mir die Shadow-Mechanik. Welchen nehmen?

ad B) Der kleine Rahmen ist für 26er Räder ausgelegt, die habe ich mit einer rel schmalen 17er Felge auf XT-Naben aufgezogen, geplant sind Reifen zwischen 32 und 37mm. Mein Problem sind aber die Schutzbleche. Woher bekommt man so schmale 26er Schutzbleche?

ad C) der relativ kurze Rahmen führt dazu, das ich mit der Lenkerhöhe viel Spiel habe. Macht man so einen Randonneur-Lenker eher hoch (im Verh. zum Sattel) oder sportlich Rennrad-mäßig?

In freudiger Erwartung
Micha
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 16:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#922024 - 22.03.13 17:16 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: MichaAusBerlin

ad A) Ich habe mir vorne 105er Schaltgriffe und einen 105er Umwerfer für große Blätter rangemacht. Ich habe zur Auswahl einen 105er oder einen SLX-Umwerfer. Ersterer würde zum Erscheinungsbild. letzterer zu bergtauglichen Ritzelgrößen passen. Auch gefällt mir die Shadow-Mechanik. Welchen nehmen?

Planst du denn größere Ritzel? Das 105er schaltet bei mir im Vergleich zum SLX einen Hauch besser, ist leichter und kürzer. Das SLX ist etwas robuster und braucht keinen großen Bogen im Schaltzug (kann besonders mit Taschen von Vorteil sein).
Das Laufrad wechselt sich beim SLX ein bisschen schwieriger, aber das finde ich vernachlässigbar.
Zitat:

ad C) der relativ kurze Rahmen führt dazu, das ich mit der Lenkerhöhe viel Spiel habe. Macht man so einen Randonneur-Lenker eher hoch (im Verh. zum Sattel) oder sportlich Rennrad-mäßig?

So niedrig wie möglich, so hoch wie nötig zwinker Es gibt Leute die fahren ihre Randonneure ohne Überhöhung, und solche die mit 20cm Überhöhung fahren. Hängt auch von deinen Proportionen ab.

Geändert von Mike42 (22.03.13 17:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#922037 - 22.03.13 17:36 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Ja, ich will im Sommer in die Alpen. Ich habe vorne 3fach ab 50 Zähne. Aktuell ist ein 25er Kranz drauf. Wegen der Zugführung, im übrigen auch beim Schalten im Schaltwerk, gefällt mir das Shadow-SW besser. Wobei ich ein 105er mit langem Käfig habe. Wenn ich deine Argumente richtig deute dann wäre das 105er die Wahl?

Im Moment kann ich mir überhaupt keine Überhöhung vorstellen, seit einem Monat ist bei uns in Berlin an Radfahren nicht zu denken, so eingerostet war ich noch nie ... und man wird ja auch nicht jünger! :-)
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 17:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#922053 - 22.03.13 18:17 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Halo Micha, was fährst du überhaupt, 9- oder 10fach? Bedenke da die Inkompatibilität der 10fach MTB-Schaltwerke mit RR-Schaltern.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#922061 - 22.03.13 18:31 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: DebrisFlow]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Ach, das ist ja ein ding: Es sind 105er 10fach (5700) ... die sollen inkompatibel mit dem SLX-Schaltwerk sein? Gut dass du mir das schreibst!
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#922064 - 22.03.13 18:40 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Nur wenn das SLX-Schaltwerk ein 10faches ist. Denn ab MTB-10fach wurde das Übersetzungsverhältnis geändert, bei RR blieb es gleich. D.h. STIs kommen nur mit MTB-Schaltwerken bis 9fach klar.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#922066 - 22.03.13 18:42 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Nordisch
Nicht registriert
105er Schaltwerk (5701/5700-A) schaltet bei mir besser mir 12-27 und 12-30 Kassetten als das kurze (mittellange) 660 SLX (9fach)*1.
Canyon nutzt mit dem 105er gar eine 11-32 Kassette mit 34/50 Kurbel für das 105er.

Für 3x brauchst du das 5701 GS oder 5700-A-GS.

Alternativ Tiagra 4601 GS

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-tiagra-schaltwerk-rd-4601-gs/aid:592277

3500 GS (mit etwas mehr Kapazität)

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-sora-schaltwerk-rd-3500-gs/aid:592301


*1

Spielt seine Vorteile erst mit MTB Kassetten großere Steigungen aus: z.B. 11-34

Geändert von Nordisch (22.03.13 18:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#922068 - 22.03.13 19:01 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: ]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Ich habe hier ein 5700er mit langem Käfig. Wie erkenne ich denn, ob es ein gs oder ein a-gs ist? Bei mir steht nur RD-5700 drauf.

Das SLX, das ich hier alternativ habe, ist für 10fach ausgelegt, RD-M663 ...eigentlich wollte ich das nehmen, aber Andi hat mich jetzt echt wuschig gemacht. Ist das sicher, denn ich habs genau anders herum gehöhrt ... wirr
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 19:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#922070 - 22.03.13 19:14 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Nordisch
Nicht registriert
Das 663 geht nicht wie alle anderen Shimano 10x MTB Schaltwerke.

Das 5700 (ohne A) darf laut Shimano bis 28 Zähne als größtes Ritzel.
Je nach Ausfallende sind aber bis 32 Zähne drin.

Sollte du damit deine Wunschübersetzung nicht realieren können, kannst du zu der bereits genannten neusten Generation der 105er Schaltwerke wechseln.
Oder kostengünstig gleich das Sora Schaltwerk, das wohl den meisten Spielraum bei Rennschaltwerken lässt.

Soll es eine 11-34 Kassette werden ist wohl ein langes Shimano MTB 8x bzw. 9X Schaltwerk die beste Wahl.

Das gilt auch, wenn vorn ein kleineres Kettenblatt als 30 Zähne montiert werden soll und hinten ab 30 Zähne verbaut sind.

Geändert von Nordisch (22.03.13 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#922075 - 22.03.13 19:29 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: MichaAusBerlin

Das SLX, das ich hier alternativ habe, ist für 10fach ausgelegt, RD-M663 ...eigentlich wollte ich das nehmen, aber Andi hat mich jetzt echt wuschig gemacht. Ist das sicher, denn ich habs genau anders herum gehöhrt ... wirr

9-fach MTB-Schaltwerk geht mit 10-fach STIs. 10-fach MTB-Schaltwerk geht nicht mit 10-fach STIs. Hört sich komisch an, liegt aber hauptsächlich daran, dass das Hebelverhältnis zusammenpassen muss.

Was willst du denn für Gebirge fahren, dass du trotz 3-fach Kurbel hinten mehr als 28 Zähne brauchst? Bei 11-34 (oder gar 11-36) Kassetten ist die Abstufung schon ziemlich grob.
Nach oben   Versenden Drucken
#922083 - 22.03.13 19:42 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
Nordisch
Nicht registriert
Große Steigungen gibt es selbst in jedem Mittelgebirge:

Habe bei 80 kg Körpergewicht und 35-40 kg 24 vorn und 34 hinten ziemlich geschätzt.

Dass ich die Richtung tendieren muss, habe ich bereits in Norwegen mit 87 kg ohne Gepäck gemerkt mit 1:1 (34-34) Übersetzung bei durchschnittlich 6-8 % über 5-10 km.
Nach oben   Versenden Drucken
#922085 - 22.03.13 19:47 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: Mike42
Was willst du denn für Gebirge fahren, dass du trotz 3-fach Kurbel hinten mehr als 28 Zähne brauchst? Bei 11-34 (oder gar 11-36) Kassetten ist die Abstufung schon ziemlich grob.

Mit dem vollgepackten Reiserad stößt man schnell an seine Grenzen. Ich bin mit 22:27 durch die Karpaten gefahren. Das war schon arg knapp. Auf Asphalt ging es, aber ich habe völlig unterschätzt, wie so ein Schotteruntergrund bergauf noch mal zusätzlich bremst.

Und wenn der Frager vorn nur das standardmäßiger 30er Kettenblatt hat, wäre er gut beraten hinten auch was mit mindestens 30 Zähnen zu verbauen.

Gruß
Thoralf

PS: Bei einem reinen Sportgerät wäre das was völlig anderes, aber darum gings ja hier nicht.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#922086 - 22.03.13 19:47 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Na geil, dann nehme ich das alte XT-Schaltwerk rd-m772 aus der Kiste?
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#922087 - 22.03.13 19:49 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Mein Rat: Wenn Du ein für alle Mal Ruhe haben willst, dann verbau ein 9fach Shadow-Schaltwerk von SLX oder XT. Wenn Du eher Wert auf Stil legst, dann nimm das 105er.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #922088 - 22.03.13 19:49 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: MichaAusBerlin
Na geil, dann nehme ich das alte XT-Schaltwerk rd-m772 aus der Kiste?

Ja. bravo
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#922090 - 22.03.13 19:52 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: MichaAusBerlin
Na geil, dann nehme ich das alte XT-Schaltwerk rd-m772 aus der Kiste?

Ja. Wenn du dir unsicher bist, lass halt vorübergehend noch ein bisschen mehr Schaltzug übrig. Hast du hoffentlich die Version mit längerem Käfig?
Nach oben   Versenden Drucken
#922093 - 22.03.13 19:59 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Nordisch
Nicht registriert
Passt!

11-32(34) MTB Kassette dazu

oder 12-30 wenn man doch etwas mehr Wert auf eine feinere Abstufung legst.
Mit 20-25 € für CS-4600 Kassette auch sehr günstig.

Geändert von Nordisch (22.03.13 20:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#922105 - 22.03.13 20:47 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: ]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Warum eigentlich diese Tiagra-Kassetten? Hab ich schon einmal gehört, aber warum die?

Will jetzt erst die 25er Kassette probieren. Der Zug wäre erst einmal nicht der Kostenfaktor, eher die zu kurze Kette für 20 Eu.

PS: gucke jetzt ersteinmal das PDF zum RD-M772 an.

PPS: Wisst ihr eine gute Anleitung zum einstellen des Cockpits, sprich Lenker, Bremsgriffe ...
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 20:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#922112 - 22.03.13 21:00 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Nordisch
Nicht registriert
IMHO beste Preis-Leistung für die Tiagra.
War auch der Pionier bei 12-30 10x.

Kannst auch das doppelte für eine Ultegra 12-30 ausgeben und ca. 100 Gramm sparen.

Hier noch die Abstufung:

12-13-14-15-17-19-21-24-27-30

vs 12-28

12-13-14-15-17-19-21-23-25-28

vs 12-27

12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

vs 12-25

12-13-14-15-16-17-19-21-23-25

vs 11-32


11-12-14-16-18-20-22-25-28-32

Geändert von Nordisch (22.03.13 21:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#922121 - 22.03.13 21:21 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: ]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Mehr Information als ich lesen wollte ... aber vielen Dank! ;-))

noch eine Frage: Das 772er Schaltwerk hat so ein schwenkbares Lager. Wenn ich das an meinem Schaltauge befestige, steht das horizontal nach hinten. Ist das so richtig? Oder lässt man es nach unten baumeln? Nee, oder?
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 21:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#922123 - 22.03.13 21:29 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
PS: So wie hier dargestellt ->



PPS: Und das geht dann mit den 5700-105erSchaltgriffen? Gut das ich euch habe! Gibt'n Bier bei der Curry-Wurst-Tour
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 21:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#922127 - 22.03.13 21:32 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Nordisch
Nicht registriert
Finde es ist ganz nützlich alles in der Übersicht zu sehen.


z.B.

12-27 als feinst gestufte (12-17) mit 27er "Berggang" statt (12-25)

12-30 statt 12-28 da diese beiden sich auch nur in den obersten 3 Gängen unterscheiden und man statt dessen das 30er mitnehmen kann
Nach oben   Versenden Drucken
#922128 - 22.03.13 21:34 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: ]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Das sehe ich auch so, keine Angst und Dank dafür ... ich hab nur jetzt schon das Material hier zu liegen, hab ohnehin schon wieder viel zu viel investiert!
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha

Geändert von MichaAusBerlin (22.03.13 21:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#922129 - 22.03.13 21:39 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: MichaAusBerlin


PPS: Und das geht dann mit den 5700-105erSchaltgriffen? Gut das ich euch habe! Gibt'n Bier bei der Curry-Wurst-Tour


Das 662 (SLX) hatte ich am ST-5700. Läuft, je größer die Steigung der Kassette um so besser. Heißt mit 12-23 war es hakelig, mit 12-27 gut, mit 12-30 lief es noch besser, mit 11-34 am besten.

Diese "Schaltauge" das Schaltarms stützt sich am Schaltauge des Rahmens ab und kippt so nicht weiter runter.

Geändert von Nordisch (22.03.13 21:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#922131 - 22.03.13 21:51 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: ]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Beim SLX finde ich die Führung des Zuges am schönsten, hatte ohnehin vor, erst das 12-25er zu fahren und später evtl. ein 12-32 zu fahren, aber das steht erst im Sommer an.
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#922136 - 22.03.13 21:54 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: MichaAusBerlin]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: MichaAusBerlin

PPS: Wisst ihr eine gute Anleitung zum einstellen des Cockpits, sprich Lenker, Bremsgriffe ...

Du meinst von der Ausrichtung her? Bei einem normalen „Compact“ Rennradlenker würde ich als groben Anhaltspunkt den Unterlenker waagrecht stellen oder leicht nach unten neigen. Die Bremsgriffe so klemmen, dass die Auflage der Hände ebenfalls waagrecht ist und leicht nach innen neigen.
So sieht das zum Beispiel bei mir aus: http://www.abload.de/image.php?img=p1000400nxuhv.jpg (da war noch das 105er Schaltwerk drauf).

Und nimm dir beim Verlegen der Züge Zeit und mach es ordentlich. Am besten gleich die Züge von Nokon verwenden, ich bereue es mittlerweile die nicht gekauft zu haben zwinker
Außerdem bereue ich es, mich für die neuen 5700er STIs statt den alten 5600er entschieden zu haben.

Geändert von Mike42 (22.03.13 22:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#922139 - 22.03.13 22:03 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
MichaAusBerlin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Kannst du bei mir bekommen sind übrig, weil ich 3x10 haben wollte ...
___________

Grüße aus Berlin, Micha

lg Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#922143 - 22.03.13 22:08 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
Nordisch
Nicht registriert
Statt 5700 --> 4600.

5600 ziehen weniger Bremszug ein. Passen schlechter zu Mini-V-Brales.
4600 sind vom Schalten wie 5600/6600.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #922149 - 22.03.13 22:32 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: ]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: Nordisch
Statt 5700 --> 4600.

5600 ziehen weniger Bremszug ein. Passen schlechter zu Mini-V-Brales.
4600 sind vom Schalten wie 5600/6600.

Das Bremsverhalten der 5600/5700er passt mir schon so wie es ist. Nur die Griffform der 5600er fand ich besser (Platz um mit drei statt zwei Fingern den Griff zu umfassen) und die „Wäscheleinen“ hatten weniger Reibung und haben sich besser um den Lenker gewickelt.
Ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, ich war nur damals so dumm die 5600er wegen Defekts durch 5700er zu ersetzen. „Ist neuer also muss es auch besser sein“ stimmt halt leider nicht immer.
Das Geld und den Aufwand für ein Downgrade ist es mir jetzt trotzdem nicht wert.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #922154 - 22.03.13 22:56 Re: Wir bauen einen ... Randonneur [Re: Mike42]
Nordisch
Nicht registriert
Ich mache den Downgrade in ca. 1 Jahr, dann sogar von 10x auf 9x (günstigerer Unterhalt).
Die SORA ST-3500 liegen bereit. Selbe gute alte Griffform und geringe Zugreibung bei besseren Bremseinzug. Gabs zwischenzeitlich bei Rose für 99 €.

Überlege dann noch, ob ich die ST-5700 als Ersatz für meine 6600er STIs am Renner liegen lasse oder ich sie verkaufe.
Spätestens mit 11x 105 (Ende 2014?)sind die Dinger wohl Geschichte bei mir.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de