Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (tom2, barbara-sb, 2171217, hdi, silbermöwe, Tourenradfahrer, björnemann73, Tobi-SH, 3 unsichtbar), 693 Gäste und 721 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98569 Themen
1550281 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 36
Themenoptionen
#994335 - 02.12.13 18:37 Bolivien Santa Cruz im Februar/März
Bingobongo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 268
Ich reise im Februar wahrscheinlich nach Santa Cruz Bol. um Freunde zu besuchen. Danach bleiben mir ca. 2 Wochen für eine Rad- tour.
Frage an die Bolivien-erfahrenen unter euch:
1. Welche Flugroute nach Santa Cruz funktioniert eurer Ansicht nach(mit Fahrrad) am besten?
2. Welche Erfahrungen mit Radreisen zu dieser Jahreszeit in Bolivien gibt es bei euch?
3. Hat jemand konkrete Streckenvorschläge mit Start und Endpunkt Santa Cruz Bol.?

Freue mich auf eure Antworten und Ideen

Gruß Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#994343 - 02.12.13 19:11 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: Bingobongo]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Hallo Frank,

ich bin kürzlich mit KLM über Lima nach Santa Cruz geflogen.

Zwei Wochen sind kurz für eine Rundtour in Bolivien.

2007 bin ich von Santa Cruz nach Samaipata gefahren und dann auf der alten 4 (heute 7 in Google Maps) nach Cochabamba weiter. Das dürften so ca. 500km gewesen sein. Auf der Strecke lagen einige 3000er und der Amboro Nationalpark. Die Strecke war ab Comarapa nicht asphaltiert. Für die 500km haben wir insgesamt 2 Wochen gebraucht. Wenn das inzwischen asphaltiert sein sollte, ginge das sicher schneller. Ist aber unwarscheinlich, da es parallel dazu eine neue Straße gibt.

Die weiße Stadt Sucre wäre auch ein schönes Ziel ab Santa Cruz. Dazwischen liegt Valle Grande (das Mekka für Che Fans).

In Bolivien kann man für wenig Geld mit Boas fliegen. Das kann man auch schon problemlos von D aus buchen. Ticket ca. 40Euro. Oder einfach den Bus nehmen. Fahrrad unten rein, ein wenig fürs Rad zum Ticket dazugeben und dann bist Du in ein paar Stunden wieder in Santa Cruz.

Zu Januar/Februar kann ich nix sagen, außer dass man da das Altiplano besser nicht bereist. (Bolivianischer Winter). Wie das um diese Zeit um die Höhenlagen zwischen Santa Cruz und Cochabamba ist, weiss ich nicht. Aber dort war es auch im Juli in der Nacht weit unter Null. Ich denke, Januar/Februar ist dort Regenzeit.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#994354 - 02.12.13 19:26 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: Bingobongo]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
Hallo

1. Erfahrungen über Flugreisen mit Fahrrad hab ich nicht, aber generell ist seltener umsteigen natürlich besser. Direktflüge gibt es ja nicht aber mit nur 1x umsteigen sind es auch nicht die billigsten Verbindungen.
2. Mit dem Fahrrad bin ich zu der Jahreszeit noch nicht in Bolivien unterwegs gewesen, aber es kann da ziemlich feucht werden, was im Tiefland "Land unter" und in den Bergen weggespülte Straßen bedeuten kann. Bei einer Radtour würde ich zu der Zeit nicht unbedingt hoch in die Berge fahren, weil es dann nass und kalt ist, dann doch lieber warm und nass.
3. Ich würde nach Westen fahren, weil dort die Landschaft abwechslungsreicher ist. Die nördliche Route nach Cochabamba (über Villa Tunari) ist stärker befahren als die alte Straße, die über Samaipata führt. Eine sehr schöne Strecke ist von SC über Samaipata und Vallegrande nach Sucre. Oder über Samaipata in den Norden des Departamento Potosí (z.B. Toro Toro NP). Mit etwas Spanischkenntnissen kann man sicher Busfahrer finden, die einen auch mit Fahrrad mitnehmen, dann kannst du tiefer in die Bergwelt eintauchen und per Bus zurückfahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#994355 - 02.12.13 19:28 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: tirb68]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
In Antwort auf: tirb68

Zu Januar/Februar kann ich nix sagen, außer dass man da das Altiplano besser nicht bereist. (Bolivianischer Winter). Wie das um diese Zeit um die Höhenlagen zwischen Santa Cruz und Cochabamba ist, weiss ich nicht. Aber dort war es auch im Juli in der Nacht weit unter Null. Ich denke, Januar/Februar ist dort Regenzeit.

Falschherum... Da ist es hier Winter und dort Sommer grins

Geändert von DonChori (02.12.13 19:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#994368 - 02.12.13 20:00 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: Bingobongo]
Niles Davis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 92
Bin mal von Uyuni nach Potosi mit dem Bus gefahren. Das war völlig problemlos. du bekommst für fast nix eine Platzkarte und das Rad und das Gepäck kommen oben auf den Bus nur werden verzurrt. Der Fahrer ist einfach aufs Dach gestiegen und hat alles entgegen genommen.
Grüße, Nils
Nach oben   Versenden Drucken
#994376 - 02.12.13 20:22 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: MapaMundi]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: DonChori
In Antwort auf: tirb68

Zu Januar/Februar kann ich nix sagen, außer dass man da das Altiplano besser nicht bereist. (Bolivianischer Winter). Wie das um diese Zeit um die Höhenlagen zwischen Santa Cruz und Cochabamba ist, weiss ich nicht. Aber dort war es auch im Juli in der Nacht weit unter Null. Ich denke, Januar/Februar ist dort Regenzeit.

Falschherum... Da ist es hier Winter und dort Sommer grins


Selber grins , grins
Der Bolivianische Winter ist dann, wenn dort Sommer ist.
Die Sonne erhitzt das Wasser im Pazifik. Die Wolken ziehen über die Anden und dann regnet es im Altiplano.
Daher habe ich es ja geschrieben, da das gerne vergessen wird ...
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#994398 - 02.12.13 21:13 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: tirb68]
Bingobongo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 268
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist dort zwar jahreszeitlich Sommer, aber durch den Einfluß der sich abregnenden Luftströmung vom Pacific ist es dann doch in den Berglagen schweinekalt?? oder?

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#994415 - 02.12.13 21:54 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: Bingobongo]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Auf alle Fälle schweinenass.
Es hört im März wieder auf zu regnen. Im Februar könntest Du weniger Regen haben, wenn kein El Niño Jahr ist.

Kalt ist es dort, wo es hoch ist.
Santa Cruz liegt mMn auf ca. 700m. Dort ist es sicher um diese Zeit nicht kalt.

Cochabamba nennt man auch die Stadt des ewigen Frühlings. Dort soll ganzjährig Mikroklima sein, haben mir die Bolivianer erzählt. Und es liegt "nur" auf 2500hm. Vieleicht wäre das eine Option.

Ich würde schauen, wo Asphalt ist und auf dem Asphalt bleiben. Auf den unbefestigten Straßen hast du um diese Zeit sicher keinen Spass. Die sind schon oft genug heftig, wenn sie trocken sind.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (02.12.13 21:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#994525 - 03.12.13 11:04 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: tirb68]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
Also, um das noch mal klarzustellen, Im Hochland sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht bedeutend größer als die zwischen "Winter" und "Sommer", also Regenzeit und Trockenzeit. Tagsüber kann man auch im August im T-Shirt herumlaufen, dagegen ist es das ganze Jahr nach Sonnenuntergang kalt. In den Tälern auf 1000-2500m Höhe sind ganzjährig angenehme Temperaturen, nur ist es in Bolivien eben im Februar nass.
Ich würde dir raten, vor Ort zu entscheiden, ob die nicht asphaltierten Strecken fahrbar sind oder nicht, weil du viel verpasst, wenn du sie generell ausschließt.
Nach oben   Versenden Drucken
#994569 - 03.12.13 13:03 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: MapaMundi]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Im Hochland läufst Du oberhalb 3000m auch im August am Tage nicht im T-Shirt rum.
Dazu ist der Wind viel zu kalt.

Frank hat die Wahl zwischen kalt(hoch) und nass und warm(tief) und nass.

Wenn man die nächsten 300km nicht wo anders lang kann, sollte man sich besser überlegen, wo der Asphalt ist, bevor man sich auf den Weg in den Schlamm macht. u.U. ist die Straße auch gerade mal eben weg.
Wenn man von Santa Cruz über Samaipata fährt, dann konmmt er zwangsläufig in diese Höhen. Und die Straße war auch im Juli(trocken) nicht eben einfach, besonders der nicht asphaltierte Bereich.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#994620 - 03.12.13 17:25 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: tirb68]
Bingobongo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 268
o.k. ich glaub ich habs jetzt kapiert. Soweit erst mal danke für eure Auskünfte und Ideen.
Als Alternative zur Flugroute gibt's auch eine Verbindung als Direktflug von Madrid nach Stanta Cruz mit Air Europa . Hat da jemand Erfahrungen mit dieser Fluglienie und der Fahrradmitnahme?

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#994649 - 03.12.13 18:32 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: tirb68]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
In Antwort auf: tirb68
Im Hochland läufst Du oberhalb 3000m auch im August am Tage nicht im T-Shirt rum.
Dazu ist der Wind viel zu kalt.

Doch schmunzel auch auf 4000m kein Problem, wenn die Sonne so schön knallt. Bei Wind allerdings nicht, das stimmt. Kann mich aber gut daran erinnern, dass ich in Potosí im August/September etwa ab 17 Uhr einen Pullover brauchte, die Uhrzeiten für andere Monate weiß ich aber nicht mehr.

Zitat:
Frank hat die Wahl zwischen kalt(hoch) und nass und warm(tief) und nass.

Wenn man die nächsten 300km nicht wo anders lang kann, sollte man sich besser überlegen, wo der Asphalt ist, bevor man sich auf den Weg in den Schlamm macht. u.U. ist die Straße auch gerade mal eben weg.
Wenn man von Santa Cruz über Samaipata fährt, dann konmmt er zwangsläufig in diese Höhen. Und die Straße war auch im Juli(trocken) nicht eben einfach, besonders der nicht asphaltierte Bereich.

Hier kann man sich aktuelle Karten herunterladen, um zu sehen, wo Asphalt ist und wo nicht. Die Karten sind allerdings ziemlich groß. 2 Wochen sind wirklich sehr wenig, um das Land kennenzulernen, mir würde auch genug einfallen, um 1 Jahr dort herumzufahren lach
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994661 - 03.12.13 19:12 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: MapaMundi]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Ich war gerade dort, Juli bis September ...
Und es war arschkalt. Ich war froh, wenn ich mal um die Mittagszeit ohne Pudelmütze fahren konnte. Ab 3200hm. Darunter war es regelrecht heiß.

Ansonsten kannst Du gerne mal nach "Invierno Boliviano" googlen. Da findet Du auch allerhand zu der vertauschten Jahreszeit.
Ich habe 2001 in Chile gelebt. Es war ein El Ninjo Jahr. Es hat in Bolivien soviel geregnet, dass die tiefergelegene Atacama 2-3 Wochen unter Wasser stand und die Autobahnbrücken weggespült wurden.
Ich musste meine Ferien von Februar auf März verschieben und von Bolivien nach Peru ausweichen. Das hatte es nicht so stark erwischt. Aber auch die Tour im März war noch eine feuchte Angelegenheit. Weggespülte Straßen, nass etc.
Östlich der Cordillera Real kannst Du sicher um diese Zeit eher Boot fahren. Und westlich ist es nun mal schnell hoch und kalt.

Ich will ja Frank nicht seinen Urlaub vermiesen, aber um diese Zeit würde ich in südlichere Gefilde ausweichen.

Gruß
Brit

(Warum gibt es eigentlich kein spanisches Nj in den Sonderzeichen, wenn es schon auf dem Icon steht?)
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994662 - 03.12.13 19:22 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Gibt es: Treiber auf castellano und dann ñ ähm ö.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994682 - 03.12.13 20:15 Re: Bolivien Santa Cruz im Februar/März [Re: Falk]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: Falk
Gibt es: Treiber auf castellano und dann ñ ähm ö.

ñ - Prima, Danke.
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de