Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (silbermöwe, Liegeradler45, BikerBernd, Jaeng, HarryW, Deul, 3 unsichtbar), 315 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97946 Themen
1538673 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Themenoptionen
#963240 - 06.08.13 13:10 Slowakei: Trencin nach Zilina
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.348
Hallo,

habt ihr einen Tipp für die Fahrt von Trencin nach Zilina? Besonders sehenswertes (außer Trencin)? Übernachtungsmöglichkeiten? Gibt's eine Möglichkeit in der Vah auch schwimmen zu gehen?

Besten Dank!
Nach oben   Versenden Drucken
#963247 - 06.08.13 13:35 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Laiseka]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
Auf meiner Landkarte verläuft am rechten Ufer (also flussaufwärts gesehen links) die Landstraße 507. Dort lang wird der Radweg Vážska cyklomagistrála geführt, der auch die Nummer 507 trägt. Da auf der anderen Seite parallel sowohl eine Autobahn (D1) als auch eine Hauptstraße (18) verlaufen, dürfte die Landstraße ziemlich wenig befahren sein.

Ob man da schwimmen kann... k.A. Es gibt auf jeden Fall einen Stausee unterwegs.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (06.08.13 13:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#963281 - 06.08.13 15:59 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Toxxi]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Die Landstraße 507 ist definitiv gut radelbar - ist nicht viel Verkehr dort, der spielt sich am anderen Flußufer ab. Ich bin dort im Frühling gefahren und Baden war noch kein Thema, da die Vah aber öfter mal aufgestaut wird müsste es gehen. Übernachtung ist in SK nie ein Problem - am südlichen Ortsende in Povazska Bystrica gibt es ein altes Plattenbau-Osthotel, wo man sehr günstig (so um die 10 Euro) übernachten kann (ich hab damals über booking gebucht).

Falls du weiter nach Osten willst - die Hauptstraße Zilina-Ruzomberok hat zwar meist einen Seitenstreifen, aber Radeln macht dort definitiv keinen Spass. Ist zwar ein Hügel dazwischen aber netter und landschaftlichen schöner ist es nördl. über Terchova.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#963318 - 06.08.13 17:57 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Laiseka]
ChrisTine
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.649
Hallo,

die 507 ist gut zu fahren, auch wenn ich nur ein kleines Teilstück (Povazska B.-Puchov, sehr schön ) kenne. Bademöglichkeiten habe ich da nicht gesehen, aber auch nicht danach gesucht.
Wegen Unterkünften könntest du auch hier stöbern.

Gute Reise!

Chris schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1048068 - 11.06.14 17:55 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Toxxi]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
In Antwort auf: Toxxi
Auf meiner Landkarte verläuft am rechten Ufer (also flussaufwärts gesehen links) die Landstraße 507. Dort lang wird der Radweg Vážska cyklomagistrála geführt, der auch die Nummer 507 trägt.


Hallo Thoralf, hättest Du liebenswerterweise eine Empfehlung (Deine verwendete Karte) für mich? Muss mich für meine Slowakei-Tschechien-Sommer-Tour vorbereiten. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1048183 - 12.06.14 06:05 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
"Meine Landkarte" war übertrieben... Ich meine die Velomaps auf dem Navi. Kannst du dir aber auch hier ansehen:

www.opencyclemap.org

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1048190 - 12.06.14 06:23 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Es gibt eine gute Slowakei-Karte von Freytag & Berndt im Maßstab 1 : 200 000, die ist auch aktuell (das ist deshalb nicht unwichtig, weil das Straßennetz dort langsam aber stetig ausgebaut wird).

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#1048209 - 12.06.14 07:53 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: gerold]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
In Antwort auf: gerold
...weil das Straßennetz dort langsam aber stetig ausgebaut wird).

Genau das ist der Grund, warum ich mir von Ländern wie Tschechien, Slowakei und ibs. Polen im Moment keine Papierkarten mehr kaufe. Die können ein halbes Jahr später schon nicht mehr aktuelle sein (so erlebt auf eine Radtour durch Polen im letzten Jahr zu Pfingsten traurig ). Auch die offiziellen Topo-Karten von Garmin veralten zu schnell.

OSM-Karten sind da im Moment so das beste, was es gibt. Wird alle zwei Wochen aktualisiert (zumindest die Velomaps).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1048215 - 12.06.14 08:02 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Toxxi]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Ich hatte das anfangs verpeilt, weil ich auch auf der Suche nach einer höhenmeterschonenden Alternative für den "Durchbruch" gesucht habe. Zwischenzeitlich kann man sich das, "was einen erwartet" ja via Google Streetmaps anschauen. Und das traue ich mir durchaus zu. zwinker

Die Straßenkarte hole ich mir trotzdem. Werde zwar auch etwas OSM-basierendes auf dem Navi mitnehmen und einen Track planen aber für spontanes Umentscheiden kommt die Karte auf jeden Fall mit und anschließend ggf. in den Marktplatz.
Nach oben   Versenden Drucken
#1048243 - 12.06.14 09:15 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.044
Zwischen Trencin und Žilina gibt es doch gar keinen Durchbruch. Das Waagtal ist da ziemlich offen. Das, was als »Waagdurchbruch« bekannt ist, liegt doch zwischen Strecno (mit Hatschek auf dem c) und Vrútky, den Abschnitt um Strecno (wieder mit Hatschek auf dem c) könnte man auch dazu zählen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1048259 - 12.06.14 10:27 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Falk]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Da haste Recht! schmunzel Ich bin da gestern leider mit den Orten durcheinander geraten. Aber das, was Du da beschreibst Vrutky-Strecno ist genau das, was auch ich mit dem "Durchbruch" meine.

Ich würde dann auch das Waagtal runter via Zilina nach Trencin. Ich hoffe das lohnt sich. Ich wärme die Frage daher noch einmal auf: Ist da schon einmal jemand geradelt und hat eine Empfehlung? schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1048347 - 12.06.14 15:02 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Viel schöner als das eher öde Waagtal (auch wenn hin und wieder eine Burg zu sehen ist) wäre eine Fahrt durch das slowak/tschech. Grenzgebiet, die Beskiden. Auf tschech. Seite gibt es drei Langstäler, das grenznäheste ist am ruhigsten. Von der Tatra kommend böte sich eine Fahrt über Trstina - Namestovo - Horna Orava - Cadca - Turzekova - Makov - Velke Karlovice und dann weiter nach Westen an. Ist zwar hügeliger aber um einiges interessanter als das Waagtal. Unterkunft und Verpflegung in fast jedem Ort.

gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#1048435 - 12.06.14 18:05 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: gerold]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Hallo Gerold,

danke für die Routenempfehlung. Ich habe das mal bei Naviki eingeklöppelt und das Ergebnis (~ 130 km mit ~ 1850 Höhenmetern) klingt so, dass das für mich fahrbar ist (wenn auch nicht an einem Tag; nur damit wir uns richtig verstehen).

Allerdings hätte ich das Problem, dass ich erst einmal nach Trstená kommen muss -- und zwar von Bratislava aus. Hättest Du da auch noch eine Routenempfehlung? Vielleicht relativ flach nach Martin (sagen wir mal in zwei Tagesetappen) -- aber dann?
Nach oben   Versenden Drucken
#1048456 - 12.06.14 19:17 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Ich kenne die Slowakei per Rad ganz gut - um dir eine Route empfehlen zu können müsste ich wissen von wo du startest und wo dein Ziel ist. Am interessantesten ist das Land im Mittelteil, auch der Nordosten ist schön und recht einsam (zur Unterschied von der Westslowakei). Fix einplanen würde ich die Tatra-Höhenstraße (auch wenn du dort nicht alleine bist) und die Verbindung von Banska Bystrica nach Brezno und dann die 66er nach Poprad. Gibt aber noch ein paar andere interessante Routen - ich nehme an du bist mit dem Straßenrad und nicht mit dem MTB unterwegs ?
Nach oben   Versenden Drucken
#1048466 - 12.06.14 20:29 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: gerold]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Hallo Gerold,

vielen Dank für Dein Angebot. Zum Hintergrund: Ich komme mit dem (Nacht-) Zug von Bonn via Prag nach Bratislava. Dort schaue ich mir sage und schreibe 2-3 Stunden die Stadt an, knall mich früh ins Bett und habe dann 10 Tage zur freien Verfügung.

Ansonsten ist hier die Kurzform meiner Reise:

Start: Bratislava (die Zugfahrt und das Hotel sind bereits gebucht)
Zeit: 10 Tage (reine Fahrzeit); An Tag 11 muss ich zurück nach Bonn reisen.
Ziel: Prag oder Brno wäre mir am Liebsten aber es ginge auch von Breclav, Ceska Trebova, Pardubice oder Kolin.

Meine Leistung: Die üblichen 100 km / 1000 hm pro Tag sollte ich hinbekommen. Zuletzt bin ich von Paderborn zum Edersee gefahren. Das waren rund 1300 hm auf ca. 115 km. Danach war ich nahezu tot, was ich kurzerhand auf den Dauerregen schiebe. zwinker

So.. apropos Regen, Wehwehchen und andere Nebensächlichkeiten... vielleicht sollte ich noch 'nen Tag "Kulanz" einbauen. Wer weiß, wofür das gut ist. Also 9 Tage Fahrzeit.

Ich reise mit einem umgebauten MTB. 26 Zoll, Starrgabel, Reifenbreite 50 mm. Gewicht: 15 kg. Dazu kommen dann üblicherweise noch ca. 22 kg Gepäck (ohne Wasser). Ultraleicht ist anders. Zelt und ISO kann ich (nach dem, was ich so gelesen habe) ja ggf. zu Hause lassen, dann bin ich natürlich leichter unterwegs aber darauf angewiesen, irgendwo eine Unterkunft zu finden. Das wäre Neuland für mich. Ich habe vor allem vor den Betten Angst, weil ich 2 m groß bin und meine Füße zwangsläufig rausschauen müssen. In den meisten Pensionen gibt es aber Betten mit einem vertikalem Fußende.
Nach oben   Versenden Drucken
#1048490 - 12.06.14 21:33 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.044
Deine Ziele haben alle einen großen Nachteil: Wenn Du drauf zufährst, bist Du aus der Slowakei gleich wieder raus. Bratislava liegt in der Südwestecke, die nächste Nachbarstadt ist Wien. Wenn Du nicht hin und zurück willst, dann fahr mit einem passenden Zug gleich weiter bis Poprad oder Spišska Nova Ves und dann Richtung Westen bis Südwesten – oder Du fährst von Bratislava Richtung Nordosten (wo es richtig gebirgig ist) und dann mit dem Zug zurück.
Variante B: Du nennst Deine Fahrt »Mähren und Böhmen«.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1048530 - 13.06.14 07:34 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Ich würde zB Brtislava - Pezinok - Piestany über die 502er. dann Topolcany - Partizanske (interessant weil das offenbar einmal eine komm. "Vorzeigestadt" war) - Zamvica - Banska Stiavnica (alte Bergwerkstadt, sehenswert) - Zvolen - Banska Bystrica - dann die 66er nach Brezno (ist am Anfang noch Schnellstraße, alte Straße benutzen, der Verkehr wird mit jedem km weniger) - nach Poprad die Nebenstraße z km nach der Abzweigung der Hauptstraße benutzen (zwar teilweise schlechter Asphalt, aber sehr schön und einsam) - Levoca und Kezmarok (falls dich Kirchen und Altäre interessieren) - dann die Tatra - Straße - nach Liptovsky Mikulas quer über die Hügel nach Norden nach Triestina, dann weiter wie schon beschrieben. Eine schöne Verbindung im Mähren ist die Straße Nr. 150 von Valasske (am westl. Ende der Beskiden) nach Kromierz (auch ganz nette Stadt). Dort bist du dann schon ziemlich in der Nähe von Brünn - wenn du Zeit hast kannst du noch eine Runde durch das Karstgebiet nördlich der Stadt einlegen.

Smartphone mitnehmen - WLAN ist ziemlich flächendeckend vorhanden. Ich mach es immer so, das - wenn der Etappenort absehbar ist - ich über booking ein Zimmer buche, ist meist viel günstiger als wenn man sich durchfragt. Zelt und Kocher daheimlassen - Einzelzimmer kosten zwischen 10 und 25 Euro, eine einfache Mahlzeit unterwegs (Menü mit Suppe und Hauptspeise) kostet so um die 3-4 Euro - natärlich nicht im Zentrum von Bratislava.

Wenn du mit einem MTB unterwegs bist, könntest du die Tour natürlich auch als offroad-Reise anlegen - an markierten Wanderwegen und Radrouten mangelt es nicht...

gute Fahrt !
Nach oben   Versenden Drucken
#1048549 - 13.06.14 08:43 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
In Antwort auf: Strampeltier
Die üblichen 100 km / 1000 hm pro Tag sollte ich hinbekommen.

Rechne mal eher mit 2000 hm auf 100 km Fahrstrecke. Nur durch die Hügel, da bist du noch nichts hochgefahren, was "Berg" heißt. Und steil isses, >12% ist keine Seltenheit sondern eher normal.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1049675 - 17.06.14 21:59 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: gerold]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Hallo Gerold,

ich habe mich mal an 'nen Track gemacht. So gerne ich "einfach drauf los" fahren würde, die Steigungen und Höhenmeter sind tatsächlich schon recht heftig. Du schreibst:

In Antwort auf: gerold
dann Topolcany - Partizanske (interessant weil das offenbar einmal eine komm. "Vorzeigestadt" war) - Zamvica


Ich gehe mal davon aus, daß Du Zarnovica meinst (das ist keine Besserwisserei, sondern eine normale Frage). Warum eigentlich? Wegen der Burg?

In Zarnovica wäre eigentlich eine Übernachtung angesagt (da gibts aber leider nix), in Partizanske wäre es noch zu früh, danach kommt auf direkten Weg nach Banska Siavnica ein 800er, den ich ungern fahren würde. Ich überlege, das einfach nördlich via Žiar nad Hronom zu umfahren. Da gibts mind. eine Pension und ein Hotel.
Nach oben   Versenden Drucken
#1049735 - 18.06.14 08:18 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Habe zwar gestern nix verwertbares gefunden aber es gibt doch mind. 2 Pensionen in Zarnovica. Problem wäre somit auch gelöst. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1049739 - 18.06.14 08:24 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Sorry war ein Tippfehler von mir ich meinte natürlich Zarnovica. Hätte mich jetzt auch gewundert wenn es dort keine Übernachtungsmöglichkeit geben würde - besonders entlang der Hauptstraßen eröffnen immer neue Pensionen - das Übernachten musste vor 20 Jahren noch viel genauer geplant werden. Natürlich könntest du das Bergwerkstädtchen nördlich umfahren aber ich finde du versäumst etwas - mach es einfach von Lust, Laune und Wetter abhängig (die Strecke über Ziar ist nicht besonders reizvoll, du teilst das enge Tal mit einer autobahnähnlichen Schnellstraße).

gute Fahrt !
Nach oben   Versenden Drucken
#1052273 - 29.06.14 12:17 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: gerold]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
In Antwort auf: gerold
Ich würde zB Brtislava - Pezinok - Piestany über die 502er. dann Topolcany - Partizanske (interessant weil das offenbar einmal eine komm. "Vorzeigestadt" war) - Zamvica - Banska Stiavnica (alte Bergwerkstadt, sehenswert) - Zvolen - Banska Bystrica - dann die 66er nach Brezno (ist am Anfang noch Schnellstraße, alte Straße benutzen, der Verkehr wird mit jedem km weniger) - nach Poprad die Nebenstraße z km nach der Abzweigung der Hauptstraße benutzen (zwar teilweise schlechter Asphalt, aber sehr schön und einsam) - Levoca und Kezmarok (falls dich Kirchen und Altäre interessieren) - dann die Tatra - Straße - nach Liptovsky Mikulas quer über die Hügel nach Norden nach Triestina, dann weiter wie schon beschrieben.


Ich habe jetzt mal die Strecke via Garmin zusammengeklickt und bei GPSies hochgeladen ( Link zum Streckenordner ) . Leider sind auf den Tracks 3-6 falsche Höhendaten enthalten (man sieht es bei 3 ab KM70 und bei 6 bis ca. KM67). Dort ist offenbar eine fehlerhafte Karte mit Höhenlinien, die wird z. B. auch Naviki verwendet. Wie auch immer.

Gerold, könntest Du mir bitte -- aus Deinem Erfahrungsschatz heraus -- sagen, ob ich damit richtig liege? Speziell bei den von Dir mitgegebenen Empfehlung via 502, 66 und diese Nebenstraße "nach Poprad" würden mich interessieren.

Habe mich zwischenzeitlich darauf eingestellt, mein Rückfahr-Ticket bei Bedarf verfallen zu lassen und dann ggf. mehr zeitliche Freiheit zu gewinnen. Ich bin schwer gespannt auf die Erfahrungen, die ich während der Reise sammeln werde.

Beste Grüße aus Bonn
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#1052650 - 01.07.14 08:24 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Strampeltier]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Hallo - ich bin selbst gerade von einer 3-Tages-Tour rund um die Hohe Tatra zurückgekommen. Soweit ich das sehen kann, ist deine Route ok - Zvolen würde ich umfahren (wenn du von Banska St. kommst fährst du rechts auf die alte (asphaltierte) Landstraße, die geht dann über die Schnellstraße durch eine Ortschaft und dort links halten, du kommst am Nordende von Zvolen wieder auf eine Schnellstraßenkreuzung, geradeaus rüber und du kommst auf die alte Landstraße (die geht östlich an dem Flughafengelände vorbei). Bei der Abzweigung vor Poprad geradus noch 7 km (war ein Tipfehler von mir) weiter und dann auf der kleinen (aber teilweise schlecht asphaltierten) Straße Nr. 535 bzw. 533 nach Spisska Nova Ves - die Gegend nennt sich auch (etwas hochtrabend) das "slowakische Parpadies".

Nach Cadca gibt es eine schöne neue Straße und eine alte (ich erinnere mich aber dass sie vor 10 Jahren auch asphaltiert war) Verbindung durch den Wald - ich glaube es gibt Hinweisschilder zu einer Museums-Waldbahn - ggf. vor Ort checken (bei jedem Bahnhof, Hauptplatz oder Hauptbushaltestellen in den Ortschaften hängt eine Wanderkarte der Region, die kann man gut abfotografieren). Mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit ist die alte Strecke auch als Radroute ausgeschildert (ich bin vor 2 Jahren die neue Straße mit dem RR gefahren, die alte ist schon länger her, damals mit einem ReiseRR mit dickeren Reifen).

Falls du in Zeitnot bist oder bei schlechtem Wetter : das erste Teilstück Bratislava - Piestnay kann man auch ruhig mit der Bahn zurücklegen, da versäumst du nicht allzuviel. Empfehlenswerter ist vielleicht noch eine Runde durch den Karst nördlich von Brünn.

Nur zu deiner Orientierung : wir haben jetzt über booking in Liptuvsky Mikulas 24 Euro fürs DZ und ohne 13 Euro/Person für ein Zimmer bei der großen Spisska-Burg bezahlt (ohne Frühstück). Tagesmenü in einfachen Gasthäusern entlang der Strecke ab 2,50 Euro, radelgerechtes a-la-card Gericht (Nudeln) kosten so um die 5 Euro, 1/2 l Bier vom Faß um 1 Euro. Besonders Gebäck und Sußspeisen sind für unsere Begriffe sehr günstig (1/3-Preis von Ö).

Gute Fahrt !
Nach oben   Versenden Drucken
#1052659 - 01.07.14 09:13 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: gerold]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.044
Mach das slowakische Paradies nicht schlecht! Der Reiz der Ecke ist einfach nicht von den Straßen aus zu sehen. Verschwinde an den richtigen Stellen im Wald und ich bin mir sicher, Du bist begeistert.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1052748 - 01.07.14 14:31 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 12.982
Da kann ich Falk nur zustimmen. Die Stellen des Slovenský Raj, die das "Paradies" ausmachen, kannst Du mit dem Fahrrad sowieso nicht erreichen. Nicht weit von dort ist mein Vater geboren und ich habe daher schon viel Zeit in diesem Gebiet verbracht. Leider noch nicht mit dem Fahrrad traurig
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1052763 - 01.07.14 15:23 Re: Slowakei: Trencin nach Zilina [Re: Keine Ahnung]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Ja ihr habt eh recht - ist wirklich schön dort.

Noch etwas ist mir eingefallen : falls man Bratislava nicht besichtigen und sich die öde Stadtdurchfahrt ersparen will - bei der Bahnstation Bratislava Zelezna Studienka am nordwestl. Stadtrand beginnt eine für den allg. Autoverkehr gesperrte Asphaltstraße die um den Berg Kamzik herumführt und nach der Überwindung des Höhenzuges über Limbach kurz vor Pezinok wieder ins Tal führt - schöne Strecke die man nur mit (vielen) Radlern teilt.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de