In Antwort auf: derSammy
Die beste Erklärung ist meines Erachtens immer noch Powerbank - wenn das auch der engl. Begriff für diese USB-Zusatzakkus ist.


Jein. Die Frage ist, ist ging es wirklich um den fehlenden Aufkleber, oder ging die Kette so: Ah, das ist selbst gebautes elektronisches Zeugs, wie soll ich das werten. Steht da was drauf? Was erklärt mir der Besitzer.

Ich gehe davon aus, dass eine Powerbank ohne Aufkleber mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit durch die Kontrolle gegangen wäre, weil aus Erfahrung kann die Sicherheit das einordnen. Ah eine Powerbank, das ist nicht schlimm.

Wenn aber der Sicherheitsmensch begreift, eine Gerät, dass durch ein Fahrrad betrieben wird, dann wird eher verständlich, warum selbstgebaut. Aber auch, was nur durch ein Fahrrad betrieben wird, ist vermutlich eher ungefährlich.

Dagegenhin, warum läuft man mit einer selbst gebauten Powerbank durch die Gegend? Ist da jemand nicht mit der Leistung der herkömmlichen Powerbanks unzufrieden? Geht die Powerbank über die normalen Grenzen hinaus?

Als Erklärungsweg halte ich, die Erklärung des Hauptzweckes und dann die Folge, dieses Gerät liefert so viel Strom, dass man ein paar Akkus als Powerbank dranhängen kann, für zielführender.