Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (cyran, nuredo, 4 unsichtbar), 163 Gäste und 805 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98795 Themen
1553414 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Deul 25
Juergen 22
Themenoptionen
#953957 - 05.07.13 08:02 Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt)
NettiRei79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo Zusammen, bislang bin ich hier nur fleißiger Mitleser und immer wieder erstaunt was Ihr hier für tollen Touren ect. macht, deshalb kam mir die Idee mal kurz zu fragen, ob evt. Jemand von Euch bereits den Unstrut Radweg geradelt ist und mal diesbezügliche Tipps hat für Sachen, welche man sich unbedingt ansehen sollte wenn man ihn beradelt?

Jedes Jahr machen wir zu viert eine Flussradtour in Deutschland für ein verlängertes WE und dieses Jahr soll es Anfang Oktober der Unstrut-Radweg sein.
Da Jeder von uns ein Teil der Strecke plant bzgl. Sehenswertes ect. und ich den Teil Bad Langensalza bis Artern erhalten hab, dachte ich mir, ich frag mal paar Radelprofi´s ;-)

Bin für jeden Geheimtipp i.S. Unstrut-Radweg dankbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#954026 - 05.07.13 10:19 Re: Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt) [Re: NettiRei79]
Thomas' Rad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Hallo,
auf jeden Fall solltet ihr die Winzerfeste in und um Freyburg nicht verpassen und als Abschluss Naumburg besichtigen.
Der Abschnitt, den du machen sollst ist eher weniger interessant, von Bad Langesalza bis Sömmerda fand ich den Radweg eher langweilig, mit Ausnahme des Naturschutzgebietes.
Auf jeden Fall lohnt sich aber ein ausgiebiger Stadtbummel in Bad Langensalza, wenn ihr genug Kondition habt auch ein Ausflug in den Hainich-Nationalpark.
In Heldrungen würde ich noch den Schlenker über Bad Frankenhausen fahren und mir auf jeden Fall den schiefsten Kirchturm Deutschlands anschauen, auch das Bauernkriegspanorama soll echt sehenswert sein.
Viel Spaß und viele Grüße
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#954027 - 05.07.13 10:21 Re: Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt) [Re: NettiRei79]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#954038 - 05.07.13 11:17 Re: Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt) [Re: Thomas' Rad]
NettiRei79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
O.k. Zunächst Danke Thomas und Toxxi:

Wenn ich also den langweiligen Teil der Route hab ;-( , muss ich wohl noch paar Umwege über Heldrungen & Co. einplanen. Notfalls reiz ich halt die Kondition der Mädels so aus, dass keiner mehr Lust hat überhaubt noch vom Rad abzusteigen, somit garnicht auf die Idee kommt, man müsste sich noch was ansehen ;-)

Puh... dennoch, Danke
Nach oben   Versenden Drucken
#954392 - 06.07.13 19:18 Re: Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt) [Re: Thomas' Rad]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.549
In Antwort auf: Thomas' Rad

In Heldrungen würde ich noch den Schlenker über Bad Frankenhausen fahren und mir auf jeden Fall den schiefsten Kirchturm Deutschlands anschauen, auch das Bauernkriegspanorama soll echt sehenswert sein.
Viel Spaß und viele Grüße
Thomas


Das Bauernkriegspanorama "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" ist sehenswert. Das kann ich nur bestätigen. Der schiefste Kirchturm steht nach Ansicht der Ostfriesen (wikipedia meint, es wäre sogar der schiefste der Welt) in Suurhusen. Und der hat auch noch eine Kirche dran. Ich fand den Kirchturm in Bad Frankenhausen bedrückend, weil das Kirchenschiff eine gewollte Ruine ist. Sehenswert ist es natürlich trotzdem.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#954449 - 07.07.13 06:28 Re: Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt) [Re: Thomas' Rad]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Die Strecke zwischen Bad Langensalza und Sömmerda hat meiner Meinung nach auch einiges zu bieten. Neben dem Naturschutzgebiet bei Nägelstädt ist auch das Stück von Haßleben nach Schallenburg recht sehenswert, wenn man mal vom häßlichen Kopfsteinpflaster in Werningshausen absieht. Der Abschnitt ist halt das Thüringer Becken, das von der Landwirtschaft dominiert wird und dementsprechend fährt man auch durch Felder. Wenn man ds umfahren möchte, muss man schon bis zur Städtekette runter.

Bei Wundersleben gibts noch eine kleine Bootsanlegestelle für Wasserwanderer, die man auch gut für eine Pause nutzen kann und mal die Beine in der Unstrut baumeln lassen kann.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (07.07.13 06:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#957644 - 18.07.13 19:30 Re: Unstrut Radweg (Thüringen/Sachsen Anhalt) [Re: NettiRei79]
uwe EF
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.475
Hallo,

ihr könntet bei Mühlhausen zum Baumkronenpfad fahren (im Herbst besonders farbenprächtig, na gut noch etwas früh im Okt.) und in Bad Langensalza den Japanischen Garten besuchen, in Nägelstädt gibt es einen Grillimbiss, da kann man lecker essen, vielleicht ist gerade Schlachtfest. schmunzel

Gruß Uwe
reise VOR dem sterben, sonst reisen deine Erben



Geändert von uwe b. (18.07.13 19:30)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de