Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Baghira, Indalo, R&B, Gerhardt, Mooney, AndiB, chrisrocks75, 4 unsichtbar), 1803 Gäste und 933 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99120 Themen
1558222 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 46
Sickgirl 38
Juergen 33
Uli 32
Themenoptionen
#973659 - 10.09.13 17:15 Federn Brooks Flyer
Sputnik79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Hallo Mitradelnde,

ich bin bis heute zufriedener Nutzer eines Brooks Flyer. Meine erste Tat nach dem Kauf war allerdings der Austausch der Federn (Farbe schwarz) gegen die Federn eines anderen Brooks, den ich vom Schrottplatz mitbrachte. Sein Leder hatte es hinter sich, das Modell konnte ich schon nicht mehr feststellen. Seine Federn (silber) waren aber spürbar weicher und tuen im Gegensatz zu den schwarzen ihren Dienst wenn ich drauf sitze (wiege 76kg). Meine Fragen bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt: Gibt (gab)es weichere Federn für den Brooks oder sind die silbernen nur ausgeleiert? Auch wenn die Federn beim Ritt durch die Stadt ihre Arbeit leisten, wie werden sie eine längere von mir ins Auge gefasset Tour (6 Wochen) mitmachen? Eventuell bei dieser Dauerbelastung brechen? Wie sind Eure Erfahrungen mit gefederten Sätteln der beliebten Brooks Familie? Danke Euch für eure Antworten!
Jens
Viele Grüße
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#973681 - 10.09.13 18:12 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Sputnik79]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hallo Jens,
erstmal herzlich willkommen im Forum party !
Zu den gefederten Brooks kann ich nichts sagen, meine aber dass an diesen auch etwas der Mief der Tradition dieser Firma haftet. Das bissl Federelement dieser Sättel schlägt mit deutlich mehr Gewicht zu Buche als z.B. ne gefederte Sattelstütze und obendrein tendieren diese Dinger zum Knarzen. Kurz und knapp: Brooks macht super Ledersitze, die Federei sollten sie anderen überlassen zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (10.09.13 18:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#973724 - 10.09.13 20:32 Re: Federn Brooks Flyer [Re: derSammy]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.540
Unterwegs in Deutschland

Hallo

In Antwort auf: derSammy
Das bissl Federelement dieser Sättel schlägt mit deutlich mehr Gewicht zu Buche als z.B. ne gefederte Sattelstütze

??? 2 Stahlfeder wiegen mehr als das "Federn" inner Sattelstuetze? VIEL mehr? Naja ...

Brooks Flyer ist auch mein Favorit. Was den Austausch der Federn angeht, kann das Sinn machen, IIRC gabs da in der Tat mal Unterschiede in der Dicke (ein Holländer hat sich das mal genauer angeschaut, irgendwo auf xss4all oder so).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#973785 - 11.09.13 06:26 Re: Federn Brooks Flyer [Re: panta-rhei]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: panta-rhei
............ Was den Austausch der Federn angeht, kann das Sinn machen, IIRC gabs da in der Tat mal Unterschiede in der Dicke (ein Holländer hat sich das mal genauer angeschaut, irgendwo auf xss4all oder so).


Ich glaube, dieser Beitrag (und der Rest der Seite) war hier gemeint....

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#973788 - 11.09.13 06:37 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Behördenrad]
Sputnik79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: panta-rhei
............ Was den Austausch der Federn angeht, kann das Sinn machen, IIRC gabs da in der Tat mal Unterschiede in der Dicke (ein Holländer hat sich das mal genauer angeschaut, irgendwo auf xss4all oder so).


Ich glaube, dieser Beitrag (und der Rest der Seite) war hier gemeint....

Matthias


Hallo,
eine interessante Seite. Ich habe auch schon länger den Eindruck, dass es mindestens 2 Klassen von Brooks Sätteln gibt. Mein Leder ist noch ordentlich stabil. Andere Brooks Fahrer sitzen nach ähnlicher Beanspruchung schon in der ledernden Hängematte und müssen nachspannen. Liegt wahrscheinlich auch daran, welches Stück der Rinderpelle (Rücken, Bauch) man abbekommen hat und ob das Tier glücklich war. Das die nur das beste nehmen war vielleicht mal so vor 100 Jahren.
Grüße
Jens
Viele Grüße
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#973906 - 11.09.13 10:37 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Sputnik79]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.672
Auch von mir herzlich willkommen im Forum. Du erwischt mit dem ersten Beitrag ein Thema, das mich auch interessiert und mich jetzt ein wenig schlauer gemacht hat.

Ich freue mich auch über meine silbernen Federn im B67 und wunderte mich sehr stark über die unflexiblen schwarzen, die im Damen-Sattel meiner Freundin verbaut sind. Die schwarzen können noch nicht einmal mein Gewicht effektiv dämpfen (das sind ~ 110 kg).
Nach oben   Versenden Drucken
#973916 - 11.09.13 10:49 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Strampeltier]
Don Häberle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
In Antwort auf: Strampeltier
Die schwarzen können noch nicht einmal mein Gewicht effektiv dämpfen (das sind ~ 110 kg).


Das ist jetzt echt interessant, denn ich mache gerade an einem Brooks rum und fragte mich, ob ich mit meinen 105 kg überhaupt was von gefederten Modellen habe, oder mit meiner Masse den nutzbaren Federweg schlichtweg "zusammensitz". Offenbar ist das Problem also gerade andersrum, oder verstehe ich Dich da falsch? Aber das kann doch irgendwie nicht sein, die meisten Menschen (die auch radfahren) wiegen doch eher weniger?
Nach oben   Versenden Drucken
#973922 - 11.09.13 10:57 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Don Häberle]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.672
Der Sattel mit schwarzen Feder gibt bei 75 kg nur wenige mm nach. Kannst ja mal darauf achten, wenn Du im Stadtverkehr (oder einem Forumstreffen) jemandem hinterherfährst.

Im Neuzustand ist zudem das Leder noch bretthart. Ich kann nur davon abraten, einen Flyer zu kaufen, weil man damit Federungskomfort will. Da ist die Kombination Thudbuster + ungefederter Brooks einfach effektiver (leider auch 130 Tacken teurer).

Alternativ kann man sich halt paar silberne Brooks-Federn organisieren. Meine silbernen sind laut Vorbesitzer mind. 50.000 km gefahren, ich selber habe noch einmal 5000 draufgelegt. Dementsprechend sind die seeeehr weich (bei tiefen Schlaglöchern setze ich auf). Dieses Aufsetzen ist aber sehr dosiert und wirklich nur dann, wenn es wirklich ruppig ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#974023 - 11.09.13 14:27 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Strampeltier]
winoross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 676
Ich habe auch den B67 mit silbernen Federn, kann aber von Federn - im Sinne von bequem - eigentlich nicht sprechen. Die ganz derben Schläge werden zwar etwas gemildert. Für die kleinen Unebenheiten und echten Federungskomfort habe ich zusätzlich eine Thudbuster montiert.
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase
Nach oben   Versenden Drucken
#974167 - 12.09.13 09:21 Re: Federn Brooks Flyer [Re: winoross]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.911
In Sachen Federweg kann ich nach 2 Jahren Brook B17 Fly auch bestätigen, dass diese kaum Konfgewin bringen, im Vergelich zum identischen B17 ohne Federn.
Ich bin knapp 100kg schwer.
Ganznim Gegensatz zum Fly hab ich mit dem ebenfalls gefedertem Lepert Satel, der auf Schweizer Militär Velos verbaut wurde, einen besseren afederungs und Konfort gewinn mit den hinteren Federn.

Bei meinem neuen Velo hab ich mir jetzt einen B17 Select ohne Federn besorgt, dafür aber einen Thudbuster TL montiert, mit dem ich sehr glücklich bin.
Nach oben   Versenden Drucken
#974173 - 12.09.13 10:00 Re: Federn Brooks Flyer [Re: Sputnik79]
joeyyy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 999
Mein Radhändler sagte mir mal, dass die Federn der Brooks Sättel weniger zum Dämpfen von unten kommender Stöße gedacht sind als eher dafür, die Widerstände eines eher breiten Sattels gegen die Tretbewegungen zu reduzieren.

Gegen einen Sattel, der beim Treten nachgibt, muss die Gesäßmuskulatur nicht anarbeiten.

Insofern kann es sogar sinnvoll sein, einen gefederten Sattel und eine gefederte Sattelstütze miteinander zu kombinieren.

Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Federn auf das richtige Körpergewicht beziehungsweise auf den Druck, der von der Muskulatur oder vom Becken ausgeht, ausgelegt sein müssen.

Und natürlich dämpfen solche Federn auch harte Schläge, die von unten kommen, ab. Aber eben nur im hinteren Sattelbereich, und nicht im vorderen.

Das erklärt auch, warum Brooks keine schmalen Sättel mit Federn ausrüstet. Schmale Sättel bieten dem Gesäß keinen Widerstand beim treten.

Der Komfortgewinn der Brooks Sättel resultiert eher an einer optimalen Anpassung der Sattelfläche an die Körper Anatomie und aus der Spannweite des Leders.

Geändert von joeyyy (12.09.13 10:04)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de