Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 768 Gäste und 669 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 33
Themenoptionen
#9622 - 06.05.02 18:48 Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse?
EBAPT
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hi Leute,
helft doch bitte mal einem unerfahreren kollegen bei der Auswahl der Bremse an seinem Reiserad. Ich stell mir gerade ein Neues zusammen, für die speedhub hab ich mich schon fast entschieden, nur bei den Brakes bin ich unentschlossen.
Bis jetzt haben mir die V-Brakes jeweils nach 3-4 Touren die Felgen durchgebremst (Regida Zac 19) das wollte ich eigentlich ändern und auf Scheiben umsteigen. Nun riet mir ein Händler davon ab, mit der Begründung, die Speichen würden, gerade beim Reiserad durch´s schwere Gepäck, zu stark belastet (verbogen).! ???
Was nuu?
Torsten
Nach oben   Versenden Drucken
#9639 - 06.05.02 22:35 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: EBAPT]
alexx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Hallo Torsten,

von durchgebremsten Felgen hab ich schon gehört, geschafft hab ich das selbst noch nicht. Da kriegt bei mir die Felge eher einen irreparablen Schlag. Ich persönlich halte nichts von Scheibenbremsen. Mir ist das zuviel HiTech für ein (Reise)Rad. Ich war mit nem Freund unterwegs, dessen Super-High-Tech-viel-Geld-Rad hat nur Ärger gemacht. Die Scheibenbremsen schliffen nach dem Bremsen, manchmal mußte er bergab noch kräftig "reintreten" um nicht stehenzubleiben. In Irland kannten sich die Fahrradhändler auch nicht allzugut mit Scheibenbremsen aus, eine wirklich erfolgreiche Reparatur gab`s nicht. Dann rissen auch noch permanent die Speichen. Trotz gelegentlichen Werkstattaufenthalts. Die Jungs aus den Fahrradläden meinten ziemlich übereinstimmend, das könne nur an den Scheibenbremsen in Verbindung mit dem relativ hohen Gewicht (Gepäck) liegen.
Ich meine V-Brakes sind stark genug für ein Reiserad, und ich fahre mit gut 30 Kilo Gepäck (mag bei einem Mountainbike anders sein), und die kann ich auch irgendwo in der Pampa selbst reparieren.
Gruß
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Nach oben   Versenden Drucken
#9643 - 07.05.02 05:35 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: EBAPT]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Hallo,
neben den bereits geschilderten Problemen könnte es auch sein, dass Du sowieso keine Scheibenbremsen montieren kannst, da sie speziellen "Anbauteile" an Rahmen und Gabel verlangen.
Davon abgesehen ist die ZAC 19 sicher auch nicht die beste Felge der Welt.
Vorschlag: Andere Felge, evtl. mit "Verschleissindikator" und ´ne Magura HS 33 oder11 (Leute glaubt es, die ist echt nicht schlecht!!!).

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#9647 - 07.05.02 06:35 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: EBAPT]
sugar2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Hallo Torsten

Es sollte inzwischen ja bekannt sein, dass ein Scheiben gebremstes Rad anders eingespeicht wird als ein Fegen gebremstes. Aber abgesehen davon ist es eine Tatsache, dass du mit einer Scheibenbremse sicher mehr Mechanik/Hydraulik an deinem Bike hast die du nicht mehr selber warten kannst. Dieser Umstand spricht für eine mechanische V-Brake. Ich persönlich tendiere auf eine HS33. Fahre sie am MTB und würde sie nie mehr hergeben... einfach genial..genial einfach!!! Übrigens, gebrochene Speichen sind der Hinweis auf eine zu geringe Vorspannung der Speichen. Das Wechselspiel am Speichenkopf lässt diesen brechen. Ist die Speiche genug vorgespannt, so überträgt sie immer nur Zugspannungen mit schwingendem Charakter und für das ist sie ausgelegt. Also: anstatt erst mal die Bremse zu verteufeln und der hohen Zusatzlast Schuld zu geben, überprüft eure Laufräder!!!

Stets Rückenwind
Bevi
Nach oben   Versenden Drucken
#9648 - 07.05.02 07:06 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: EBAPT]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.039
Hallo Torsten,

da wir das Jahr 2002 achreiben, sei interessehalber die Frage nach der Bauform Deines künftigen Reiserades gestellt:

Soll es ein Reiserad traditioneller Bauform werden, das auf langen Schotterpassagen in der Pampa durchaus auch Vorteile hat ?

Oder soll es ein neuzeitlich konzpiertes Reiserad (Grundbauform Liegerad) werden, bei dem Erkenntnisse auch von Ergonomie&Aerodynamik Berücksichtigung finden ?

Bei Liegerädern sind nämlich vorn meist 406er Laufräder Standard, bei denen aus Felgenverschleißgründen Scheibenbremsen zusätzliche Vorteile haben können.

Mit liegenden Grüßen aus HH

HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#9658 - 07.05.02 08:08 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: EBAPT]
Thomas Rainer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219


Hallo,

wenn Dein Händler Dir so einen Quatsch von verbogenen Speichen erzählt, solltest Du ihn auf nimmerwiedersehn aus Deinem Gedächtnis streichen.

Und die meisten, die gegen eine Scheibe wettern, haben keine Ahnung von der Technik und noch nie eine am Rad gehabt.
Alles nur immer wieder aufgewärmte heiße Luft.
Habe gehört, dass .... oder mein Freund hat ... böse

Wenn eine Scheibe so schleifen würde, dass man bergab treten muss, dann gehörte sowohl der Mechaniker, als auch der Fahrer, der weiterfährt, aus dem Verkehr gezogen.
Wie ist denn der „Freund“ dann auf der Ebene oder am Berg überhaupt noch vorwärtsgekommen?
Ich habe bisher mehr als 10 Satz Scheibenbremsen bei meinen und anderen Rädern angebaut. Keine einzige schleift so, dass man es merklich hört, geschweige denn im Tritt merkt.
Ich wette jeden Betrag, dass das bei jedem Rad hinzukriegen ist (ausser mit Gustav M, weil da das Schleifen systembedingt ist).
Wenn man aber Menschen dranlässt, die keine Ahnung oder keinen Bock haben, kann die Bremse nichts dafür.

Und dauernd gerissene Speichen sind ein Hinweis auf Dusseligkeit beim Einspeichen oder billige Felgen und Speichen aus dem Supermarkt.

Ich wiege 105 Kg
Ich fahre mit einem stark die Hinterachse belastenden Hänger, und ca. 45 kg Gepäck.
Viel auf schlechten Wegen oder Pisten.
Mein Hinterrad habe ich nur zweifach gekreuzt gespeicht.
Ich habe einen Satz Disks, die ich vehement einsetze.
In 4 Jahren ist nie eine Bremsdefekt aufgetreten oder eine Speiche gerissen.

Fazit:
Eine Scheibenbremse ist entgegen aller unausrottbarer Märchen sicherer, effektiver, wartungsärmer, langlebiger und bei weitem weniger defekt- und ausfallgefährdet als eine V-Brake oder sonst was.
Beim Felgenverschleiß hast Du es ja selber gemerkt.


Gruß Thomas



Nach oben   Versenden Drucken
#9708 - 07.05.02 17:38 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: sugar2]
BigDevil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Zitat:
Es sollte inzwischen ja bekannt sein, dass ein Scheiben gebremstes Rad anders eingespeicht wird als ein Fegen gebremstes.

Tatsächlich? Wie denn? Muss man öfter kreuzen?
Nach oben   Versenden Drucken
#9722 - 07.05.02 22:59 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: Thomas Rainer]
alexx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Hallo Thomas,

Dein geballtes Wissen über Scheibenbremsen in Ehren. Aufgewärmte Luft war das für mich weniger, ich durfte mich als Reisegefährte auch an dem Problemchen erfreuen. Speichen aus dem Supermarkt hab ich noch selten gesehen, Dusseligkeit beim Einspeichen schon eher, vermute aber, daß dies auszuschliessen ist, da nicht ich das Rad eingespeicht habe. Warum wir trotz schleifender Bremse weitergefahren sind? So spannend war es eben da nicht wo wir da rumstanden. Und es hat sich auch kein fliegender Radmechaniker mit Ahnung von Scheibenbremsen angekündigt. Also haben wir den nächsten besucht.
Wie wir weitergekommen sind trotz bockiger Bremse? 10 Minuten Pause nach einer Bergabfahrt. Hab noch nie soviel Spaß an Abfahrten gehabt.
Gruß
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Nach oben   Versenden Drucken
#9727 - 08.05.02 06:53 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: BigDevil]
sugar2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Nein nicht mehr kreuzen. Die Zugspeichen beim Bremsen sollten auf der Flanschaussenseite liegen (nach Fachmann). Dieser Umstand gibt beim Hinterrad insofern ein Konflikt, dass die Zugspeiche auf der Antriebsseite und auf der Bremsscheibenseite nicht gleich zu liegen kommen. Tja so zumindest die Theorie.

bevi
Nach oben   Versenden Drucken
#9743 - 08.05.02 11:37 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: EBAPT]
Bikelady
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo Thorsten!

Hast ja eine interessante Diskussion ins Rollen gebracht.

Und um dies noch ein klein wenig zu verschärfen:
Hast mal an Mavic Ceramics Felgen gedacht? Gibt auch eine spezielle Treckingfelge.
Fahr die schon seit 70000 km auf dem Mountain-bike bei Wind und Wetter.
Die Felgen sind unkaputtbar, und im Gelände hast oft tierisch Schlamm, der die normalen Felgenflanken "abschmiergelt".

Dann noch was zum Thema Scheibenbremse.
Kenn Leute die fahrn die seit Jahren am MTB, auch mit viel Gepäck und richtig schwere Leut, so 120 kg Brocken. Keiner von denen hat verbogene Speien oder ewig schleifende Scheiben. Das kann dir vielleich bei so Aldi Rädern passieren, aber nicht bei richtig gutem Material!!!
Denk du solltest doch den Tipp beherzigen und dir einen Händler suchen, der den Namen auch verdient hat.

Übrigens kannst die hydraulische Scheibenbremse sehr wohl selbst warten!!
Ist nicht schlimmer als die HS33.
Wenn Mädels das können, kann´s ned so schlimm sein, oder!!!

Also vie lSpaß noch
Gruß Manu


Nach oben   Versenden Drucken
#9751 - 08.05.02 13:25 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: Bikelady]
sugar2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Halt... Bikelady

Ich will sofort wissen wie die Felge heisst di du da montiert hast. Ich will mir selber ein neues Bike zulegen (Trekking-Rad) und bin sehr an der Kombi von Ceramic-Felge mit HS33 interessiert. Ich erbitte deshalb gnädigst um nähere Angaben! Bis jetzt haben Mavic Produkte hier im Forum vernichtende Kritik erhalten... und andere Ceramic-Felgen kenn ich nicht.

Bevi
Nach oben   Versenden Drucken
#9758 - 08.05.02 15:11 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: sugar2]
BigDevil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 167
ok thx
Nach oben   Versenden Drucken
#9775 - 08.05.02 20:56 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: sugar2]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo !
Das Thema interessiert mich aktuell auch gerade...
Mache auch selber noch einen Thread auf.
Will mir nun mal wieder ein neues Rad zulegen - das Delight Black von Riese + Müller, erstmal so "von der Stange" von wegen Geldbeutel...
Will die 2000 erstmal nicht überschreiten...
Hate mich am Samstag nachmittag 2 Stunden bei einem guten Freund + Händler + MTBiker + Reiseradler ( in einem ) beraten lassen, speziell auch zum Thema Bremsen -:)))
Empfohlen hatte er mir auch die Scheibenbremsen, Maguras mit entsprechenden Felgen handgespeicht von ihm selber...
( Meine alten Laufräder von ihm hielten weit über 10tkm - bis die Felge selber kaputt war - Mavic Ceramic Bj. 1995... )
Gefallen hatte mir lediglich nicht der Preis, gegenüber den originalen Shimano V- Breaks sollen die HS 33 + 100 Euro kosten, die Scheibenbremsen incl. Naben + vorne den SON Nabendynamo + ca. 300 Euro. Das ist mir momentan zuviel, werde erstmal wohl die HS 33 nehmen.
Seine Meinung zur Scheibenbremsendiskussion von wegen Reise war eigentlich pro Scheibenbremse.
Wartung würde ich unterwegs auch hinkriegen, was mich aber doch ein wenig stört ist die Anfälligkeit der Scheiben selber speziell während der Transporte ( Zug, Flieger, Schiff ...), weniger die Technik selber... mache selber auch extremere Touren mit ca. 35kg Gepäck in abgedrehteren Ecken Europas, insofern ist Stabilität eigentlich die Nr. 1
Frohes Radeln egal wo auf der Welt wünsch ich euch allen + wenig Pannen!
cyclist
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#9890 - 13.05.02 05:55 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: sugar2]
Bikelady
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo Bevi,

hab die Ceramics am MTB.
Fürs Trecking gibts auch von Mavic Ceramics.
Die Modellbezeichnung ist T520. Gibt´s nur als 36 Loch Felge, also stabil und nicht´s für Leichtbaufreaks.
Ich nehm mal an, daß die von der Qualität gleich sind. Mit der HS33-Ceramickombi fährt mein Freund und ich kann dir sagen das ist wie Anker. Brauchst also ein wenig Gefühl in den Fingern, sonst legst dich wie ein toter Käfer auf den Rücken (ist alles schon passiert).

ciao Manu

grinsgrins
Nach oben   Versenden Drucken
#9909 - 13.05.02 09:56 natürlich Scheibe [Re: Bikelady]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
guck einfach in meinen neuen Thread.
Scheibe hat sich sogar schon bei Motorrädern und PKW´s durschgesetzt.grins
Warum Ihr Schleifprobleme habt weis ich nicht. Ich habe solche ähnlichen Symptome manchmal bei Nässe, kann aber durch kurzes kräftiges bremsen die Scheiben wieder frei machen.

Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#10458 - 22.05.02 09:09 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: Bikelady]
sugar2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Hallo Manu

Habs mir noch fast gedacht, dass das die T520-er sein muss. Hab mir die uch schon angeschaut für unser Tourenrad. Aber nach der allgemein schlechten Kritik der Franzmänner-Produkte bin ich skeptisch... Na ja, es geht noch ein weilchen bis ich mein Rad zusammenstelle.

Danke trotzdem

bevi
Nach oben   Versenden Drucken
#10463 - 22.05.02 09:43 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: sugar2]
Mont Ventoux
Nicht registriert
Frischen Mutes und gestärkt gebe ich halt meinen Senf doch dazu obwohl ich fast schon eimal gelyncht wurde bei meiner Meinungsäusserung...

Es gibt meines Erachtens zur Zeit nur zwei wirklich sinnvolle Kombinationen:
Felgenbremsen mit U-Brakes (die leichteste, einfachste und günstigste Lösung mit den bekannten Nachteilen wie Bremsen bei Regen, Falgenabnutzung)
oder Scheibenbremsen (aufwändig, teuerer, schwerer aber am effektivsten und das Thema "abgeschmirgelte Felgen" existiert nicht mehr)

Die Kombination "Hydraulische Felgenbremsen" löst einige Probleme nicht: Abgeschmirgelte Felgen gibt es genauso (oder vielleicht noch eher?), das Bremsen bei starkem Regenfall ist gleich problematisch wie bei normalen Felgenbremsen und der technische Aufwand ist fast gleich gross wie bei Scheibenbremsen.

Bei allen Vergleichen sollte vom gleichen Qualitätstandard und Zustand vorausgegangen werden. Ebenso sollten die Fachhändler das dazu nötige Wissen haben. Interessant könnte auch die neueste SHIMANO-Scheibenbremse sein, gemäss Test ein absoluter Renner und leicht und teuer...)


Nach oben   Versenden Drucken
#10527 - 22.05.02 19:27 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: Anonym]
Bike-Schaich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 271
Hallo alle,

nach meine bisher sehr schlechten Erfahrungen mit Magura Scheibenbremsen
rate ich jedem; Wenn Scheibe dann nur noch ein geschlossenes System
z.b. Hope C 2
Da wir ja Reiseradler sind und unterwegs nicht immer nur die Sonne scheint
kann man dvon ausgehen , das die Bremsbeläge bei Magura und anderen Herstellern offener Bremssysteme nicht mehr zurückgehen ( man merkt es am Schleifgeräusch) und dadurch ein ständiger Unterdruck im System herscht.
Die Folge : die Bremse zieht Luft und geht nix mehr.
War bei mir jetzt schon 5 mal der Fall innerhalb von 2500km.

@ Jörg ; Wetten das bei deinem Delite Grey als nächstes die Bremsen dran sindgrins

Gruß Bike Schaich
Nach oben   Versenden Drucken
#10550 - 23.05.02 06:19 als nächstes die Bremsen? [Re: Bike-Schaich]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
ey, Bike-Schaich !

mach mir ruhig Angst, vielleicht mache ich mir ja auf die Art einen Namen als Hardcore-Biketester.
Ich warte schon auf die vielen Anrufe der Sponsoren.grins

Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#10554 - 23.05.02 06:43 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: sugar2]
Mont Ventoux
Nicht registriert
Es verblüfft mich, dass bei Vorder-Rädern mit Scheibenbremsen die Speichen nicht mehr gekreuzt werden müssen! Der Logik entsprechend müssten sie das erst recht (Verzögerung ist ja beim Bremsen gösser als beim Beschleunigen) und da wirkt doch einiges mehr an Kräften auf die Speichen. Aber siehe da: Nachbars High-Tech Bike (MARIN) mit Shimano-Scheibenbremsen und 16-Speichen-Rad (oder so) auch von Shimano ist, ist gerade eingespeicht. Gefragt nach seinen Erfahrung (er braucht das Rad täglich und bei jedem Wetter für den Weg zur Arbeit): No problem!
Nach oben   Versenden Drucken
#10557 - 23.05.02 06:53 Mit 16 Speichen zur Arbeit? [Re: Anonym]
TiVo
Nicht registriert
... und dann Schnee und Eis und der böse Bordstein...

skeptisch bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#10587 - 23.05.02 10:42 Re: Mit 16 Speichen zur Arbeit? [Re: ]
Mont Ventoux
Nicht registriert
Er hat Shimano-Laufräder mit seitlich eingehängten Speichen und eigentlich sind sie gekreuzt, 2 Speichen vorwärts und 2 Speichen rückwärts, etc.
Deine Befürchtungen teile ich zwar auch, aber den ersten Winter hat das Rad gut überstanden..... vielleicht fahre ich in 10 Jahren auch so ein Ding grinsgrins.

Nach oben   Versenden Drucken
#10737 - 24.05.02 19:34 Re: Weiter V-Brakes, Hydraulik oder Scheibenbremse? [Re: BigDevil]
Sladan
Nicht registriert
Ich würde auch eher auf Hydraulik setzen! Ich habe Magura HS-33
die sind spitze, habe das Problem mit Felgen aber nicht(Zac19 ist auch nicht gerade das beste was du da hast) Ich fahre mit Alesa und Mavic!
Hydraulick hat den Nachteil das du mehr Reparaturkram mitfährst, aber ist nicht tragisch:-) Dafür hast du was feines!
Ich kann dir nur dazu raten!

Sladan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de