Ich wäre zwar darauf gekommen, dass man nicht überall mit Kreditkarte zahlen kann, aber dass auch Bargeld in der Landeswährung nicht gewünscht ist und man noch etwas anderes dabei haben sollte wäre mir im Leben nicht eingefallen...
Das ist uns schon öfter passiert, etwa in lateinamerikanischen Ländern zu Zeiten hoher Inflationsraten (90er-Jahre in Mexiko, später in Argentinien u.a.m.). Die Türkei würde ich da jetzt nicht dazurechenen, es ging ja dann auch mit Lira. Wie gesagt, war wohl Tagesform der Angestellten.
Ein Beispiel dafür halt, dass man oft von festgelegten Regeln ausgeht und dann kommt es trotzdem anders. Manchmal auch im positiven Sinne: So hieß es dieses Jahr bei unserem Lufthansa-Ticket, Fahrrad koste 100 Euro und dann kostete es plötzlich nix

Und zwar deshalb, weil die freundliche Frau am Schalter unsere Räder im Normalgepäck-Limit unterbrachte, obwohl gemäß aller Richtlinien Sportgepäck besonders zu berappen sei...
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de