normalerweise passen die Laufbahnen (Schalen) zu den Wälzkörpern.
Im Schnitt durch ein Kugellager bilden die Laufbahnen (auch der Konus hat in diesem Sinne eine Lager-Laufbahn) Kreisabschnitte mit einem Durchmesser passend zum Kugeldurchmesser. Weichen die Durchmesser von Laufbahn- Kreisabschnitt und Kugel stark voneinander ab, so kannst du von "...." sprechen.
Werden nun grössere Kugeln verwendet, dann wird der Durchmesser des Schalen-Kreisabschnittes zu klein und die Laufbahn "trägt" die Kugeln nur an den Rändern.
Bei kleineren Kugeln dürfte es keine Probleme geben.
Stark sollte der Durchmesserunterschied der Kugeln nicht sein, zum Glück werden Fahrradlager meist mit Kugeln in Zoll-Abmessungen ausgestattet und (Ersatz-) Lagerkugeln sind in metrischen Abmessungen erhältlich.
HS