Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Barrie, mühsam, iassu, 2171217, Kettenklemmer, Rolf K., amati111, 5 unsichtbar), 452 Gäste und 839 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557512 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 40
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#937624 - 14.05.13 18:31 Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben
Kasperl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Servus!

Ich suche nach einer Möglichkeit mein Smartphone (Defy+) mit handelsüblichen Batterien zu betreiben.

Dabei habe ich dieses Gerät gefunden:
Hama USB Akku Ladegerät

Hiermit kann man AA Akkus laden, sowie ein USB betriebenes Gerät anschließen und mit den AA Akkus betreiben.

Da ich an meinem Fahrrad keinen Nabendynamo habe und das Teil auch für Wanderungen nutzen möchte erscheint es mir als sinnvoll.

Hat jemand Erfahrungen mit Geräten dieser Art? Funktioniert das?

Dankeschön!

Julian
Nach oben   Versenden Drucken
#937633 - 14.05.13 18:35 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
Warum sollte es nicht funzen?
Für sinnvoller halte ich aber Akkus wie diesen. Sie bieten bei gleichem Gewicht und geringerer Größe mehr an Leistung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#937642 - 14.05.13 18:45 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Leider finde ich keine Produktbeschreibung zu diesem Gerät bei Amazon. Bist du sicher, dass das Gerät auch einen 5V(=USB)-Ausgang zur Verfügung stellt? Ich hab eher den Eindruck, dass es darüber nur geladen werden kann.

Auch wenn ich sonst ein Freund von Mignon-Akkus bin, so hab ich doch den Eindruck dass ein auf LIon-Akkus basierender Zusatzakku (Powertank/-bank oder wie sowas heißt) für dich eher das ist, was du suchst. Auf jeden Fall ist es hinsichtlich Energie/Gewicht sinnvoller.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#937646 - 14.05.13 18:59 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.067
Servus Julian,

wo willst Du mit dem Gerät Deine Akkus aufladen, hast Du abends immer eine Steckdose? Smartphone habe ich nicht, aber mein Stromfresser-Autonavi wird mit dem Batteriefach gefüttert. 4 AA reichen so ca. 3-3,5 Stunden bei 100% Helligkeit und 100% Lautstärke. Hatte auch schon billige Discounter-Batterien eingesetzt, ging auch.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#937659 - 14.05.13 19:20 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: derSammy]
Kasperl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Produktseite Hama

Soweit ich es hier sehe ist das Gerät sowohl als Ladegerät sowie mit vollen Akkus als Powerbank nutzbar. Wenn ich also unterwegs bin kann ich auch 3 Paar AA Batterien mitnehmen und mein Smartphone damit betreiben, anders als mit den Lithium Ionen Powerbanks.
Nach oben   Versenden Drucken
#937717 - 14.05.13 21:39 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ok, scheint zu gehen. Aber warum sollte der Betrieb des Smartphone über ein "Powerbank" nicht gehen? Leichter sollte es auf jeden Fall sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#937723 - 14.05.13 22:32 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: derSammy]
Kasperl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Bei der normalen Powerbank kann ich nicht nach 2 Tagen fahrradfahren / Wandern einfach ein paar AA Batterien reinstecken und schon geht's wieder. Ich bräuchte eine Steckdose und die steht mir meistens nicht zur Verfügung.
Nach oben   Versenden Drucken
#937726 - 14.05.13 23:53 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: Kasperl
Bei der normalen Powerbank kann ich nicht nach 2 Tagen fahrradfahren / Wandern einfach ein paar AA Batterien reinstecken und schon geht's wieder.

Aber einen Batterieladen schleppst du mit dir rum?
Ums Aufladen mit Generator oder Steckdose kommst du nicht herum.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#937743 - 15.05.13 06:44 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
Hulle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
ich hab mir für meine 3 monate Tour den hier bei amazon gekauft LINK

Man kann 2 Geräte per USB gleichzeitig aufladen.
Ich brauch den primär um mein Handy und mein Navi (Garmin Edge 800) aufzuladen. Kann aber auch mein Licht damit aufladen, was man im Sommer aber eher selten benötigt.
Für meine Geräte reicht der Akku locker 1 Woche, und fürs Wiederaufladen muss man halt mal an Campingplätzen oder anderen Lokationen fragen, ist bisher kein Problem gewesen
Gruß, Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#937796 - 15.05.13 09:48 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Margit]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.736
In Antwort auf: Margit
Servus Julian,

wo willst Du mit dem Gerät Deine Akkus aufladen, hast Du abends immer eine Steckdose? Smartphone habe ich nicht, aber mein Stromfresser-Autonavi wird mit dem Batteriefach gefüttert. 4 AA reichen so ca. 3-3,5 Stunden bei 100% Helligkeit und 100% Lautstärke. Hatte auch schon billige Discounter-Batterien eingesetzt, ging auch.

Viele Grüße
Margit


Das selbe benutze ich für mein Xcover, funkioniert einwandfrei. Ob mit Batterien oder Akku, und der Preis ist ja fast unschlagbar dafür.


Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#937809 - 15.05.13 10:47 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Hulle]
Kasperl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Hallo!

Habe nun noch diese Alternative gefunden: Pixo C2

Damit kann man fast alles laden, sowie es mit AA oder AAA als Powerbank benutzen.

Natürlich hab ich keinen Batterienladen dabei. Aber eine normale Powerbank kann mit nichts anderem als Strom aus der Steckdose wieder geladen werden. Hier kann ich bei Radtouren entweder auf dem Weg ein paar Batterien kaufen oder ich hab noch ein paar Aufgeladene Akkus dabei.

Hulle, hält diese Powerbank wirklich so lange? Ich benutze mein Smartphone als GPS und das zieht Leistung wie wahnsinnig. Damit dann eine Woche?
Nach oben   Versenden Drucken
#937813 - 15.05.13 11:12 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
ich halte das aus ökologischen und ökonomischen Gründen für eine Schnapsidee. Wenn Du autark sein möchtest, wäre ein Nabendynamo mit passendem Ladegerät die beste Alternative. Den Berg Batterien möchte ich mal sehen, den Du brauchst um damit eine Woche autark unterwegs zu sein. Der durchschnittliche Akku eines Smartphones hat eine Kapazität von 2000mAh. Für einmal aufladen braucht es also vermutlich mehr als 4 AA/R6-Batterien. Bei schlechterem Wirkungsgrad eher mehr.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#937845 - 15.05.13 13:49 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
Hulle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
In Antwort auf: Kasperl
Hulle, hält diese Powerbank wirklich so lange? Ich benutze mein Smartphone als GPS und das zieht Leistung wie wahnsinnig. Damit dann eine Woche?


Das kann ich Dir so nicht beantworten, weil ich nicht weiss, was Du für ein Handy hast, was da für ein Akku drin ist, mit welcher Kapazität und wie lange dieser hält wenn man permanent GPS laufen läßt.

Ich hab als Beispiel iPhone4, der Akku hat 1400mAh (hab ich grad auf die Schnelle gegoogelt). Der mobile Akku von Amazon hat ne Kapazität von 10000mAh.
Damit kannst du dann das Handy 7 mal komplett aufladen.
Gruß, Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#937849 - 15.05.13 14:07 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Job]
Hulle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
In Antwort auf: Job
ich halte das aus ökologischen und ökonomischen Gründen für eine Schnapsidee.


Das hängt aber viel von den Umständen ab.
Wenn ich nur 1-2 mal in meinem Leben eine lange Radtour mache lohnt sich der Umbau auf Nabendynamo usw. nicht wirklich.
Ausserdem kann man so eine Akkulösung auch zum Campen/Wandern usw. ohne Fahrrad mitnehmen und ist für Notfälle und seine Lieben daheim auch weiterhin erreichbar.
Ist einfach universeller nutzbar.
Wenn man aber nur radelt und nur dafür mobilen Strom benötigt, hast Du Recht.
Gruß, Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#937886 - 15.05.13 17:04 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
In Antwort auf: Kasperl
...Ich benutze mein Smartphone als GPS und das zieht Leistung wie wahnsinnig...
Eben darum gelten alle Anwendungsfälle mit Batterien als "Notfall-Ladegerät" - als Dauerlösung viel zu teuer, zu schwer und umweltfeindlich. Besser ist, Du entscheidest Dich für eine Variante mit aufladbaren Akkus. Dann musst Du aber zwangsläufig auch eine oder mehrere Lademöglichkeiten haben: Netzteil, 12 V-Autosteckdose, USB vom PC, gute Solarzelle, Dynamolader...

Hättest Du die Kundenbewertungen des anfangs verlinkten Billigproduktes gelesen, wäre klar, welche Kriterien zu beachten sind, u.a. Wirkungsgrad, Spannungsstabilisierung am Ausgang, Ausgangsstrom konstant 500 mA oder mehr, zuverlässige Konstruktion. Nicht akzeptabel wären nach meiner Meinung 300 mA Ausgangsstrom und Batteriefächer ohne Spannungsstabilisierung, da so die Batterien nur zum Teil entladen werden.

Dein Defy+-Akku hat theoretisch 6,29 Wh (1,7 Ah x 3,7 V ergeben 6,29 Wattstunden). Zwei NiMh-Akkus in Baugröße AA haben 1,2 V x 2,5 Ah x 2 Stück = 6 Wh. Abzüglich der Wirkungsgradverluste kannst Du mit zwei AA-Akkus das Smartphone nur teilweise laden. Wie hoch die Verluste sind, hängt vom Modell ab. Ungefähr 25 % Verlust sind laut Testberichten üblich.

Noch schlechter gerät die Bilanz mit den empfehlenswerten Eneloop-Standard-Akkus, da diese nur 2,0 Ah haben. Eneloop mit 2,5 Ah gibt es, aber teurer und mit verkürzter Lebensdauer. Eneloop und baugleich haben den Vorteil der geringen Selbstentladung und größeren Betriebstemperaturspanne.

Wenn ein Zusatzakku mit AA-Akkus gewünscht wird, dann würde ich ein Modell mit 4 Akkus bevorzugen:
Pixo C4 (neues Gerät) mit dem Vorteil der hohen Leistung am Ausgang (1 A).
Varta USB-Charger mit 500 mA Ausgangsstrom.

In der Praxis haben sich allerdings die Zusatzakkus mit Lithium-Akku besser bewährt, da Volumen, Kapazität, Lade-/Entladeverhalten und Ladezeiten günstiger sind. Statt einem Modell mit 4 AA-Akkus verwende ich nur noch Lithium-Akkupacks: SIStech Powertank L und XL. , die werden entweder bei Gelegenheit am Netz geladen (auch kurzzeitig), am Dynamolader oder bei gutem Wetter mittels Solarmodul: SIStech Mitra. Solar funktioniert nur, wenn es sich um ein hochwertiges Solarmodul handelt (3-Schicht GaS-Zelle mit hohem Wirkungsgrad, abschattungstolerant, für Schräglichteinfall geeignet). Trotzdem sind ungefähr zwei Tage Nord-Europa-Sonne für eine Akkufüllung vom Powertank-XL (Vorgängermodell) nötig.
Nach oben   Versenden Drucken
#937892 - 15.05.13 17:14 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
konrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 438
Unterwegs in Deutschland

Laut Aussage von Pixo haben alle deren Geräte keine USB-out Funktion! Auch wenn ich schon anderes gelesen habe. Also volle Akkus einlegen und am USB kommt anschliessend 5V raus. Das gäbe es nicht bei denen bestätigte mir vor Kurzem Frank Kersten-Elter (PIXO). Eigentlich schade. Auch geht nur paarweises Laden beim C4 (der übrigens 2A rausschicken kann, nicht 1A wie ich hier lesen konnte) also entweder 2 oder 4 Akkus, aber nicht drei.
Nach oben   Versenden Drucken
#937935 - 15.05.13 19:38 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
coseil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Hallo!

Ich habe das Universalladegerät Pixo C2+ Pixo und kann es nur empfehlen.

Mit diesem Ladegerät kann man so gut wie alle Akkus laden (auch im Gegensatz zum neuen C4 auch einzelne Mignons!) UND es hat eine USB Out Möglichkeit.

Lade damit unterwegs nicht nur meine AA-Batterien der Lampe, sondern auch die Akkus der Kamera, sowie Handyakku.

Kleiner Nachteil: Ladezeiten sind etwas lang (aber kein Problem über Nacht)
Nach oben   Versenden Drucken
#937945 - 15.05.13 20:08 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: konrad]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Schade. Die PDF-Bedienungsanleitung zum PIXO C4 beschränkt sich in wesentlichen Punkten leider auf Bilderrätsel. Wenn Deine Information stimmt, dann funktionieren die beiden USB-Ausgänge 5 V/bis 1 A nur bei angeschlossenem Netzteil. Darum in der Skizze das Pfeilsymbol "Power".
Bliebe als Alternative der Varta-USB-Charger, den ich auch im Gebrauch habe. Umschaltung auf USB-Ausgang per Tastendruck. Ausgangsleistung 5 V/500 mA.

Geändert von Freundlich (15.05.13 20:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#937987 - 16.05.13 06:42 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: coseil]
konrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 438
Unterwegs in Deutschland

Habe auch den PIXO C2+. Der hat aber keine USB-out Funktion - wobei es wohl zwei Versionen von dem Teil gibt (andere Firmware? Update aber angeblich nicht möglich). Mit USB-out meine ich: Volle Akkus reinlegen (ohne externe Spannungsversorgung) und am USB-Ausgang kommt 5V raus. Das kann kein PIXO nach Angaben vom Chef.
Nach oben   Versenden Drucken
#938000 - 16.05.13 07:45 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
coseil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Ja, da habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt:

bei den PIXO Geräten kann man nur über den Eingang 240/220V bzw 12V am USB-Out Ausgang Geräte wie zB ein Handy laden.

Ich war lange auch auf der Suche nach einem Ladegerät, das mit eingelegten, vollen Batterien einen Ausgang hat um mit den eingelegten Batterien ein Gerät (zB Handy) zu laden.
Bin nur auf das von Varta gestossen - allerdings scheint es nicht sehr zuverlässig zu sein.

So: mit dem Pixo C2+ hatte ich bislang keine Probleme - und eine Steckdose oder 12V Anschluss findet man immer irgendwo.

Für den Notfall würde es doch auch ein "Handy-Notfallladegerät" (mit eingebautem Akku) tun?
Nach oben   Versenden Drucken
#938025 - 16.05.13 08:53 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: coseil]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.039
Mit dem Varta und 4 Eneloops bestückt hatte ich noch keine Probleme.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#938302 - 17.05.13 09:49 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Deul]
Eftimi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Ich glaub zwar nicht das gerade ich als Technikfreak das sage/schreibe aber währe in diesem fall nicht Karten aus Papier nicht eine alternative???

Ansonsten würde ich sagen auf Wandertouren sich die km merken wann man abbiegen muß und ab und an das gps am handy einschalten sollte die akkulaufzeit um einiges erhöhen.

Bei Radtouren einmal am tag ne längere kaffeepause machen und im Geschäft wo man die kaffeepause macht fragen ob man das handy + so einen akkuzusatzpack für handy aufladen kann und ein nettes trinkgeld für den stromverbrauch geben.

Ansonsten würde ich auch überlegen ob man sich nicht ein outdoor navi lieber hiolt da bei den geräten je nach funktionen die man benutzt der akkuverbrauch um einiges geringer sein kann
Nach oben   Versenden Drucken
#938309 - 17.05.13 10:18 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Eftimi]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Der Rat ist doch müßig. Wer mit Karten reist, reist mit Karten. Wer mit GPS reisen möchte, der möchte mit GPS reisen. Und hat entsprechend die Probleme zu lösen. Darum geht es hier.

In der Tat kann man manche Programme auch überwiegend mit akustischen Hinweisen nutzen und so Strom sparen. Schöner ist es aber mit display.

Wie lange machst Du Kaffeepause? Das defy und erst recht einen powerpack aufzuladen dauert viel zu lange.

Eine Alternative wurde aber noch nicht genannt: Mehrere Reserveakkus mitnehmen. Zum Beispiel solche wie ebay 260898827549. Oder einen großen Reserveakku: ebay 250992050268. Bei letzterem ist das defy dann aber nicht mehr dicht. Die Akkus sind nicht so gut wie die Originale, aber absolut brauchbar. Mittlerweile bekommt man aber hin und wieder auch Originale fürs defy + für einen akzeptablen Preis.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#938386 - 17.05.13 16:22 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: coseil]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
In Antwort auf: coseil
Ich war lange auch auf der Suche nach einem Ladegerät, das mit eingelegten, vollen Batterien einen Ausgang hat um mit den eingelegten Batterien ein Gerät (zB Handy) zu laden. Bin nur auf das von Varta gestossen - allerdings scheint es nicht sehr zuverlässig zu sein.

Ich kann "Deul" nur zustimmen: Der Varta-USB-Charger funktioniert mit Eneloop-AA-Akkus gut.

Einen Teil der negativen Kundenbewertungen zu diesem Gerät kann ich mir erklären:
Der Varta-USB-Charger lädt im beschleunigten Verfahren mit relativ hohem Ladestrom (1-2 AA-Akkus mit 1500 mA, 3-4 AA-Akkus mit 1000 mA). Gut für uns, weil das die Ladezeiten unterwegs verkürzt. Nach Ladebeginn prüft das Gerät, ob der Akku in Ordnung ist und sich beschleunigt laden lässt. Bei tiefentladenen und vorgeschädigten Akkus wird der Ladevorgang gestoppt. Gelegentlich hilft es, solche Akkus mehrfach erneut einzulegen, bis das nötige Minimum erreicht ist. Normale NiMh-Akkus entladen sich vom bloßen Herumliegen so weit, dass sie als defekt erkannt werden. Darum eignen sich Akkus mit geringer Selbstentladung (Eneloop und baugleiche) besser. Für tiefentladene und geschädigte Akkus wäre ein Ladegerät mit normalen, niedrigen Ladeströmen nötig.

USB-Ausgang: Hier werden mit 4 AA-Akkus 5 V/500 mA angeboten, mit 2 AA-Akkus nur 300 mA.
Ein Smartphone benötigt normalerweise mindestens 5 V/500 mA Ladespannung, moderne Geräte nehmen auch 5 V/1000 mA. Der USB-Smartphone-Ladevorgang wird also nur mit 4 guten AA-Akkus funktionieren. Minderwertige oder geschädigte Akkus bringen die nötige Leistung nicht über den gesamten Ladevorgang und brechen rasch ein. Weitere Voraussetzungen: Ein passend beschaltetes USB-Ladekabel und eine normgerechte Smartphone-Ladeelektronik. Die bekannten Ausnahmen: diverse Modelle von Apple, Nokia...

Aus diesen Gründen eignen sich gute Lithium-Akkupacks besser als Zusatzakku zum Smartphone. Stabile 5 V/1 A am Ausgang sind dort kein Problem, mit automatischer Erkennung auch die speziellen 5,3 V für manche Nokia-Modelle. Außerdem ist schnelles und kurzzeitiges Nachladen möglich. Wer ohnehin ein Mobilgerät mit AA-Akkus besitzt, kommt natürlich mit den Varta-USB-Charger gut aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#938387 - 17.05.13 16:59 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Freundlich]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Ergänzung: Zum Umschalten auf USB-Ausgang muss der Taster ca. 2-3 s gedrückt werden. Das steht leider nicht in der Bedienungsanleitung (PDF).
Nach oben   Versenden Drucken
#938403 - 17.05.13 18:06 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
coseil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 405
"...Minderwertige oder geschädigte Akkus bringen die nötige Leistung nicht über den gesamten Ladevorgang und brechen rasch ein..."

- aber ich kann doch den Handyakku wenigstens zu nem Viertel oder zur Hälfte laden, oder?
(also als reines Notladegerät nutzbar)
Nach oben   Versenden Drucken
#938421 - 17.05.13 18:40 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: coseil]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Mit 4 guten Akkus sollte es für eine komplette Smartphone-Ladung locker reichen, ich habe es aber nicht genauer getestet. Rein theoretisch: 4 Stück + 1,2 V x 2,0 A x 0,75 Verlustfaktor = 7,2 Wattstunden nutzbare Kapazität aus 4 Eneloop-Standard-Akkus. Also etwas mehr, als ein 6 Wattstunden-Smartphone-Akku benötigt. Um den Smartphone-Akku zu schonen, sollte Tiefentladung unter 10 %, besser 20 %, und ständiges Laden über 90 % unterbleiben. Wegen der Ausgangsleistung von 500 mA dauert der Ladevorgang des Smartphones länger. Meines zieht bis ca. 850 mA bei mittlerem Akkustand, wenn das Ladegerät dies leistet. Praktisch habe ich heute ein Smartphone am Varta-USB von 50 % auf 100 % geladen - ohne Probleme.
Nach oben   Versenden Drucken
#938476 - 18.05.13 05:31 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Kasperl]
coseil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Schade nur, dass man mit dem Varta USB-Lader keine Akkublocks (zB von der Kamera) laden kann - wie beim PiXO 2+ .
Nach oben   Versenden Drucken
#938510 - 18.05.13 09:27 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: Freundlich]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: Freundlich
Ein Smartphone benötigt normalerweise mindestens 5 V/500 mA Ladespannung, moderne Geräte nehmen auch 5 V/1000 mA.
Auf dem Ladegerät meines Sony Xperia V steht sogar 1.500 mA.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#938521 - 18.05.13 10:55 Re: Smartphone per AA Akkus / Batterien betreiben [Re: StephanBehrendt]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Ja, und in Zukunft werden mehr als 2 A für große Smartphones und Tablets vorgesehen, weshalb das einheitliche Ladegerät mir Micro-USB-Stecker nicht mehr als EU-Standard durchgesetzt wird. Für den Fragesteller ist aber nicht der maximale Ladestrom wichtig, sondern das Minimum. Mit 5 V/500 mA sollte ein Defy+ problemlos zu laden sein, dagegen liegen die 300 mA aus 2 Akkus AA (siehe Hama ganz oben) außerhalb jeder Spezifikation.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de