Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Tom72, 1 unsichtbar), 1692 Gäste und 1033 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558879 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2031 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 40
Velo 68 38
Sickgirl 33
cyclist 29
Julia. 26
Themenoptionen
#99170 - 03.07.04 20:46 Ostsee-Rundfahrt
Anonym
Nicht registriert
Ich würde gerne mit dem Fahrrad um die Ostsee fahren und suche zu diesem Zweck Rad- oder geeignete Straßenkarten der baltischen Staaten. Hat irgendwer einen Tip woher solche Karten zu bekommen sind? Außerdem habe ich nur ein 08/15 Fahrrad zur Verfügung, mit dem ich bisher nur kürzere (2-Wochen-Urlaubstouren) gefahren bin. Gibt es (positive) Erfahrungen mit 08/15-Rädern oder muss es immer was teures sein? (den Eindruck bekommt man, wenn man im Forum blättert)

danke, d.
Nach oben   Versenden Drucken
#99172 - 03.07.04 20:53 Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Anonym]
kangari
Nicht registriert
Für Qualität mußt halt ein bißchen Geld hinlegen. Und im Baltikum ist ein bißchen Qualität gefordert. Sonst ärgerst Du Dich.
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#99174 - 03.07.04 21:05 Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Anonym]
Blackspain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.131
Zitat:
Gibt es (positive) Erfahrungen mit 08/15-Rädern oder muss es immer was teures sein?

Kommt darauf an, was du unter einem 08/15-Rad verstehst. Mit einem Billigrad vom Baumarkt oder vom Kaffeeröster würde ich eine solche Tour nicht in Angriff nehmen. Meine Tour Wien-Nordkapp habe ich erfolgreich (ohne nennenswerte Pannen) mit einem 700 Euro-Rad vom Sporthändler bestritten, wobei ich allerdings die originalen Mäntel durch pannensichere ersetzt habe.

Wenn ich kein Rad hätte und mir jetzt eines (für eine große Tour) kaufen würde, läge meine finanzielle Schmerzgrenze bei etwa 1000 Euro. Alles, was teurer ist, mag zwar tatsächlich qualitativ hochwertiger sein, rechtfertigt aber für mich die Preisdifferenz nicht mehr.
Bobby :laugh:
Nach oben   Versenden Drucken
#99175 - 03.07.04 21:09 Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Anonym]
Wischa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Mit 'nem Baumarkt-Rad würde ich nicht gerade losfahren, aber ich fahre seit ca. 17 Jahren mit einem Sursee-Rad durch Europa, was damals 660 DM gekostet hat und inzwischen mehr als 83000 km im Rahmen hat.
Manche Sachen sind einfach Verschleißteile und müssen eben nach ein paar Tausend km ausgetauscht werden, egal was sie gekostet haben. Achte lieber auf zuverlässige Komponenten, anstatt auf Firlefanz wie Bremsschaltgriffe, Federsysteme, o.Ä. was Du nicht selbst reparieren kannst.
Nach oben   Versenden Drucken
#99185 - 03.07.04 21:32 Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Anonym]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Karten gibt es in Baltikum wie überall an Tankstellen, Meßtischblätter sind aber nicht dabei. Meine Estlandkarte ist 1:500 000, hier drücken, kann sein, daß es nur Lettisch ist.
Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#99190 - 03.07.04 21:38 Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Blackspain]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Wenn ich kein Rad hätte und mir jetzt eines (für eine große Tour) kaufen würde, läge meine finanzielle Schmerzgrenze bei etwa 1000 Euro.

Das ist voll und ganz zutreffend. Wenn aber, anders als offensichtlich bei Bobby, der E-Faktor*) hinzukommt, verschiebt sich die Preisgrenze deutlich nach oben; auch da könnte die Richter-Skala Anwendung finden. Bei den Fahrrädern ist es eben auch nicht anders als bei den Autos: M-Klasse ausschließlich im Stadtverkehr entspricht Edel-Rad (nein, ich nenne keine Marke!) als Stadtfahrrad.

WdA


*) Eitelkeitsfaktor
Nach oben   Versenden Drucken
#99213 - 04.07.04 05:46 Re: Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Blackspain]
dini (=Anonym)
Nicht registriert
Danke!

Ihr habt mir schon geholfen (viele Nachtschwärmer im Forum, oder zwinker ...). Mein Fahrrad ist zwar nicht toll, aber kein Baumarktfahrrad (Kreidler, 1200DM Originalpreis vor 4 Jahren), also sollte es gehen (nach ein paar weiteren Umbauten).
Hat jemand Erfahrungen mit Kaliningrad und Russland (St. Petersburg, oder sollte man diese Strecken besser per Fähre abkürzen?

ciao, dini
Nach oben   Versenden Drucken
#99216 - 04.07.04 06:41 Re: Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: Anonym]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Erfahrungen mit Kaliningrad und Russland (St. Petersburg)

Wenn Du beide Terretorien passieren willst, brauchst Du mindestens ein Doppeltransitvisum (2x rein, 2x raus)
Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#99232 - 04.07.04 09:23 Re: Ostsee-Rundfahrt [Re: dini (=Anonym)]
eva-maria
Nicht registriert
wenn du außer Karten auch noch Infos zu den Ländern haben möchtest, könnte dir die Suchfunktion schmunzel helfen - die Länder um die Ostsee wurden hier schon häufiger besprochen. Du kannst auch in der Benutzerliste nach Leuten suchen, die schon mal in diesen Ländern waren, und auf deren Websites (wenn sie welche haben) die Reiseberichte lesen. Das finde ich immer sehr nützlich für Reisevorbereitungen.
Außerdem erscheint im Trescher-Verlag demnächst ein Reiseführer "rund um die Ostsee". Allerdings konzentriert er sich sehr auf die Städte und ist auch nicht speziell für Radfahrer konzipiert.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de