Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (HC SVNT DRACONES, Pfannastieler, SchachRobert, Rolf K., Fatstevens, iassu), 1257 Gäste und 976 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558959 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Themenoptionen
#963922 - 08.08.13 09:03 Arabische Halbinsel
valentin86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 236
Hallo zusammen,

ich möchte nächstes Jahr von Deutschland nach Ostafrika radeln. Die "kurze" Route am Mittelmeer entlang erachte ich aufgrund von Krisengebieten, wie Syrien, Ägypten oder Sudan als nicht sinnvoll. Dagegen finde ich es sehr ansprechend nördlich des Schwarzen Meeres über die Ukraine, Georgien, Azerbaijan, Iran auf die arabische Halbinsel zu gelangen. Eine Fähre setzt von Bandar Abbas (Iran) nach Sharjah (VAE) über. Von dort gelangt man durch den Oman nach Aden im Jemen, von wo eine Fähre nach Djibouti übersetzt.

Meine Fragen drehen sich speziell um den Jemen, wo ich mir noch im Unklaren über die Sicherheitslage bin. Ist es mittlerweile möglich die Strecke von der Grenze zum Oman an der Küste entlang bis Aden ohne Begleitfahrzeug zu fahren? Werden Visa erteilt? War jemand kürzlich dort und hat ein paar Infos parat? Alles, was ich so gefunden habe, ist nun schon ein paar Jahre alt. So wie ich die aktuellen Nachrichten verstehe, konzentrieren sich die Ausschreitungen eher um die Hauptstadt Sanaa, kaum an den südlichen Küstengebieten.
Ich wäre für Informationen sehr dankbar, ansonsten muss ich mich direkt an das Konsulat werden.
Der Oman ist, was ich so gelesen habe, ja sicherheits- und verkehrstechnisch eher unbedenklich. Und der Iran ist ohnehin mein Lieblingsreiseland zwinker.

Danke und viele Grüße,
Valentin
dieganzewelt.com - Reiseberichte: Fahrrad, Kajak, Rucksack
Nach oben   Versenden Drucken
#963992 - 08.08.13 11:08 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.187
Hi Valentin!

Tolles Vorhaben! Informationen kann ich nur zum Oman beisteuern. Das Land ist sicher und eignet sich gut zum Radeln. Um nach Salalah und von dort weiter nach Yemen zu kommen, muß Du allerdings den 900 km langen Highway durch die Wahiba-Wüste. Ist aber sicher machbar, wenn man nicht gerade im Hochsommer unterwegs ist. Da es die einzige Straße ist, ist dort auch Verkehr, dass man sich notfalls mit Wasser aushelfen lassen kann.

Ich war im Februar 2008 in VAE und Oman. In der Jugendherberge Dubai traf ich einen schwedischen Radfahrer, der gerade aus dem Yemen "rausgeworfen" wurde, nachdem es dort (mal wieder) einen tödlichen Überfall auf europäische Touristen gegeben hatte. Aktuell ist dies natürlich nicht. Die Sachlage kann sich wohl von Woche zu Woche ändern.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#964072 - 08.08.13 13:31 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
Hallo Valentin,

also ich versuche mal zur momentanen Situation zu antworten. Der Oman ist absolut kein Problem. Da könntest du durchs ''Leere Viertel'' bis nach Salalah pedalen (Straße ca. 1000 km durchweg asphalziert). Dies ist mit etwas Standvermögen und genügend Wasser möglich. Sind die Strecke selbst 2x geradelt.
Es gibt auch noch die Küstenstrecke. Kenne ich nur mit dem Auto. Würde ich aber nur im Winter empfehlen, da im Sommer fast unerträglich heiß, zumindest bis zum Gebirge vor Salalah. Wüstenstrecke ginge auch im Sommer für Hitzeerprobte ( hatten da mal 47 Grad). Ist aber erträglich, da trockene Hitze. Im Sommer ist Gebirgsregion von Salalah OK da Monsunniesel fast Tagesordnung (herrlich anzuschauen!).

Nun das große Problemland Jemen. Wir selbst sind 2003 im Jemen 4 Wochen mit Radel unterwegs gewesen. Danach bekamen wir keine Genehmigung mehr. 2007 konnten wir noch von der Grenze Oman Richtung Aden die ersten 70 km entlang der Priatenküste radeln. Dies war allerdings schon illegal, da wir dem Botschafter versprechen mussten (sonst schon damals kein Visa), wir werden an der Grenze abgeholt. Unser Freund aus Sanaa hatte sich aber verspätet. Am nächsten Tag war nach 20 km Radel Schluss an der ersten Absperrung.
Zur Zeit gibt es über Botschaft Berlin für Deutsche überhaupt keine Visa für den Jemen auch wenn du dort unter Bewachung unterwegs wärst. Wir wollten im letzten Januar nach Sanaa. Wir kennen dort viele Leute, Freunde und auch Mitarbeiter vom Ministerium für Tourismus. Es half nichts.
Da wir zum Jahreswechsel in Äthiopien waren, sind wir mal probeweise dort in die Jemenbotschaft. 24 h später hatten wir die Visa und konnten so dann Februar 2014 nach Sanaa. Allerdings konnten wir Sanaa nicht verlassen, da es keine Genehmigung gab.
Ende Februar waren wir in Berlin zur Tourimesse am Jemenstand (haben da mitgearbeitet), haben dort neue Jemeniten kennengelernt. Wir wollen zum nächsten Jahreswechsel wohl wieder nach Sanaa. Uns wurde zugesagt die notwendigen Papiere hierfür aus Sanaa für die Berliner Botschaft zu bekommen.
Aus diesen Zeilen erkennst du sicherlich, es ist wahrlich nicht einfach. Würde momentan die Strecke Grenze Oman bis Aden nicht meinen ärgsten Feind empfehlen. böse Da dampft wirklich momentan die Kake (im TV wird darüber nichts gezeigt, da uninteressant für die Welt, der Jemen ist ja arm dran). Wir sind durch einen Freundes - Familien - Clan aus Sanaa immer auf dem neusten Stand. Die Amis sind dort ständig mit Dronen unterwegs und dementsprechend ist die Küstenstraßenstimmung bzw. auch Landesstimmung.
Im Sommer sind Wahlen. Die Jemeniten versprechen sich selbst davon ordentliche Besserung (viele warten auf Touristen) Ich selbst glaube es nicht. Doch die Hoffnung stirbt aber zum Schluss. verwirrt
Solltest du noch Fragen haben, dann Frage ruhig. Im Jemen waren wir insgesamt ca. 18 Monate, aufgeteilt über die Jahre seit 2003. Wir kennen eigentlich das ganze Land und auch so manche Eigenheit. Also kein Problem mit Fragerei! schmunzel

Wir selbst lieben das Land und wünschen uns genau wie du sobald wie möglich dort wieder Radeln zu können.

Gruß wi grenzenlos (leider mit momentaner Jemengrenzsperrung)
Nach oben   Versenden Drucken
#964279 - 09.08.13 06:15 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
Hallo Valentin,

nochmal ich. Geht mir einfach nicht aus dem Kopf dein Wunsch. Die Strecke Iran, VAE in den Oman ist herrlich. Iran ist auch eines unserer Lieblingsländer.
Wenn die politische Lage im Jemen so bleibt, was zu vermuten ist, hier mal noch ein Denkanstoß um die Sackgasse Oman positiv Richtung Ostafrika zu bewältigen, denn der Oman an sich ist einfach nur radelherrlich.

In Salalah gibt es einen relativ neuen und großen Hafen. Da schippern viele auch nach Ostafrika. Dort könntest du dein Glück versuchen. Mit etwas Zeit! und Muse! könnte dies klappen.Übrigens ist momentan die Piraterie (Somalia, Jemen) stark im abklingen.
Zur Not gibt es eine weitere Möglichkeit, welche allerdings bei Fern-Radlern nicht unbedingt beliebt ist. Salalah hat auch einen Flughafen. Gibt da auch Verbindungen im Transit über Sanaa nach Ostafrika (Sudan, Äthiopien, Kenia und so).

Gruß Wi

In der obigen Antwort muss natürlich Februar 1014, 2013 sein.

Geändert von grenzenlos (09.08.13 06:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#964321 - 09.08.13 08:07 Re: Arabische Halbinsel [Re: grenzenlos]
valentin86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 236
Hallo Bernie, hallo Wilfried,

danke für eure kompetenten Antworten. Toll, dass ihr euch die Zeit nehmt zu antworten.

Wilfried, du bist mit den Jemen-Aufenthalten und den vielen Kontakten wohl wirklich ein Experte für die Zustände im Land und kannst die Lage wahrscheinlich mit am besten beurteilen. Wenn du also stark von dem Versuch abrätst, werde ich das so hinnehmen. Es wird auch wieder eine Zeit kommen, wo man diese Gebiete gefahrlos bereisen kann.

Danke auch für deine Alternativvorschläge, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen zwinker.
Die Schiffsverbindung von Salalah ist natürlich eine Option. Allerdings stelle ich mir die Organisation mit einem festen und engen Zeitplan und ohne Arabisch-Kenntnisse relativ schwer vor. Hier bräuchte man wahrscheinlich eine Kontaktperson, die vielleicht auch schon mal im Voraus bei Reedereien anfragen kann.
Abgesehen davon, dass Fliegen eigentlich keine Option ist, gibt es von Salalah leider nur Flüge nach Muscat, Dubai und Indien. Ob Oman Air dann auch Fahrräder mitnimmt, steht auch in den Sternen. Aber das sollte bei den ganzen Hindernissen noch das geringste Problem sein. Insgesamt aber eine durchaus verzwickte Lage.
Basierend auf dem, was ich so gelesen habe, reizt mich der Oman aber sehr. Es wäre schade, wenn man dann am Meer "Endstation" machen müsste.

Die Planung geht weiter...

Danke nochmal und viele Grüße,
Valentin
dieganzewelt.com - Reiseberichte: Fahrrad, Kajak, Rucksack
Nach oben   Versenden Drucken
#964328 - 09.08.13 08:34 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

als Alternative bietet sich das Transitvisum durch Saudi Arabien an. Wahrscheinl. leichter zu organisieren als die Schiffspassage.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#964329 - 09.08.13 08:36 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
Ja, auch wir hoffen auf bessere Zeiten.

Ja, bei engen Zeitplan ist die Schiffsverbindung problematisch. Kontaktpersonen in Salalah kennen wir leider nicht. Allerdings sprechen fast alle Omanis Englisch. Vor Ort (Salalah und Hafen) ist die Verständigung kein Problem mit Englisch.

Wir selbst sind schon von Sanaa (über Mukalla) nach Salalah geflogen. Hatte da im Internet auch keine Flüge gefunden, doch es gab letztendlich welche. Auch fliegen garantiert Flieger über Saudi Arabien fast täglich. Salalah ist für viele Araber ein Urlauberhit. Ich denke, Transitflug von Salalah Richtung Ostafrika ist machbar. Radelmitnahme sollte auch unproblematisch sein. Selbst vermeide ich aber die Fliegerei soweit möglich. Habe nämlich irgendwie mächtig Flugangst. böse

Wie lange soll denn deine Tour überhaupt dauern?

Ist ja auch noch Zeit. Vielleicht ändert sich doch noch einiges im Jemen in den nächsten Monaten! zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#964333 - 09.08.13 08:43 Re: Arabische Halbinsel [Re: JohnyW]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

als Alternative bietet sich das Transitvisum durch Saudi Arabien an. Wahrscheinl. leichter zu organisieren als die Schiffspassage.

Gruß
Thomas


Ja, wäre ne Alternative. Allerdings kommt man von Saudi z. Z. (da wird schon länger im Grenzgebiet ordentlich geballert) garantiert nicht über die Grenze in den Jemen. Es gibt dann aber Fähren an der Küste von Saudi Arabien nach Ägypten (Safaga). Allerdings wollte er ja Ägypten meiden.
Nach oben   Versenden Drucken
#964342 - 09.08.13 08:53 Re: Arabische Halbinsel [Re: grenzenlos]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

dachte eher an:
VAE/Oman -> Jordanien
oder
VAE/Oman -> Jeddah Fähre Port Sudan.

Inwieweit Reisen durch Ägypten und Nord- und Südsudan in Zukunft möglich ist, steht in den Sternen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#964343 - 09.08.13 08:59 Re: Arabische Halbinsel [Re: JohnyW]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
In Antwort auf: JohnyW
Hi,
VAE/Oman -> Jeddah Fähre Port Sudan.

Gruß
Thomas


Sehr guter Tipp. schmunzel War mir nicht bekannt, dass ne Fähre vom Oman nach Port Sudan geht. Dies wäre eigentlich ideal. dafür

Der Sudan war für uns echt ein gutes Radelland. Würde ich sofort wieder tun.

Ach ja, gibt es irgendeinen Link bezüglich Fähre?
Nach oben   Versenden Drucken
#964365 - 09.08.13 09:47 Re: Arabische Halbinsel [Re: grenzenlos]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

Da hast Du mich missverstanden. Man bekommt ein 3 Tages transit visum für Saudi Arabien. Man kann dann innerhalb von VAE/Oman über Land nach Jordanien (Aqaba) oder von VAE/Oman über Land nach Jeddah (Stadt in Saudi Arabien am Roten Meer) und dort die "Pilgerfähre" nach Port Sudan nehmen.

von folgenden Fähren habe ich gehört:
Iran - Dubai,
Jeddah - Port Sudan und
Vendig - Alexandria

Gruß
Thomas

Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Geändert von JohnyW (09.08.13 09:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#964366 - 09.08.13 09:47 Re: Arabische Halbinsel [Re: grenzenlos]
valentin86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 236
Ich denke Thomas meint eher vom Oman nach Muskat/Jeddah zu fliegen und dann mit der Fähre nach Ägypten/Jordanien. Da könnten die drei Tage Transitvisum dann ausreichen.

Wir wollen drei Monate unterwegs sein. Ich höre euch schon aufschreien, aber das ist halt meine Reisegeschwindigkeit und man muss auch irgendwie schnell sein, wenn man nicht so viel Zeit hat und weit kommen will zwinker. 2011 haben wir nach Teheran sechs Wochen gebraucht, also wäre das alles noch machbar. Viele Tage auf eine Fähre warten ist halt nicht drin.

Mir gefällt die Idee ganz gut in Salalah ein Schiff zu organisieren oder alternativ eben (zur Not über Muscat/Dubai) nach Addis Abeba zu fliegen. Dort könnte man dann je nach Restzeit noch eine kleine Runde drehen, ggf. auch nach Kenia.

Danke für eure Beteiligung!
Valentin
dieganzewelt.com - Reiseberichte: Fahrrad, Kajak, Rucksack
Nach oben   Versenden Drucken
#964370 - 09.08.13 09:52 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi Valentin,

siehe oben - macht es klarer. In dem Dreimonatszeitfenster - würde ich nach der Venedig Alexandria Fähre suchen (wir trafen 2010 in Tanzania ein Wohnmobilreisende, die diese nutzen)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#964388 - 09.08.13 10:27 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
kangari
Nicht registriert
Wozu die Umstände?
Nimm die Fähre Türkei - Ägypten. http://www.ferrylines.com/de/faehren/oestliches-mittelmeer/
ET dürfte außerhalb der größeren Städte ziemlich stabil sein.
Sudan und Nord-Kenia ist auch von der Sicherheitslage ähnlich.

LG
Nach oben   Versenden Drucken
#964407 - 09.08.13 11:21 Re: Arabische Halbinsel [Re: JohnyW]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
OK, hab nun richtig verstanden! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#964410 - 09.08.13 11:31 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
Das mit den Fähren habe ich begriffen.

Also, ich schreie nicht wegen der Geschwindigkeit. Haben da mal einen Radler aus Berlin kurz vor der Grenze zum Iran getroffen (10 / 2007). Täglich mindestens 200 km war sein Logo. Du warst das aber nicht?

Persönlich sehe ich momentan die Problematik in Ägypten für Radler eigentlich nicht negativ.
Die Alternative von Muscat/Dubai nach Addis wäre auch sinnig. Um Addis, speziell Richtung Süden, ist es recht gut zu Radeln.

Übrigens sind wir mal vor vielen Jahren mit dem Auto in den Iran / Kaspisches Meer. Hatten da auch 6 Wochen gebraucht. Hätten dies gemeinsam machen können, du mit Radel wir als Begleitfahrzeug. Nur so als Spaß geschrieben! schmunzel

Ach ja, halte uns doch auf dem laufenden. Bin echt schon jetzt gespannt.
Nach oben   Versenden Drucken
#964461 - 09.08.13 14:10 Re: Arabische Halbinsel [Re: JohnyW]
alder
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 236
In Antwort auf: JohnyW

von folgenden Fähren habe ich gehört:
Iran - Dubai,
Jeddah - Port Sudan

Da solltest Du aber versuchen verlässliche Informationen über die Fähre Jeddah - Port Sudan zu bekommen. Ich habe die Fähre vor ein paar Jahren versucht, musste dann aber per Flugzeug weiterreisen weil diese Fähre nicht fuhr und mir niemand in Jeddah sagen konnte wann diese Fähre wieder fährt.
Nach oben   Versenden Drucken
#964467 - 09.08.13 14:36 Re: Arabische Halbinsel [Re: grenzenlos]
valentin86
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 236
Klar, per Fähre nach Ägypten wäre irgendwie möglich, aber gerade die arabischen Länder im Nahen Osten machen ja auch einen großen Reiz einer solchen Tour aus.

In Antwort auf: grenzenlos
Haben da mal einen Radler aus Berlin kurz vor der Grenze zum Iran getroffen (10 / 2007). Täglich mindestens 200 km war sein Logo. Du warst das aber nicht?


Nein, das war ich nicht. Wir sind 2011 noch etwas humaner mit einem 130er-Schnitt unterwegs gewesen. Ich weiß noch von den "Olympia-Botschaftern", die 2008 mit Rennrädern auch bei bis zu 200 km am Tag nach Peking gefahren sind.

Ich werde berichten, wie sich die weitere Planung der Route gestaltet. Gerne sind auch weitere Ideen willkommen zwinker.

Gruß,
Valentin
dieganzewelt.com - Reiseberichte: Fahrrad, Kajak, Rucksack
Nach oben   Versenden Drucken
#964469 - 09.08.13 14:51 Re: Arabische Halbinsel [Re: valentin86]
grenzenlos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
In Antwort auf: valentin86
Klar, per Fähre nach Ägypten wäre irgendwie möglich, aber gerade die arabischen Länder im Nahen Osten machen ja auch einen großen Reiz einer solchen Tour aus.


Stimmt! dafür

Sind in Ägypten auch schon geradelt (Kairo bis Grenze Sudan), doch Arabien war für uns weit interessanter. Hammerschön war Oman. schmunzel VAE außerhalb der Betonklötze und Jemen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de