Hallo Leute;
für eine Wintertour stellt sich die Frage was man denn so in extremer Kälte (~ -25°C) für Aussenhüllen (Kettenschaltung und Bremse) nimmt.
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens
"brechens"?
Habe nur Erfahrung bis -10- -15°: Einziges Problem ist das Einfrieren, die "durchschnittliche" Verlegung an einem ungefederten 08/15 - Diamant-upright ist aber auch da unkritisch. Bögen nach unten, in denen sich Feuchtigkeit sammelt (z.B. Birdy VR) führen zum Festfrieren, sehr unangenehm, va. bei der Bremse. Schaltung muss man ev. ein bisschen nachjustieren.
Würde vor Deiner ersten Winterradreise einfach mal empfehlen, dass Rad auch im Winter bei Minusgraden im Alltag einzusetzen. Dann weisste sicher, obs ein Problem gibt.